1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Android Auto kommt ab 7/2020

Android Auto kommt ab 7/2020

BMW 3er G20
Beste Antwort im Thema

Ich habe es jetzt geschafft mein Huawei Mate 20 Pro erfolgreich mit Android Auto zu verbinden inkl. funktionierender Internetverbindung (hatte bisher nicht geklappt).

Damit Android Auto überhaupt funktioniert und verbunden werden kann, müssen in Android Auto, auf dem Smartphone, die Entwickleroptionen aktiviert sein (auf das Build mehrfach tippen).
Dann Bluetooth und WLAN am Smartphone aktivieren. Über den BMW das Smartphone als Android Auto hinzufügen (wie vorgesehen).

Wichtig bei Huawei bzw. damit während man mit Android Auto verbunden ist auch Internet hat: Wenn das Smartphone die WLAN Verbindung zum Auto hergestellt hat kommt die Frage, ob man verbunden bleiben möchte obwohl über das BMW WLAN kein Internet verfügbar ist, die Meldung muss man mit "abbrechen" quittieren. Das WLAN bleibt verbunden allerdings läuft Internet dann über mobile Daten (so wie es auch bei Samsung funktioniert). Also nur eine "Kleinigkeit"...

Ich hoffe das hilft auch anderen mit nicht offiziell unterstützten Smartphones.

Img-20200724
Img-20200724
267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 18. Juli 2020 um 16:47:23 Uhr:


Also ich habe es jetzt sogar geschafft das Huawei zu verbinden (bei Android Auto müssen dazu die Entwickleroptionen aktiviert werden).
Allerdings, wenn das Handy dann verbunden ist mit dem BMW, hat das Handy selber keine Internet Verbindung mehr (da das WLAN von BMW kein Internet liefert an das Handy liefert während der Verbindung).
Bei Android Auto im BMW funktioniert das Internet dann aber.

Mit dem Samsung funktioniert das Internet parallel, also sowohl bei Android Auto im BMW und auch am Smartphone.

Das es bei Huawei nicht klappt kann an den Entwickleroptionen liegen.

Bin gespannt eure Erfahrungen zu hören.

Gäste bei den Entwickleroptionen mal das kabellose projizieren aktiviert. Das ist ja erstmal ausgeschaltet.

Das mit dem WLAN wäre en hartes Stück. Will mir den neuen 3er ohne WLAN Hotspot holen, da ich sicherlich für das Datenvolumen nicht extra zahlen will.

In dem ich sage "WhatsApp Nachricht senden an...". Das ist der Google Assistant (analog Alexa).

Zitat:

Gäste bei den Entwickleroptionen mal das kabellose projizieren aktiviert. Das ist ja erstmal ausgeschaltet.

Das mit dem WLAN wäre en hartes Stück. Will mir den neuen 3er ohne WLAN Hotspot holen, da ich sicherlich für das Datenvolumen nicht extra zahlen will.

Das kabellose Projizieren ist aktiviert in den Entwickleroptionen.

Zum Thema Hotspot:
Wenn man den über das Business Paket Professional konfiguriert, ist das Datenvolumen wohl mit dabei. Zumindest sehe ich das so in meiner BMW Connect App.

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 18. Juli 2020 um 17:09:49 Uhr:



[/quote

Gäste bei den Entwickleroptionen mal das kabellose projizieren aktiviert. Das ist ja erstmal ausgeschaltet.

Das mit dem WLAN wäre en hartes Stück. Will mir den neuen 3er ohne WLAN Hotspot holen, da ich sicherlich für das Datenvolumen nicht extra zahlen will.
[/quote

Das kabellose Projizieren ist aktiviert in den Entwickleroptionen.

Zum Thema Hotspot:
Wenn man den über das Business Paket Professional konfiguriert, ist das Datenvolumen wohl mit dabei. Zumindest sehe ich das so in meiner BMW Connect App.

Ist das so? Muss ich dann mim Händler nochmal besprechen.

Ähnliche Themen

Nee, dann ist der Hotspot dabei der einen kostenpflichtigen Account erfordert...

Zitat:

@MAve110 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:46:36 Uhr:


Nee, dann ist der Hotspot dabei der einen kostenpflichtigen Account erfordert...

OK aber dann nur die Hotspot Funktion richtig? Weil das intigrierte Internet (in dem Fall die BMW Spotify App) funktioniert ohne Probleme und nutzt ja auch die Datenverbindung vom BMW.
Von meinem Handy streame ich in dem Fall nicht.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:39:12 Uhr:


Hätte ich das gewusst hätte ich vor 2 Monaten ein anderes Handy gekauft, wenn das jz auch noch Smartphone abhängig ist.

Vllt tut sich da ja noch was. Wäre echt schade

BMW hat ja im Dezember verkündet dass es Wireless kommt, da gab es die Liste von Google ja schon. Warum es nun so wenige Smartphones sind musst du bei Google und dem Smartphone Hersteller fragen.

Zitat:

@br403 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:56:08 Uhr:



Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:39:12 Uhr:


Hätte ich das gewusst hätte ich vor 2 Monaten ein anderes Handy gekauft, wenn das jz auch noch Smartphone abhängig ist.

Vllt tut sich da ja noch was. Wäre echt schade

BMW hat ja im Dezember verkündet dass es Wireless kommt, da gab es die Liste von Google ja schon. Warum es nun so wenige Smartphones sind musst du bei Google und dem Smartphone Hersteller fragen.

Punkt geht an dich. Allerdings war zu dem Zeitpunkt und auch bis vor 1 Monat noch nicht mal annähernd an ein neues Auto zu denken, bis sich Probleme ergaben, die mich dazu zwingen schon früher einen neuen zu holen.

Sollte es nun tatsächlich am Smartphone scheitern werde ich hierfür privat ne Lösung finden um eine reibungslose Nutzung von Android Auto gewährleisten zu können.

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 18. Juli 2020 um 16:47:23 Uhr:


Also ich habe es jetzt sogar geschafft das Huawei zu verbinden (bei Android Auto müssen dazu die Entwickleroptionen aktiviert werden).
Allerdings, wenn das Handy dann verbunden ist mit dem BMW, hat das Handy selber keine Internet Verbindung mehr (da das WLAN von BMW kein Internet liefert an das Handy liefert während der Verbindung).
Bei Android Auto im BMW funktioniert das Internet dann aber.

Mit dem Samsung funktioniert das Internet parallel, also sowohl bei Android Auto im BMW und auch am Smartphone.

Das es bei Huawei nicht klappt kann an den Entwickleroptionen liegen.

Bin gespannt eure Erfahrungen zu hören.

Beim Samsung Note 10 gibt es versteckt in den WLAN Optionen eine Einstellung, bei der man bei instabilem WLAN auf mobile Daten wechseln kann (siehe Bild).
Einstellungen - Verbindungen - WLAN - Details - Menü rechts oben bei den drei Punkten - Erweitert
Vielleicht gibt es so eine Option bei Huawei auch irgendwo...

Wifi + mobile daten

Habe diese Seite eben entdeckt, da wird erklärt wie es auch mit Geräten, die nicht in der offiziellen Liste auftauchen THEORETISCH auch möglich ist.

Sind auch 2 Videos dabei.

Vielleicht ist es ja hilfreich. Würde es gerne selbst mal ausprobieren, geht aber bekanntermaßen nicht 🙂

https://www.googlewatchblog.de/.../

Leute, 6 Seiten über Android Auto und noch niemand weiss, wie man auf seinem Smartphone trotz Wlanverbindung eine mobile Datenverbindung vom Handy nutzt? Mein LG konnte das und mein aktuelles Huawei macht das auch. Sucht mal nach WIFI+.

Ja schon klar, WLAN+ funktioniert zumindest bei meinem Mate 20 Pro nicht!
Daher hier die Diskussion. Keiner braucht alle 4 Post einen Hinweis auf WLAN+!

Die Probleme sind wohl darauf zurück zu führen, dass Huawei offiziell nicht supported ist.

Bild

Gerade in den Entwickleroptionen vom Handy die option siehe Bild gefunden. Das teste ich später noch mal und berichte.

Bild

Ich habe mit meinem Huawei P30 Internet, während ich gleichzeitig mit dem WLAN vom Auto verbunden bin. Warum das mit Android Auto nicht mehr gehen soll, verstehe ich nicht. Mir fehlt aber leider Android Auto als Feature, um das zu testen.

Zitat:

@lyas schrieb am 19. Juli 2020 um 13:05:51 Uhr:


Ich habe mit meinem Huawei P30 Internet, während ich gleichzeitig mit dem WLAN vom Auto verbunden bin. Warum das mit Android Auto nicht mehr gehen soll, verstehe ich nicht. Mir fehlt aber leider Android Auto als Feature, um das zu testen.

Hast du den BMW WLAN Hotspot um per WLAN verbunden zu sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen