Android System mit Touchscreen nachrüsten

Audi A8 D3/4E

Hallo,
Habe vor in den nächsten Wochen bei meinen Audi S8 ein Androide System mit 12,5zoll Touchscreen nachzurüsten. Aber alles was ich finde ist logischerweise für den A6 4F und andere Modelle. Aber wäre es möglich es auch bei einen A8 zum laufen zubringen, weil ein Kabel geht an die Head Unit das würde bei den A8 auch gehen und eins geht an die Klima, aber die vom A6 ist zum A8 nicht baugleich. Aber was wird vom Klima Teil abgegriffen ? Habe mal was gelesen vom Can Bus System ? Und brauche ich das wenn ich die Werte wie Drehzahl usw. nicht auf dem Display ablesen möchte ?

Kann mir jemand folgen ? Anbei noch ein Bild vom Kabelanschluss an den A6.

Asset.JPG
127 Antworten

Bei meiner "Box" sind ja die Video Ausgänge mit jeweiliger plus versorgung.kamera aus der Bucht bestellt und die Kabel die bei der dabei waren nach vorne und in denn Innenraum gelegt und angeschlossen.kamera braucht zusätzlich Masse kannst du vorne am Rahmen etc abgreifen.beim schalten auf D schaltet er dann um auf front.zeit kannst im mr 12volt einschalten.bis zu 30 sec. Das einzige Problem was bei mir manchmal Auftritt das das Bild erst beim 2 oder 3 Mal erscheint.als ob die Box ne gedenk Minute brauch.hatte schon überlegt ob es mit einem Update für die Box behoben sein könnte aber mein Englisch ist so schlecht wie unsere Regierung bezüglich anschreiben .mfg

Zitat:

@Andrew86 schrieb am 12. Juli 2022 um 09:22:45 Uhr:


Bei meiner "Box" sind ja die Video Ausgänge mit jeweiliger plus versorgung.kamera aus der Bucht bestellt und die Kabel die bei der dabei waren nach vorne und in denn Innenraum gelegt und angeschlossen.kamera braucht zusätzlich Masse kannst du vorne am Rahmen etc abgreifen.beim schalten auf D schaltet er dann um auf front.zeit kannst im mr 12volt einschalten.bis zu 30 sec. Das einzige Problem was bei mir manchmal Auftritt das das Bild erst beim 2 oder 3 Mal erscheint.als ob die Box ne gedenk Minute brauch.hatte schon überlegt ob es mit einem Update für die Box behoben sein könnte aber mein Englisch ist so schlecht wie unsere Regierung bezüglich anschreiben .mfg

Gude, das aktuelle update kann ich dir via Mail zukommen lassen bzw weiter leiten hab es bereits schon installiert. Ich seh zwar die Ausgänge und Eingänge aber fraglich wie das gehen soll. Beim Rückwärtsgang schaltet er bei mir die APS+ Anzeige vom MMI ein deswegen ist es ja um so komischer wie das mit den Cams gehen soll, bzw wie das system das ganze beeinträchtigen tut also ob sich nicht beide Systeme beißen.

Gruß
Deleerai

Moin.danke für die Rückmeldung.gerne nehme ich das update.mein Hocker hat noch keine Einparkhilfe bin dabei die nachzurüsten.mir fehlt bloß noch das Steuergerät für die pdc.falls wer noch eins hat.natürlich die neue Version🙂 .dann kann ich berichten wie es funktioniert.mfg

Zitat:

@Andrew86 schrieb am 21. Juli 2022 um 20:59:16 Uhr:


Moin.danke für die Rückmeldung.gerne nehme ich das update.mein Hocker hat noch keine Einparkhilfe bin dabei die nachzurüsten.mir fehlt bloß noch das Steuergerät für die pdc.falls wer noch eins hat.natürlich die neue Version🙂 .dann kann ich berichten wie es funktioniert.mfg

Schreib mir gern ne pn mit mail adresse und ich lass es dir zukommen.

Gruß Deleerai

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Habe ein MMI2G im A5.
Kann mir jemand sagen, ob es Sinn macht das mr12volt P2000 2G26MD mit DSP bei einem B&O System zu installieren?
Nicht das sich Mr.12volt DSP mit dem B&O gegenseitig stören?
Dann wäre das einfache Mr.12volt P2000 Lights 2G20ML ja die bessere Wahl
Danke für eine kurze Info.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 4. September 2022 um 18:37:42 Uhr:


Hallo zusammen.
Habe ein MMI2G im A5.
Kann mir jemand sagen, ob es Sinn macht das mr12volt P2000 2G26MD mit DSP bei einem B&O System zu installieren?
Nicht das sich Mr.12volt DSP mit dem B&O gegenseitig stören?
Dann wäre das einfache Mr.12volt P2000 Lights 2G20ML ja die bessere Wahl
Danke für eine kurze Info.

Sollte kein Problem sein, es schaltet nur das Bild und Audio über den lw leiter der rest bleibt beim OEM system.

Gruß
Deleerai

Zitat:

Kostet so wie meine Ausstattung 850 Euro aber gerade sogut wie nicht zu bekommen musste lange darauf warten, mit Betrugsmasche vom Verkäufer das ich das Geld wieder einfordern musste usw. Hätte noch eins da aber ist gerade reserviert für jemanden …. Aber kann nochmal Bescheid geben aber kann es einfach nur empfehlen … Einbau Plug and Play ohne löten und bastel …

hallo, Gockel1993, ich würde das system bei dir kaufen, melde dich bei mir 01590-6468429 whattsapp geht auch, danke, mfg

Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Mr. 12 Volt System zuzulegen.
Das ist doch das richige für einen A8 Bj. 2007, oder?

https://www.mr12volt.com/.../p2000-2g26md?...

Zwei Fragen habe ich allerdings noch, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
1. Ich habe serienmäßig eine Rückfahrkamera, schaltet sich diese, egal in welchem Menüpunkt ich bin, weiterhin automatisch ein? Ich frage deshalb weil ja an das System auch sepperat eine Rückfahrkamera angeschlossen werden kann. Nicht das sich das was "beißt".
2. Ich habe bis jetzt noch keine Freisprecheinrichtung verbaut. Wenn ich angerufen werden schaltet das System dann automatisch um so das ich ohne große Mühe den Anruf annehemn kann? Wie ist die Sprachqualität mit dem mitgelieferten Micro? Wie nimmt man den Anruf überhaupt an wenn das Telefon in der Tasche ist? (Ist ernst gemeint die Frage ;-)

Ich schwanke zwischen der Entscheidung ob ich ein System von Kufatec oder eben das von Mr Volt nachrüste.
Beide sind vom Preis ähnlich.

Danke für eure Hilfe und Hinweise.

Zitat:

@12Ulle34 schrieb am 4. Januar 2023 um 16:00:01 Uhr:


Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Mr. 12 Volt System zuzulegen.
Das ist doch das richige für einen A8 Bj. 2007, oder?

https://www.mr12volt.com/.../p2000-2g26md?...

Zwei Fragen habe ich allerdings noch, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
1. Ich habe serienmäßig eine Rückfahrkamera, schaltet sich diese, egal in welchem Menüpunkt ich bin, weiterhin automatisch ein? Ich frage deshalb weil ja an das System auch sepperat eine Rückfahrkamera angeschlossen werden kann. Nicht das sich das was "beißt".
2. Ich habe bis jetzt noch keine Freisprecheinrichtung verbaut. Wenn ich angerufen werden schaltet das System dann automatisch um so das ich ohne große Mühe den Anruf annehemn kann? Wie ist die Sprachqualität mit dem mitgelieferten Micro? Wie nimmt man den Anruf überhaupt an wenn das Telefon in der Tasche ist? (Ist ernst gemeint die Frage ;-)

Ich schwanke zwischen der Entscheidung ob ich ein System von Kufatec oder eben das von Mr Volt nachrüste.
Beide sind vom Preis ähnlich.

Danke für eure Hilfe und Hinweise.

Wenn du ein Farb Display hast und das MMI 2G dann passt es.
1. Ja!
Das system ist wie ein Subsystem zu behandeln. Es wird als AMI erkannt also separates STG. Alle OEM Funktionen bleiben erhalten.
2.Du kannst mit dem Drehknopf annehmen also easy.
Sprachqualität ist sehr gut mit dem OeM gelieferten Mikro.
Alle Funktionen via mittelkonsole bedienbar.
Gruß
Deleerai

Ja, habe ich.
Weißt du ob die serenmäßige Rückfahrkamera weiterhin automatisch angeht und im Display angezeigt wird?

Zitat:

@12Ulle34 schrieb am 4. Januar 2023 um 16:08:19 Uhr:


Ja, habe ich.
Weißt du ob die serenmäßige Rückfahrkamera weiterhin automatisch angeht und im Display angezeigt wird?

Oben nach korrigiert. 😉

Achso, noch eine Frage.
Das System funktioniert sowohl mit Android als auch mit Apple ohne das irgendwas getauscht, gewechslet oder umprogammiert werden muss?

Zitat:

@12Ulle34 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:34:32 Uhr:


Achso, noch eine Frage.
Das System funktioniert sowohl mit Android als auch mit Apple ohne das irgendwas getauscht, gewechslet oder umprogammiert werden muss?

Ja, das mr12Volt STG spricht das Handy sobald es gepaart wurde selbstständig an und löst somit die interne CarPlay/AndroidAuto Funktion aus.
Das ganze geht via Bluetooth und Wifi oder direkt per Kabelanschluss.

Allerdings musst du ein Update installieren für die Helligkeit des Bildschirms, da es von der Standard Software recht dunkel ausfällt.

Gruß
Deleerai

@Deleerai Ich hänge mich mal dran.
Erst mal Danke für die bisherigen Infos. Kann man das Update bzw. spätere Updates auch nach dem Einbau vornehmen oder muss das 12Volt System dafür immer ausgebaut werden ?
Wie führt man ein Update aus?
Über WLAN, kabelgebunden oder SD-Card?
Ich habe dazu keinerlei Vorstellung.
Dankeschön für eine Information.
Gruß
Hönni

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:00:25 Uhr:


@Deleerai Ich hänge mich mal dran.
Erst mal Danke für die bisherigen Infos. Kann man das Update bzw. spätere Updates auch nach dem Einbau vornehmen oder muss das 12Volt System dafür immer ausgebaut werden ?
Wie führt man ein Update aus?
Über WLAN, kabelgebunden oder SD-Card?
Ich habe dazu keinerlei Vorstellung.
Dankeschön für eine Information.
Gruß
Hönni

Die Updates werden nach dem Einbau installiert, empfehle aber hierzu alles im losen Zustand zu machen. Habe mein Gerät in das AMI fach gesteckt das war dann etwas kompliziert da das stg vom strom getrennt werden muss das hat sich dann etwas schwer gestaltet.
Ich habe eine pdf und das update für das p2000 Modul, gern stell ichs zur Verfügung wenn benötigt. Ansonsten beim Support von mr12Volt ebenfalls erhältlich für die jeweiligen module die man hat. Habe das v2 Modul.

Gruß
Deleerai

Deine Antwort
Ähnliche Themen