An alle mit defekten Klimakompressoren

VW Golf 1 (17, 155)

Da mein Kompressor Öl leckt habe ich mich mal auf die Suche nach Ersatzteilen gemacht und bei Wessels & Müller gibt es Dichtungssätze für so ziemlich alle Kompressoren die es gibt.

bestellt habe ich:

Wellendichtsatz ~30€
Gehäusedichtsatz ~7€

und dann gibt es noch neue Lager für ~40€.

Nur so nebenbei, bevor ihr euch neue kauft 🙂

41 Antworten

da sitzt nen lager? ich dachte das wäre nen gleitlager da außen... muss ich ma meinen ersatzkompressor zu befragen

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


hab meinen kompressor heute zerlegt. ausbau hat 30min gedauert, das zerlegen eine stunde (habs noch nie gemacht vorher).
zum zerlegen brauch man 3 verschiedene segeringzangen und 2 verschiedene abzieher. ausserdem wäre ein schraubstock sehr zu empfehlen.
etwas ahnung, mut und keine angst vorm draufschlagen sollte man allerdings auch haben, denn so einfach ist das auch nicht 😉

Von Deinem zerlegten Komressor bekommen wir doch auch noch Fotos, oder?

Gibts was neues von den Lagern?

Auf www.sanden.com gibts ein Service Manual für die SD-Serie-Kompressoren. Vielleicht ist das ja für jemanden hilfreich.

Hab morgen alle Lager zusammen. Die Nummern hab ich aber jetzt schon.

Nadellager: 8FZ 351 178-071
Riemenscheibenlager: 8FZ 351 178-091

Die Nummern der Dichtungen hatte ich ja schon gepostet. Preise weiß ich noch nicht, interessiert mich aber auch nich wirklich.

Falls jemand woanders die Teile kriegt, alle Kompressoren im Golf 2 (ausser Diesel & G60) haben folgende Nummer:

SD-508 Modell 9288

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Preise weiß ich noch nicht, interessiert mich aber auch nich wirklich.

Ok, das würde ich auch gerne behaupten können. Vielleicht postest Du die Preise ja trotzdem, wenn Du die Rechnung hast.

Sind von dem Nadellager zwei Stück oder nur eins drin?
In dem Manual auf der Sanden-Website sind für die neue SD-Serie etliche Spezialwerkzeuge genannt. Was für Werkzeuge hast Du denn gebraucht, die nicht unbedingt jeder standartmäßig im Werkzeugkasten hat?

hab mich mit den lagern versehen, beide lager die oben stehen sind für die riemenscheibe. es gibt für den kompressor nur 2 verschiedene (1x 57mm und 1x 62mm aussen).
mein problem ist im moment nur das ich kein nadellager bekomme. vielleicht hat ja jemand ne idee, nummer aufn lager ist: NSK JH-1112 TORR vermute aber das es sich um ein speziallager handelt.
ausserdem habe ich gerade erst gesehen das meine welle, wo das nadellager drauf läuft ganz leicht gefressen ist und zwar genau an der seite wo das größte gewicht ist, bzw die größte masse.
da mein kompressor eh nicht mehr 100 jahre halten soll, würde ich ihn mit einem neuen nadellager zusammen bauen und hoffen das der recht lange hält, denn eine neue welle zu bekommen wäre wohl unmöglich.
einen gebrauchten kompressor zu kaufen würde wohl auch quasi nix bringen, da dies scheinbar ein normaler verschleiß ist. wobei man bedenken muss das mein kompressor 19 jahre alt und erst ca. 80tkm gelaufen hat (war natürlich nicht die ganze zeit an).

Frag doch mal bei www.peters-bearing.de oder bei www.kistenpfennig.de nach dem Lager.

Mein freier Teilehändler kann die Teile anhand der Hella-Nummern problemlos bestellen, daher nehme ich an, dass auch andere das bestellen können und man nicht zu Wessels&Müller muss.

Erzähl doch nochmal was zu den Abziehern!

"JH-1112" ist der Typ. "NSK" und "TORR" steht für den Hersteller "NSK-TORRINGTON".
Das Teil muss doch zu kriegen sein...

Hey semmel, erzähl nochmal was zu den Abziehern. Mit normalen 2/3-Arm-Abziehern kommt man da doch nicht weiter, oder?

schau dir am besten die anleitung auf sanden.com an, da ist es sehr gut beschrieben un d man sieht auch welche teile man brauch!

mein kompressor ist auf jeden fall ganz schrott, die kolben haben sehr viel spiel in den pleuel und die welle hat halt gefressen. brauch noch jemand ersatzteile für einen kompressor? ein paar teile sind noch heile geblieben 😉

Ja, die Anleitung bei sanden.com hatte ich schon gefunden. Also hast Du die dort dargestellten Abzieher benutzt? Wo hast Du die her?

So, den 508 kann man prima mit 2- und 3-Arm Abziehern zerlegen.
Sag mal Semmel, Du hast doch die Teilenummern aus dem Hella-Katalog rausgesucht, gibt es da diese beiden scheibenförmigen Rollenlager für die Taumelscheibe als Ersatzteil?
Waren in Deinem Kompressor auch alle Stahlteile mit so einem "Rostpelz" überzogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen