Android Auto / Apple CarPlay
Hallo Leute
Wie vielleicht einige mitbekommen haben integriert Audi Android (Android Auto) und iOS (Apple CarPlay) ab 2015 in die Fahrzeuge.
Audi stellte Android Auto auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O in einem S3 vor. Einen interessanten Artikel darüber hat der Heise Verlag publiziert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Apple ist halt ein Statussymbol. Wegen der Apple-Philosophie habe ich einen Androiden. Allerdings lassen die in dem einen oder anderen Punkt auch ganz schön nach.
Die besten Zeiten sind halt, wie bald überall, vorbei.
Aktuell gängeln die Hardwarehersteller die Smartphonenutzer, Windows-Nutzer, Pay-TV-Kunden (CI+ inkl. der ganzen Gängelungen und Einschränkungen, das gleiche bei IPTV), verarschen die Kunden mit Pseudo-Flatrates, Telefonie-Flatrates werden per 'Sonderrufnummern' umgangen, im Flugzeug gibt es Essen und Trinken auf 'Kurzstrecken' nicht mehr inklusive, Vorabend Checkin kostet jetzt eine Gebühr, die 'Contentmafia' tanzt den Hardware-Herstellern auf der Nase rum, dass die Funktionen einbauen, welche Aufnahmen eines bestimmten Alters unbrauchbar machen / löschen, und und und
Wer finanziert das alles? Ganz genau: Wir - die unmündigen 'Kunden'.
161 Antworten
Zitat:
@Danteone schrieb am 6. April 2015 um 11:45:40 Uhr:
Ich konnte CarPlay übrigens am 31.03. in einer S3 Limousine in Ingolstadt testen. Dabei wurden mein iPhone per Kabel angeschlossen und einige Apps auf den Bildschirm als Icon dargestellt. Spotify funktionierte, Facebook und Twitter waren bereits als Icons integriert, wollte mich da aber nicht anmelden. Geplant ist es laut Aussage des Mitarbeiters für Mitte diesen Jahres im Q5 oder Q7, bin mir nicht mehr sicher für welchen...
War der Kabelanschluss am Audi ein spezieller oder der normale AMI Anschluss? Interessant ist, dass Audi Carplay fast immer im aktuellen A3 zeigt, aber bislang nie erwähnt wurde, dass es ein Update dafür geben wird (auch beim RS3 wurde bislang nichts in diese Richtung angekündigt).
Ich glaube auch nicht, dass CarPlay als Update kommt.
Der Testwagen hatte neben dem AMI Anschluss unter der Mittelarmlehne einen richtigen USB Anschluss und dort wurde das Handy über ein normales Apple Lightning Kabel angeschlossen. Das Bedienfeld in der Mittelkonsole war aber auch vom aktuellen TT und nicht vom A3.
Beim Golf wird hierfür auch der MIB2 verwendet werden, den es im A3 bisher auch noch nicht gibt. Im TT ist der MIB2 meines Wissens aber schon verbaut.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 6. April 2015 um 12:15:19 Uhr:
Ich frage mich schon nach dem Sinn Apps im Auto einzubauen, welche die Aufmerksamkeit des Fahrers massiv reduzieren werden. Gerade Whatsapp, Facebook und Twitter sind für mich Apps die nur im Stehen des Wagens Sinn machen und starke Gründe für das "Telefon in der Hand"-Verbot sind. Ich bin sehr gespannt wie der Gesetzgeber hier reagieren wird.
Diese Funktionen gibt es schon heute bei BMW in Verbindung mit dem großen Navi. Dort kann man sich dann die Nachrichten vorlesen lassen. Nachrichten schreiben geht meines Wissens nur unter Twitter (bei den anderen bin ich mir aber nicht 100%-ig sicher) über vorgefertigte Textbausteine - beispielsweise "Ich fahre gerade auf der "Parameter BAB" nach Hause" oder "Ich fahre gerade "Parameter km/h" schnell". Die Parameter sind festgelegt und werden entsprechend ausgelesen.
Ansonsten stimme ich Dir völlig zu - das macht während der Fahrt keinen Sinn. Ich stelle mir gerade vor, jemand twittert bei einer Vollgasfahrt 🙁.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@leoranch schrieb am 6. April 2015 um 17:35:27 Uhr:
Ansonsten stimme ich Dir völlig zu - das macht während der Fahrt keinen Sinn. Ich stelle mir gerade vor, jemand twittert bei einer Vollgasfahrt 🙁.
Naja, da ich schon erlebt habe wie der Fahrer bei 200km/h im Dunkeln SMS geschrieben hat .. kann ich mir leider sehr viel vorstellen.
Zitat:
@Danteone schrieb am 6. April 2015 um 11:45:40 Uhr:
Ich konnte CarPlay übrigens am 31.03. in einer S3 Limousine in Ingolstadt testen. Dabei wurden mein iPhone per Kabel angeschlossen und einige Apps auf den Bildschirm als Icon dargestellt. Spotify funktionierte, Facebook und Twitter waren bereits als Icons integriert, wollte mich da aber nicht anmelden. Geplant ist es laut Aussage des Mitarbeiters für Mitte diesen Jahres im Q5 oder Q7, bin mir nicht mehr sicher für welchen...
Bedeuter das etwa, dass Apple Car Play doch nachrüstbar ist? 😮
Nein, im Q5 wird das natürlich nicht kommen, da steckt ja noch das alte 3G drin. Gemeint ist sicher der Q7, der dieses Jahr auf den Markt kommt. Der Q5 wird erst nächstes Jahr erneuert.
Ich gehe auch davon aus, dass frühstens zum Facelift des A3 das MIB2 mit diesen Features kommen könnte. Ein Update für bestehende Fahrzeuge ist sehr unwahrscheinlich.
dabei hat man doch bei der Einführung des aktuellen navis damals groß erklärt, dass es extra so gestaltet ist, dass ständige Erneuerungen ohne Probleme kostengünstig möglich seien 🙂
Für Audi aber nicht dem Endkunde 😉 Man bekommt ja net mal Softwareupdates wenn man keine Probleme hat.
Habe bzgl. eines Nachrüstsets heute mal bei der Kundenbetreuung angefragt und folgende Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr hossi86,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Bis neue Ausstattungsvarianten sowie Nachruestloesungen auf dem Markt verfuegbar sind, ist es oft ein langwieriger Prozess.
Haeufig werden Aenderungen vorgenommen oder wieder verworfen. Aus diesem Grund koennen wir Ihnen leider zum derzeitigen
Entwicklungsstand keine endgueltigen Informationen darueber geben, ob es eine Nachruestloesung fuer Apple CarPlay geben wird.
Da jedoch fuer Audi immer die Kundenwuensche und die Anforderungen des Marktes die Grundlage dafuer bilden, eine
Angebotserweiterung zu initiieren, moechten wir uns recht herzlich fuer Ihre Anfrage bedanken.
Sehr geehrter Herr ..., bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir - ebenso wie Ihr Audi Partner vor Ort - gern wieder
fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Ich hatte am vergangenen Donnerstag mit Audi wegen den unterschiedlichen "Audi connect Anbindungen" telefoniert. Wir kamen dabei auch auf das Thema Apple CarPlay bzw. Android Auto.
Aktuell ist der Stand, dass diese Funktion zuerst im neuen Audi Q7 kommen wird, ABER!! nur in Verbindung mit dem großen Navi. Sicher ist es zwar noch nicht aber zumindest sehr wahrscheinlich (zumindest laut Aussage meines Gesprächpartners), dass auch der neue Audi A4, der zur IAA vorgestellt wird, die neuen Telefon-Module und somit auch Apple CarPlay bzw. Android Auto erhalten wird.
Über ein Facelift des A3 konnte oder wollte man mir nichts sagen und auch nichts darüber, ob und wann Apple CarPlay bzw. Android Auto im A3 zur Verfügung stehen wird.
Viele Grüße
Martin
Hallo, ich habe das "große MMI" mit Bluetooth, aber kein Connectivity-Pack. A3-Limo Bj. Nov. 2015. Gibt es ggf. über eine Dritt-Anbieter Lösung die Möglichkeit das iPhone so zu koppeln, so dass Apple CarPlay möglich wird?
... im Vorfeld habe ich gedacht, ich navigiere übers iPhone mit Navigon und benötige daher keine Navigationslösung übers Auto. Aber nun kommt bei jeder Fahrt das große Display herausgefahren und zeigt nur Verhältnismäßig "wenig" an. Im Nachhinein hätte ich mich zumindest über das kleine NAVI gefreut und das Entgelt doch gezahlt ... so ist es ja immer mit den " Hätte-Man" ...
Zitat:
@1.8tfsi-fredi schrieb am 7. Mai 2016 um 10:20:29 Uhr:
... im Vorfeld habe ich gedacht, ich navigiere übers iPhone mit Navigon und benötige daher keine Navigationslösung übers Auto. Aber nun kommt bei jeder Fahrt das große Display herausgefahren und zeigt nur Verhältnismäßig "wenig" an. Im Nachhinein hätte ich mich zumindest über das kleine NAVI gefreut und das Entgelt doch gezahlt ... so ist es ja immer mit den " Hätte-Man" ...
Für diese "Überlegung" bzw. Lösung hättest du leider bis zum MJ2017 warten müssen. So plane ich es aber für den Q2.
Weiß man denn jetzt ob Apple Car Play auch bei den VFL Modellen mit großem Navi freigeschaltet werden kann ?