An Alle E93 Fahrer - Verdeckgeräusche / Klappern aus dem Heckbereich
Hallo,
ich habe einmal eine Frage an alle E93 Fahrer. Und zwar habe ich bei mir im Cabrio bei stärkeren Bodenwellen bzw. härteren, schlagartigen Stößen immer ein Klappern ausm Heckbereich. So wie ich Cabriogeräusche von meinen ehemaligen Cabrios kenne, hört es sich sehr nach Geräuschen von der Verdeckhydraulik / Gestänge an. Nur zur Info: Ich habe das Serienfahrwerk, von daher kann es also nicht am zu straffen Fahrwerk liegen.
Habt ihr die Geräusche auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw-325-e93
hallo leute!!Ich habe seit einer woche auch so ein quietschen hinten am heck,ist das schlimm? habe nächsten mittwoch einen termin gemacht und bringe es in der werkstatt zum nachschaun!
(stimmt das der motor vom 325 E93 ein bisschen kommisch anhört)hmm!?bei mir sit das der fall,das ist normal sagen die von der BMW...
... kommt sicher von deiner nachträglicheingebauten Schalldämpferanlage .... Sorry .. aber das sieht ja einmalig bescheuert aus .... hat da ein Azubi die Ausschnitte an der Schürze gemacht .. oder ein besoffener?
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Es kommt definitiv von den Scheiben. Ich habe gestern eine längere Testfahrt gemacht. Also meine Freundin ist gefahren, ich saß auf der Rückbank und habe probiert meine Geräusche genau zu lokalisieren. Wenn ich meinen Kopf zwischen B-Säule und Kopfstütze gehalten habe, dann kam das Geräusch von den Fenstern und nicht vom Sitz oder der Kopfstütze. Und vom Dach kann es auch nicht kommen, wir sind heute 2 Stunden offen gefahren (übrigens einfach herrlich bei +2 Grad) und da war das Geräusch ebenso.Zitat:
Original geschrieben von Micky79
Seit ein paar Tagen macht mein neues E93 Cabrio (am 14. Dez. 07 in München abgeholt) auch Geräusche an beiden B-Säulen. Es hört sich irgendwie an, als wenn es vom Fenster kommt, so ein knistern und knarzen). Aber das ist es glaube ich nicht. Es könnte auch vom Dach kommen. Oder vom Gurtsystem.Zu meinem anderen Geräusch. Ich hatte ja vermutet es kommt vom Kofferaum. Bei dem Test vom Rücksitz habe ich dann herausgefunden dass es vom Beifahrersitz kommt. Genau aus der Mitte. Ziemlich laut, hört sich an als würde eine Feder nachschwingen. Achja, das Geräusch ist nur wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist.
Demnächst habe ich dann einen Termin beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Es kommt definitiv von den Scheiben. Ich habe gestern eine längere Testfahrt gemacht. Also meine Freundin ist gefahren, ich saß auf der Rückbank und habe probiert meine Geräusche genau zu lokalisieren. Wenn ich meinen Kopf zwischen B-Säule und Kopfstütze gehalten habe, dann kam das Geräusch von den Fenstern und nicht vom Sitz oder der Kopfstütze. Und vom Dach kann es auch nicht kommen, wir sind heute 2 Stunden offen gefahren (übrigens einfach herrlich bei +2 Grad) und da war das Geräusch ebenso.
Zu meinem anderen Geräusch. Ich hatte ja vermutet es kommt vom Kofferaum. Bei dem Test vom Rücksitz habe ich dann herausgefunden dass es vom Beifahrersitz kommt. Genau aus der Mitte. Ziemlich laut, hört sich an als würde eine Feder nachschwingen. Achja, das Geräusch ist nur wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist.
Demnächst habe ich dann einen Termin beim 🙂
Dann will ich mal hoffen, das er das in den Griff bekommt. Bei mir, ( mal auf Holz klopf ) klappert bisher nichts.
1300km ... 2 wochen alt ....
klappern und gequietsche aus dem heckbereich bei hoher geschwindigkeit und bodenwellen!
wie habt ihr das jetzt weg bekommen?
nur der austausch von ein paar federn?
grüße
nic
hallo
zu den geraeschen:
- vibrationen beim beschleunigen: null
- bei geschlossenenm verdeck bei bodenwellen ab und zu ein heftiges klopfen auf der
fahrerseite, ich vermute hoehe b-säule. das klopfen (immer nur 1 mal) hoert sich an,
als wenn jemand mit einem holzknüppel von unten gegenhaut.
kann sein, dass noch jemand betroffen ist.
ach ja, immer nur bei geschlossenem verdeck.
325i 06/07 bisher 6700km
gruß
achim
Ähnliche Themen
Nun darf ich mich auch melden ..
bei extremen Schlaglöcher und Verschränkungen kommt leichtes knartschen von hinten ...
Ist allerdings das Windschott, was sich etwas in seinen Halterungen bewegt. Ohne Windschott natürlich absolut ruhig.
Also nix weltbewegendes 😁 Sonst ist der ruhig.
Stand: 16.000km
Meiner war inzwischen auch schon 2x in der Werkstatt. Beim ersten Mal flog ein Teil im Kofferraumdeckel umher und beim 2. Mal gab es ein ordentliches Klappern und heftiges Knacken vom Dach.
Jetzt ist es ruhiger, aber nicht beseitigt. Dafür knackt und knistert nur noch der Sitz.
nach etwa 8.000 km haben sich bei mir zwei geräusche entwickelt, die bis heute, 15.000 km noch nicht beseitigt sind:
1. das "klappergeräusch" an der (fehlenden) b-säule.
im zuge eines werkstattaufenthaltes im november wurde das dach nachjustiert 🙄 das ergebnis war aber ein lustiges: das dach wurde offenbar leicht verstellt. nun bilden sich an der dachfläch schmutzspuren hinter den fugen, da diese vom fahrtwind offenbar freigeblasen werden. auch läuft an der fahrerseite das wasser am oberen rand aus der dichtung und verschmutzt so die scheibe. das klappergeräusch blieb natürlich unverändert.
2. die "kugel".
so nenne ich es zumindest. es ist ein schwer definierbares geräusch aus dem hinteren bereich des fahrzeuges. es klingt, als ob eine kugel hin und her rutscht. zu hören schon bei bei kleinsten bewegungen, also beim soften anfahren, beim bremsen oder beim leichten einlenken.
hat jemand eine idee, was das sein könnte?
@go-in: du hast gerade ein "fliegendes teil im kofferraumdeckel" angegeben. kannst du das näher beschreiben? vielleicht ist es ja die "kugel", die ich meine
gruss, heikito 🙂
Zitat:
Original geschrieben von go-in
Meiner war inzwischen auch schon 2x in der Werkstatt. Beim ersten Mal flog ein Teil im Kofferraumdeckel umher und beim 2. Mal gab es ein ordentliches Klappern und heftiges Knacken vom Dach.Jetzt ist es ruhiger, aber nicht beseitigt. Dafür knackt und knistert nur noch der Sitz.
Hi,
weisst Du denn was da gemacht wurde um das Knacken vom Dach zu beseitigen ?
