An ALLE mit AAS Probleme Kompressor/Trocknerpatrone
Hallo Leute
Nach vielen hin und her schreiben konnte ich einen Kit finden welches kostengünstig ist um den Kompressor bzw die Trocknerpatrone wieder Instandsetzung.
Nach intensiver Rücksprache funktioniert dieses Kit auch für den 4f.
Es gibt ein Video sowie eine Anleitung
Hoffe dies wird euch helfen und vor allem kosten sparen.
Ich werde es demnächst selbst ausprobieren.
Cheers
Bobby
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Nach vielen hin und her schreiben konnte ich einen Kit finden welches kostengünstig ist um den Kompressor bzw die Trocknerpatrone wieder Instandsetzung.
Nach intensiver Rücksprache funktioniert dieses Kit auch für den 4f.
Es gibt ein Video sowie eine Anleitung
Hoffe dies wird euch helfen und vor allem kosten sparen.
Ich werde es demnächst selbst ausprobieren.
Cheers
Bobby
50 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. Januar 2018 um 09:51:34 Uhr:
...
Der Preis von 30€ + Versand ist Top
Hallo derSentinel
Kann es sein, dass aufgrund der guten Reklame für dieses Produkt der Preis sich um 1/3 erhöht hat?
Jetzt werden 39,90 Euro (statt angeblich 49,60 Euro) aufgerufen. Und das innerhalb von 5 Wochen?
Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Hallo Forum
Ich habe früher eine Zeitlang einen V230 Von Mercedes gefahren und er hatte auch eine Luftfederung. Von daher kenne ich die Problematik mit den Luftentfeuchterperlen und den Backofentrick.
Sind diese hier auch für die Verwendung in dem Audi-Kompresser geeignet:
http://www.v-klasse-presser.de/shop/scripts/prodView.asp?idproduct=205
Oder gibt es die nicht preiswert irgendwo sonst zu kaufen? Bei V-Klasse-Preeser.de ist zumindest der Preis interessant.
Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Der Preis ist gut, andere Anbieter nehmen 30€ + Versand
Hallo Forum
Meine Frau fährt einen Audi A6 Allroad, (BJ 07/2007 4FH, C6) 3.0 TDI quattro und wir sind sehr zufrieden mit diesem Wagen. In den letzten Wochen, als es dauerhaft unter 0 Grad war, fing nach wenigen Minuten die AAS-Anzeige (gelb) im Cockpit an zu blinken. Nach einem Motor-Neustart konnte man wieder wenige Minuten ohne blinkende AAS-Anzeige fahren.
Bei den jetzigen Temperaturen (duetlich über 0 Grad) scheint das AAS keine Probleme zu haben. Jedenfalls blinkt die Anzeige nicht und die Pumpe läuft fehlerfrei.
Evtl. hing die Störung mit der nasskalten Witterung zusammen. Jedenfalls möchte cih die Luftentfeuchterperlen in der Trocknerpatrone wechseln.
Dazu habe ich jetzt mehrere Fragen:
* Wo sitzt die Pumpe und kommt man daran, ohne auf eine Hebebühne zu fahren?
* Kann man die Trocknerpatrone direkt aufschrauben oder müssen erst "Vorsichtsmaßnahmen" wie z.B. "Druck ablassen", etc. getroffen werden?
* Benötigt man Spezialwerkzeug?
* Habt ihr sonstige Tipps für mich, die es zu beachten gilt?
Vielen Dank für eure Mühen und viele Grüße
der Michael Mark
Ähnliche Themen
Man muss von unten ran, anders geht's nicht.
Ich habe 2 kleine Auffahrrampen benutzt, das hat gereicht.
Wagen auf Lift und drauf fahren, Wagenhebermodus AN und Schlüssel abziehen.
Unterbodenschutz entfernen und rechte Radhausschale vorne unten lösen und etwas zur Seite klappen...man sieht Ventilblock und dahinter den Kompressor.
LuftLeitung (braun) vom Kompressor am Ventilblock langsam lösen, großen braunen Stecker vom Kompressor lösen, kleinen schwarzen Stecker lösen und Stecker Temperatur Fühler lösen oder Fühler lösen (mit einer Torx Schraube fest geklemmt) Dann die 3 Schrauben vom Kompressor lösen und heraus nehmen.
Bilder zeigen Kompressor mit und ohne Behälter wo das Granulat drin ist
Grundlegende Schrauber Erfahrung von Vorteil !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. März 2018 um 13:00:48 Uhr:
Man muss von unten ran, anders geht's nicht.
...
Grundlegende Schrauber Erfahrung von Vorteil !
Wow!
Vielen Dank @derSentinel !
Natürlich habe ich bereits den [Danke]-Button gedrückt; aber mehr als 1-mal nimmt er leider nicht.
Viele Grüße
der Michael Mark
Danke dafür 🙂
Also stell es dir mich zu einfach vor, man sitzt schon 2-3 h dran.
Danach sollte (kein muss, nur wenn Granulat sehr nass war) nach dem Tausch die Anlage 2 bis 3 mal komplett entlüften Uhr befüllen (mit VCDS). Die Feuchtigkeit muss unbedingt raus !
Zitat:
Danke dafür 🙂
Also stell es dir mich zu einfach vor, man sitzt schon 2-3 h dran.
Danach sollte (kein muss, nur wenn Granulat sehr nass war) nach dem Tausch die Anlage 2 bis 3 mal komplett entlüften Uhr befüllen (mit VCDS). Die Feuchtigkeit muss unbedingt raus !
Senti,
hast du denn nur das Granulat ausgetauscht oder auch das Wabco-Repair-Kit verwendet?
Zitat:
@bs225 schrieb am 13. März 2018 um 17:29:28 Uhr:
Senti,Zitat:
Danke dafür 🙂
Also stell es dir mich zu einfach vor, man sitzt schon 2-3 h dran.
Danach sollte (kein muss, nur wenn Granulat sehr nass war) nach dem Tausch die Anlage 2 bis 3 mal komplett entlüften Uhr befüllen (mit VCDS). Die Feuchtigkeit muss unbedingt raus !
hast du denn nur das Granulat ausgetauscht oder auch das Wabco-Repair-Kit verwendet?
Ich hatte nur das Granulat gewechselt.
Warum ?
Wenn man schon mal den Kompressor ausbaut, ist es ein Abwasch, wenn man gleich das Reparaturkit mit verwenden würde. Mich interessiert, ob du damit Erfahrungen hast. Aber bei dir scheint offensichtlich das Problem allein durch das Erneuern des Granulats gelöst worden zu sein, oder?
P. S.: Ich bin nicht so der Typ mit grundlegender Schrauber-Erfahrug.😉
Das Problem ist leider noch nicht erledigt.
Aber die Dichtungen die dabei sind brauchte ich eh nicht... Die Feuchtigkeit ist zwar raus aber es war wohl zu spät.
Ich bekomme immernoch den fehler "mechanisher Fehler Ventile"
Werde nochmal mit der Ventieleinheit experimentieren...
NUR das Granulat gibt es bei amazone übrigens für 29,90€
Kann mir jemand sagen/ der Ventil Block mit 12V angesteuert wird oder wird die Spannung vom AAS Steuergerät vorher runter geregelt wird ?
Möchte die Ventile gern manuell ansteuern per externer Strom Quelle
Super Anleitung. Hast du mal den Amazon link, bzw den namen. Gibt Da ohne ende Treffer.
Werde das Ostern bei meinem auch machen müssen.
Gruss
ED
Zitat:
@EvilDad666 schrieb am 14. März 2018 um 19:47:00 Uhr:
Super Anleitung. Hast du mal den Amazon link, bzw den namen. Gibt Da ohne ende Treffer.
Werde das Ostern bei meinem auch machen müssen.
Gruss
ED
Finde ich nicht mehr, sorry.
Und auf der Website von Seite 2 kostet es statt 30€ nun schon 39€.
Gab hier noch einen Link von dem Hersteller...mit Dichtungen und Granulat.
Hab nun mit dem Ventilblock rumprobiert... ohne Erfog... 🙁
Fehler bleibt 😠
Jemand ne Idee ??