An welcher Tankstelle versorgt Ihr Euren Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

an welche Tankstelle fahrt Ihr, wenn Euer Insignia Durst hat ? Habe einen Diesel, deshalb interessiert mich der besonders 🙂
Man hört ja immer mal, daß freie Tankstellen keine so gute Qualität haben. Das Ergebnis ist dann ein Mehrverbrauch.
Habt Ihr schon Erfahrungen gemacht mit unterschiedlichen Verbräuchen je nach Tanke ?

Was haltet Ihr von Ultimate Diesel z.B. ? Soll ja auch den Verbrauch reduzieren.

Gruß
Oliver

Beste Antwort im Thema

Das mit der Spritqualität is blödsinn. Jeder Tropfen Benzin der in Deutschland verkauft wird muß einer bestimmten Norm entsprechen. Einige Konzerne verbessern den Sprit noch mit zusätzlichen Additiven aber wo man letztendlich tankt is egal.
Von daher find ich die frage total überflüssig. Insignia is ja nun nichts besonderes das der nur mit besonderen Sprit betankt werden muß.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo.

Ich will dann mal zum ernst kommen.
Leute, in euren Insignia sind sehr gute Motoren verbaut.
Verbrauchs arme und wirtschaftliche Motoren. 92-95-98 Oktan.

Wenn Ihr also einen 95 Oktan habt, und 98 Oktan Tankt, dann bringt das gar nichts.

Wo 95 Oktan drin ist, kann nicht 98 Oktan raus kommen. Das geht nicht.

Zum Schluss:
Ich Tanke an zwei Tankstellen, Jet- Shell, je nach dem wo ich gerade in der nähe bin.

Der Verbrauch ist der gleiche.

Gruß Fluzz.😉

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz



Leute, in euren Insignia sind sehr gute Motoren verbaut.
Verbrauchs arme und wirtschaftliche Motoren. 92-95-98 Oktan.

Wenn Ihr also einen 95 Oktan habt, und 98 Oktan Tankt, dann bringt das gar nichts.

Wo 95 Oktan drin ist, kann nicht 98 Oktan raus kommen. Das geht nicht.

Zum Schluss:
Ich Tanke an zwei Tankstellen, Jet- Shell, je nach dem wo ich gerade in der nähe bin.

Der Verbrauch ist der gleiche.

Gruß Fluzz.😉

Wenn es denn tatsächlich so moderne und gute Motoren sind, warum fahren die sich dann Zündungstechnisch nicht an

das "Bessere" (höhere Oktanzahl) Benzin ran? Haben die keine Klopf-Sensoren?

Also bei Ford (z.B. Focus ST) funktioniert es sehr wohl!
Braucht eigentlich auch nur 95 Oktan, merkt aber wenn er 100 Oktan Sprit zur Verfügung hat und stellt sich entsprechend ein.
(Dank der oben erwähnten Klopf-Sensoren)

Wollte dies nur mal so angemerkt haben....

Zum Thema welche Tankstelle bietet den besten Sprit:

Ich arbeitete einige Zeit bei einem Namhaften Tuner, dort wurde seinerzeit für eine Rennserie teurer "Rennsprit" gekauft, (ja, damals war es noch zugelassen). Im Zuge der Sparmaßnahmen testeten wir auf dem Prüfstand normalen Tankstellensprit unterschiedlicher Hersteller. Es gab z. Teil sehr große Abweichungen. Am besten hat damals das Benzin von Shell abgeschnitten. Hier war der Leistungsverlust zum teuren Rennsprit am geringsten!

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Manoya



Zitat:

Original geschrieben von Fluzz



Leute, in euren Insignia sind sehr gute Motoren verbaut.
Verbrauchs arme und wirtschaftliche Motoren. 92-95-98 Oktan.

Wenn Ihr also einen 95 Oktan habt, und 98 Oktan Tankt, dann bringt das gar nichts.

Wo 95 Oktan drin ist, kann nicht 98 Oktan raus kommen. Das geht nicht.

Zum Schluss:
Ich Tanke an zwei Tankstellen, Jet- Shell, je nach dem wo ich gerade in der nähe bin.

Der Verbrauch ist der gleiche.

Gruß Fluzz.😉

Wenn es denn tatsächlich so moderne und gute Motoren sind, warum fahren die sich dann Zündungstechnisch nicht an
das "Bessere" (höhere Oktanzahl) Benzin ran? Haben die keine Klopf-Sensoren?

Also bei Ford (z.B. Focus ST) funktioniert es sehr wohl!
Braucht eigentlich auch nur 95 Oktan, merkt aber wenn er 100 Oktan Sprit zur Verfügung hat und stellt sich entsprechend ein.
(Dank der oben erwähnten Klopf-Sensoren)

Wollte dies nur mal so angemerkt haben....

Zum Thema welche Tankstelle bietet den besten Sprit:

Ich arbeitete einige Zeit bei einem Namhaften Tuner, dort wurde seinerzeit für eine Rennserie teurer "Rennsprit" gekauft, (ja, damals war es noch zugelassen). Im Zuge der Sparmaßnahmen testeten wir auf dem Prüfstand normalen Tankstellensprit unterschiedlicher Hersteller. Es gab z. Teil sehr große Abweichungen. Am besten hat damals das Benzin von Shell abgeschnitten. Hier war der Leistungsverlust zum teuren Rennsprit am geringsten!

Gruß
Achim

Bitte meinen Bericht noch man Lesen.😕

Gruß Fluzz.😉

@ Fluzz:

Hab Ihn nochmal gelesen. Und?

hat sich nichts geändert....

Grüßle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manoya


@ Fluzz:

Hab Ihn nochmal gelesen. Und?

hat sich nichts geändert....

Grüßle

Ich habe gedult. Noch mal Lesen.

Gruß Fluzz.😎

@ Fluzz

und wenn ich ihn 10 mal lese. Da ändert sich nix!

erklärst Du mir vielleicht, was du nun meinst?
Oder ist das zuviel verlangt?

Bitte bleibt sachlich! Dieses hin und her müllt nur den Thread zu!🙄

Wenn es denn tatsächlich so moderne und gute Motoren sind, warum fahren die sich dann Zündungstechnisch nicht an
das "Bessere" (höhere Oktanzahl) Benzin ran? Haben die keine Klopf-Sensoren?

Also bei Ford (z.B. Focus ST) funktioniert es sehr wohl!
Braucht eigentlich auch nur 95 Oktan, merkt aber wenn er 100 Oktan Sprit zur Verfügung hat und stellt sich entsprechend ein.
(Dank der oben erwähnten Klopf-Sensoren)

Wollte dies nur mal so angemerkt haben....

Zum Thema welche Tankstelle bietet den besten Sprit:

Ich arbeitete einige Zeit bei einem Namhaften Tuner, dort wurde seinerzeit für eine Rennserie teurer "Rennsprit" gekauft, (ja, damals war es noch zugelassen). Im Zuge der Sparmaßnahmen testeten wir auf dem Prüfstand normalen Tankstellensprit unterschiedlicher Hersteller. Es gab z. Teil sehr große Abweichungen. Am besten hat damals das Benzin von Shell abgeschnitten. Hier war der Leistungsverlust zum teuren Rennsprit am geringsten!

Gruß
AchimLeider musste ich zum Außentermin und konnte Dir nicht antworten.
So mein Sohn, auch Dir kann geholfen werden.

Wenn es denn tatsächlich so moderne und gute Motoren sind, warum fahren die sich dann Anwendungstechnisch nicht an
das "Bessere" (höhere Oktan zahl) Benzin ran? Haben die keine Klopf-Sensoren?

Aber sicher haben sie die.

Also bei Ford (z.B. Focus ST) funktioniert es sehr wohl!
Braucht eigentlich auch nur 95 Oktan, merkt aber wenn er 100 Oktan Sprit zur Verfügung hat und stellt sich entsprechend ein.
(Dank der oben erwähnten Klopf-Sensoren)

Wollte dies nur mal so angemerkt haben....

Ford Focus ST.
Wird vom Hersteller mit 98 Oktan ausgelegt ( muss Super Plus ) tanken, wenn die volle Leistung
abgerufen werden soll.
Tankst Du 95 Oktan, dann stellt sich der Motor (Klopf- Sensoren) darauf ein, keine volle Leistung bei mehr Verbrauch ist die Folge.

Wollte dies nur mal so angemerkt haben...

Wenn Du mir bist jetzt folgen konntest, dann könnte ich mir den Rest sparen.

Weil ich aber ein freundlicher Mensch bin, nur für Dich.

z.B. 2.0l Motor Insignia 220 PS 95 Oktan und Du würdest 92 Oktan tanken - nur mit Leistungsverlust und mit mehr Verbrauch möglich. (Klopf-Sensoren).

Würdest Du Super-Plus ( V-Power) 98-100 Oktan, freut sich Dein Tankwart.
Dein Motor kann damit nichts anfangen.

Ich hoffe es konnte geholfen werden.

Gruß Fluzz😉

Hallo zusammen!

Ich habe da mal getankt !(Superbenzin) Mal bei Shell; mal bei Aral;mal bei Jet;mal bei Freier Tanke. Nun ich meine bzw. denke das die Insi mit dem Sprit von Aral und Shell am besten zurechtkommt.Wenn ich bei der Freien Tankstelle tanke, da rennt die Tankuhr schneller in die Reserve. Ferner ist das ansprechverhalten nicht so toll ,wie bei Aral oder Shell.Das kann hier wie vorher beschrieben ,an den Additiven liegen. Ich bin ja kein Chemiker,ich fahre nur OPEL!🙂 Aber eins ist sicher ,den Sprit gibt es nicht umsonst und wegen 1 Cent Preisunterschied darf es auch weiterhin Aral oder Jet oder Shell sein.

Gruß Michael

Ps.: Ich hab mir doch richtig Mühe gegeben oder ?😕 Mit dieser Antwort!😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100


Hallo zusammen!

Ich habe da mal getankt !(Superbenzin) Mal bei Shell; mal bei Aral;mal bei Jet;mal bei Freier Tanke. Nun ich meine bzw. denke das die Insi mit dem Sprit von Aral und Shell am besten zurechtkommt.Wenn ich bei der Freien Tankstelle tanke, da rennt die Tankuhr schneller in die Reserve. Ferner ist das ansprechverhalten nicht so toll ,wie bei Aral oder Shell.Das kann hier wie vorher beschrieben ,an den Additiven liegen. Ich bin ja kein Chemiker,ich fahre nur OPEL!🙂 Aber eins ist sicher ,den Sprit gibt es nicht umsonst und wegen 1 Cent Preisunterschied darf es auch weiterhin Aral oder Jet oder Shell sein.

Gruß Michael

Ps.: Ich hab mir doch richtig Mühe gegeben oder ?😕 Mit dieser Antwort!😁

Und am Geburstag bekommt er V-Power.

Duckundweg.😁

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz



Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100


Hallo zusammen!

Ich habe da mal getankt !(Superbenzin) Mal bei Shell; mal bei Aral;mal bei Jet;mal bei Freier Tanke. Nun ich meine bzw. denke das die Insi mit dem Sprit von Aral und Shell am besten zurechtkommt.Wenn ich bei der Freien Tankstelle tanke, da rennt die Tankuhr schneller in die Reserve. Ferner ist das ansprechverhalten nicht so toll ,wie bei Aral oder Shell.Das kann hier wie vorher beschrieben ,an den Additiven liegen. Ich bin ja kein Chemiker,ich fahre nur OPEL!🙂 Aber eins ist sicher ,den Sprit gibt es nicht umsonst und wegen 1 Cent Preisunterschied darf es auch weiterhin Aral oder Jet oder Shell sein.

Gruß Michael

Ps.: Ich hab mir doch richtig Mühe gegeben oder ?😕 Mit dieser Antwort!😁

Und am Geburstag bekommt er V-Power.

Duckundweg.😁

Genau die Insi kriegt V-Power und der Michael Becks Gold weil wir am selben Tag Geburtstag feiern!😎😎 und selbstverständlich anstoßen werden.

Gruß Michael

Dort wo es am günstigsten hergeht oder wo mein Wägelchen gerade danach schreit.

Ich schränke meinen Bewegungskreis nicht auf den halben Tank ein nur um bei dem Sprit-Dealer meines Lebens wieder nachfüllen zu können. 😁😎

gibts in delikatessengeschäften auch benzin?

...wir haben die ersten 1.000 km V-Power-Diesel genommen, da mit diesem Zeugs ein deutlich vermindertes Kaltstartnageln vorliegt.
Im überigen war der Auspuff innen nach 1.000 km sauber, glänzte sogar noch.

Irgendwann jetzt ist´s gut...jetzt bekommt er in Zukunft vorzugsweise Shell-Diesel.
(Das allerdings auch nur, weil die Tankstelle ein Kunde von mir ist, und ich den Inhaber
sehr gut kenne)

Shell, Aral, Jet...da dürfte m.E. kein Unterschied bestehen, was die Qualität betrifft.

An freien Tankstellen haben wir auch bisher nie gebunkert...

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


Also bei Ford (z.B. Focus ST) funktioniert es sehr wohl!
Braucht eigentlich auch nur 95 Oktan, merkt aber wenn er 100 Oktan Sprit zur Verfügung hat und stellt sich entsprechend ein.
(Dank der oben erwähnten Klopf-Sensoren)

Wollte dies nur mal so angemerkt haben....

Der ST stellt sich nicht auf eine höhere Oktanzahl als 95 ein! Das hat Ford in der Anfangszeit behauptet, ist mittlerweile aber zurückgerudert und spricht nur noch von einer üblichen Mehrleistung bei Verwendung von 95+ Oktan.

Wollte dies nur mal so angemerkt haben.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen