DPF leuchtet nach cca.60 km Fahrt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute

Ich habe folgendes Problem mit meinem Sharan 7N Diesel 2.0 140 PS EURO 5 Bj. 05.06.2012 128000 km

DPF Warnleuchte leuchtet nach cca. 60 km Fahrtstrecke auf, geht nicht von selbst weg auch nicht nach weiteren 60 km konstanten Fahren mit 2500 Umdrehungen (Freibrennen) . Wenn ich das Alles ignoriere geht irgengdwann die Motorwarnleuchte an und dann ist Notprogramm angesagt. Wenn ich aber nach maximal 60 km ab aufleuchten der DPF Warnleuchte anhalte, einmal Motor ausschalte und gleich wieder ein, ist die Störung weg und das Spiel geht von vorne los. Nach cca. 60 km wieder Warnleuchte bis cca. 120 km weiterfahren (bevor Motorwarnung kommt) Zündung aus, Fehler weg. Bei diversen Werstätten , 2 davon VW Vertragswerkstätte gewesen und keiner kann weiterhelfen. An der Motorleistung ist nichts zu spüren deshalb gehe ich davon aus das der DPF nicht zu ist. Der Differenzdrucksensor wurde auf Verdacht getauscht doch das Problem ist leider nicht behoben. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und habt ihr einen Tip wo man die Ursache finden kann? Für gute Ratschläge bedanke ich mich schon im voraus

6 Antworten

Musst mal unter das Auto kriechen, ggf. einseitig auf einen Bordstein fahren, wenn du keine andere Möglichkeit hast, und mal unter den SCR-Kat von unten klopfen. Wenn es rasselt, dann hat es den zerlegt, was häufiger vorkommt. Der ist nicht ganz günstig.

Hilfreich wäre, wenn du angibst, was für Fehlercodes hinterlegt sind/waren.

Guten Morgen,

lass mal den Partikelausstoß messen. Ich weiß bei Euro 5 nicht vorgeschrieben, aber wenn dieser im Millionen Bereich ist, dann ist davon auszugehen das der DPF defekt ist.

Gruß Timci

Hallo Franio,

hast Du mal den Fehler auslesen lassen, muss ja einer da sein.

Eventuel ist dein Differenzdrucksensor defekt. Mal jemanden suchen, der VCDS hat zum auslesen.

LG

Differenzdrucksensor war defekt. Mein Sharan läuft wieder

Ähnliche Themen

Im ersten Beitrag schreibst du, dass der getauscht wurde und das Problem dadurch nicht behoben war. Nun schreibst du, dass der Tausch die Lösung war. Was denn nun? Oder hast du beim ersten Mal einen billigen und jetzt einen von Bosch verbaut?

Der erste war wohl ein defektes Teil aber weil der Fehler wieder kam hat mir die Wekstatt einen originalen bestellt und eingebaut. Bin jetzt seit 600 km ohne Probleme gefahren und hoffe dass das Problem nun behoben ist. Hab mich nicht gleich dazu gemeldet weil ich den Zufall selbst nicht traute

Deine Antwort
Ähnliche Themen