Kühlwasserverlust nach Ankunft einer Fahrt
Hallo zusammen,
heute meldetet der wagen Kühlflüssigkeit fehlt. Hab dann nach Ankunft geschaut und der Kühlmittelbehälter war so gut wie leer. Auf dem Fußweg und der Straße waren tropfen zu sehen. Ein Blick in den Motorraum ergab viele Feuchtigkeit in der wann die unter dem Moto sitzt.
Da ich auch die Klimaanlage anhatte, war ich mir nicht sicher was es ist. habe dann mit destilliertem Wasser aufgefüllt. 10 Minuten gefahren. So war kein Wasser Verlust zu sehen.
Bei der Ankunft wieder viele Tropfen in dem Bereich wo ich angehalten und gewendet habe. Kühlwasser tropfte dann unten auf den Boden, Füllstand von Max auf Minimum. Ein Rasseln oder ähnliches konnte ich nicht vernehmen.
Unter dem Behälter kam ein kleiner Tropfen, aber so konnte ich erstmal keine Undichte Stelle feststellen.
Was könnt da sein? Sharan Bj. 2017 mit 115.000km.
VG
12 Antworten
Hallo,
Man müsste hier den Unterfahrschutz mal demontieren, um den Ort des Kühlwasserverlustes erkennen zu können.
Es könnte beispielsweise der Kühler undicht sein und über den Unterfahrschutz Kühlwasser abfließen.
Erstmal wäre die Motorisierung mal interessant.
Ein Steinschlag wäre möglich.
Bei mir war es dieses Jahr ein Dichtring des Temperaturfühlers oberhalb der Getriebeglocke.
Das komplette Getriebe war Rosa.
Also gerne mal nach Farbspuren im Motorraum bzw. Vorn am Kühlerpaket suchen.
Moin, es ist ein 2.0TSI, 220PS, DSG.
farblich ist nicht zu erkennen, wie gesagt, auf dem Unterfall alles nass und nach Ankunft tropft es da auch durch.
ich habe gerade noch mal geschaut, über Nacht ist auch wieder ein wenig ausgelaufen, weil der Stand niedriger ist als gestern Abend.
Ähnliche Themen
Schau mal unter dem Luftfilterkasten auf das Getriebe.
Da war es bei mir.
Ansonsten nochmal Wasser auffüllen und den Motor warm laufen lassen, dann wird Druck aufgebaut und man kann Undichtigkeiten eventuell leichter erkennen.
Oder du hast rein zufällig ein Set zum abdrücken da.
Ruhig mal mit der Taschenlampe alles ablichten ob irgendwo rosa Spuren zu sehen sind.
Ok, probiere ich. heute Morgen war nach 5 Minuten fahr nix. Dann nochmal etwas länger gefahren und dann ging es wieder los.
Ein set habe ich leider nicht.
Ich denke, den Kühlmittelkreislauf brauchst Du nicht abzudrücken.
Das sinnvollste dürfte sein, die Unterbodenverkleidubg abzunehmen und von unten zu schauen, wo die Wasserspur herkommt bzw., wie schon geschrieben wurde, von oben in Richtung Getriebe und in Richtung Wasserpumpe zu schauen.
Abzudrücken ist die einzige sinnvolle Methode, was erzählst du da für Müll????
Zitat:
@quattro 1 schrieb am 1. Juni 2025 um 14:17:53 Uhr:
Abzudrücken ist die einzige sinnvolle Methode, was erzählst du da für Müll????
Versuch Dich mal in einem bekömmlicheren Ton, auch wenn es Dir schwerfällt.
Zitat:
@Iceman37120 schrieb am 1. Juni 2025 um 17:15:15 Uhr:
Beim nachfüllen kommt es direkt am Behälter raus.
Säuber doch mal den Behälter, dann auffüllen und Motor laufen lassen.
Dann siehst du eher, wo genau was rauskommt/raustropft. Vielleicht ein neuer Deckel fällig?