Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)
Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁
Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)
Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden
Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉
Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+
1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert
Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.
Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.
Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.
WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.
WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.
Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.
Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.
Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.
Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.
Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.
Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.
Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉
1478 Antworten
@seanjohn888 hab Android Auto.... Du hast zufälligerweise kein Android und kannst dieses testen ob das auch bei Android funktioniert?
Dann wüsste ich zumindest das es an Android oder dem Handy oder dem Modul liegt..
Danke
@Prototyp206 nutzt du Android oder ios?
Bei mir funktioniert es ebenfalls automatisch. Mit und ohne Kabel.
Zitat:
@m0kum schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:17:27 Uhr:
Bei mir funktioniert es ebenfalls automatisch. Mit und ohne Kabel.
Android oder ios?
Irgend etwas einstellen müssen?
Wie gehst du vor?
Ähnliche Themen
iOS ... nix besonderes eingestellt. Bluetooth ist an und schaltet automatisch WiFi ein, wenn CarPlay aktiviert wird. Ich schalte WiFi auch wieder aus, wenn nicht mehr verbunden. Übers Kabel gehts mit einfach einstecken.
Ohja, ich nutze die Bluetooth Verbindung vom MMI wenn CarPlay läuft. Nicht von der Andream Box, sonst funktioniert das Freisprechen bei mir nicht richtig.
@m0kum scheint dann an Android zu liegen....
Bei Android Auto scheint das nicht zu klappen.
Bis jetzt geht's anscheinend nur bei Car Play, was ich hier so lese....
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:54:45 Uhr:
@seanjohn888 hab Android Auto.... Du hast zufälligerweise kein Android und kannst dieses testen ob das auch bei Android funktioniert?
Dann wüsste ich zumindest das es an Android oder dem Handy oder dem Modul liegt..
Danke
Ne habe leider kein Android das ich es testen könnte.
Bei der FSE handel ich es genau so wie @m0kum da nutze ich auch die Audi eigene. Über Carplay ist die Quali leider nicht so gut bzw. es ist teilweise ein Echo zu hören beim Gesprächspartner. Das ist auch der einzige Kritikpunkt den ich an der Box habe. Problem ist halt das man die FSE Funktion bisher in der Box selber nicht abschalten kann und daher manchmal die Anrufe fälschlicherweise über Carplay geroutet werden und nicht über die Audi FSE.
Also er wechselt automatisch vom mmi ins carplay wenn sich das handy verbindet ohne die NAV taste zu halten?
seanjohn888: hast du das microfon richtig eingestellt? Da sollte kein unterschied sein, schon gar kein echo 🙂
Zu.1 Ja
Zu.2 Probiert habe ich es aber kein vernünftiges Ergebnis erzielt.
Wie sehen deine Einstellungen aus für das Mic?
Hmm habe kein iphone greifbar zum testen. Auch eine box von andream?
Diese funktionieren für mich super:
Teste ich nachher mal vielleicht funktioniert die ja auch bei iOS gut. Ich sag bescheid. Danke!
Vielleicht noch die erklärung:
There are four options for microphone sound quality:
'Microphone Volume' Used for microphone volume amplification;
'Microphone OP Gain' Used to rough adjustment for adjusting analog
amplification;
'Microphone PGA' Used to fine adjustment for adjusting analog amplification;
'Microphone AEC Delay' Used to adjust echo cancellation delay parameters;
'Microphone AEC Quality' Used to adjust the quality level of echo cancellation.
1. Adjust 'Microphone volume' to 12, 'Microphone PGA' to 24
2. Adjust 'Microphone OP' from 0 until the sound is loud enough, Keeping the OP value is as small as possible
3. Fine-tune the 'Microphone PGA' at this time. After adjusting, restart this deivice
4. Adjust 'AEC quality' to 2
5. Finally fine-tune the 'Microphone delay', starting from 0 alternately, until there is no echo
Note: If the sound is distorted, please adjust 'Microphone OP'
@Prototyp206 Die Beschreibung hatte ich auch bereits, leider hat es mir bisher nicht weitergeholfen.
Ich habe deine Einstellungen gerade ausprobiert und mit einem Freund telefoniert. Das Problem ist das gleiche was ich bisher auch mit meinen Einstellungen hatte. Der Gesprächspartner hört sich selber als Echo mich aber sehr gut.
Ich habe alles mögliche schon durch, habe auch öfter eine Einstellung gehabt wo das Echo nicht aufgetreten ist aber sobald man die Lautstärke vom MMI anhebt fängt das Echo wieder an mit der gleichen Einstellung wo das Echo vorher nicht gewesen ist.
Wenn du noch eine Idee hast gerne her damit.
Hier sind die Einstellungen die ich bisher genutzt hatte bzw. am besten funktioniert haben:
Also ich hab das auch mit dem Echo.
Aber nicht immer....
Benutze Android Auto.
Einmal Galaxy S9 plus mit O2 und S20 Plus mit Vodafone.
Bei beiden das Problem gehabt.
@Prototyp206 werde mal deine Einstellungen übernehmen und nochmal berichten....