Android App Mercedes Me 2020
Hat hier jemand bereits die neue Mercedes Me 2020 App auf Android?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich manchmal was die tausende IT-Mitarbeiter in diesem Konzern eigentlich den ganzen Tag machen?
So eine App ist heute ein Basic, und es gibt Menschen die Apps ganz alleine programmieren. Die jetzige App ist so uralt und eingestaubt, dass man denken könnte die Entwicklung wurde 2015 beendet. Warum die 2020 App jetzt nur außerhalb von Deutschland offiziell zu haben ist, ist mal wieder eine dieser mysteriösen Daimler Entscheidungen.
Bitte nicht den Fehler machen mal eine App von z.B. Tesla in die Hände zu bekommen. Da wird es RICHTIG peinlich was Daimler abliefert.
145 Antworten
Guten morgen, habt Ihr auch so einen Fehler im Browser ?
Zitat:
@ahjo schrieb am 11. März 2020 um 00:20:43 Uhr:
Wäre jemand so freundlich und könnte ein paar Screenshots posten? Hab in einem Thread schon mal zufällig welche beim Blättern gesehen aber leider finde ich den entsprechenden Thread nicht mehr 🙂
Kann jemand die beiden anderen Apps (Store und Service) in einer einzigen apk verfügbar machen? Ich kann es nur durch die "split" -Methode finden (mehrere apk verbinden, um eine einzige zu erhalten).
Vielen Dank
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 18. Juni 2020 um 10:03:03 Uhr:
Guten morgen, habt Ihr auch so einen Fehler im Browser ?
Yes
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 18. Juni 2020 um 10:03:03 Uhr:
Guten morgen, habt Ihr auch so einen Fehler im Browser ?
Seit einer Woche.
Wie man es von Mercedes kennt, sind neue Verträge wichtiger als Bestandskunden:
Ich stelle vor: Die “Daimler Signature” App im Apple App Store 😁
Gerade APP aufgemacht, dir 2020 wird im Schweizer Playstore verteilt 🙂
Hängt es also nur noch an Deutschland. 😛
Ich warte bis es offiziell released wird. Sooooo einen großen Nutzen hat die App nun auch wieder nicht.
Man kann nun auch w3w-Adressen in der App suchen und ans Auto senden oder auch per WhatsApp o.ä. teilen.
Das hat vorher glaube ich noch nicht funktioniert.
Schon was älter, dieses Thread, aber ich hole es mal wieder herauf.
Als Nutzer der alten App hatte ich im App-Service mal eine Anfrage gemacht, warum immer wieder irgendwelche Teile ausfallen, z.B. das Fahrzeug wird mal gezeigt und mal wieder nicht, irgendwelche Funktionen gehen und mal nicht, Mitteilungen vom Auto werden nicht mehr ans Handy gesendet wie z.B. "Fahrzeug entriegelt" etc.
Der Servicemann schrieb, ich solle doch die Version me 2020 mal löschen und wieder aufspielen, dann ginge es wohl. Ich hatte die Version zwar noch nicht, aber habe es mit der alten gemacht. Parallel habe ich die neue App aufgespielt. Zunächst gingen die alten Probleme weiter mit der alten und auch mit der neuen App. Mit ein wenig hin und her schreiben wurde es dann besser. Das Fahrzeug ist jetzt bei beiden zu sehen, bei der einen von schräg vorne und bei der neuen von schräg hinten. Beide Apps funktionieren, auch wenn man sie gleichzeitig offen hat.
Die Neue App ist komplett neu strukturiert und ich musste die Funktionen erst mal suchen. Manches ist ausgelagert wie z.B. Store oder Service - und dann findet man es doch wieder in der App. Von vielen Stellen aus kann man das Fahrzeug vorklimatisieren. Einen kleinen Fehler hat die App noch beim Reiserechner. Bei den Angaben ab Reset wird die Gesamtstrecke gleich gesetzt mit der rein elektrisch gefahrenen, was nicht korrekt ist. Bei der alten App kann man unter den persönlichen Einstellungen "Meine Ladevorgänge" überprüfen, wo Dauer, Ort, Strommenge und Kosten angezeigt werden. In der neuen App habe ich diese Funktion anscheinend nicht mehr. Oder gibt es die irgendwo versteckt? Ich finde das recht nützlich. Manche neuen Funktionen finde ich ganz gut. Es wird mir jetzt z.B. jedes offene Fenster, jede offene Tür auch die offene Motorhaube angezeigt. Ich kann Fenster und komplettes Fahrzeug fern schließen und mit PIN fern öffnen (ging in der alten App nur teilweise). Mitteilungen werden gesendet. In der alten App werden Parkhäuser angezeigt mitsamt Tarifen, in der Neuen nicht. Ladestationen kann man mit beiden suchen. Allerdings ist dafür die ADAC Maps App nützlicher (Tankstellen mit aktuellen Preisen, Ladestationen u.v.m.), oder die mobility+ App (dichteres Ladenetz).
Die neue App ist übersichtlicher und hat ein paar mehr Spielereien. Allerdings finde ich die alte App graphisch ansprechender.
Build Nr. 2.12.12.887 ?
Oder gibt es noch eine neuere?
Zitat:
@Stg63 schrieb am 24. Juli 2020 um 20:15:41 Uhr:
Build Nr. 2.12.12.887 ?
Oder gibt es noch eine neuere?
"Alte" App auf meinem Handy hat Build Nr. 2.13.12-887
Was sagt mir die? Das ist jedenfalls nicht die "Neue", die ich meine.
Die "Neue" ist die Mercedes me 2020 Version 1.2.2, Build 619, SDK 2.10.0 (was auch immer das bedeutet). 🙂
OK.Danke. Also deinstallieren und neu laden. Mal schauen ob das bei mir geht.