Android Auto / Apple CarPlay
Hallo Leute
Wie vielleicht einige mitbekommen haben integriert Audi Android (Android Auto) und iOS (Apple CarPlay) ab 2015 in die Fahrzeuge.
Audi stellte Android Auto auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O in einem S3 vor. Einen interessanten Artikel darüber hat der Heise Verlag publiziert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Apple ist halt ein Statussymbol. Wegen der Apple-Philosophie habe ich einen Androiden. Allerdings lassen die in dem einen oder anderen Punkt auch ganz schön nach.
Die besten Zeiten sind halt, wie bald überall, vorbei.
Aktuell gängeln die Hardwarehersteller die Smartphonenutzer, Windows-Nutzer, Pay-TV-Kunden (CI+ inkl. der ganzen Gängelungen und Einschränkungen, das gleiche bei IPTV), verarschen die Kunden mit Pseudo-Flatrates, Telefonie-Flatrates werden per 'Sonderrufnummern' umgangen, im Flugzeug gibt es Essen und Trinken auf 'Kurzstrecken' nicht mehr inklusive, Vorabend Checkin kostet jetzt eine Gebühr, die 'Contentmafia' tanzt den Hardware-Herstellern auf der Nase rum, dass die Funktionen einbauen, welche Aufnahmen eines bestimmten Alters unbrauchbar machen / löschen, und und und
Wer finanziert das alles? Ganz genau: Wir - die unmündigen 'Kunden'.
161 Antworten
Ja stimmt. Das wäre dann blöd.
Aber mit dem Facebook Account muss das ja aktuell auch so sein.
Aber CarPlay würde wohl alles lösen. Nur das Handy, das angeschlossen ist, wird verwendet. Fertig.
Festes MMI inkl. Navi braucht man aber trotzdem, denn sonst kann ich ja nicht navigieren, wenn ich mein Handy mal vergesse oder es defekt ist.
Zitat:
@LillyLyn schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:37:47 Uhr:
Nur das Handy, das angeschlossen ist, wird verwendet. Fertig.
Das ist nicht korrekt. Es wurde auch schon paarmal hier erwähnt. Android Auto / Apple CarPlay
http://www.android.com/auto/
https://www.apple.com/de/ios/carplay/
Viele hier scheinen keine Vorstellung von beidem zu haben. Beides sind eigene Systeme mit eigener Hardwaren und Speicher hinten dran. Beides Funktioniert zum Teil auch ohne Handy.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:30:56 Uhr:
Als Feste app auf dem MMI+ wo das Konto hinterlegt ist, ist auch ganz Blöd. Wenn man mal das Auto einem Freund ausleiht, ließt er deine Nachrichten im Auto. Es ist schon gut so, dass viele Dinge am MMI+ Handyabhängig sind.
Ich dachte die Apps Liste ist nicht fahrzeugabhängig (z.B. über die Fahrgestellnummer) sondern von der verwendeten SIM Karte? Sprich: Wenn man seine SIM Karte in einen anderen Audi steckt (oder per SAP verbindet) hat man dort die Apps mit seinem Facebook- und Twitter-Account.
Zitat:
@DarkToon schrieb am 31. Oktober 2014 um 21:13:29 Uhr:
Ich dachte die Apps Liste ist nicht fahrzeugabhängig (z.B. über die Fahrgestellnummer) sondern von der verwendeten SIM Karte? Sprich: Wenn man seine SIM Karte in einen anderen Audi steckt (oder per SAP verbindet) hat man dort die Apps mit seinem Facebook- und Twitter-Account.Zitat:
@PanicMind schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:30:56 Uhr:
Als Feste app auf dem MMI+ wo das Konto hinterlegt ist, ist auch ganz Blöd. Wenn man mal das Auto einem Freund ausleiht, ließt er deine Nachrichten im Auto. Es ist schon gut so, dass viele Dinge am MMI+ Handyabhängig sind.
Das kann nicht funktionieren. Auf der SIM-Karte können solche Daten garnicht abgespeichert werden. Evtl. solltest du auch nocheinmal genauer lesen, auf welchen Beitrag ich geantwortet habe, denn irgendwie past dein Post nicht ganz zu dem, was ich geschrieben habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PanicMind schrieb am 1. November 2014 um 00:12:31 Uhr:
Das kann nicht funktionieren. Auf der SIM-Karte können solche Daten garnicht abgespeichert werden. Evtl. solltest du auch nocheinmal genauer lesen, auf welchen Beitrag ich geantwortet habe, denn irgendwie past dein Post nicht ganz zu dem, was ich geschrieben habe.Zitat:
@DarkToon schrieb am 31. Oktober 2014 um 21:13:29 Uhr:
Ich dachte die Apps Liste ist nicht fahrzeugabhängig (z.B. über die Fahrgestellnummer) sondern von der verwendeten SIM Karte? Sprich: Wenn man seine SIM Karte in einen anderen Audi steckt (oder per SAP verbindet) hat man dort die Apps mit seinem Facebook- und Twitter-Account.
Doch!!!
Dann erkläre ich es noch mal genauer:
Man holt sich ein myAudi Account und legt darin seine Facebook und Twitter Logins ab. Dann erstellt man ein neues Fahrzeug mit seiner Fahrgestellnummer und bekommt dann einen Code, den man im MMI+ eingeben muss um sich bei myAudi anzumelden. Dieser Code wird dann in Zukunft immer automatisch "eingegeben" wenn man die dazu verwendete SIM-Karte wieder einsteckt oder das gleiche Smartphone wieder per SAP verbindet.
Wenn dein Freund (oder Partner), den du das Auto geliehen hast, sich mit einer anderen SIM Karte/Smartphone bei myAudi anmelden will, braucht er erst einen neuen Code. Den kann er auch bekommen, wenn er ein myAudi Account hat und dort ein neues Fahrzeug mit
deinerFahrgestellnummer anlegt. Dort sind dann wiederum
seineFacebook/Twitter Accounts enthalten.
Analog sollte das dann auch mit WhatsApp funktionieren.
Grüße,
DarkToon
soweit ich weiß hat das aber mit der sim karte recht wenig zu tun, sondern ist nur smartphone abhängig.
sobald ich bei mir versuche myAudi dienste zu verwenden wenn mein smartphone nicht per bluetooth verbunden ist, werde ich aufgefordert mein audi pin einzugeben. smartphone per bluetooth verbinden und die abfrage des pins bleibt aus.
könnte man ja mal leicht testen indem man die sim karte entfernt und guckt was dann nur in verbindung
mit dem smartphone noch geht oder eben nicht.
Zitat:
@DarkToon schrieb am 5. November 2014 um 23:15:42 Uhr:
Wenn dein Freund (oder Partner), den du das Auto geliehen hast, sich mit einer anderen SIM Karte/Smartphone bei myAudi anmelden will, braucht er erst einen neuen Code. Den kann er auch bekommen, wenn er ein myAudi Account hat und dort ein neues Fahrzeug mit deiner Fahrgestellnummer anlegt. Dort sind dann wiederum seine Facebook/Twitter Accounts enthalten.
Analog sollte das dann auch mit WhatsApp funktionieren.Grüße,
DarkToon
Und genau das ist Müll. Denn erstens braucht die Person einen neuen Code und zweitens muss ich meine Sim aus dem Auto nehmen, weil sonst der Freund oder Partner vollen Zugriff auf alle meine Daten hat. Darum auch mein Einwand, dass es blödsinn ist. Handy hat man sogut wie immer bei sich. Selbst wenn der Akku leer ist, kann man den im Auto laden. Darum ist auch das einzig sinnige, wenn man die Daten an ein Handy koppelt und nicht an eine Sim-Karte. Das mit der Sim-karte und alles drauf an die Koppeln wäre ganz schlecht und wird es sicher so nie im Audi geben.
Habe mal bei Audi angefragt wie es aus sieht mit MJ 2015 und Android Auto, habe das große MMI inkl. Audi Connect.
Zitat:
Sehr geehrter Herr x!
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Marke Audi und für Ihr Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf entgegenbringen. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und Ihre Anfrage.
Am vergangen Freitag haben wir mit dem Audi Q7 unser erstes Modell mit Integration von Apple Carplay und Android Auto vorgestellt. Dieser wird ab dem 2. Quartal bestellbar sein. Auch nachfolgende Modelle könnten grundsätzlich mit diesem System ausgestattet werden. Einer der zentralen Bausteine dieser Integration ist der modulare Infotainmentbaukasten, kurz "MIB" genannt. Dieses System feierte im Audi A3 Premiere und kommt in einer neuen Generation im Audi Q7 zum Einsatz. Eine Abwärtskompatibilität ist jedoch nicht gegeben, da sich die beiden MIB-Generationen technisch zu stark unterscheiden.
Sofern vorhanden, wäre eine Möglichkeit die Nutzung des Video-Eingangs in Verbindung mit einem Modul, das den Bildschirminhalt Ihres Mobiltelfons spiegel kann. Werksseitig funktioniert die Bildwiedergabe jedoch nur im Stand.Herr x, wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Fahrt mit Ihrem Audi. Sollten wir noch etwas für Sie tun können, lassen Sie es uns bitte wissen!
Mit den besten Grüßen,
Ihr Audi Team
Mal sehen ob es irgendwelche Bastlerlösungen gibt. :-)
Das ist ja blöd. Da führt man im A3 extra ein modulares board ein um flexibler zu sein und dann bringt es doch wieder nichts weil "sich die beiden MIB-Generationen technisch zu stark unterscheiden."
Sehr schade, auch wenn ich sehr auf ein Update hoffte, war es eigentlich nicht anders zu erwarten.
Meine Fresse.
Manmal frag ich mich echt, was sich die Ingenieure dabei denken...
Video Eingang Spiegeln. Ja klar...
Hier mal ein interessanter Beitrag dazu
CarPlay - Sand im Getriebe
Gruß
Turbo
Hat hierzu eigentlich schon jemand etwas neues gehört? Ab Mj2016 sollen ja beide Systeme im Golf verfügbar sein.
Aber selbst im Konfigurator für den Q7 ist nichts in diese Richtung zu finden, obwohl mit dessen System auf der CES die Integration von beiden Systemen vorgestellt wurde.
Ich konnte CarPlay übrigens am 31.03. in einer S3 Limousine in Ingolstadt testen. Dabei wurden mein iPhone per Kabel angeschlossen und einige Apps auf den Bildschirm als Icon dargestellt. Spotify funktionierte, Facebook und Twitter waren bereits als Icons integriert, wollte mich da aber nicht anmelden. Geplant ist es laut Aussage des Mitarbeiters für Mitte diesen Jahres im Q5 oder Q7, bin mir nicht mehr sicher für welchen...
Ich frage mich schon nach dem Sinn Apps im Auto einzubauen, welche die Aufmerksamkeit des Fahrers massiv reduzieren werden. Gerade Whatsapp, Facebook und Twitter sind für mich Apps die nur im Stehen des Wagens Sinn machen und starke Gründe für das "Telefon in der Hand"-Verbot sind. Ich bin sehr gespannt wie der Gesetzgeber hier reagieren wird.