Android Auto / Apple CarPlay
Hallo Leute
Wie vielleicht einige mitbekommen haben integriert Audi Android (Android Auto) und iOS (Apple CarPlay) ab 2015 in die Fahrzeuge.
Audi stellte Android Auto auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O in einem S3 vor. Einen interessanten Artikel darüber hat der Heise Verlag publiziert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Apple ist halt ein Statussymbol. Wegen der Apple-Philosophie habe ich einen Androiden. Allerdings lassen die in dem einen oder anderen Punkt auch ganz schön nach.
Die besten Zeiten sind halt, wie bald überall, vorbei.
Aktuell gängeln die Hardwarehersteller die Smartphonenutzer, Windows-Nutzer, Pay-TV-Kunden (CI+ inkl. der ganzen Gängelungen und Einschränkungen, das gleiche bei IPTV), verarschen die Kunden mit Pseudo-Flatrates, Telefonie-Flatrates werden per 'Sonderrufnummern' umgangen, im Flugzeug gibt es Essen und Trinken auf 'Kurzstrecken' nicht mehr inklusive, Vorabend Checkin kostet jetzt eine Gebühr, die 'Contentmafia' tanzt den Hardware-Herstellern auf der Nase rum, dass die Funktionen einbauen, welche Aufnahmen eines bestimmten Alters unbrauchbar machen / löschen, und und und
Wer finanziert das alles? Ganz genau: Wir - die unmündigen 'Kunden'.
161 Antworten
Zitat:
@DarkToon schrieb am 26. Oktober 2014 um 01:11:57 Uhr:
Was erwartet ihr eigentlich von Android Auto oder Apple CarPlay?
Alle wichtigen Sachen kann das MMI (touch) doch bereits jetzt schon!
Wie wärs mit:
-freie Auswahl der Navigationssoftware? Die angebotenen Produkte sind teilweise deutlich besser als was Audi liefert, und in Zukunft wird noch mehr kommen.
-Zukunftssicherheit: Das Auto hat nur noch den Bildschirm. Wenn ich ein neues Telefon kaufe dann profitiert auch das Navi von der neuen CPU und dem RAM.
-Extrem viel günstiger. Navigationssoftware gibt es teilweise gratis oder für einen deutlich kleineren Betrag (ca. 50€ statt 3000€, welche Audi will!)
-Aktuelle Karten. TomTom bietet z.B. 4 Kartenupdates pro Jahr. Gratis. Einfach einen Knopf auf dem Telefon drücken und die Karten sind aktualisiert.
-Apps. Egal was, solange es auf dem Telefon läuft wird es auch auf dem Bildschirm angezeigt.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie man 3000€ für eine technisch hoffnungslos veraltete Audi-Lösung verlangen kann. Einzig und alleine weil es keine Alternativen gibt kann Audi so viel verlangen. Vermutlich wird auch die Lösung auch nicht als reiner Bildschirm anbieten, nein, vermutlich wird man das teuerste Navipaket kaufen müssen. Schade!
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:15:42 Uhr:
Ich hab definitiv im A3 schon über connect nach Sehenswürdigkeiten gesucht und mich dort hin navigieren lassen.
Sind Sehenswürdigkeiten denn keine POI? Meiner Meinung nach Haarspalterei 😉
@Megameter
- bisher haben mich die Karten nie im stich gelassen auch zum Beispiel bei Navigon fehlen ab und an Kreisverkehre oder ähnliches.
-Was ist an dem Navi nicht zukunftssicher? Das funktioniert auch noch in 3 Jahren und zwar genauso schnell wie jetzt. Außerdem reicht doch die bisherige Darstellung völlig, um ans Ziel zu kommen. Schneller als die Prozessoren bisher rechnen kann man nicht fahren. Willst du eine UHD 3D Umgebungslandschaft? (Man kann auch einfach rausschauen, schärfer gehts nicht)
-Aktuelle karten? Gibts bei Audi auch über den Händler einfach dazu und zwar fast genauso lange, wie ich das Auto behalte😉 Bei den A6/A7 gehts auch vollautomatisch über connect und wird daher auch bald in den "kleinen" Modellen kommen.
- Sich das telefon auf dem Bildschirm im Auto anzeigen können auch viele. (youtube) Ist da halt nur die Frage, ob es Sinnvoll ist sich da als Fahrer durch die Apps zu klicken während man fährt😉
Klar ist es fraglich ob einem das 3000€ wert ist. Aber die schönere Lösung ist es auf jeden Fall. (persönliche Meinung)
Kann die MMI Spotify Musik abspielen? ich glaube nicht, das wäre beispielsweise etwas, was ich von car play erwarten würde! Was ist mit RSS Feeds, auf dem iPhone nutze ich als App Feedly, es wäre wunderbar, wenn ich mir im Stau oder auf dem Parkplatz die App aufrufen und auf dem großen MMI betrachten könnte.
Das sind jetzt nur zwei Anwendungsbereiche, es gibt aber sicherlich noch mehr!
Viel besser fände ich es natürlich, wenn Audi Android sowie Apple Dockingstations verbauen würde, sprich die Option kein MMI, aber dafür eine gescheite Dockingstation zum Laden, mit Aux Anschluss und vllt noch in Kombination mit Audi Phone Box bzw Empfangsverstärkung. Dann hätte man im Prinzip das Smartphone als Bildschirm inklusive aller Apps (Navi, Spotify etc) und brauch keine unnötig doppelte Elektronik im Auto. Ohne Smartphone steige ich eh nicht ins Auto. Ist sehr schade eigentlich, macht soweit ich weiß kein Hersteller so.
Ähnliche Themen
Spotify wird über das MMI jetzt schon wiedergegeben.
Okay mein Fehler sorry, umso besser. Dennoch gebe es sicherlich einige nette Anwendungsfälle! Und Raketentechnik ist das sicherlich auch nicht!
Klar gibt es die 🙂 Aber das MMI ist nicht so schlecht wie es hier im Forum gerne gemacht wird. 😉
Zitat:
@clickme schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:32:16 Uhr:
Spotify wird über das MMI jetzt schon wiedergegeben.
Zwar wiedergegeben, aber man kann nicht durch Spotify navigieren oder mal eine Liste wechseln. Man kann nur zum nächsten Lied weiter oder zurück zum Vorherigen. Ist zwar besser als nichts, aber es geht sicher besser mit Android Auto / Apple CarPlay.
Hey Jungs! Ich warte genau so auf Car Play wie ihr. 🙂
Trotzdem bin ich mit dem MMI sehr zufrieden. 😉
Zitat:
@eiz schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:19:25 Uhr:
Sind Sehenswürdigkeiten denn keine POI? Meiner Meinung nach Haarspalterei 😉Zitat:
@Sp3iky schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:15:42 Uhr:
Ich hab definitiv im A3 schon über connect nach Sehenswürdigkeiten gesucht und mich dort hin navigieren lassen.
Doch sind sie, aber der Unterschied ist, dass ich per Onlinesuche danach gesucht habe und diese Sehenswürdigkeit nicht als POI im Navi existiert. Es hat also nichts mit dem POIs zu tun 😉
RSS Feeds gehen übrigens auch im aktuellen MMI inklusive vorlesen lassen.
Und manch einer scheint sich hier von den Schnittstellen etwas viel zu erwarten. Ich gehe sehr stark davon aus, dass die Anzeige in gewisser Form begrenzt sein wird und man nicht einfach alles so wie auf dem Smartphone auch im Fahrzeug sehen wird, da sonst ganz schnell der Gesetzgeber dazwischen grätscht. Solche Geschichten wie Youtube wird man sicherlich vergessen können, spätestens, sobald das Fahrzeug rollt. Und auch andere Apps werden sicher nicht ohne Einschränkungen laufen, was auch gut so ist. Die Leute sind eh schon viel zu abgelenkt im Fahrzeug. Da muss man ihnen nicht noch ein legales Tool geben, um dauerhaft auch während der Fahrt nicht die Finger vom Smartphone(-inhalt) zu lassen.
Ich denke schon, dass man Android Auto / CarPlay nachrüsten können wird. Genau aus dem Grund der späteren Erweiterbarkeit hat Audi ja mit Nvidia - kennt man ja als PC Spieler 😉 - an dem MMX-Board gearbeitet.
(siehe beispielsweise: http://m.heise.de/.../...ung-der-Audi-A3-in-der-Cloud-1470718.html?...)
Inwieweit Audi da mitziehen will wird sich natürlich erst noch zeigen müssen, aber gegen (kostenpflichtigen) Austausch der MMX-Platine sollte einiges möglich sein.
Nun gut da sind ja schon mal einige Meinungen von euch. Ich fasse mal zusammen:
- Das MMI+ hat bereits umfangreiches internes Kartenmaterial (nicht Google Maps) und muss deshalb nichts nachladen. Die Qualität der Karten ist Geschmackssache aber sicherlich nicht schlechter als bei anderen.
- Es gibt 5 kostenlose halbjährliche Kartenupdates (zumindest ab MJ 2014).
- Die Karten können mit Google Earth überlagert werden wobei es einen internen Karten-Cache gibt. Streetview für das Ziel ist verfügbar.
- Live Verkehrsdaten sind verfügbar.
- Es gibt eine Online Suche/Google Search per Toucheingabe oder Spracheingabe.
- Unter Audi Connect gibt es Apps wie z.B. Kraftstoffpreise, Facebook, Twitter, Wetter und Nachrichten. Es geht z.B. auch der Heise Newsticker über den RSS Feed. Möglicherweise wird es dann auch irgendwann einmal WhatsApp geben. Der Inhalt des Audi Connect Menüpunktes wird ja immer live als HTML vom Server geladen und lässt sich deshalb auch problemlos (von Audi) erweitern. Da gab's doch z.B. auch zur WM eine eigene App!
- Spotify funktioniert bereits jetzt über Bluetooth.
- Die CPU Leistung und das RAM ist für das MMI völlig ausreichend und muss nicht upgegradet werden.
Außerdem ist die Bedienung des MMI auf die zur Verfügung stehenden Knöpfe/Touch abgestimmt. Das kann bei Android Auto bzw. Apple CarPlay gar nicht besser werden. Ich kann z.B. mit einem Knopfdruck zur Karte, ins Telefon oder zu Media wechseln. Ich bezweifle mal, dass das bei Andriod Auto so einfach geht.
Ich bezweifle auch dass man beliebige Apps unter Android Auto laufen lassen kann. Die müssten sicherlich erst angepasst werden um z.B. der StVO zu genügen. Was dann noch sinnvolles übrig bleibt, bleibt abzuwarten. Das MMI+ hat ja eigentlich schon einen "richtigen" Browser eingebaut nur leider darf man den wegen der StVO nicht zum freien browsen nutzen!
Ein weiterer Vorteil vom MMI+ ist, dass die externe Antenne am Dach genutzt wird und ich immer optimalen Empfang habe. Das Karosserie schirmt die Handystrahlung nämlich recht gut ab. Dagegen hilft dann nur die kostenpflichtige Sonderausstattung Phonebox. Wer mal in ländlichen Gebieten rumgefahren ist weiß das zu schätzen.
Ich will Android Auto und Apple CarPlay ja auch nicht schlecht machen, aber ich sehe immer noch keine Vorteile für MMI+ Besitzer mit Audi Connect! Nichts desto trotz bin ich mal gespannt wie das dann irgendwann mal genau funktionieren wird und was man effektiv davon nutzen wird/kann.
Gruß,
DarkToon
@DarkToon
Das aktuelle MMI kann das aber alles, was du aufzählst bei weitem nicht sogut, wie ein Handy.
- Die Karten Lokal ist der einzige richtig große Vorteil im Vergleich zu Google maps.
- Die kostenlosen Updates brauchst du bei Google Maps nicht, weil du jeden Tag die Aktuellste Karte hast.
- Die Überlagerung brauchst du bei Google Maps nicht, weil es ein Teil von Google Maps ist und somit wesentlich besser auf die Karte passt.
- Live Verkehrsdaten sind nur ganz selten aktuell. Google Maps ist viel genauer.
- Es gibt im Audi Connect kein Google Search unterstützung. Man kann lediglich Point-of-Interest-Suche nutzen.
- Die Apps sind mir vollkommen egal. Whatsapp wäre wichtig, wird aber von Audi nicht unterstützt.
- Spotify funktioniert nicht. Es funktioniert nur Abspielen per Bluetooth. Das heißt, es ist egal, was ich am Handy abspiele, es wird immer auf die Lautsprecher übertragen. Dass er dadurch auch Spotify abspielt, ist ein nebeneffekt, aber keine Unterstützung von Spotify im A3. Man kann nur abspielen lassen, aber nicht listen Wechseln oder durch die Listen Navigieren.
- Die CPU Leistung könnte besser sein. Selbst die aktuellen Fernseher haben mehr Power. Außerdem macht das MMI sofort Probleme, wenn man POI_Listen mit einer Masse an POIs aufspielt. POI-Listen bräuchte man nicht mehr, wenn man Google Maps hätte.
Ich fasse also zusammen:
Das Aktuelle MMI+ ist ok. Es ist im Auto integriert und ist unabhängig vom Mobilen Netz. Aber es ist für 3k€ eigentlich eine Frechheit. Es gibt genügend Beispiele von anderen Fahrzeugen, wo die Funktionalität um welten besser ist.
Aber Android Auto / Apple CarPlay hat alleine schon vom Potenzial her soviel mehr/bessere Möglichkeiten, als das aktuelle MMI+.
Whats App wäre Klasse im Audi.
Aber das geht nur mit Handy.
Ich habe ja auch z.B. PC und iPad. Aber ich kann mein WhatsApp trotzdem nur auf einem Gerät haben.
Liegt aber leider an WhatsApp und müsste meiner Meinung nach eigentlich nicht sein, da es ja eh alles über deren Server läuft. Eine synchronisation auf mehrere Endgeräte dürfte also kein Problem sein.
Zitat:
@LillyLyn schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:48:45 Uhr:
Whats App wäre Klasse im Audi.Aber das geht nur mit Handy.
Ich habe ja auch z.B. PC und iPad. Aber ich kann mein WhatsApp trotzdem nur auf einem Gerät haben.
Liegt aber leider an WhatsApp und müsste meiner Meinung nach eigentlich nicht sein, da es ja eh alles über deren Server läuft. Eine synchronisation auf mehrere Endgeräte dürfte also kein Problem sein.
Sms können vom Handy auch auf dem MMI+ angezeigt werden. Also würde es schon reichen, wenn er halt die Nachrichten vom Handy einfach auch im Android Auto / Apple CarPlay einfach am Display anzeigt. Als Feste app auf dem MMI+ wo das Konto hinterlegt ist, ist auch ganz Blöd. Wenn man mal das Auto einem Freund ausleiht, ließt er deine Nachrichten im Auto. Es ist schon gut so, dass viele Dinge am MMI+ Handyabhängig sind. Sogar gespeicherte Heimatadresse ist Handyabhängig gespeichert, was ich auch sehr gut finde.