An die Fahrwerksspezialisten: Achsgeometrie weicht beim Fahren vom Achs-Messplatz ab
Hallo zusammen,
ich bin mal gespannt, ob hier jemand schonmal das gleiche Phänomen hatte oder hat.
Bei meinem Fahrzeug (Alhambra 7N, Baujahr 2020, 2.0TDI, 4drive, DSG, Stoßdämpfer und Federn inkl. Lager und Koppelstangen vorn und hinten neu als Originalteile) beobachte ich folgendes, mir unerklärliches Verhalten:
An dem Fahrzeug wurde eine Achsvermessung durchgeführt, zu welcher das Lenkrad komplett gerade (mittels Wasserwaage) eingestellt wurde. Die Spur der Vorderräder wurde exakt mittig auf die Sollwerte (jeweils 5 Winkelminuten, 10 Winkelminuten Gesamtspur) eingestellt. Sturz und Nachlauf sind ebenfalls in den Sollbereichen (aber nicht direkt einstellbar).
Die Spur- und Sturzwerte der Hinterachse passen ebenfalls.
Wenn das Fahrzeug vom Messplatz auf die Straße gebracht wird, so steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt exakt 7 Grad nach links verdreht.
Das Fahrzeug fährt aber wunderbar und zieht weder beim Beschleunigen, noch beim Bremsen oder normalen Rollen nach links oder rechts.
Sobald ich aber wieder auf den Messplatz fahre, ist die Spur aber korrekt bei geradestehendem Lenkrad.
Das Ganze ist reproduzierbar und auch auf anderen Messplätzen so. Ich schließe einen Zusammenhang mit dem Messplatz damit aus.
Ich habe einen baugleichen Sharan, der dieses Phänomen (bei nahezu gleichen Spur- und Sturzwerten) nicht zeigt.
Die Frage wäre, woran das liegen könnte...
14 Antworten
Hier findest Du ein sehr interessantes Video dazu, aus dem ich unter anderem mitgenommen habe, dass man hinten anfängt. (Kannst bei 6:40 anfangen)
Ein Problem, was ziemlich ähnlich wie Deins klingt, wird ab 17:00 beschrieben.
Hast Du mal "String-alignment" probiert, also mit einem dünnen Bindfaden o.ä. einmal um alle 4 Reifen herum? Dann müsstest Du bei 7° schon sehen, ob das Auto einigermaßen geradeaus fährt oder nicht.
Der Faden liegt dann nämlich dann pro Fahrzeugseite jeweils pro Rad zweimal an. Tut er das nicht, fährt das Fahrzeug nicht in Fahrzeugrichtung.
Ganz dumme Frage: hatten das Auto mal einen Unfall? Generell ist das Fahrwerk des Sharan und des Ali recht schwach, da es vom Passat stammt. Man merkt das leider auch an innen teilweise beängstigend stark abgelaufenen Hinterrädern bei älteren Modellen.
Zitat:
@bruno.banani schrieb am 4. Juni 2025 um 11:50:06 Uhr:
Hast Du mal "String-alignment" probiert, also mit einem dünnen Bindfaden o.ä. einmal um alle 4 Reifen herum? Dann müsstest Du bei 7° schon sehen, ob das Auto einigermaßen geradeaus fährt oder nicht.
Der Faden liegt dann nämlich dann pro Fahrzeugseite jeweils pro Rad zweimal an. Tut er das nicht, fährt das Fahrzeug nicht in Fahrzeugrichtung.
Also die 7 Grad sind nur die Lenkradverdrehung, nicht 7 Grad Spurdifferenz.
Ich habe gerade sowohl beim Alhambra, als auch beim Sharan mal eine Schnur gespannt.
Bei beiden Fahrzeugen das gleiche Bild. Die Schnur liegt an beiden hinteren Rädern vollständig an und an den vorderen Rädern nur vorn. An der hinteren Seite der Vorderräder sind ca. 3mm Luft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@machselbst schrieb am 4. Juni 2025 um 12:45:46 Uhr:
Ganz dumme Frage: hatten das Auto mal einen Unfall? Generell ist das Fahrwerk des Sharan und des Ali recht schwach, da es vom Passat stammt. Man merkt das leider auch an innen teilweise beängstigend stark abgelaufenen Hinterrädern bei älteren Modellen.
kein Unfall, ich bin auch Erstbesitzer. Laufbild der Reifen ist auch einwandfrei.
Du bist aber nicht beim Fahren alleine unterwegs und hast eine Figur wie Obelix? ;-)
Ich meine also eine stark einseitige Beladung und auf dem Messeplatz steht er dann wieder leer.
Zitat:
@DaMoasta schrieb am 4. Juni 2025 um 20:40:19 Uhr:
Du bist aber nicht beim Fahren alleine unterwegs und hast eine Figur wie Obelix? ;-)
Ich meine also eine stark einseitige Beladung und auf dem Messeplatz steht er dann wieder leer.
Wie gesagt, ich habe einen Alhambra und einen Sharan.
Beide auf dem selben Messplatz eingestellt (innerhalb von 3 Wochen). Beim Alhambra habe ich einen Lenkradschiefstand und beim Sharan nicht.
Damit kann ich mein (Normal-)Gewicht als Einflussfaktor ausschließen.
Damit kann ich mein (Normal-)Gewicht als Einflussfaktor ausschließen.
Klingt plausibel.
Ok, Einstellung ist gleich.
Reagiert der Alhambra vielleicht deutlich stärker auf eine Veränderung der Beladungssituation? Hast Du schon einmal die Lenkradstellung geprüft, wenn ein (im Vergleich zu Dir) Fliegengewicht am Lenkrad sitzt und Du möglichst viel Gewicht auf der Beifahrerseite hast, z.B. Dich und ein paar Säcke Estrich im Fußraum?
Ich schließe externe Einflüsse ehrlich gesagt aus. Das Problem kann nur von der Hinterachse kommen.
Morgen werde ich nochmal eine komplette Eingangsmessung machen und dann schauen, in wiefern hier ein Fahrachswinkel größer als 0 Grad vorliegt.
Wie sehen denn die Elastomerlager aus bei deiner HA?
Ich hab wegen stark innenseitig abgefahren Reifen die Querlenker hinten jetzt komplett ersetzen lassen und anschließend Vermessung und Einstellen. Hoffe, dass jetzt Ruhe ist.
Ich bilde mir ein, dass er jetzt deutlich präziser fährt, vorher war wr hinten etwas schwammiger. Kann aber auch Einbildung sein.
Ist ein Sharan 4Motion von 10/2015 mit bald 210tkm
Meinst Du die Lager an den unteren Querlenkern mit den Exzenterschrauben für die Spureinstellung?
Reifenlaufbild und sämtliche Lager und Buchsen komplett in Ordnung.
Ja genau die waren bei mir durch.
Die Buchse im Gummi ist aus Alu, dazu die Schraube aus Stahl, das wächst zusammen. Lies sich nicht mehr drehen und dadurch zerlegt es aber auch den Gummi um die Buchse, wenn man stark einfedert. Man sieht es ihnen aber nicht an, erst wenn sie ausgebaut sind. Glaube meine hab ich mir letztes Jahr zerstört, als ich hart an der Beladungsgrenze zu 7. nach Norwegen und zurück bin, über 4000km.
Aber deiner ist ja viel neuer... Welche Laufleistung hast du drauf?
So zwischen 180 und 190 schätze ich, müsste nachschauen