Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen
Hallo,
ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.
Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.
Ich fange mal an.
Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7
Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.
Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.
Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System
Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.
Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.
348 Antworten
Zitat:
@RauBsaU schrieb am 6. Mai 2019 um 15:44:15 Uhr:
...Hat von euch schonmal ein solches Fehlerbild gehabt oder auch ob diese Handy´s bei euch funktionieren...
Jo, ich habe auch akustische Störungen in Form von Rauschen/Knacken bei Google Maps-Ansagen. Fahrzeug ist ein ST EZ: 9/2017 mit Navi 900 in Verbindung mit Samsung Galaxy S8 mit Android 9. Ich wollte der Sache eigentlich nicht mehr nachgehen, da ich demnächst meinen neuen ST bekomme.
Auf beiden Handys läuft Android 9 mit Samsungs ONE Ui 1.1
Kann es tatsächlich an der Softwareversion des Insignia liegen? Kommt mir mehr wie eine Ausrede seitens meines FOH an, weil er keine Lösung hat.
Fahrzeug hat ja noch Garantie daher will ich das definitiv noch abgestellt wissen solang diese noch gilt.
Lösch mal alle Verbindungen und anschließend neu koppeln. Vielleicht hilft es.
Bei mir läuft AA unter Pie stabil. Allerdings habe ich auch kein Samsung.
bereits alles gemacht Verbindungen gelöscht, Navi auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, Softwareversion ist die akutellste, sowohl AA als auch das Navi.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Bin auch mehr als unzufrieden mit dem FOH, immerhin wird das Navi nicht mehr verbaut, wer weis wann hier ein neues Software Update kommt.
Ähnliche Themen
Vielleicht mal an einem anderen Insignia probieren?
Dann könnte man zumindest das Auto schon fast ausschließen.
Auf meinem Smartphone ist die Version 4.2.591444 vom 23.04.2019 von AA installiert.
Mein B ist EZ 9/17 und ich schau morgen mal nach der Version am Auto.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Mai 2019 um 21:48:48 Uhr:
Vielleicht mal an einem anderen Insignia probieren?
Dann könnte man zumindest das Auto schon fast ausschließen.
Auf meinem Smartphone ist die Version 4.2.591444 vom 23.04.2019 von AA installiert.
Mein B ist EZ 9/17 und ich schau morgen mal nach der Version am Auto.
Gleiche AA Version aktuell bei mir auch installiert.
Sofern es hilft... hatte mal im Februar meine Naviversionsdaten gepostet:
Navi 900 IntelliLink (Gen2):
Software 84388006
Gracenote 23199236
Karte 84301360
Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.
Sie sollten ne Art Overlay entwickeln, welche die Navianweisungen über die Titelanzeige wiedergibt.
Hachja... AA übers Headup - man darf ja mal träumen. 😉
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 07. Mai 2019 um 19:47:47 Uhr:
Hachja... AA übers Headup - man darf ja mal träumen. ??
Da wäre Opel gefragt - also nie...
Aber eine andere Navi-App als Maps oder Micky Maus Waze, ist doch auch schon was.
Moin,
seit einigen Wochen benutze ich ein neues USB Kabel bei welchem man die Spitze zwischen IOS/Android wechseln kann (Privathandy Iphone XS, Firmenhandy Samsung A5 2018). Ich kaufte mir dieses Kabel weil ich keine Lust hatte permanent das ganze Kabel hin und her zu tauschen.
Nun habe ich das Problem, dass Androidauto ab und zu hängt. Das Display im Auto bleibt hängen und die Musik wird abgebrochen, hier hilft lediglich das ab- und neu einstecken des Kabels.
Bei meinem Iphone tritt dieses Problem nicht auf.
Als ich noch 2 separate Kabel benutzte, hatte ich ab und zu das Problem, dass die Verbindung zu Androidauto komplett abbrach und ich wieder im Hauptmenü des Opelnavis war, auch hier half nur ein erneutes ab- und neu einstecken des Kabels.
Bei meinem Iphone tritt dieses Porblem erneut nicht auf.
Ich habe bereits ca 3x die Verbindung aus dem Handy sowie aus dem Opelnavi gelöscht und anschließend neu gekoppelt.
Die Androidauto app habe ich bereits auch ca 3x gelöscht und neu installiert, jedoch ohne Erfolg.
Ich fahre einen INSI B 2017 mit dem alten Navi.
Kann mir hier jemand vielleicht einen Tipp geben was ich noch tun könnte?
Danke
Beim Iphone Kabel sind die Kontakte ja offen, wenn du diesen Anschluss nicht verwendest.
Achte mal darauf, dass der freie Stecker auch mit nichts in Kontakt kommt.
Edit: Sorry, zu schnell gelesen. Deine Variante hat ja ne Wechselspitze. Evtl könnte es aber an dieser liegen, wenn das Kabel einen Lightning Anschluss hat und der Adapter auf USB C adaptiert. Habe selber beim Laden schlechte Erfahrungen gemacht mit solchen Adaptern.
Hallo zusammen, ich habe ein Samsung S9 per Bluetooth gekoppelt, kann aber nicht auf meine Ordner mit Musik zu greifen. Musik über Interpret etc. funktioniert nur der Ordner ist ausgegraut mit dem Hinweis das ich nicht zugreifen könnte. Hat jemand einen Tip wie ich dies ändern kann? Danke
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 07. Mai 2019 um 10:47:25 Uhr:
Navi 900 IntelliLink (Gen2):
Software 84388006
Gracenote 23199236
Karte 84301360
Software 84131956
Gracenote 23199236
Karte 84131960
EZ 09/2017
Laut System ist alles auf dem neuesten Stand?!
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. Mai 2019 um 15:54:41 Uhr:
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 07. Mai 2019 um 10:47:25 Uhr:
Navi 900 IntelliLink (Gen2):
Software 84388006
Gracenote 23199236
Karte 84301360Software 84131956
Gracenote 23199236
Karte 84131960
EZ 09/2017Laut System ist alles auf dem neuesten Stand?!
Meiner aus 4/2018
Dann kommt er wohl mit dem aktuellen Release ausm Werk, aber die angebliche Updateanzeige kann man sich sparen.
Android Auto wird eingestampft. Was bedeutet das für die Anwender?
https://www.googlewatchblog.de/2019/05/android-auto-die-smartphone/