An alle mit Mondeo V6 !!!

Ford Mondeo

Hallo,
an alle mit Móndeo V6! Wer Wert auf seinen Motor legt bitte lesen!

Mein vater hat sich letzte Woche nen Mondeo V6 Bj. ende 94 als "ausweichfahrzeug" gekauft da sein MB W124 300TD mit 400tkm schon ab und zu so seine Macken bekommt!

Jetz sind wir mit dem Mondeo mit 148tkm natürlich auch Probegefahrenn und ich habe extra darauf geschaut was die Wasserpumpe bzw. Wassertemperatur macht!

Es ist ja anscheinend ein großes Problem mit den Wasserpumpen! Wenn man im Internet nach Mondeo V6 schaut findet man einige mit Kopfdichtungsschaden etc. also alle schäden was durchg überhitzung kommen kann!

Jetz ist er mit dem Mondeo knapp 1tkm gefahren und siehe da er begionnt zu kochen!

Man schaut ja nicht die ganze zeit auf die Wassertemp. und merkt es nicht wenn er zu heiß wird!
Uns ist es auch nur aufgefallen da er nach Kühlwasser riechte!

Wir sind dann noch mit mehrmaligen anhalten und Motor ausmachenn die 20km nach hause gefahren!

Ich habe dann gleich die Wasserpumpe ausgebaut und siehe da vom schaufelrad war nichts mehr übrig!
(Kunsstoffschaufelrad)

Also mußte natürlich so bald wie möglich eine neue her!
Ich hab eine im Zubehör von "Quinton Hazell" bestellt!
Die hat ein Gußrad und es ist "nur" der Wasserpumpeneinsatz!
(Bei Ford gibt es nur die komplette für etwas über 160€!
Die im Zubehör kostet gerade mal 67€ und ist inkl. dichtung!

Der Einbau der Wapu (ich hab gleich den thermostat inkl. dichtung mit erneuert) dauert ungefähr 20 min.!

Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen die Wasserpumpe so bald wie möglich (wenn sie noch nicht durch ein Gußrad) gewechselt wurde zu erneuern!
Wenn man das bei ford machen lässt mit der Zubehörwasserpumpe schätze ich es mal auf 130€ und wer es selber machen kann wird mit 80-90€uro inkl. Thermostat locker auskommen!

So das wollte ich los werden damit es nicht noch mehr Mondeo V6 motorschäden zu kaufen gibt! ;-) (Der V6 ist sehr anfällig was Hitze angeht)

27 Antworten

Is baujahr 12/99 und neben den Leistungsveränderungen am Motor müßte doch die gleiche Wapu verbaut sein,oder? Hmm..grübel

Jap müsste die gleiche sein!

@xr2i120

Vielen Dank für die Info. Ist es sehr kompliziert diesen Wasserpumpeneinsatz zu wechseln?Das bestellen ist ja schnell gemacht, jedoch ist der Mechaniker meines Vertrauens kein Ford"ianer" ;-) Hast du vielleicht nen paar Tips um stundenlanges Suchen zu vermeiden? (Kostet sonst unnötig Arbeitszeit) Wo sitzt die Wapu und wie dramatisch istes das Innenleben dieses Teils herauszubekomen usw. Bin leider "mechanikertechnisch" nich so bewandert.(Mag aber trotzdem Autos GRIIIINNNNZZZ) Du hattest das Thermostat gleich mitgewechselt. Ist das notwendig oder hast dun das nur gemacht, weil eh schon alles auseinandergebaut war?

Hallo,
der Wechsel ist kein problem! Den Thermostat hab ich mit gewechstelt da eh schon alles draußen war und wegen den paar euro lieber gleich n neuen dann kann da schon nichts mehr passieren!

Die Wasserpumpe sitzt wenn man in den motorraum schaut rechts über m Getriebe,wird über ein rad auf der nockenwelle über einen kleinen spanner angetrieben, der spanner kann von hand zurückgedrückt werden und der riemen abgenommen werden!

Also am besten ist:

Batterie raus,
Dann Thermostat mit schlauch in richtung Kühler raus (eine schlauchschelle und zwei schrauben am Thermostatgehäuse mit 8ter schlüsselweite,
dann die schrauben der wasserpumpe (8ter schlüsselweite) raus und den einsatz mit nem schraubenzieher oder ähnlichem raushebeln,
nun das ganze wieder zusammen bauen!
Falls du Bilder willst oder noch fragen hast kannst du dich gerne unter 0160/97308106 melden!

Ach ja den kleinen rippenriemen der die Wasserpumpe antreibt würd ich auch gleich mit machen! Die Ford teilenummer ist:3954187 und kostet 12,45€
Die fürn thermostat: 3952532 und kostet 18,86
und die dichtung thermostat:3342711 und kostet 0,89€!

Ähnliche Themen

Hallo xr2i120

Vielen dank nochmals für die Infos. Ich werde dann mal nächstes Wochenende besagte Teile wechseln.

Vielen Dank für die Infos hat mich bei meinem Mondeo vor einem Zylinderkopfschaden bewahrt. Leider ist auch bei mir die Wasserpumpe hinüber gegangen.
Aufgrund der Tips hier habe ich den Schaden rechtzeitig bemerkt und mich richtig verhalten.
Mein Fordhändler bestreitet aber immer noch das dies ein altes Problem der MK 1 Mondeos wäre.
Na ja was solls aufgrund der Ratschläge hier konnte ja größerer Schaden vermieden werden.
Welchen Nachteil hat eigentlich die Orginal Ford Wasserpumpe falls das jemand weis, wurde nämlich bei mir verbaut. Ist die evtl. wieder mit Plastikrad?

Ganz genau - ist bestimmt wieder mit Kunststoff

WaPu

Seit gegrüßt !!!

Wie schon erwähnt, finde Ich solche Beiträge auch sehr interessant. Was die WaPu angeht, sollte man regelmäßig in den Wasserbehälter schauen. Da sieht man ja auch wie das Wasser zurückgeführt wird. Kommt kaum etwas, sind entweder Schläuche dicht, oder wie schon gesagt die WaPu kurz vor dem Ausfall. Mein V6 hat jetzt 155000 km und noch keine Anzeichen eines Ausfalles, da das Wasser wie bisher zurückgeführt wird. So geh jedenfalls Ich vor, wenn Ich meinen Herby nachschau.

informativ ist das schon,aber die WAPU geschichte hatten wir doch grad erst am we hier mal wieder! egal, auf jedenfall haben alle mkI&II mondeo mit dem v6 (auch st200) das kunstoffding von serie verbaut. wie das im IIIer aussieht müssten eben mal leute sagen die einen fahren oder es genauer wissen

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


informativ ist das schon,aber die WAPU geschichte hatten wir doch grad erst am we hier mal wieder! egal, auf jedenfall haben alle mkI&II mondeo mit dem v6 (auch st200) das kunstoffding von serie verbaut. wie das im IIIer aussieht müssten eben mal leute sagen die einen fahren oder es genauer wissen

Naja wenn hier innerhalb kürzester Zeit 6 oder 7 Threads über den neuen Mondeo, mit oft genau dem selben Inhalt bzw. den selben Fragen, eröffnet werden dürfen, schadet ein Thread mehr zur WAPU beim V6 auch nicht.

Finde das sehr informativ.

MFG Markus

Genau diese Frage stellte ich vor ein paar Tagen und mir wurde gesagt das der ST200 genauso betroffen ist und dort keine andere Wasserpumpe eingebaut wurde....
Was nun glauben?

Sicher ist sicher...austauschen würd ich sagen nur das mit dem Gehäuse was auch noch anfällig ist hab ich noch nicht so ganz gerafft....

Wie gesagt sind alle V6 Pumpen (zumin. bis Ende Bj'00) die selbigen! Die 4-Zylinder Benziner sind auch alle ab Werk mit Plastikpumpen.

Bei den neueren Fahrzeugen muss ich leider passen. Den habe ich noch nicht zerrupft! Wenn einer sein Wagen als Studienobjekt opfern möchte....PN! 😁

Das Plastikteil hat meines Wissens nur den Vorteil, das es leichter ist als die Metallpumpe. Dadurch ist der Riementrieb und die Lagerung weniger belastet. Was beim V6 egal ist, da die Pumpe in knapp 30 Min. gewechselt ist.

Da man die Pumpe sicherheitshalber beim Zahnriemen mit machen sollte, ist es auch beim Zetec egal! Die Plastikpumpe ist zwar fürs Lager schonend, dies hält dann vielleicht >150tkm, aber dafür das Flügelrad nicht! Also wie rum auch immer... ...Irgendwas geht kaputt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen