An alle Milltek-AGA-Besitzer - brauche Rat!
Hallo zusammen,
als erstes mal FROHE OSTERN und dann wollte ich mich dafür entschuldigen, dass ich einen Thread neu auf mache anstatt einen vorhandenen zu verwenden! da ich aber die trefferquote der angesprochenen leute so höher einschätze bin ich diesen weg gegangen!
also wie ich hier schon mal schrieb,hab ich mir eine Milltek-AGA ab Kat für den 2,0 TFSI Quattro gekauft, nur musste ich leider gestern nach dem einbau feststellen, dass da was nich passt! denn die endrohre schauen dermaßen weit raus, dass es absolut nich mehr gut ausschaut! aber der einbau (von einem meisterbetrieb, da bei uns in der nähe keine selbsthilfewerkstatt is) hat sonst reibungslos funktioniert, alle aufnahme punkte, verarbeitungen usw. alles top!
also hab ich nochmal ein bißchen gesucht und die art-nr. mit einem anderen lieferanten verglichen und rausgefunden, das die art.-nr zum sportback gehört!
dies is mir nur leider bis gestern nich aufgefallen, da auf der homepage, auf der rechnung und auf dem beiblatt immer nur von Audi A3 8P 2,0 TFSI Quattro die rede war und nirgenswo mal 8PA, 5-türer oder sportback erwähnt wurde! ich werde morgen oder dienstag auf jeden fall mal den verkäufer kontaktieren und sehen was dabei rum kommt, aber ich habe jetzt schon von einem anderen user hier erfahren, dass er wohl den endtopf mit der richtigen art.-nr. hat und bei ihm der auspuff auch sehr weit heraus steht!
deshalb wollte ich alle besitzer fragen - gerade die mit quattro und 3-türer- wie es bei ihnen ausschaut (am besten mit bildern), ob irgendwelche änderungen vorgenommen wurden oder dergleichen! welche art.-nr. sie besitzen!
(ich habe MSAU290 und is für 8PA, ich bräuchte MSAU425 für 8P)
das problem is, das sich der endtopf nich weiter nach hinten verschieben lässt, da durch den quattro sehr wenig platz is! natürlich könnte man die endrohre hinten kürzen, aber dann bräuchte man jemanden der edelstahl schweißen kann und gleichzeitig würde ich die garantieansprüche verlieren!
diese sache ärgert mich einfach dermaßen, weil die AGA an sich top is, wirklich super verarbeitet usw., weil ich mich so drauf gefreut habe und jetzt so ein theater vor mir habe, nur weil dieser verkäufer keine vernünftigen angaben machen kann!
ich hoffe, dass ihr mir hilfreiche tipps geben und vergleichsbilder schicken könnt!
gruß tino
EDIT:
bin jetzt erstmal ein paar stunden nich online, werde mich dann aber wieder melden und hoffe schon mal, dass ich dann schon hilfreiche antworten erhalten habe!
Beste Antwort im Thema
Ist doch logisch das es nen unterschied geben muss alleine schon weil der Sportback 6cm länger ist als der 3Türer von daher kommen auch die beiden Art.nummern
Grüße Sven
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
also, er sagte mir, das es für die anlage eine eg-nummer (oder so ähnlich) gibt, die auch unter der AGA is! diese verordnung gäbe es seit ca. 2 jahren und diese nr. is nich auf ein fahrzeugtyp bezogen, sondern gilt für die anlage selber! milltek gibt woll keine tüv-papiere raus! hoffe, das er mir kein bären aufgebunden hat, weil da durchsteigen, kann ich nich wirklich!
aber ich muss im juni eh zum TÜV und dann werde ich ihn ganz direkt darauf ansprechen und gegebenfalls eintragen lassen oder sonst was, damit mir keiner an die karre ... kann!
richtig, mit der EG-nummer muss nix eingetragen werden, die papier musst du aber im wagen mitführen!
die nummern sind gut sichtbar unten an den schalldämpfern, sodass sie bei einer ev. überprüfung/verkehrskontrolle gut ersichtlich sind!
ein explizites TÜV-Teilegutachten durch die EG-genehmigung nicht mehr notwendig und wird auch nicht mitgeliefert!
ps: glückwunsch, da hast du dir ja was feines geholt, sieht sehr lecker aus! 🙂 (sowie der rest vom auto 😉)
den MSD würd ich aber drin lassen, wenn du legal damit rumfahren willst! 😉
wurde die AGA eigentlich nur montiert und dann festgezurrt?
die muss bei der endmontage nämlich warm sein, ansonsten kann sie sich verspannen! (die AGA wächst im warmen zustand ca. 2cm nach hinten)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
richtig, mit der EG-nummer muss nix eingetragen werden, die papier musst du aber im wagen mitführen Ich habe aber gar keine papiere!
die nummern sind gut sichtbar unten an den schalldämpfern, sodass sie bei einer ev. überprüfung/verkehrskontrolle gut ersichtlich sind!
ein explizites TÜV-Teilegutachten durch die EG-genehmigung nicht mehr notwendig und wird auch nicht mitgeliefert!ps: glückwunsch, da hast du dir ja was feines geholt, sieht sehr lecker aus! 🙂 (sowie der rest vom auto 😉)Danke!
den MSD würd ich aber drin lassen, wenn du legal damit rumfahren willst! 😉 der tuning-fritze meinte, dass es das ersatzrohr auch mit der EG-nummer gibt, wenn ich dies vorhabe, werde ich mich aber nochmal woanders darüber erkundigen! bei SKN steht ja, dass es keine EWG-bescheinigung hätte, hatten aber letztes jahr ein angebot für chip und laute version mit TÜV-eintragung!wurde die AGA eigentlich nur montiert und dann festgezurrt?
die muss bei der endmontage nämlich warm sein, ansonsten kann sie sich verspannen! (die AGA wächst im warmen zustand ca. 2cm nach hinten)
ich denke nich, höre ich aber auch zum ersten mal, wenn dies aber gemacht werden würde, würde doch das gleiche passieren, wenn sie wieder abkühlt! könnte mir aber vorstellen, dass die halterungen eine gewisse bewegung zulassen!
gruß tino
also normalerweise müssen schon papiere dabei sein, in denen die EG-Nr., welche auch an der AGA eingetragen ist, vermerkt ist!
bei meiner Supersprint hab ich zwei dokumente erhalten (bilder im anhang)
--------------------
das mit der EG-Nr. am MSD-ersatzrohr ist immer so ne sache, da weiss ich nicht, wie das bei euch in Deutschland gehandhabt wird!
ich weiss, dass ein paar aus dem GTI-Forum diese kombi fahren (eingetragen), jedoch wurde bereits bei zwei meiner kunden in Ö die eintragung verweigert! 😕
normalerweise sollte es ja keine probleme geben, wenn die EG-Nr. drauf ist, aber vielleicht weiss ja noch jemand mehr dazu!
--------------------
die AGA ist auch im kalten zustand unter spannung, wenn sie warm montiert wurde, das stimmt!
allerdings geht es darum, die verspannung zwischen heisser und kalter AGA möglichst klein zu halten!
beispiel: beträgt die ausdehnung zwischen heiss und kalt z.b. 2cm, so ist es besser, die AGA im warmen zustand bei z.b. 1cm ausdehnung zu befestigen!
dadurch ergibt sich im heissen od. kalten zustand nur mehr eine ausdehnung von +-1cm vom fixpunkt!
würde sie bereits im kalten zustand festgemacht werden, würde sich eine ausdehnung von +2cm ergeben, dazu kommen auch noch die bewegung während des fahrbetriebs, das machen die aufnahmepunkte dann nicht mehr mit!
werd mal sehen, was sich ergibt!
wegen der montage, beim zweiten mal nach dem schweißen wird sie noch eine gewisse temp gehabt haben, da ich vorher auf der AB war, aber wenn ich sie dass nächste mal richtig gefordert habe, werd ich mal drunterschauen und ein bißchen dran rütteln um zu schauen, ob es irgendwelche spannungen gibt!
aber danke für deine tips!
gruß tino
Ähnliche Themen
Könntest Du bitte mal im kalten und warmen Zustand ein Video reinstellen. Würde mich interessieren am besten noch von innen während der Fahrt ( Fenster zu). BITTEEEEEEEEEEEE
🙂 stsportgrau
Und das Endrohr würde ich gerne noch mal sehen zum Vergleich, mit meiner angeblichen Oettinger/Milltek AGA. Die Endrohre Kanten sind bei meiner Anlage recht dünn, und beim Topf sind meine Kanten gefaltet.
Und ob Soundtechnisch der Sportkat viel anders klingt.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Könntest Du bitte mal im kalten und warmen Zustand ein Video reinstellen. Würde mich interessieren am besten noch von innen während der Fahrt ( Fenster zu). BITTEEEEEEEEEEEEder aufwand lohnt sich glaube ich noch nich so recht, da es nur leichte veränderungen zur serienanlage gibt! in 1-2 wochen kann ich das mal machen!
🙂 stsportgrau
Und das Endrohr würde ich gerne noch mal sehen zum Vergleich, mit meiner angeblichen Oettinger/Milltek AGA. Die Endrohre Kanten sind bei meiner Anlage recht dünn, und beim Topf sind meine Kanten gefaltet.
die bilder sind doch eine seite zuvor, also die endrohre sind bei uns definitiv unterschiedlich!
Und ob Soundtechnisch der Sportkat viel anders klingt.
kannst du nich miteinander vergleichen, da ich ja noch den mittelschalldämpfer habe!
gruß tino
Insgesamt zwei Töpfe + Sportkat.
habe
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
gruß tinoZitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Könntest Du bitte mal im kalten und warmen Zustand ein Video reinstellen. Würde mich interessieren am besten noch von innen während der Fahrt ( Fenster zu). BITTEEEEEEEEEEEEder aufwand lohnt sich glaube ich noch nich so recht, da es nur leichte veränderungen zur serienanlage gibt! in 1-2 wochen kann ich das mal machen!
🙂 stsportgrau
Und das Endrohr würde ich gerne noch mal sehen zum Vergleich, mit meiner angeblichen Oettinger/Milltek AGA. Die Endrohre Kanten sind bei meiner Anlage recht dünn, und beim Topf sind meine Kanten gefaltet.
die bilder sind doch eine seite zuvor, also die endrohre sind bei uns definitiv unterschiedlich!
Und ob Soundtechnisch der Sportkat viel anders klingt.
kannst du nich miteinander vergleichen, da ich ja noch den mittelschalldämpfer habe!
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
kann dir nich ganz folgen 😉gruß tino
ich glaube, der Graue meint, dass auch er mit MSD fährt! 😉
Hat der Quattro einen mehr, oder hat der 2WD auch drei Töpfe ?
ich weiß auch nich genau, hab auch ganz verblüfft geschaut, als ich noch so einen kleinen direkt nach dem kat entdeckt habe!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
ich weiß auch nich genau, hab auch ganz verblüfft geschaut, als ich noch so einen kleinen direkt nach dem kat entdeckt habe!gruß tino
😕
das is jetzt aber schon komisch!
klick mal auf den link in meiner signatur ("Supersprint ab Turbo"😉, so ähnlich sollte es bei dir auch aussehen (natürlich abgesehen von der rohrführung 😉)
der erste "topf" ist der KAT, dann kommt der MSD und anschließend der ESD!
das macht also 2 töpfe bzw. schalldämpfer (der KAT gehört ja nicht dazu)
vielleicht kannst du ja noch mal ein foto vom kompletten unterboden machen! 😉
hab heute meine original AGA abgeholt (hatte sie nich mitbekommen, wegen zu wenig platz) und wie man auf dem bild sieht hat sie keinen mittelschalldämpfer! jetzt bin ich auch selber etwas verwirrt, den im moment hab ich einen kleinen schalldämpfer direkt nach dem kat, den mittelschalldämpfer und endschalldämpfer von der Milltek AGA! der kleine direkt nach dem kat is aber eigentlich zu klein für einen normalen mittelschalldämpfer, das würde ja bedeuten, dass ich vorher nur "1 1/2" und jetzt "2 1/2" schalldämpfer habe. weiß nich, ob das mit dem quattro zusammen hängt, wäre gut wenn sich andere quattro-fahrer mal melden würden!
wenn ich es schaffe, dann mach ich heute noch ein bild von unten, ansonsten morgen!
gruß tino
kann das bild heute leider nich posten, hab kein datenkabel zur hand, aber morgen 🙁
gruß tino
EDIT:
kann vielleicht jemand im ETKA oder ElsaWin nachschauen?