An die A4 Firmenwagenfahrer

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

wie wird das bei Euch im unternehmen gehandhagt...

Sicher gibt´s bei den meisten eine feste Budget-Obergrenze?! Wie ist es, wenn Ihr ausstattungsbedingt über dieser Grenze liegen würdet?! Könnt Ihr dann nett/privat die Differenz zuzahlen, respektive wird Euch die Differenz vom Gehalt abgezogen?!

In meinem Fall liege ich was die Leasingrate angeht etwa 30 Euro (netto) über der Grenze.

Grund: Ich werde vom Schalter auf einen Automatik wechseln, möchte aber nichts ander Ausstattung zum alten Wagen reduzieren. (keine Chance zur Verhandlung)

Aber generell hätte ich kein Problem für die Extras (Panoramadach, Standheizung und Alcantara/Leder) selbst ein paar Euro in die Hand zu nehmen.

Wie ist das bei Euch so?! Vorrangig interessiert mich die Abrechnung der Differenz innerhalb der Firma?!

MfG
Ninjapilot

Beste Antwort im Thema

Normalerweise (also Firmenunabhängig) ist es aber so, daß die Zuzahlung den geldwerten Vorteil mindern, also der Zuzahlungsbetrag von 1% des Wagenwerts abgezogen wird und nur der verbleibende Betrag versteuert wird.

Also:

Wagenwert 50.000 EUR
1% zu versteuern ohne Zuzahlung: 500 EUR

Bei Zuzahlung von 40 EUR
1% zu versteuern minus die Zuzahlung: 500 EUR - 40 EUR = 460 EUR

Die 40 EUR werden dann jedoch natürlich von Deinem Nettolohn abgezogen.

Im Grunde kann man sagen, daß hierdurch effektiv etwas mehr als die Hälfte der Zuzahlung auf den Nettolohn durchschlägt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P.Panther


Jetzt will ich auch mal meine Regelung zum Besten geben, damit ihr seht, wie es richtig kompliziert gehen kann 🙄

Versteuerung des Bruttopreises (abzüglich Freisprecheinrichtung) mit 1%
+
Nettoabzug bei Budgetüberschreitung
(Budgetmodell mit 5 Kategorien. Ein Up- oder Downgrade in die benachbarten Kategorien ist möglich. Maximale Überschreitung von 20% möglich. Zusätzlich gibt es je Kategorie eine CO2 Grenze, welche bei Überschreitung eine Budgetminderung von 2,60€ je Gramm oder bei Unterschreitung eine Budgeterhöhung von 1,30 je Gramm bewirkt)
+
Versteuerung der Fahrten zur Arbeitsstätte mit 0,002%
(bei max. 45 Fahrten zur Regelarbeitsstelle)
Bisher habe ich die CO2 Regelung noch nicht, aber ich glaub, mein nächstes Auto wird ein Golf 😠

Ich glaube ich kennen deinen Arbeitgeber und Fleetanbieter aus eigener Erfahrung...

Ein Golf muss es nicht sein, du hast die Wahl zwischen kleinem Motor oder einem BMW. 😉

Ich glaube ich kennen deinen Arbeitgeber und Fleetanbieter aus eigener Erfahrung...

Ein Golf muss es nicht sein, du hast die Wahl zwischen kleinem Motor oder einem BMW. 😉Sehe ich genauso.
Werde mich wohl zwischen 320d und GTD entscheiden. Hat aber noch ein wenig Zeit und solange genieße ich den A4 😎

"Wahl zwischen kleiner Motor oder VW Golf"

dann heisst es 320d oder GTD.

sind doch beides 2l 4-Zyl.-Diesel, oder seht ihr einen Golf-GTD-Motor größer als den des 320d?😕

Zitat:

Original geschrieben von alex1st


@ Glombo:
??? Kann denn der Einmalbetrag auf die Werbungskostenpauschale umgelegt werden???? bzw. auf mehrere Jahre verteilt werden😕
[...]

Mit der Werbungskostenpauschale hat das m. E. nichts zu tun. Die WK-Pauschale in Höhe von derzeit € 920 kann jeder geltend machen - ohne den Nachweis von Werbungskosten. Wer mehr als € 920 geltend machen will, muss die WK nachweisen.

Da meine bessere Hälfte einen DW fährt und zu diesem immer einen Eigenanteil (und zwar den gesamten Eigenanteil auf einmal wenn sie den neuen DW erhält) leisten muss, haben wir das bereits einige Male "durch": sie hat dann in ihrer ESt-Erklärung für das betreffende Jahr ihre Eigenleistung als Werbungskosten angegeben und das Finanzamt hat dies jedes Mal akzeptiert. Es erfolgte auch keine Verteilung auf mehrere Jahre.

Wenn der Eigenanteil monatlich zu leisten ist, müsste m. E. der Arbeitgeber dafür sorgen, dass der zu versteuernde geldwerte Vorteil korrekt ermittelt wird - so, wie das vollgasfuzzi hier beschrieben hat.

MfG,

Glombo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paul 5600


Hallo,

Für Leasingfahrzeuge von Audi gibt´s für Großkunden auch so genannte
Businesspackete für die Ausstattung die Navi, Xenon usw. zusammenfassen.

Xenon ist leider weder im Businespacket noch im Businesspaket enthalten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Paul 5600


Hallo,

Für Leasingfahrzeuge von Audi gibt´s für Großkunden auch so genannte
Businesspackete für die Ausstattung die Navi, Xenon usw. zusammenfassen.

Xenon ist leider weder im Businespacket noch im Businesspaket enthalten. 😉

Moin,

Businesspakete gibt es nur für bestimmte Modellreihen (A3, A4,A5 SB und A6 sowieso).

Munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Xenon ist leider weder im Businespacket noch im Businesspaket enthalten. 😉

Moin,

Businesspakete gibt es nur für bestimmte Modellreihen (A3, A4,A5 SB und A6 sowieso).

Munter bleiben
T_L

Und diese Businesspakete bringen auch nicht wirklich einen Preisvorteil in der Leasingrate sondern gelten als Bonus(Einmal)Zahlung für den Leasingnehmer / Arbeitgeber?! Hatte bei meinem 🙂 extra deswegen nachgefragt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


...
Und diese Businesspakete bringen auch nicht wirklich einen Preisvorteil in der Leasingrate sondern gelten als Bonus(Einmal)Zahlung für den Leasingnehmer / Arbeitgeber?! Hatte bei meinem 🙂 extra deswegen nachgefragt! 😉

Warum sollten sie nicht die Leasingrate senken?

Wenn man Extras im Wert von sagen wir mal 3.000,- dann für 1.500,- bekommt senkt das auch die Leasingrate.

Besonders dann interessant wenn man schon über der Leasingratendeckelung liegt, denn dann ist das richtig Geld was man am Eigenanteil spart.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


...
Und diese Businesspakete bringen auch nicht wirklich einen Preisvorteil in der Leasingrate sondern gelten als Bonus(Einmal)Zahlung für den Leasingnehmer / Arbeitgeber?! Hatte bei meinem 🙂 extra deswegen nachgefragt! 😉
Warum sollten sie nicht die Leasingrate senken?
Wenn man Extras im Wert von sagen wir mal 3.000,- dann für 1.500,- bekommt senkt das auch die Leasingrate.
Besonders dann interessant wenn man schon über der Leasingratendeckelung liegt, denn dann ist das richtig Geld was man am Eigenanteil spart.

Grüße

Dann mache Dich doch selbst schlau! 😉 Ich gebe es nur so weiter, wie es mir vermittelt wurde!

businesspaket bringt ca. 900€ preisvorteil. hätte deiner "gut ausgestatteten" möhre sicherlich auch gut getan 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


...
Dann mache Dich doch selbst schlau! 😉 Ich gebe es nur so weiter, wie es mir vermittelt wurde!

Habe ich.

Schöne Grüße an Deinen Verkäufer der hat ja richtig Plan.....🙄

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


...
Dann mache Dich doch selbst schlau! 😉 Ich gebe es nur so weiter, wie es mir vermittelt wurde!
Habe ich.
Schöne Grüße an Deinen Verkäufer der hat ja richtig Plan.....🙄

Grüße

Scheint so... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von schlang


businesspaket bringt ca. 900€ preisvorteil. hätte deiner "gut ausgestatteten" möhre sicherlich auch gut getan 😎

Wenn wir Grosskunden wären, sicher! Sind wir aber nicht! (haben nur 2 Fahrzeuge) Chef und ich.... 😎

P.S. Danke für die Möhre... 😉

wenn schon protzen, dann richtig

Hier liegt wohl ein Missverständnis vor und Ihr redet an einander vorbei.

Ja, es ist so, dass man durch die Preisvorteile von Paketen ein teureres Auto (Grundpreis und die SA´s) zusammenstellen kann als ohne. Bsp.:

Durch eine vom AG gedeckelte LR von 650 EUR darf man sich einen A4 für 45 TEUR aussuchen (Bsp.!). Durch Businespaket(e) hat man die Möglichkeit einen A4 zu bestellen, der ohne diese Pakete sagen wir mal 46,5 TEUR gekostet hätte.

Doch es trifft auch zu, dass dies gut überlegt sein will, da für die Pauschalbesteuerung in Höhe von 1% vom BLP als Bemessungsgrundlage der reguläre Preis, im obigen Bsp. also die 46,5 TEUR durch das FinAmt heran gezogen werden.

Fazit: Mehr in der Hütte ja, jedoch auch mehr Steuerlast für den DW-Nutzer.

Alles klar?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen