Android Auto im B9
Ich habe in meinem Auto mein Galaxy S7 per mitbestelltem Kabel von Audi verbunden, um Android Auto zu nutzen. Hier mal meine Erfahrung, die ich bisher damit gemacht habe.
Generell funktioniert das System und gibt mir die Funktionalität, die ich haben möchte. Doch leider ist die Verbindung zum Handy immer wieder abgebrochen. Mal nach 30 Minuten, mal nach schon 5 Minuten. Kurz danach baut sich die Verbindung wieder auf bis das Spiel von vorne los geht, jedoch im Minuten Tackt.
Ich hab viel gesucht im Internet aber nur wenig zu dem Problem gefunden. Hatte schon vor mein Handy neu aufzusetzen, als mir noch einen letzten versuch unternahm. Ich habe das Original Samsung Kabel genommen. Damit funktioniert es tatsächlich stabil bisher. Morgen fahre ich eine längere Strecke und werde es gleich noch mal probieren.
Wenn ich das von Audi mitgelieferte Kabel nehme und am Stecker der im Telefon steckt leicht wackel, kann ich den Verbindungsabbruch reproduzieren, auch wenn keine Hülle um das Telefon ist. Wenn ich weiter keinen Ausfall mit dem anderen Kabel habe, ist das aber keine gute Qualität die Audi da liefert. Morgen Abend werde ich mehr sagen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung mit Android Auto und Verbindungsabbrüchen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei mir ein Samsung S7 mit 08/15 Kabel getestet, hat einwandfrei funktioniert. Nutzen tue ich es nicht. Finde es teilweise sogar lästig, wenn ich das Handy zum schnelleren Laden anstecken will und dieses dann ständig versucht Android Auto zu starten.
141 Antworten
Hi robert
ich habe meinen A4 B9 jetzt knapp über ein Jahr und nutze es seit einem halben Jahr fast nur noch mit Android Auto.
Abgesehen von den praktischen Funktionen, die immer mehr werden (Chatten per Voice mit WhatsApp, Skype, Telegram und Co., Sprachsteuerung an sich, Spotify und andere Musik-Apps mit schönerer Anzeige als MMI und Google Assistant), bietet es tatsächlich durch Maps für mich persönlich die bessere Navigations-Alternative.
Ich kann nur sagen: Nach anfänglichen Berührungsängsten, die ich selbst hab, kommt der Mehrwert durch häufige Nutzung und Vertrautmachen der Funktionen erst richtig zur Geltung.
Ich nutze übrigens ein S7edge mit Android 7 und eigenem Kabel, habe da keinerlei Probleme mit. Es gibt hier nur bei einigen Usern Qualitätsprobleme mit dem Original Audi-Kabel.
Ist an deinem Handy WLAN und Bluetooth evtl. zwangsdeaktiviert? Hast du die Android Auto App installiert? Ist das Handy gerootet und blockt die Rechte evtl.?
Gruß
Jan
Ich habe es heute Nachmittag 1x geschafft. Dann habe ich etwas gedrückt, und es war weg 😕 Ich denke mal, man muss das nur irgendwo richtig einstellen. Man muss nur wissen wo?!?
Ich musste das Auto wieder abgeben 😠 da kann ich leider nicht mehr testen, aber prinzipiell ging das.🙂
Wenn man das Android Auto im B9 nutzt, dann geht er doch über die SIM im Handy, oder?
Zitat:
@robertnac schrieb am 07. Nov. 2017 um 19:44:49 Uhr:
Wenn man das Android Auto im B9 nutzt, dann *geht *er doch über die SIM im Handy, oder?
Ja. Solange du nicht das WLAN vom MMI nutzt.
Zitat:
@mhi159 schrieb am 7. November 2017 um 16:35:08 Uhr:
Ich habe bei mir ein Samsung S7 mit 08/15 Kabel getestet, hat einwandfrei funktioniert. Nutzen tue ich es nicht. Finde es teilweise sogar lästig, wenn ich das Handy zum schnelleren Laden anstecken will und dieses dann ständig versucht Android Auto zu starten.
Ich hab mir um dieses Problem zu umgehen ein reines Ladekabel von einer Powerbank ins Auto gesteckt. Das hat die Datenpins nicht belegt.
Ich finde das Smartphone Interface auch nicht so toll, bei mir gibt es oft Abbrüche und es ist wahnsinnig langsam z.b. nach einer Spracheingabe. Ich finde es auch ein bisschen lästig dass ich neben dem anstöpseln noch das WLAN ausschalten muss (Datenpakete zu buchen nur wegen den Android Funktionen seh ich auch nicht ein).
Kann Audi nix für, aber der Mehrwert ist überschaubar, or allem wenn man das große Navi hat.
Ähnliche Themen
WLAN brauchst du wofür?
Zitat:
@HolySheetmetal schrieb am 07. Nov. 2017 um 20:52:17 Uhr:
Ich hab mir um dieses Problem zu umgehen ein reines Ladekabel von einer Powerbank ins Auto gesteckt. Das hat die Datenpins nicht belegt.
Oder einfach die App deinstallieren (falls es eine System App ist deaktivieren). Dann ist auch Ruhe und dann passiert auch nichts.
Danke euch allen. Ich habe noch andere Fragen zu Konfiguration. Ich mache aber einzelne Threads pro Thema auf.
Zitat:
@krheinwald schrieb am 7. November 2017 um 20:59:54 Uhr:
WLAN brauchst du wofür?
Ich hab WLAN für gewöhnlich an, muss es aber ausschalten damit das Handy Daten über Mobilfunk ziehen kann. Mobile Daten wird bei Android deaktiviert sobald WLAN verbunden ist, in dem Falle mit dem Audi. Ohne Datenpakete über Connect zu buchen hat man darüber aber kein Internet, also auch keine sinnvollen Smartphone Funktionen.
Wenn Du es eh nicht brauchst, schalte es doch im MMI aus.
Das Android aber mobile Daten bei aktiver WLAN-Verbindung ohne Internetzugang kappen soll, halte ich allerdings für ein Gerücht, bzw. muß eine Einstellung sein. Keines meiner Androids macht das so.
Welches MMI und welche Softwareversion hast du? Hab die 0200 drauf und die hat einen Fehler. Warte seid Juli auf einen Patch durch Audi...
Version muss ich mal prüfen, Fehler im Sinn von Abbruch und langsamer Reaktion? Wenn ja würde ich das beim nächsten Termin mal updaten lassen.
Richtig, deaktivieren geht natürlich auch. Ich hab jetzt halt 2 USB Kabel in der Mittelkonsole, eins mit, eins ohne Daten, damit bin ich flexibel.
@krheinwald,
Das Problem mit den mobilen Daten wurde irgendwo im Forum schon breit erörtert, für iOS gibt's ne Lösung, für Android leider nicht.
Zitat:
@krheinwald schrieb am 8. November 2017 um 08:25:57 Uhr:
Wenn Du es eh nicht brauchst, schalte es doch im MMI aus.Das Android aber mobile Daten bei aktiver WLAN-Verbindung ohne Internetzugang kappen soll, halte ich allerdings für ein Gerücht, bzw. muß eine Einstellung sein. Keines meiner Androids macht das so.
Sicher?
Meine Androiden deaktivieren alle die mobile Datenverbindung sobald sie mit einem WLAN-Verbunden sind - ob das nun Internetzugang anbietet oder nicht ist egal. Ich finde das im Zusammenhang mit dem Audi auch etwas Störend, falls man z.B. Musikstreaming zwischen Handy und MMI per WLAN nutzen möchte (DLNA APp oder die Audi App).
Nur mit einem gerooteten Android lässt sich das umgehen. Bzw. ist bei meinem Pixel 2 mit Android 8 eine Option "Mobile Datennutzung immer aktiviert" im Entwickler-Menü, die werde ich mal testen. Im MMI kann man ja einstellen, ob die Geräte per MMI-WLAN dann auch Internetzugriff haben (bei mir im MJ2016 zumindest).
VG
Yep. Sehr sicher 😉
Der Screenshot ist von einem Moto G5+. Und soweit ich mich erinnern kann, haben sich die vorherige Modelle identisch verhalten.
"Mobile Datennutzung immer aktiviert" im Entwickler-Menü ist deaktiviert.
Ist doch aber auch 'ne akademische Diskussion - WLAN im MMI deaktivieren und alles ist gut.
Zitat:
@krheinwald schrieb am 9. November 2017 um 22:58:24 Uhr:
Yep. Sehr sicher 😉Der Screenshot ist von einem Moto G5+. Und soweit ich mich erinnern kann, haben sich die vorherige Modelle identisch verhalten.
"Mobile Datennutzung immer aktiviert" im Entwickler-Menü ist deaktiviert.
Ist doch aber auch 'ne akademische Diskussion - WLAN im MMI deaktivieren und alles ist gut.
Und ohne WLAN kein Web Radio und so. 😉
Motorola ist aber nicht alle Androids. Sony, Samsung, OnePlus etc ist das nicht so. Bei OnePlus mit Android O geht das auch nun so, das WLAN aktiv bleibt, aber über mobile Daten auch geht. Android ist nicht gleich Android. 😉
Er sage ja explizit, das er WLAN nicht braucht. Damit löst das Abschalten des WLAN im MMI sein Problem.
Mit Web-Radio meinst Du das in der MMI-Connect App? Benutzt das überhaupt irgend jemand? Einfach eine Standard Web-Radio App nutzen und über BT streamen...