Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Kann man Appla Carplay auch so einstellen das er nur auf den Knopfdruck angeht und nicht bei jedem Start ?

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 9. April 2024 um 14:28:02 Uhr:


im AA habe ich den Autostart drin aber im G8 kann ich dazu nirgends ne Einstellung machen und jedesmal muss ich manuell auf das AndroidAuto Icon im G8 drücken damit es losgeht.

Du meinst "Android Auto automatisch starten"? Standard ist 'vom Auto festgelegt' und damit ist es immer im Hintergrund. Wenn du es auf 'immer' stellst, dann sollte das funktionieren.

Ja das "immer" habe ich ja gemacht nachdem ich nach einem Fehler gesucht hab aber es hilft nicht.
Im Handy word sogar angezeigt, es wechselt von "Suche Android Auto" auf "verbunden mit Android Auto" aber im Display des G8 guckt mich die Kachel an wo ich draufdrücken muss.

Hat jemand auch Probleme mit der Lautstärke in CarPlay? Manchmal ist es mir nicht möglich die Lautstärke wieder zu verändern. Da muss ich das Radio bzw. iPhone oder sogar beides immer neu starten.

Ich kann das nicht reproduzieren wann es auftritt.

Nur in einem Fall kann ich das Verhalten nachvollziehen. Wenn das iPhone per CarPlay kabellos mit dem Auto verbunden ist und ich danach zusätzlich das USB Kabel zum Laden anschließe, kommt es auch zu dem Lautstärke Problemen.

Ähnliche Themen

CarPlay Wireless + Kabel macht bei mir auch Probleme. Allerdings nicht Lautstärke sondern die Lieder pausieren immer direkt.
Einzige Abhilfe: im iPhone kontrollzentrum bei wlan auf trennen gehen. Dann verbindet sich das iPhone per Wired-CarPlay und dann geht’s.

Zitat:

@Solilord schrieb am 10. April 2024 um 09:59:59 Uhr:


CarPlay Wireless + Kabel macht bei mir auch Probleme. Allerdings nicht Lautstärke sondern die Lieder pausieren immer direkt.

Boah, muss mal gucken, das konnte man irgendwo einstellen ob die Lieder automatisch spielen oder ob der beim Verbinden erstmal auf "Pause" geht. Ich hab das anders herum gesucht, ich wollte Mucke immer erst wenn ich auf Play drücke weil ich zwar viel mit carplay navigiere, aber auch oft Radio höre. Wenn carplay direkt mit Musik startet wird ja das Radio automatisch abgeschaltet.

Lautstärkeproblem hatte ich noch nie. Ich habe aber mein Iphone auch noch nie mit Kabel am Golf gehabt. Laden über QI klappt halbwegs passabel dass ich bisher nicht per Kabel laden musste. Fände ich auch Mist, gerade das komplett kabellose ist doch das schöne, über 1 Tag Außendienst komme ich meist sogar ganz ohne Laden mit Handy in der Hosentasche.

@Moers75

Lautstärkeproblem ist auch ohne Kabel vorhanden.

Wenn du uns das mit dem direkt bzw. Erst beim Play drücken die Musik abspielen erklären könntest, wären wir dir sehr dankbar!

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 9. April 2024 um 22:44:33 Uhr:


Ja das "immer" habe ich ja gemacht nachdem ich nach einem Fehler gesucht hab aber es hilft nicht.
Im Handy word sogar angezeigt, es wechselt von "Suche Android Auto" auf "verbunden mit Android Auto" aber im Display des G8 guckt mich die Kachel an wo ich draufdrücken muss.

Hab den Fehler jetzt gefunden.
Ich habe zusätzlich zum WLAN auf dem Handy auch den Hotspot auf dem Handy automatisiert sodass sich mein Handy per WLAN mit dem Hotspot des G8 verbindet und der G8 sich zusätzlich mit meinem HandyHotspot verbindet.. Beide Geräte können das, aber der Autostart von AA wird damit auf dem G8 verhindert.
(das zusätzliche Internet auf dem G8 benötige ich eigentlich für Internetradio direkt auf dem Discover Media).

Zitat:

@Solilord schrieb am 10. April 2024 um 09:59:59 Uhr:


CarPlay Wireless + Kabel macht bei mir auch Probleme. Allerdings nicht Lautstärke sondern die Lieder pausieren immer direkt.
Einzige Abhilfe: im iPhone kontrollzentrum bei wlan auf trennen gehen. Dann verbindet sich das iPhone per Wired-CarPlay und dann geht’s.

Das Problem kenne ich und habe es folgendermaßen gelöst: das Kabel zum Laden ist nicht bei den beiden USB-Buchsen vorne (unterm Display) sondern hinten angeschlossen. Das Kabel geht dann problemlos zwischen den Sitzen nach vorne. Die Buchsen hinten sind nur dumme Stromgeber ohne Verbindung ins Discover Media.

Zitat:

@bndr83 schrieb am 10. April 2024 um 19:30:52 Uhr:



Zitat:

@Solilord schrieb am 10. April 2024 um 09:59:59 Uhr:


CarPlay Wireless + Kabel macht bei mir auch Probleme. Allerdings nicht Lautstärke sondern die Lieder pausieren immer direkt.
Einzige Abhilfe: im iPhone kontrollzentrum bei wlan auf trennen gehen. Dann verbindet sich das iPhone per Wired-CarPlay und dann geht’s.

Das Problem kenne ich und habe es folgendermaßen gelöst: das Kabel zum Laden ist nicht bei den beiden USB-Buchsen vorne (unterm Display) sondern hinten angeschlossen. Das Kabel geht dann problemlos zwischen den Sitzen nach vorne. Die Buchsen hinten sind nur dumme Stromgeber ohne Verbindung ins Discover Media.

Oder vor dem Starten der Zündung das Kabel an das Handy stecken oder noch ca. 5 min warten mit dem Kabel anschließen, wenn die Zündung schon gestartet ist.

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 10. April 2024 um 18:03:20 Uhr:



Hab den Fehler jetzt gefunden.
Ich habe zusätzlich zum WLAN auf dem Handy auch den Hotspot auf dem Handy automatisiert sodass sich mein Handy per WLAN mit dem Hotspot des G8 verbindet...

Ah ok, aber dann hätte AA doch gar nicht funktionieren dürfen.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 10. April 2024 um 21:21:38 Uhr:



Ah ok, aber dann hätte AA doch gar nicht funktionieren dürfen.

Doch klar.
Das Android Auto funktioniert wenn das Handy mit dem Hotspot des G8 verbunden ist.
Der G8 kann Internet über den Hotspot des Handys bekommen (für AA aber nicht notwendig).
Beide, sowohl der G8 als auch mein Handy können zeitgleich einen Hotspot bereitstellen und mit einem Hotspot verbunden sein.
(Xiaomi 14 Ultra).

Wenn das Handy das WLAN des Autos als Quelle nutzen möchte, muss dieses auch Internetzugriff bereitstellen. Das geht im Golf 8 nur mit gebuchtem Cubic Paket. Hat man das nicht, steht zwar WLAN bereit, aber kein Internet. Entsprechend funktioniert AA/CP nicht. Glaube das war gemeint.

Für die klassische, reine Nutzung von AA/CP via Handy muss man keinerlei Verbindung zum Auto via Bluetooth und WLAN herstellen, sondern nur AA/CP im Auto starten und die Kopplung erfolgt dann automatisiert.

Die vorherige, manuelle Kopplung von Bluetooth / WLAN ohne AA/CP führt immer wieder zu genau diesen Problemen.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 11. April 2024 um 10:11:05 Uhr:


Wenn das Handy das WLAN des Autos als Quelle nutzen möchte, muss dieses auch Internetzugriff bereitstellen. Das geht im Golf 8 nur mit gebuchtem Cubic Paket. Hat man das nicht, steht zwar WLAN bereit, aber kein Internet. Entsprechend funktioniert AA/CP nicht. Glaube das war gemeint.

Doch AA funktioniert genauso.

Das Wlan des Handys nutzt den Hotspot des G8 als Verbindung für AA. In diesem Fall hat der G8 noch kein Internet, das AA aber sehr wohl über das Handy.

Möchte man dem G8 jetzt trotzdem Internet geben, außerhalb der Internetverfügbarkeit innerhalb AA, muss man das WLAN des G8 mit dem Hotspot des Handys verbinden. Quasi zwei parallele Kommunikationsstränge für zwei verschiedene Aufgaben - AA und Internet außerhalb AA.

Für mich eh unverständlich warum der AA-Server (das Handy) so implementiert wurde das der Client den Hotspot stellen muss.
Andersrum wäre viel praktischer... Das Handy immer als Hotspot und das Auto verbindet sich sowohl für AA als auch fürs Internet (außerhalb AA) mit dem Hotspot des Handys. Zumindest würde ich mir eine Funktion wünschen AA auf diesem Wege auch nutzen zu können, aber das ist Standard AA, die werden sich schon was dabei gedacht haben.
Oder der G8 zieht sich das Internet aus dem mit Internet versorgten AA. Aber auch das wird sicher im Standard des AA gekapselt sein... Rein von der Internetkommunikation ist AA ne Sandbox.

Zitat:

Für die klassische, reine Nutzung von AA/CP via Handy muss man keinerlei Verbindung zum Auto via Bluetooth und WLAN herstellen, sondern nur AA/CP im Auto starten und die Kopplung erfolgt dann automatisiert

Jep, in meinem Fall hat aber die parallele Nutzung der zwei möglichen Verbindungswege dazu geführt das AA nicht automatisch gestartet ist, grundsätzlich aber funktioniert.

Zitat:

Die vorherige, manuelle Kopplung von Bluetooth / WLAN ohne AA/CP führt immer wieder zu genau diesen Problemen.

Ich habe da nichts manuell gekoppelt jedesmal, beide Verbindungen haben sich automatisch aufgebaut, im Handy wurde sogar angezeigt das AA jetzt verbunden ist und auf dem Display des G8 angezeigt wird aber auf dem Display endete der Start des AA immer an der Kachel für das manuelle Starten des AA (was nicht gleichbedeutend ist in diesem Fall mit "manuellem Koppeln"😉.

Mein Fazit: Meine Konfiguration funktioniert zwar grundlegend, ist aber nicht vorgesehen und deshalb dahingehend nicht optimiert.
Konsequent wäre das automatische Abschalten des WLAN des G8 im Falle der G8 als WLAN Hotspot genutzt wird (AA). Nur weil ich merkte das dies grundsätzlich möglich ist, habe ich das auch so konfiguriert um den Mehrwert einer nicht auf Cubic basierenden Internetverbindung für das komplette Discover Media zu haben auch während der Nutzung von AA.

Zitat:

@bndr83 schrieb am 10. April 2024 um 19:30:52 Uhr:



Zitat:

@Solilord schrieb am 10. April 2024 um 09:59:59 Uhr:


CarPlay Wireless + Kabel macht bei mir auch Probleme. Allerdings nicht Lautstärke sondern die Lieder pausieren immer direkt.
Einzige Abhilfe: im iPhone kontrollzentrum bei wlan auf trennen gehen. Dann verbindet sich das iPhone per Wired-CarPlay und dann geht’s.

Das Problem kenne ich und habe es folgendermaßen gelöst: das Kabel zum Laden ist nicht bei den beiden USB-Buchsen vorne (unterm Display) sondern hinten angeschlossen. Das Kabel geht dann problemlos zwischen den Sitzen nach vorne. Die Buchsen hinten sind nur dumme Stromgeber ohne Verbindung ins Discover Media.

Danke für den Tipp. Habe heute zum ersten Mal seit ich das Fahrzeug habe eine USB Buchse hinten verwendet.

Mein Auto hat sich anschließend direkt bei mit bedankt mit einem neuen Fehler.

„Fehler: Wählhebel. Weiterfahrt möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen.“

Das ist echt peinlich was es bei diesem Auto für Elektronikproblene gibt. Ich habe noch nie eine Fehlermeldung bezüglich Wählhebel gehabt.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen