Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo,

ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.

Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.

Ich fange mal an.

Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7

Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.

Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.

Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System

Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Google hat das schon lange blockiert.

Wenn dann nur noch mit Root das komplette Handy spiegeln. Dann geht natürlich auch YouTube

Im Prinzip geht da ja nur das Anzeigen der letzten Nachrichten und Google Maps.
Geht bei apple mehr? Das wäre eventuell ein Kriterium bei meinem nächsten Telefonkauf.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 25. März 2019 um 10:18:59 Uhr:


Im Prinzip geht da ja nur das Anzeigen der letzten Nachrichten und Google Maps.
Geht bei apple mehr? Das wäre eventuell ein Kriterium bei meinem nächsten Telefonkauf.

Was möchtest Du Dir denn anzeigen lassen, was auch dem gesetzlichen Rahmen während der Fahrt entspricht?

Bei Apple geht noch weniger, dazu kommt, dass das iPhone beim Übertragen fast komplett blockiert ist. Beim Android kannst du das Phone parallel im Grunde genommen komplett weiternutzen...

Ähnliche Themen

Thema WhatsApp:
Eingehende Nachrichten kann ich mir ja vorlesen lassen. Hierzu muss ich aber im Navi auf abspielen tippen.
Gibt es eine andere Möglichkeit übers Lenkrad (der Haken hat nicht funktioniert)?

"Ok Google" schon ausprobiert?
Vielleicht funktioniert es ja. "Schreiben" ist jedenfalls möglich.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. März 2019 um 21:06:44 Uhr:


"Ok Google" schon ausprobiert?
Vielleicht funktioniert es ja. "Schreiben" ist jedenfalls möglich.

Danke für die Sprachkommando Idee - das versuch ich mal.

Tag zusammen,
ich habe zum Navigieren immer gerne Waze benutzt und würde es auch gerne im Insignia machen.
Leider hängt sich die App auf bzw findet keine Position.
Google Maps funktioniert einwandfrei...
Danke für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Waze und AndroidAuto' überführt.]

Ich habe zwischendurch auch Mal Waze probiert bzw. die Chance gegeben - jedoch konnte man zwischenzeitlich nicht vernünftig eine Navigation starten. Nach eintippen der Adresse wurde das Fenster zum starten so schnell ausgeblendet, dass man keine Navigation vernünftig starten konnte. Auch mit zwischenzeitlichen Updates wurde das nicht behoben, also bin ich zurück zu Google Maps. Aber ich teste es morgen gerne Mal auf dem Weg zur Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Waze und AndroidAuto' überführt.]

Also ich habe es heute morgen getestet. Ins Auto gestiegen, Handy angeschlossen, zuerst wurde Google Maps geöffnet und habe dann auf Waze gewechselt. Meine Position wurde sofort erkannt und ich konnte ohne Probleme die Navigation starten. Während der gesamten Fahrt war GPS verfügbar, meine gefahrene Geschwindigkeit wurde angezeigt etc.
Also alles wie es soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Waze und AndroidAuto' überführt.]

Waze ist sehr verbuggt. Stürzt gerne nach ca 2h ab und startet neu. Dann darf man wieder sein Ziel eingeben... Sowas ist toll wenn man gerade in FF Main ist... :-/ habe es wieder deinstalliert und nutzte google maps.. Ps waze gehört zu google und nutzt deren kartenmaterial

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Waze und AndroidAuto' überführt.]

Hallo,

Hat jemand auch Probleme mit Android Auto des Sony Xperia XA2 oder andere Xperia X Modelle und dem IL900 Gen2?

Bei mir folgendes Problem, Handy per USB eingesteckt, startet alles wunderbar und schnell.
Aber nach 5-10 Minten Musik über Spotify friert Android Auto ein und ich muss das USB Kabel kurz trennen dann gehts weiter. sehr nervig.

@SG86
Warum kannst du Spotify als Ursache auschließen?
Bei mir friert Android Auto immer kurz nach dem Start ein, wenn ich Amazon Musik nutze.
Alle anderen Streaming Dienste laufen 1a.
Nutze ein Samsung Gerät.

Kann ich nicht? ich hatte jetzt schon eher an ein generelles Problem gedacht, vielleicht wegen verwendetem Kabel oder Handy.
Ich hatte mit dem selben Handy(und Kabel) auf dem Bolero Infotainment (Skoda) bei 6 Stunden Fahrt kein Problem.
Da hatte ich zwar ganz andere Probleme mit AA und BT Audio, aber wenn es mal lief dann auch stabil.
Ich seh z.B: bei reinem BT Audio Streaming mal die Titel und Interpreten nicht auf dem Display, manchmal schon, ist so ein 50:50 Ding, aber das hatte ich im Octavia auch schon, könnte am Handy liegen.

Ich kann ja mal gleich bei der Heimfahrt Amazon Music anmachen oder nur Google Maps.

Edit:
Ich bin jetzt aber auch nicht so der AA Power User, jetzt wohl noch weniger als beim alten Octavia, weil AA war da die einzige Möglichkeit zu Navigieren.
Der einzige Grund warum ich AA bei der Hin-/Heimfahrt zur Arbeit nutze ist das ich quasi morgens Würfeln kann ob über BT Audio die Lieder auch angezeigt werden.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. März 2019 um 21:06:44 Uhr:


"Ok Google" schon ausprobiert?
Vielleicht funktioniert es ja. "Schreiben" ist jedenfalls möglich.

Klappt!!!!
Jetzt hast Du mich noch fauler gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen