Android Auto kommt ab 7/2020

BMW 3er G20

Hallo, BMW hat gelernt: https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ist-ab-mitte-2020-verfuegbar?...

Beste Antwort im Thema

Ich habe es jetzt geschafft mein Huawei Mate 20 Pro erfolgreich mit Android Auto zu verbinden inkl. funktionierender Internetverbindung (hatte bisher nicht geklappt).

Damit Android Auto überhaupt funktioniert und verbunden werden kann, müssen in Android Auto, auf dem Smartphone, die Entwickleroptionen aktiviert sein (auf das Build mehrfach tippen).
Dann Bluetooth und WLAN am Smartphone aktivieren. Über den BMW das Smartphone als Android Auto hinzufügen (wie vorgesehen).

Wichtig bei Huawei bzw. damit während man mit Android Auto verbunden ist auch Internet hat: Wenn das Smartphone die WLAN Verbindung zum Auto hergestellt hat kommt die Frage, ob man verbunden bleiben möchte obwohl über das BMW WLAN kein Internet verfügbar ist, die Meldung muss man mit "abbrechen" quittieren. Das WLAN bleibt verbunden allerdings läuft Internet dann über mobile Daten (so wie es auch bei Samsung funktioniert). Also nur eine "Kleinigkeit"...

Ich hoffe das hilft auch anderen mit nicht offiziell unterstützten Smartphones.

Img-20200724
Img-20200724
267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 26. November 2020 um 13:03:25 Uhr:


Genau diese Funktion fehlt bei mir. Google map auf Handy hat die Favoriten, aber Android Auto auf BMW zeigt nichts. Welches Handy und Android Version hast Du?

Samsung 8+ mit Android 9

Huawei p30 pro hab ich die Funktion auch

Hi Leute,

Nachdem ich heute einen Termin im Autohaus hatte, konnte ich an einem 4er Android Auto testen.

Eine Verbindung eines Huawei P30 lite war erfolgreich. Es erstaunt insofern, da dieses Smartphone nicht Teil der aktuellen Google Liste ist.

Bei mir reichte es allerdings völlig aus in den Einstellungen kabelloses Android Auto zu aktivieren. Der Rest lief von alleine.

Mittlerweile sollte es auch mit allen Android 11 Smartphones funktionieren.

Ähnliche Themen

Das ist völlig richtig, aber einige bekommen das Update auf Android 11 nicht, so wie auch das P30 lite, das war der Hintergrund warum ich das ganze testen wollte.

Ab Android 10 ist Android Auto im System integriert.
Bei Android 9 ist es noch eine eigenständige App.

Zitat:

@Thgpdt schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:05:21 Uhr:


Ab Android 10 ist Android Auto im System integriert.
Bei Android 9 ist es noch eine eigenständige App.

Richtig, hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun. Ab Android 11 funktioniert lt. Google Android Auto mit jedem Device, unabhängig vom Hersteller des Devices.

Google Android Auto funktioniert bei mir einwandfrei.
G21 330e Touring xDrive Bj. 12/2020
Samsung Galaxy Note 10+ Android 10

Android Auto funktioniert nicht mit Oneplus 8 pro mit Android 11. Habe es mehrmals zum Laufen bekommen. Am nächsten Tag funktioniert es wieder nicht. Echt nervig, dass die Geräte die Verbindung verlieren. Hat jemand Rat?

Kostet die Nutzung von Android Auto, falls ja wieviel und per Einmalzahlung oder als Abo?

Inzwischen wurde das Abomodell abgeschafft. Man zahlt einmal…

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:22:47 Uhr:


Inzwischen wurde das Abomodell abgeschafft. Man zahlt einmal…

Danke. Wieviel bezahlt man?

Android Auto/Apple Car Play sind keine spezifische Sonderausstattung sondern Teil vom Business-Paket oder dem LiveCockpit Connected Drive soweit ich weiß.

Hatte Android Auto eine Weile nicht benutzt u. heute festgestellt, das WhatsApp verschwunden ist...
Schade, gerade da war die Vorlese-u. Diktierfunktion komfortabel u. hilfreich während der Fahrt.

IMG_2021-01-18_13-22-52.jpeg

Bei mir hat WhatsApp am Wochenende noch problemlos funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen