1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. An alle Scorpio-Fahrer. Was denkt ihr?...

An alle Scorpio-Fahrer. Was denkt ihr?...

Ford Scorpio Mk1

Hallo an alle Scorpiofahrer,
ich bin grad auf der körperlich sehr anstrengenden Arbeit, wo ich nicht mal Zeit zum Atmen kriege.
Deswegen nun dieser Zeitaufwendige Beitrag:D.
Ich muss von vorneweg sagen, dass ich meinen Scorpio einfach liebe, so richtig vom Herzen, wenn ihr versteht. Ich weis, dass das Auto einige Qualitätsbedingte Mängel aufweisen (kann), aber jetzt mal im ernst, wer sein Auto ordentlich pflegt, wird auch diese sonst so typischen Probleme nicht haben, oder? Ich sag mal so, mein Auto weist so gut wie garkeinen Rost auf. Prozentual ausgedrückt, würde ich den Rostbefall mit ca <0,5%
angeben:cool:. Kein Witz. Vielleicht liegts an meinem Pflegebewusstsein.
Was mich nun Interessiert: Was hält ihr von euren Scorpios? Ob Mk1 oder Mk2 - spielt keine Rolle, beide sind echte Klasse in meinen Augen. Ich selbst fahren einen Mk2 und ich fühle mich einfach pudelwohl in diesem Auto. Ich weis nicht was es ist, aber das Auto strahlt das gewisse Etwas
aus, dass es mir so sehr antut.
Nun, ich könnt noch bis morgen rumtexten, ich will nun wissen was ihr so von euren Scorpios hält, wieso ihr ihn fährt und wie es zum Kauf kam?:D
Wie manche vielleicht schon gelesen haben; sollte ich mal reich werden, werde ich alle Scorpios auf dieser Welt restaurieren lassen, eure mit einbeschlossen:D.
Gruß, Deno!

Ähnliche Themen
28 Antworten

hi, ich hab meinne scorpio mk2 im vergangenen nov. für 400 euro bei ibäh gekauft. ich musste auch nochmal etwas geld investieren und rostfrei ist der gute auch nicht aber das wird im der nahen zukunft erledigt. der wagen ist absolute spitze ich hatte mal nen mondeo mk3. mit dem kann der scorpio mühelos mithalten. und auch die aussenhaut ist wie ich finde sehr gelungen.
allerdings muss ich sagen das ich den grund häßlich fand als der wagen mitte der neunziger vorgestellt wurde.
gekauft habe ich ihn weil ich den motor in meinen escort bauen wollte. aber das werde ich jetzt nicht mehr tun es wär einfach zu schade darum.

Ich finde deine Innenausstattung echt hammer. Wo hast du sie her? Ist die original?

Das sind aufpreispflichtige originale Recaro-sitze (ohne Airbags) mit ausstellbarer Sitzfläche (verlängerung oberschenkel) , verfügbar als option für 1.400 DM .

beim Lederzentrum (mußte googeln) bekommst du Farbe (+ Anleitung) für das Leder. Hab ich bei mir gemacht, ist saueinfach. Das Ergebnis ist suuuper, wie neu. Die Kosten liegen unter 100,00 €. Danach sieht insbesondere der Vordersitz aus wie neu. Ach, wenn sich auf der Sitzfläche "Wollmäuse" bilden, keine Angst. Einweg-Naßrasierer kaufen und dann die Wollmäuse abziehen. Geht sehr gut, habe ich auch gemacht. Die Gefahr, das man den Sitzbezug zerstört, besteht nicht.
Gruß
nobbel

Als der Typ MK2 rauskam fand ich den grausam.Heute habe ich hab zwei Scorpios:2,3 Automatic und 2,5Td.Ich hab mir den Scorpio gekauft weil ich mit meinem Granada super zufrieden war,und ich Naivling glaubte es werde mit dem Scorpio genauso.Mittlerweile gefällt mir der Wagen sehr gut und ich fahr auch sehr gerne damit,aber qualtitativ hab ich noch kein schlechteres Auto besessen!Wenn ich vorher gewußt hätte was für ein Verreckling diese Autos sind,hätt ich garantiert die Finger davon gelassen.Unsumen hab ich schon investiert,in der Hoffnung das nichts mehr kommt.Die Scorpios allerdings überraschen mich immer wieder von neuem mit Ärger.Wenn dann schon mal alles ersetzt wurde fängt das Spiel von vorne an d.h.manches wurde schon zum zweiten mal erneuert.Einige Ersatzteile von dieser Fehlkonstruktion kann Ford schon gar nicht mehr liefern.Aktuell ist Ford Köln z.B. nicht mal mehr in der Lage eine Ventildeckeldichtung für meinen Diesel zu liefern!!
Ich kauf niemals mehr einen Ford!!

Ein Scorpio kann mit minimalen änderungen vor allem ein sehr hübsches Auto sein, finde ich. Ich HATTE mal einen Scorpio der ersten Generation und spiele immernoch mit dem Gedanken mir wieder einen zuzulegen. Den letzten habe ich verkauft..., wenn, dann ist der nächste nicht wieder ein 2,3 V6, entweder ein Cossi oder ein 2,9 oder wenns Downsizing sein soll der 2l DOHC, der ist genauso schnell, verbraucht aber fast die hälfte :).
Meiner war silber-metallic und hatte die weißen blinker, afaik war eine andere Motorhaube vom Vorbesitzer angebaut. Das Auto sah super aus. Dazu hatte er Cossi Felgen und war etwas tiefergelegt. In Serie ist das Fahrwerk auch extrem schwammig :).
Ja, man fühlt sich in den Autos wohl..., aber das Fahrwerk ist eher schlecht abgestimmt, die Bremsen sind bescheiden und der Innenraum ist zwar sehr schön groß, aber die Haptik lässt zu wünschen übrig. Zum Cruisen aber ein tolles Auto.
Wenn er mir jedoch wirklich gefallen sollte (Motor, Fahrwerk, Innenraum), müsste ich extrem viel Geld reinstecken, mehr als ich habe :).

Zitat:

Original geschrieben von Claus T


Aktuell ist Ford Köln z.B. nicht mal mehr in der Lage eine Ventildeckeldichtung für meinen Diesel zu liefern!!
Ich kauf niemals mehr einen Ford!!

Öhm , dir ist bewußt das dieser Ölofen ein Ackermotor(VM) aus Pizzaland ist ?
http://de.wikipedia.org/wiki/VM_Motori

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von Claus T


Aktuell ist Ford Köln z.B. nicht mal mehr in der Lage eine Ventildeckeldichtung für meinen Diesel zu liefern!!
Ich kauf niemals mehr einen Ford!!

Öhm , dir ist bewußt das dieser Ölofen ein Ackermotor(VM) aus Pizzaland ist ?
http://de.wikipedia.org/wiki/VM_Motori

Na klar weiß ich das.Wenn aber Ford den als ihr eigenes Produkt verkauft und das Fordschild in den Ventildeckel mit eingießen läßt geht das auf deren Kappe.Nun ja die 10Jahre Teilepflicht ist ja vorbei,und Ford schert sich einen Dreck um ihren vorangegangen Schrott den die damals gebaut haben.Ich brauch ja nicht weiter aufzählen,Kabelbaum,Zylinderkopfriße,Lenkgetriebe (schon zweimal ersetzt),Automaticgetriebe,

Plastikscheiß-Ansaugbrücke usw.Die Kleinigkeiten die noch alle furzlang dazu kommen wie abgebrochenes Kofferraumscharnier,auseinandergefallene KW-Riemenscheibe,geplatzter Kühlwasserausgleichsbehälter,kaputter Riemenspanner,Zeiger im Kombiinstrument die nicht mehr zurück gehen,Radlager hinten hinüber,Rost am Radlauf u.Unterboden merk ich

mir schon gar nicht mehr.Uhrbeleuchtung die nicht mehr geht und man deshalb das halbe Auto zerlegen muß,genauso oder noch schlimmer beim Wechsel des Heizkühlers wenns im Winter nicht mehr warm wird.

Der 2,3l hat jetzt 155.000km und der Diesel 115.000km (gekauft als Vorführwagen mit 30.000km).Verkaufen kann ich keinen der Beiden - die nimmt mir ja kein Mensch zu einem vernünftigen Preis ab........hat sich ja mittlerweile herumgesprochen weiß für eine miese Qualität der Scorpio II hat.

Dann fahr mal zu Chrysler und frag die ob noch ne Deckeldichtung auf Lager liegt von dem Motor !

Da muss ich Claus T Recht geben.Nie wieder MK2.Wenn man sich vorstellt das die Autos mal 60000 DM gekostet haben und dann solche Mängel:confused:

Bis zum Scorpio MK I Facelift, höher gehe ich in Sachen Scorpio auf keinen Fall :D Sind weitgehend robust und sehen auch noch nach was aus und nicht dieser rundgelutschte Ami-Verschnitt alá MK II. Aber nun gut, Geschmäcker halt. Es scheint aber echt nur Montagsautos zu geben unter den MK II, echt seltsam. Denke aber auch das es brauchbare MK II gibt, auch wenn es wohl selten ist.
Bin grad noch am überlegen, ob nach dem Sierra ein Scorpio I oder wieder ein Sierra folgt. Oder Capri? Ach oder alle hehe :D :D

von scorp86: 2,3 V6
:confused::confused::confused:
von Claus T : Verkaufen kann ich keinen der Beiden...
kommt drauf an , mach mal n bild vom 2,3 er.

Bilder vom 2,4er gehen auch ! :D

Zitat:

Original geschrieben von scorpiodriver1


von scorp86: 2,3 V6
:confused::confused::confused:
von Claus T : Verkaufen kann ich keinen der Beiden...
kommt drauf an , mach mal n bild vom 2,3 er.

Mein finanzieller und arbeitstechnischer Einsatz hat mittlerweile den geringen Marktwert bei weitem überschritten,und den möchtest Du bestimmt nicht bezahlen.Aus verzweiflung und berechtigter Angst hab ich mir zwei 2,3l Autom.als Ersatzteilwagen angeschafft,in der Hoffnung das der "Vorrat"noch ein paar Jährchen hebt,weil mich bei den aktuellen Autos die häufigen und kostenintensiven Elektronikprobleme stören.Den einen Wagen (117.00km) hab ich schon komplett zerlegt und in Teilen eingelagert.Der andere Ersatzwagen (148.000km) steht noch komlett da.Den Motor mit den 117.000km hab ich vor ein paar Wochen in meinen 2,3l verbaut,weil der ein Kopf und Krümmerriß hatte mit 155.000km.Dieser hat übrigens eine echte Giha Vollaussstatung mit Klimaautomatic,SSD,AHK,Leder Frontscheibenheizung usw.

Für den Diesel hat mir die Schwabengarage jetzt eine Ventildeckeldichtung von einem anderen Ford-Händler der die noch auf Lager hatte besorgt (Kopfdichtungen konnte die komischerweise liefern?).Die brauchte ich weil ich bei dem - nur so nebenbei auch grade die vier Zylinderköpfe demontieren mußte weil Wasser in den Verbrennungsraum eintrat.Die Zylinder sahen für 115.00km ziemlich übel aus - oben am Rand extrem tiefe verfressene Rostnarben (zum Glück nicht in dem Bereich den die Kolbenringe erreichen).

Ich glaub ich könnte schon ein Buch über Scorpiomängel schreiben.Zum Glück hab ich noch meinen 84er Granada und meinen 88er Fiesta.Die sind genau das Gegenteil - reinsitzen losfahren,da geht einfach nix kaputt :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio