And the winner is: XC60 Mj 16
Neugierig?
Nachdem die polnische PL fertig ist, nun die dt.
Beste Antwort im Thema
Neugierig?
Nachdem die polnische PL fertig ist, nun die dt.
39 Antworten
So einfach ist das mit Preisänderungen nicht. Technische Änderungen sind erlaubt, Preisänderungen aber nur, wenn die Auslieferung mehr als vier Monate nach der Bestellung erfolgt.
Halt uns mal auf dem laufenden, was da herauskommt.
LG
Rotzunge
Also der aktuelle Stand in meinem Falle ist eine Veränderung des Bruttolistenpreises (1.590,- Euro teurer als zuvor mit summum und xenium) und damit auch eine Erhöhung was die 1%-Regelung betrifft.
Was die Konditionen betrifft gehe ich mit dem neuen Modelljahr ohne einen Cent mehr in das Leasing.
Passt also alles und ich bin zufrieden damit. 😉
Der X3 war schon vorher auf meiner Liste, aber rein optisch gefällt mir persönlich der XC60 besser und die Leasingkonditionen sind deutlich über 1%. Da macht Volvo schlicht die besseren Angebote.
Habe übers Wochenende mein "bestelltes" Auto nach der neuen Preisliste berechnet - bei Verzicht auf "Voll-Leder" und Beifahrersitz elektrisch (Bestandteile von Summum mit Xenium, jetzt als R Design ja so nicht mehr bestellbar) kommt bei gleicher Konfi genau 1.010,- €uro brutto mehr raus. Habe am kommenden Mittwoch ein Gespräch mit meinem Verkäufer, werde dann berichten.
@loki1176: Mit gleichen Leasingkonditionen wäre ich auch sehr zufrieden, irgendwo dürfte das 2016er Modell auch einen höheren Restwert haben, der sich ja auch auf die Leasingraten auswirken dürfte. Vielleicht liest/ "least" mein Verkäufer ja mit ....
Kurze Frage = bei den Schweizern gibt es die Infrarotreflektierende Frontscheibe! Die hätte ich recht gerne wieder = wird diese auch in Deutschland für den 16er Modelljahrgang kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_torti schrieb am 18. März 2015 um 08:44:21 Uhr:
Seltsam, der D3 mit 8Gang GT im XC. Im S/V60 gibt es den D3 dann mit einer 6Gang GT. Irgendwie verstehe ich die Volvostrategie manchmal nicht.LG
ich würde einfach tippen das im V60 noch der 5 Zylinder arbeitet und im XC60 der 4 Zylinder VEA
Die Motoren- Getriebekombinationen bei Volvo MY2016 wirken wie ein Lotteriespiel. Wenn man sich durch die Preislisten wühlt werden da mal 1,5l, 2,0L oder 2,4L Motoren verbaut und mal mit 6 oder 8 GT kombiniert. Das auch unterschiedlich bei verschiedenen Modellvarianten. Einen Verbrauchsvorteil oder Preisvorteil beim 1,5L kann man auch nicht erkennen. Somit ist er für Kunden rel. uninterresant. Wenn der 3 Zylinder fertig ist wird es vermutlich noch wirrer.
Man hat das Gefühl Volvo ist auf dem Weg aber noch lange nicht am Ziel.
LG
Ist doch einfach: Die schwächereren VEA Motoren bekommen eine (neue) 6-Gang-Automatik. Irgendwie muss man doch rechtfertigen, dass ein D4 ca. 2700 Euro teurer ist ...
Zitat:
@der_torti schrieb am 31. März 2015 um 11:01:57 Uhr:
Die Motoren- Getriebekombinationen bei Volvo MY2016 wirken wie ein Lotteriespiel.Man hat das Gefühl Volvo ist auf dem Weg aber noch lange nicht am Ziel.
Das sieht in Umstellungsphasen bei anderen Herstellern auch nicht besser aus. Bei BMW z.B. damals die Umstellung vom 28i-Sechszylinder auf den 28i-Vierzylinder oder noch aktuell vom alten auf den neuen 20d.
Aber es sind ja nun alles neue Motoren, da hätte man doch auch nur 2.0L nehmen können bis der 3Zylinder kommt, das verstehe ich halt nicht. Denke aber man wird sich was dabei gedacht haben, kann aber nicht nachvollziehen was das ist.
Zumindest scheint die PS-Zahl konstant zu sein.
T/d2 = 120PS
T/d3 = 150PS
T/d4 = 190PS
....
Oder liege ich da falsch?
LG
weiß schon jemand, wann endlich der Konfigurator auf dem aktuellen Stand ist?
Genau wie die Onlinebroschüren.
Bisher ist nur der Vergleich mit den aktuellen Motoren vorhanden.
Schade, dass es wohl erst im Herbst einen T6 AWD VEA geben wird (zumindest in Polen).
Allerdings wird der Preis jenseits von Gut und Böse liegen.
Plug In Hybrid für den XC 60 wäre auch schön (wenn vermutlich auch viel zu teuer).
Immerhin gab es ja mal ein Prototypen auf einer Messe damit.