An alle T6 Fahrer und ihre Elche(S60II),S80II,V70/XC70III,XC60 mit T6 AWD

Volvo XC60 D

Guten Abend Elche

Möchte wissen wie es ist mit einem Volvo T6 zu fahren. Ob dieser Motor gut ist. Ob der Wagen schnell anzieht. Der Sound. Verbrauch. Wie der Wagen sich fährt. Solche Sachen. Möchte nicht unbedingt zu meinem🙂 gehen, deshalb frag ich Experten die diesen Motor kennen und schätzen.
Wenn ich einen T6 AWDMotor möchte ;dann würde ich eine V70 oder vielleicht den XC60, denn ich im D3 DRIVe kriege. Was haltet ihr. was mich ein bisschen stört das sind die Preise.🙁
Hier noch ein Test vom Volvo V70 T6 AWD. Ist leider auf neiderländisch, und das ist nicht meine Lieblingssprache.

Danke und ich freu mich auf eure Antworten.🙂

LG aus Luxemburg

Ben

🙂

Beste Antwort im Thema

Also mal Hand aufs Herz: wie macht Ihr das alle? 11 Liter bis 12,5 Liter auf 100 km. Oft Kurzstrecke/Passfahrten...

Ich schaffe mit meinem max. 320 - 350 km bevor ich wieder 62 bis 65 Liter in den Tank lassen muss. Ich bin irgendwo zwischen 17 und 19 Litern auf 100 km unterwegs. Das ist mein Schnitt auf den letzte 6000 km.

Ich fahre überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke. Im Jahr max. 10000 km. Rechnerisch würde sich ein Diesel rechnen. Aber das Thema Kurzfahrten und Rußpartikelfilter geht halt mal garnicht zusammen...

Zur Ausgangsfrage: Fahren macht Spaß. Wirklich. Aber: Ein Freund von mir hat einen Q5 mit 4 Zylinder und 211 PS. Der geht noch ein klein wenig flotter als der T6. Haben wir auf einer zweispurigen Strecke mal nach einem Ampelstop getestet. Der Verbrauch lag aber bei ähnlicher Fahrweis bisher bei 12,5 Liter auf 100 km.

Also entweder stimmt was mit meinem T6 nicht oder ihr fahrt andere Strecken.

Frage: Wie kurz sind eure kürzesten Strecken? Und wieviel machen die Prozentual bei euch aus je Tankstop?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also mal Hand aufs Herz: wie macht Ihr das alle? 11 Liter bis 12,5 Liter auf 100 km. Oft Kurzstrecke/Passfahrten...

Ich schaffe mit meinem max. 320 - 350 km bevor ich wieder 62 bis 65 Liter in den Tank lassen muss. Ich bin irgendwo zwischen 17 und 19 Litern auf 100 km unterwegs. Das ist mein Schnitt auf den letzte 6000 km.

Ich fahre überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke. Im Jahr max. 10000 km. Rechnerisch würde sich ein Diesel rechnen. Aber das Thema Kurzfahrten und Rußpartikelfilter geht halt mal garnicht zusammen...

Zur Ausgangsfrage: Fahren macht Spaß. Wirklich. Aber: Ein Freund von mir hat einen Q5 mit 4 Zylinder und 211 PS. Der geht noch ein klein wenig flotter als der T6. Haben wir auf einer zweispurigen Strecke mal nach einem Ampelstop getestet. Der Verbrauch lag aber bei ähnlicher Fahrweis bisher bei 12,5 Liter auf 100 km.

Also entweder stimmt was mit meinem T6 nicht oder ihr fahrt andere Strecken.

Frage: Wie kurz sind eure kürzesten Strecken? Und wieviel machen die Prozentual bei euch aus je Tankstop?

Bedanke mich für die vielen Antworten und der Thread ist natürlich für weitere Antworten geöffnet🙂

LG aus LUXEMBURG

Ben

Hallo Ben,

den T6 im XC60 kann ich Dir empfehlen. Kraftvoll, mit der GT sehr gut abgestimmt, laufruhig, normal sehr leise - beim kräftigen Beschleunigen aber mit einem angenehmen Sound 🙂.

Vom Verbrauch her eher nur für Privatfahrer, bei normaler Fahrweise und beachten der - bei uns in A gültigen Tempolimits - mit ca. 10,8 - 11,5 L/100Km angemessen. Ich fahre durchwegs Überland, im reinen Stadtbetrieb wird er sicher etwas mehr benötigen.

Was mich dazu bewogen hat ist die aktuelle Diesel-Partikel-Problematik 😕. Die DPF-Technik ist zzt. bei keinem Hersteller wirklich gelöst - einige haben es besser im Griff, andere weniger; siehe Diskussionen hier im Forum zur "wundersamen Ölvermehrung".

Übrigens, der MY2011 hat 304PS. Warum? das wissen nur die V-Götter.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Übrigens, der MY2011 hat 304PS. Warum? das wissen nur die V-Götter.

Ich glaube das kommt dadurch weil auch viele ander Motoren mehr oder weniger PS bekommen haben. Weiß ein andere mehr darüber? Bitte.😕

Ben

Möchte mich noch mal für die letzte Antwort von LuWien bedanken. Danke🙂

Ähnliche Themen

also ich werde mich, wenn Volvo es nicht hinbekommt mit dem D5 Öl-Problem, auch für den XC70 T6 entscheiden.
Habe den schon mal im S80 probegefahren mit T6 und muss sagen - Sahnestück - gefällt mir sehr gut!
Durchzugsstark, schöner Sound, schöne Abstimmung mit der GT.

Und da soll einer was zum Verbrauch sagen bzgl. Umwelt usw. In USA fahren NUR 3.2 , T6 oder V8 rum ---- Diesel - was ist das denn?
Und unsere alten Karren? Kurven in der Ukraine, im Kosovo und in Afrika rum - Grüne Plakette - Was ist das denn?

Wer weiss wie lange man noch lebt - wer weiss es - wenigstens Spass gehabt!

- wollte nur n bischen provizieren ;-) -

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Übrigens, der MY2011 hat 304PS. Warum? das wissen nur die V-Götter.

Nö.

das wurde hier schon mehrfach berichtet, dass der 3.2 und der T6 im Bereich Ventiltrieb, Nebenaggregateantrieb, und weiteren Details verändert wurden. Der 3.2 hat sogar eine neue Kurbelwelle bekommen. Hauptziel war die Verringerung des Verbrauchs und damit einher gehend, die Absenkung des CO2. Dass dabei dann auch der 3.2 Euro 5 wurde, war ein Nebeneffekt. Aktuell gehe ich davon aus, dass in Kürze auch hier die Rekuperation, wie im Drive, realisiert wird.

Der 3.2 ging von 238PS auf 243PS, das Drehmoment blieb gleich, allerdings sank CO2 von 244gr auf 214gr (Verbrauchsrückgang von 10,2 im Schnitt auf 9,2 (Werte V70, mit GT ohne AWD). Beim V70 3.2 AWD sank der CO2-Ausstoss von 275gr. auf 224gr.

Beim T6 stieg die Leistung von 285PS auf 304PS, das Drehmoment stieg von 400NM auf 440NM. (allerdings in einem kleineren Drehzahlbereich). Der Verbrauch ging von 11,5 auf 10,2 Liter/100km runter, das CO2 von 270gr. auf 237. Euro 5 hatte der T5 schon im Modelljahr 2009.

V-Gott gefunden😉

Zitat:

Original geschrieben von blacktech


V-Gott gefunden😉

Wie den wo den?😁

Zitat:

Original geschrieben von bert-werner


Zur Ausgangsfrage: Fahren macht Spaß. Wirklich. Aber: Ein Freund von mir hat einen Q5 mit 4 Zylinder und 211 PS. Der geht noch ein klein wenig flotter als der T6. Haben wir auf einer zweispurigen Strecke mal nach einem Ampelstop getestet. Der Verbrauch lag aber bei ähnlicher Fahrweis bisher bei 12,5 Liter auf 100 km.

Also entweder stimmt was mit meinem T6 nicht oder ihr fahrt andere Strecken.

Das ist eine Sache die ich auch so erlebt habe. Andere Marken sind mit kleineren Motoren und weniger PS schneller unterwegs als die Volvo Motoren. Das gilt für die Benziner wie auch für den D5. Und der Verbrauch ist bei Volvo auch höher.

Warum ist das so?

Ansonsten finde ich einfach der D5 geht gar nicht. Entweder der D3, oder gleich auf alles Pfeifen, die Diesel links liegen lassen und den T6. Ich hatte das Vergnügen mal in einem mitfahren zu dürfen, das war schon fein. Der Verbrauch belief sich auf ca 13 Liter laut des Fahrers.

Nach einem extrem schlechten C70 D5 inkl. Ölverdünnung und einem BMW X6 40d der mir inzwischen gestohlen wurde müsste in den nächsten drei Wochen mein neuer V70 T6 MY 12 vor der Tür stehen.

Die Diesel bei Volvo sind einfach nur langsam und stellen für mich keine Alternative dar. Was blieb war der T6 nach einem Wochenende Probefahrt war die Sache dann entschieden.

Verbrauch ist mir relativ egal, der Wagen muss laufen. Die Volvo Diesel haben schon bewiesen das sie mit meinem Fahrprofil nicht zurande kommen und es dann mit Ölverdünnung strafen.

Ich bin vor kurzem auch einen neuen 205 PS Diesel von der Autovermietung gefahren und nach drei Wochen meldete der Wagen Motorsystem Wartung erforderlich. Ölstand war auch wieder deutlich über Max und das Fahrzeug ging an die Vermietung zurück.

Ich kann jedem den T6 nur empfehlen.

Hier ein paar Tests:

S60 T6, V60 T6, V60 T6 Dauertest
Der T6 wird ja ausschließlich gelobt, das gab es vor der Leistungsspritze nicht. Da wurde er von der Presse nicht für den akzeptablen verbrauch gelobt, sondern als säufer bezeichnet. Interessant ist auch die gemessene Leistung im Dauertest: 311 PS und 466 Nm😎

Man kann auch den V70 T6 relativ flott mit einem Verbrauch von 10 Litern bewegen, dass ist in Anbetracht der Leistung und des Gewichts wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von untermsofa


Hier ein paar Tests:

S60 T6, V60 T6, V60 T6 Dauertest
Der T6 wird ja ausschließlich gelobt, das gab es vor der Leistungsspritze nicht. Da wurde er von der Presse nicht für den akzeptablen verbrauch gelobt, sondern als säufer bezeichnet. Interessant ist auch die gemessene Leistung im Dauertest: 311 PS und 466 Nm😎

Hallo untermsofa,

endlich einer der auch objektive Tests anführt, diese stammen aus A und CH und sind nicht "von der eigenen Wirtschaft/Industrie geknebelt". In z.B. AutoBild wirst Du

solche Bewertung nie finden

, sobald es ein Vergleichstest mit einer D-Marke(auch wenn dieses Fzg. nicht in D gefertigt wurde) steht der Sieger schon von vornherein fest. Daher kaufe ich auch keine D-Automagazine mehr, dort fehlt es mir an Objektivität und Ehrlichkeit!

Hi,

auch wenn nach der Überschrift der V60 T6 nicht gefragt ist... ;-) - ich bin HOCHzufrieden. Der Motor ist immer souverän in der Leistung, immer leise und kultiviert und verbraucht auch nur angemessen Sprit: Bei mir zwischen 11 und 20 Liter. Das ist aber eben absolut stark an die Fahrweise gekoppelt. Ich lasse es i.d.R. krachen und damit sind es nach nun etwas über 5000 km im Durchschnitt 14 Liter. Aber das liegt NUR an MIR, nicht am T6... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

So in zwei Wochen steht meiner da und dann gehts direkt auf Vertriebstour, da sind dann schnell gefestigte Eindrücke gesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen