Android Auto / Apple CarPlay
Hallo Leute
Wie vielleicht einige mitbekommen haben integriert Audi Android (Android Auto) und iOS (Apple CarPlay) ab 2015 in die Fahrzeuge.
Audi stellte Android Auto auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O in einem S3 vor. Einen interessanten Artikel darüber hat der Heise Verlag publiziert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Apple ist halt ein Statussymbol. Wegen der Apple-Philosophie habe ich einen Androiden. Allerdings lassen die in dem einen oder anderen Punkt auch ganz schön nach.
Die besten Zeiten sind halt, wie bald überall, vorbei.
Aktuell gängeln die Hardwarehersteller die Smartphonenutzer, Windows-Nutzer, Pay-TV-Kunden (CI+ inkl. der ganzen Gängelungen und Einschränkungen, das gleiche bei IPTV), verarschen die Kunden mit Pseudo-Flatrates, Telefonie-Flatrates werden per 'Sonderrufnummern' umgangen, im Flugzeug gibt es Essen und Trinken auf 'Kurzstrecken' nicht mehr inklusive, Vorabend Checkin kostet jetzt eine Gebühr, die 'Contentmafia' tanzt den Hardware-Herstellern auf der Nase rum, dass die Funktionen einbauen, welche Aufnahmen eines bestimmten Alters unbrauchbar machen / löschen, und und und
Wer finanziert das alles? Ganz genau: Wir - die unmündigen 'Kunden'.
161 Antworten
Was erwartet ihr eigentlich von Android Auto oder Apple CarPlay?
Alle wichtigen Sachen kann das MMI (touch) doch bereits jetzt schon!
Oder geht es nur darum "will ich haben" und nach 3 mal ausprobieren nutzt ihr es gar nicht mehr weil es überhaupt keine Vorteile bringt?
Meiner Meinung nach ist das sowieso nur interessant für kleine/billige Autos die kein Navi, Bluetooth oder Internet Zugang haben.
Gruß,
DarkToon
Zitat:
@DarkToon schrieb am 26. Oktober 2014 um 01:11:57 Uhr:
Was erwartet ihr eigentlich von Android Auto oder Apple CarPlay?
Alle wichtigen Sachen kann das MMI (touch) doch bereits jetzt schon!
Oder geht es nur darum "will ich haben" und nach 3 mal ausprobieren nutzt ihr es gar nicht mehr weil es überhaupt keine Vorteile bringt?
Meiner Meinung nach ist das sowieso nur interessant für kleine/billige Autos die kein Navi, Bluetooth oder Internet Zugang haben.Gruß,
DarkToon
Aktuell ist Google, was Navigation angeht um Welten besser als das Navi, welches sich im A3 befindet. Angefangen von den Verkehrsdaten, bis hin zu Ziele über Google-Search.
Jemand, der sein Navi vllt. einmal im Monat benutzt, der wird das nie verstehen. Gibt genügend A3 Käufer, die darauf schwören, kein Navi im Auto eingebaut zu haben, weil sie ja ein Handy haben, dass viel besser Navigieren kann.
Wenn man sein Navi aber fasst täglich benutzt, weil man ständig irgendwo unterwegs ist, wo man sich nicht auskennt, und am bessten vor dem nächsten Meeting noch gerne einen Kaffe beim Sturbucks auf dem Weg holen möchte, der wird sehr schnell nicht mehr mit dem Handy navigieren, aber mit dem Navi im A3 auch nicht 100% zufrieden sein.
Ich spreche da jetzt aus meiner Sicht: Ich brauch es nicht, weil es das neuste ist. Ich würde einfach nur gerne Google-Maps als Navi haben, weil ich damit einfach am besten unterwegs wäre. Ich hab kein Connect im A3 und so toll soll es ja auch nicht sein. Aber einfach nach dem nächsten Starbucks am Ziel suchen, wäre schon ein ganz anderes Navigationsgefühl. Aktuell mach ich das über POIs, was auch geht. Google-Maps wäre aber wesentlich angenehmer. Nenn es Luxus, oder sag einfach, dass man es nicht braucht. Ich stimme dir zu, aber was braucht man schon? Braucht man einen A3, wenn es auch ein Seat Leon gibt? Für mich wäre es einfach ein wahnsinnig angenehmer Luxus, den ich mir sicher leisten würde, wenn das mit dem Android Auto oder Apple CarPlay ausgereift ist und funktioniert.
Ich erwarte mir z.B. eine Anzeige von WhatsApp auf dem Navi Bildschirm.
Wenn das Handy in der Phonebox liegt, dann sehe ich nicht was da ankommt.
Manchmal kommt es schon vor, dass mir der Kunde eine WhatsApp schreibt, zu dem ich gerade unterwegs bin, dass es bei ihm 15 Minuten später wird.
Das ist dann schon praktisch, wenn ich das während der Fahrt auf das Display bekomme.
Sonst sehe ich es erst, wenn ich schon vor Ort bin.
Aus meiner Sicht als ITler kann ich Android auto und Apple CarPlay begrüssen. Man kann dann hoffenlich endlich die Infrastruktur des Fahrzeugs (Bedienelemente, Antenne, Bildschirm) mit dem Mobil-Gerät (CPU, Software, Internet-Zugang) verbinden.
Hoffentlich wird es breit unterstrützt so das man problemlos sein Gerät in verschiedenen Fahrzeugen vieler verschiedener Hersteller einsetzen kann und wir dann hoffentlich weg von diesen herstellerspezifischen Internet-Zugängen ala Audi Connect kommen. Denke mal soviel Internet braucht man auch während des Fahrens nicht (höchstens Staumeldungen oder Unwetterwarungen). Die Landkarten des Navis würde ich eh nicht online ziehen, es muss auch eine vernünftige Einstellungen gebenüber mobiler Datenübertragung geben, so das man viele Dinge bereits an einem stationären Online-Zugang bereits vorbereitet, bevor es auf die große Tour geht.
Ähnliche Themen
@PanicMind: All das, was du dir in deinem A3 wünscht, funktioniert doch schon, sobald du connect hast. Du hast Google Maps Navigation, Live Verkehrsdaten analog zu Google Maps, kannst online nach beliebigen Zielen in deiner Umgebung oder am Zielort suchen usw.
Mag sein, dass das über das Telefon noch leichter von der Hand geht, weil man es da mehr gewohnt ist, aber es funktioniert schon. Hatte bisher nur ab und an das Problem, dass der Audi-Server nicht erreichbar waren und daher Onlineziele nicht gingen.
Ansonsten kann man es trotzdem sicherlich begrüßen, wenn die Integration verbessert wird. Man muss nur aufpassen, dass das ganze soweit begrenzt wird, dass man nicht noch mehr abgelenkt wird, als es sowieso schon der Fall ist.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:08:50 Uhr:
@PanicMind: All das, was du dir in deinem A3 wünscht, funktioniert doch schon, sobald du connect hast.
Hat Audi Connect google-search? wäre mir was ganz neues, wenn das aktuelle Audi connect das unterstützt.
Search ja, die Navigation geht aber über die internen Karten des Navis.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:08:50 Uhr:
...Du hast Google Maps Navigation...
Trugschluss. Es werden nur die Google Karten über die internen gelegt. Die Navigation funktioniert nach wie vor über internes Kartenmaterial.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 26. Oktober 2014 um 15:36:02 Uhr:
Hat Audi Connect google-search? wäre mir was ganz neues, wenn das aktuelle Audi connect das unterstützt.
Zitat:
@br403 schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:03:31 Uhr:
Search ja
Bitte was? Nein Google Search gibt es durch connect nicht.
Und genau das ist auch das was ich mir von Android Auto erhoffe: Endlich mal einen (vernünftigen) Browser, bzw. vor allem eine sprachgesteuerte Google-Suche... <3
Aber ob sowas kommt........
Wieso das nocht?
http://www.audi.de/.../audi-connect-lp.html?...
Wieso was?
Zitat:
@eiz schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:15:09 Uhr:
Zitat:
@PanicMind schrieb am 26. Oktober 2014 um 15:36:02 Uhr:
Hat Audi Connect google-search? wäre mir was ganz neues, wenn das aktuelle Audi connect das unterstützt.
Zitat:
@eiz schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:15:09 Uhr:
Bitte was? Nein Google Search gibt es durch connect nicht.Zitat:
@br403 schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:03:31 Uhr:
Search ja
Und genau das ist auch das was ich mir von Android Auto erhoffe: Endlich mal einen (vernünftigen) Browser, bzw. vor allem eine sprachgesteuerte Google-Suche... <3
Aber ob sowas kommt........
Genau das hatte ich auch so in erinnerung. Bei BMW hatte ich mal einen 3er, bei dem Konnte man Google Search im Navi verwenden. Einfach nach irgendwas Suchen, wie "Brandenburger Tor" und schon bekommt man eine Liste mit Vorschlägen. In diesem Fall bekommt man einen: Pariser Platz 10117 Berlin.
Im A3 mit Touch bedienung wäre es sogar um einiges angenehmer, als im 3er BMW.
Das Funktioniert aktuell mit dem A3 und Audi Connect nicht. Aber genau das würde das Navigieren um so viel erleichtern. Es wäre traumhaft, solch eine Möglichkeit im Auto zu haben und nicht nur auf dem Handy.
Genau darum wünsch ich mir Android Auto / Apple CarPlay und ich würde es mir sovort im nächsten Fahrzeug holen, wenn es zur Verfügung steht.
Doch, eine Suche nach POI gibt es soweit ich weiß! Und das auch nur mit Connect. Habe ich allerdings noch nie verwendet, kann nicht genau berichten wie das funktioniert.
Aber eine echte Google-Suche gibt es nicht.
Zitat:
@eiz schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:06:34 Uhr:
Doch, eine Suche nach POI gibt es soweit ich weiß! Und das auch nur mit Connect. Habe ich allerdings noch nie verwendet, kann nicht genau berichten wie das funktioniert.
Aber eine echte Google-Suche gibt es nicht.
Dafür musst du POIs aber am PC anlegen und dann ins Auto importieren. Das ist was vollkommen anderes, als einfach im Internet nach einem Ziel zu suchen. Für POIs brauch ich auch kein Audi Connect. Bei Audi Connect kann ich lediglich die Ziele auch direkt ans Auto senden und muss dies nicht über ein Speichermedium tun. Aber wirklich komfortabel ist das nicht.
Wie dem auch sei. Connect ist aktuell vollkommen unausgereift und Android Auto / Apple CarPlay ist das, was Audi auch benötigt, um mit anderen Marken mithalten zu können. Im 1er BMW kann ich schon google-search rein konfigurieren... Das hatte ich für den aktuellen A3 eigentlich auch erwartet. War halt nicht so.
Ich hab definitiv im A3 schon über connect nach Sehenswürdigkeiten gesucht und mich dort hin navigieren lassen. und das Ding nennt sich auch Onlinesuche und findet sich im connect Menü. Das hat gar nichts mit den POIs zu tun.
Sehr komfortabel finde ich es aber nicht, daher lieber bei Telefon suchen und die passende Adresse eingeben.