Anfängerfragen i3 laden
Hallo,
sind in der navigation des i3 ladestationen verzeichnet?
Kann ich jede nehmen?
Kann ich auch tesla ladesationen nehmen?
Kann ich "schnellladen" in 30 minuten auf 80% mit dem optionalem (SA) anschluss am wagen und einem passendem ladekabel von BMW?
Faehrt jemand (der hier ist) einen i3 in berlin und wie fuehlt er sich versorgt?
w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 24. September 2020 um 09:37:32 Uhr:
Moin,zum Thema „Anbieter zum Laden“ gibt es im HE einen Thread, wo das schon diskutiert wird und die Parkplatzblockierung ist hier nicht das Thema.
Danke!
....jo, aber Thema ist hier das Laden/Anfängerfragen und da ist es schon wichtig zu wissen, dass wenn man z.B zu lange an der Ladesäule steht und diese blockiert, dann eine Knolle bzw. Zusatzrechnung bekommt - .....zumal als Anfänger, oder ?
Danke ;-) !
201 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 13:51:13 Uhr:
[...]@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 13:51:13 Uhr:
Zitat:
Auch der nimbus CO2 frei, schadstofffrei wird verschwinden.
Der wird immer mehr gelten, je sauberer der Strom gewonnen wird.
Der CO2 anteil im strom steigt und das wird mehr weil wir mehr kernkraftwerke abschalten, dazu hat solar praktisch keine sparende auswirkung solange er nicht speicherbar ist. Das ist ein brisantes thema. Solar speichern in batterien ist sehr teuer. Wenn dann am besten fluessig und wir verwenden es wieder in den verbrennern, wirst sehen. (Nur so kannst du solarstrom im sommer fuer den winter "haltbar" machen und damit fahren.)
Ihn ueber den tag zu speichern um das auto in der nacht zu laden wuerde grade noch gehen mit batterien, aber niemand macht das, lieber schmeisst man ihn weg*1, weil es zu teuer ist. (das ist auch eine folge der foerderung, beim wegschmeissen verdient man besser, beim speichern zahlt man drauf.)
So ist die realitaet, jetzt und die naechsten jahrzehnte.
Das gilt auch hier:
Zitat:
In einem Mietshaus leben 10 Parteien.
Jetzt haben plötzlich alle ein E-Auto.
Jetzt könnte man aufs Dach eine PV-Anlage bauen, damit alle ihre Autos laden könnten.
Es gäbe so viele Möglichkeiten.
Solange nicht gespeichert wird, ist der strom nahezu nutzlos, die autos laden konvetionellen strom nachts.
Machst du auch hierzu ein extra thema bitte?
Das hat mit dem i3 eher nichts zu tun, das ist ein allgemeines batterieautothema.
w
*1 wegschmeissen bedeutet man speist ihn zu einem zeitpunkt ein, zudem man andere kraftwerke nicht (oder viel zu wenig) reduzieren kann. "Das netz" muss diesen strom dann entsorgen, das kostet sogar geld. Man macht das weil die foerderung dafuer garantiert das dieser strom trotzdem(!) bezahlt wird. Wuerde man speichern entgeht einem das geld und man hat noch hohe zusatzkosten. CO2 ersparnis = 0 . Ein paar stunden spaeter braucht man die anderen krafwerke wieder, der solarstrom ist verpufft.
Tagsüber wird er meiste Strom gebraucht, Nachts, wenn es keinen Solarstrom gibt, wird weniger benötigt (Grundlast). Außerdem gibt es ja noch die Wind Energie. Kohlekraftwerke besser wären Gaskraftwerke etc. werden in Zukunft nur noch die Löcher stopfen.
Fossile Brennstoffe werden immer teurer werden müssen, auch Benzin und Diesel. Damit kann man prima die fehlenden Steuereinahmen ausgleichen
Fossile brennstoffe sind billig, der strompreis besteht ja fast nur aus umlage fuer das kleine bischen anderen strom. Oel wird auch staendig billiger obwohl man seit ueber 30 jahren sagt das wuerde sich in 30 jahren aendern, so die fakten. Alles andere hoffst du nur.
Und bitte erklaere warum ein hoher preis fuer kohle/benzin die steuereinnahmen signifikannt erhoehen sollte?
(Eher das gegenteil ist der fall, weil uns das in wirtschaftliche schwierigkeiten bringt.)
Und bitte mach ein extra thread auf fuer strompreis voraussagen und wann die erste km-maut kommt um das strassennetz zu finanzieren.
Auf keinen fall werden signifikant PKW steuerbefreit, wie soll das gehen? Da fehlen dem staat gut 40mrd. (strassenbau alleine 20mrd).
Wir berliner sagen: "der erste schuss ist immer umsonst" (christiane F von bahnof zoo)
Steuerfreie autos wird es auf keinen fall dauerhaft geben, das will ich auch nicht.
Zumindest die 20mrd fuer den strassenbau muessen eingezahlt werden, die 2. 20mrd fuer sonstwas koennen gerne wegfallen. (aus meiner sicht, aber auch das wird die politik anders sehen.)
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 12. Juli 2016 um 18:10:07 Uhr:
Fossile brennstoffe sind billig, der strompreis besteht ja fast nur aus umlage fuer das kleine bischen anderen strom. Oel wird auch staendig billiger obwohl man seit ueber 30 jahren sagt das wuerde sich in 30 jahren aendern, so die fakten. Alles andere hoffst du nur.
Dir ist schon klar, dass die Saudis damit nur das Fracking und den russischen Markt kaputt machen wollen und das nicht für immer so bleiben wird?
Zitat:
Und bitte erklaere warum ein hoher preis fuer kohle/benzin die steuereinnahmen signifikannt erhoehen sollte?
(Eher das gegenteil ist der fall, weil uns das in wirtschaftliche schwierigkeiten bringt.)
Weil die Leute fahren müssen! Also Mehreinnahmen, die die Verluste der E-Autos ausgleichen.
Zitat:
Auf keinen fall werden signifikant PKW steuerbefreit, wie soll das gehen? Da fehlen dem staat gut 40mrd. (strassenbau alleine 20mrd).
Da die Kfz-Steuern an LOKALEN Abgasen berechnet werden, was soll man also beim
E-Autozahlen?
Zitat:
Wir berliner sagen:
Ich bin übrigens auch ein gebürtiger Berliner. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:09:06 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 12. Juli 2016 um 18:10:07 Uhr:
Fossile brennstoffe sind billig, der strompreis besteht ja fast nur aus umlage fuer das kleine bischen anderen strom. Oel wird auch staendig billiger obwohl man seit ueber 30 jahren sagt das wuerde sich in 30 jahren aendern, so die fakten. Alles andere hoffst du nur.
Dir ist schon klar, dass die Saudis damit nur das Fracking und den russischen Markt kaputt machen wollen und das nicht für immer so bleiben wird?
Fossile brennstoffe sind billig, das gilt auch fuer kohle, deswegen ist strom (ohne die "solarumlage"😉 auch so billig und das ist gut so.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:09:06 Uhr:
Zitat:
Und bitte erklaere warum ein hoher preis fuer kohle/benzin die steuereinnahmen signifikannt erhoehen sollte?
(Eher das gegenteil ist der fall, weil uns das in wirtschaftliche schwierigkeiten bringt.)
Weil die Leute fahren müssen! Also Mehreinnahmen, die die Verluste der E-Autos ausgleichen.
Hoehre rostoffpreise generieren nicht mehr steuereinnahmen beim benzin. (ausser bei der mwst, aber das ist geringfuegig) Batterieautos finanzieren die strassen nicht. Das wird so also nicht gehen.
Bei 100% batterieautos wuerden gegenwaertig 40mrd euro fehlen (etwa). 20Mrd kostet der strassenbau. Diese luecke wird man schliessen mit einer maut und vielleicht obendrein einer steuer. Da musst du dir keine hoffnung machen.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:09:06 Uhr:
Da die Kfz-Steuern an LOKALEN Abgasen berechnet werden, was soll man also beim E-Auto zahlen?Zitat:
Auf keinen fall werden signifikant PKW steuerbefreit, wie soll das gehen? Da fehlen dem staat gut 40mrd. (strassenbau alleine 20mrd).
Eine maut, ganz einfach und vermutlich noch eine steuer.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:09:06 Uhr:
Zitat:
Wir berliner sagen:
Ich bin übrigens auch ein gebürtiger Berliner. 😁
Ich uebrigens nicht, aber das erklaert warum du meinst das mit den foerdergeldern geht unendlich, berliner kennen das noch so, ich weiss.
Wird es aber nicht... 😁
w
Ps.: machst du fuer strompreisdiskussionen bitte einen anderen thread auf, das ist nicht i3 spezifisch.
Wenn jemand eine empfehlung hat fuer ein ladekabel mit dem ich an einer "normalen" drehstrombuchse laden kann, dann bitte ich um tipps.
Ich muss mir mit irgendwas die wartezeit bis zur abholung verkuerzen. 🙂
Ein typ2 kabel habe ich inzwischen, ein schukostecker ladekabel ist beim auto dabei.
Fehlt noch das fuer drehstrom..
w
Edit: ich erinnere mich grade, einen link hatten wir schon: klick Ich glaube das wuerde gehen zum laden an roten drehstrom steckdosen. Ganz schoen teuer allerdings... :/
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 16. Juli 2016 um 15:52:04 Uhr:
Wenn jemand eine empfehlung hat fuer ein ladekabel mit dem ich an einer "normalen" drehstrombuchse laden kann, dann bitte ich um tipps.
Ich muss mir mit irgendwas die wartezeit bis zur abholung verkuerzen. 🙂
Ein typ2 kabel habe ich inzwischen, ein schukostecker ladekabel ist beim auto dabei.
Fehlt noch das fuer drehstrom..
NRGKick oder Juicebooster 2 wären meine Empfehlungen. Günstig sind die aber alle nicht, da da ein TypB FI-Schutzschalter mit drin sein muss.
Zitat:
@Micky65 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:49:36 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 16. Juli 2016 um 15:52:04 Uhr:
Wenn jemand eine empfehlung hat fuer ein ladekabel mit dem ich an einer "normalen" drehstrombuchse laden kann, dann bitte ich um tipps.
Ich muss mir mit irgendwas die wartezeit bis zur abholung verkuerzen. 🙂
Ein typ2 kabel habe ich inzwischen, ein schukostecker ladekabel ist beim auto dabei.
Fehlt noch das fuer drehstrom..
NRGKick oder Juicebooster 2 wären meine Empfehlungen. Günstig sind die aber alle nicht, da da ein TypB FI-Schutzschalter mit drin sein muss.
Ja, ich erzittere ja jetzt schon vor dem kostenvoranschlag fuer die steckdose am stellplatz. :/
Diese nebenkosten sind erheblich, die steckdose, die ladekabel, dann noch winterreifen wie bei jedem auto, die foerderung erstmal vorlegen. Das ist viel geld.
Der punkt ist nur meine stammwerkstatt ist so grade noch im troedelmodus (theoretisch) hin und zurueck mit dem i3 zu erreichen. Die werkstatt hat drehstrom (also die rote steckdose), wenn ich dort laden koenne waere das super. Nicht das ich denke der i3 muesste oefter mal in die werkstatt, aber wir fahren halt oft mit 2 autos dorthin um eines dort zu lassen, oder ab zu holen. Das zweite koennte sehr gut der i3 sein jeweils. (wenn er es schafft, mit dem "rotem ladekabel" halt ganz gewissen, dann kann ich sogar auf den pin druecken. (dies strecke sind knapp 90km, einfach)
w
Ich hab mir trotzdem zuhause eine fest installierte Ladestation mit Kabel 11kW und keine CEE-Steckdose gelegt - einfach aus Bequemlichkeitsgründen (kein Rausholen des Adapters/Kabels). Für unterwegs dann noch ein Typ2-Kabel von Mennekes (bei Tesla gekauft). Ich habe aber auch nicht den Anwendungsfall "kann an einer CEE Dose kostenlos laden"... :-)
Falls doch muss ich mir so einen JuiceBooster nachkaufen...
Ich hatte erst nur Steckdosen.
1x Schüco
1x 16A CEE
1x 32A CEE
Dann habe ich mir einen zusätzlichen Tesla UMC gekauft, der immer in der Garage hängen blieb.
Bild 1 zeigt das ladesn über Schüco, möglichst langsam, dafür aber mit PV-Strom.
Bild 2 zeigt einen durch den Sunny Home Manager angesteuerte Steckdose, die nur Strom frei gab, wenn PV-Strom über war.
Später habe ich mir, wegen der Ladung mit PV-Überschuss doch eine 32A Wallbox von KEBA gekauft.
Das zeigen die anderen Bilder.
Da ich den Stromverteiler selbst aufgebaut habe und er nur durch einen Elektriker angeschlossen werden musste, gingen die Kosten noch. (Am teuersten war der FI Typ B)
Die Wallbox hat knapp 1.000€ gekostet. http://4electric.de/.../...ional-mit-rfid-oder-ethernet-plc-modem.html
Die Regelung für die PV-Überschussladung waren noch mal rund 200€ (glaube ich)
Ich rechne leider mit sehr viel mehr kosten,
die wallbox ist das eine, aber man muss vom haus (miethaus) strom zu den stellplaezten am hof legen, das ist eine echte aufgabe und im keller muss man den strom auch erstmal zur aussenwand und durch selbige bekommen. Ich bin schon sehr auf den kostenvoranschlag gepannt. Das ist mit einem eigenheim natuerlich viel einfacher.
Dann erzähle ich dir lieber nicht, wie ich den Strom zur Garage neu gelegt habe. 😁
Aber ich konnte wirklich viel selbst machen, musste es nur noch abnehmen lassen.
Egal ob Wanddurchbrüche oder so.
Ich habe das 5x10mm² Kabel neu verlegt.
Damit ich "einfach" zum Stromkasten kam, der in der Mitte meines Hauses liegt, bin ich durch einen nicht mehr genutzten Schornstein gegangen.
Die Kabelrolle auf den Dachboden zu bekommen war ein Kraftakt.
Aber jetzt liegt ein neues Kabel, extra nur dafür, da ich der alten Verkabelung (Haus ist Bj 1961) nicht getraut habe.