Hab das gleiche und das schon nach 3 Tkm, irgendwie nicht hinnehmbar finde ich.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Es kommt definitiv von den Scheiben. Ich habe gestern eine längere Testfahrt gemacht. Also meine Freundin ist gefahren, ich saß auf der Rückbank und habe probiert meine Geräusche genau zu lokalisieren. Wenn ich meinen Kopf zwischen B-Säule und Kopfstütze gehalten habe, dann kam das Geräusch von den Fenstern und nicht vom Sitz oder der Kopfstütze. Und vom Dach kann es auch nicht kommen, wir sind heute 2 Stunden offen gefahren (übrigens einfach herrlich bei +2 Grad) und da war das Geräusch ebenso.Zitat:
Original geschrieben von Micky79
Seit ein paar Tagen macht mein neues E93 Cabrio (am 14. Dez. 07 in München abgeholt) auch Geräusche an beiden B-Säulen. Es hört sich irgendwie an, als wenn es vom Fenster kommt, so ein knistern und knarzen). Aber das ist es glaube ich nicht. Es könnte auch vom Dach kommen. Oder vom Gurtsystem.Zu meinem anderen Geräusch. Ich hatte ja vermutet es kommt vom Kofferaum. Bei dem Test vom Rücksitz habe ich dann herausgefunden dass es vom Beifahrersitz kommt. Genau aus der Mitte. Ziemlich laut, hört sich an als würde eine Feder nachschwingen.
Demnächst habe ich dann einen Termin beim 🙂
Ich nehme an, du hattest deinen Werkstattaufenthalt schon? Was haben sie geändert und das Problem zu lösen?
Bei mir hör ichs jetzt auch ganz ganz leise (3 Wochen 900km).
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Ich nehme an, du hattest deinen Werkstattaufenthalt schon? Was haben sie geändert und das Problem zu lösen?Bei mir hör ichs jetzt auch ganz ganz leise (3 Wochen 900km).
Ja hatte ich. Leider ist es nicht behoben, sondern das Geräusch hat sich verändert und ist eigentlich noch schlimmer geworden. Mein 🙂 meinte, dass sie einen PUMA umgesetzt hätten (alle Dichtungen mit so einem teuren Gel behandelt und ich schätze das Dach nachgezogen). Das Geräusch war vorher ein leichtes Scharben der Scheiben. Nun ist es schon so als würde man 2 Glasscheiben aneinanderreiben.
Außerdem klappert es immer noch aus dem Bereich Kofferraum. Hier weiß ich nicht was gemacht wurde. Ich muss mal ohne Windschott Probefahren um es genau zu lokalisieren.
Einzig das Geräusch aus dem Beifahrersitz wurde komplett eliminiert. Hier wurde der komplette Gurthalter getauscht.
Insgesamt bin ich ziemlich enttäuscht über die Qualität. Aber auch über die Behebung. Bei meinem 🙂 ist es leider jedes Mal ein Kampf bis ich ein Auto bekomme. Und wenn dann nie so wie ich eigentlich ein Auto benötige. Schließlich ist es ein Firmenwagen, mit dem ich Montags 350 km weg fahre und Donnerstags oder Freitags wieder nach Hause fahre. Beim nächsten Kauf lasse ich das vertraglich regeln oder unterschreibe keinen Vertrag mehr.
Edit: und dann auch noch das Fiasko mit der Wagenwäsche und den Millionen Kratzern....
Na da bin ich gespannt ob sie das bei mir hinbekommen.
Das mit dem Leihauto ist laut freundlichen zu geregelt:
Wenn die Arbeitszeit < 2h ist gibts keins, ansonsten schon.
(Schreibt BMW so vor)
Was unternimmst du jetzt wegen den Geräuschen?
@ZappaFrank
@andere Leitgeprüfte mit gleichem (behobenem) Problem
Habe genau die gleichen Probleme wie Du.
Nicht vorhandene B-Säule (Übergang vordere-hintere Seitenscheiben) und ein klappern aus dem Heckbereich (Heckablage/hinteres Dachelement).
Auto war zweimal bei NL Frankfurt (Leihwagen kein Problem !):
1.Besuch: Scheibenanstellwinkel verstellt (fester gestellt) - war dann jedoch nur ca.6 Wochen ruhiger / Heckbereich nichts "gefunden"
2.Besuch: Gummis/Scheiben im B-Säule-Bereich mit einem Spray auf Silikonbasis imprägniert / Scheiben nachgestellt - diesmal weniger fest /
hinteres Dachelement unterfüttert.
Ergebnis: hinten keine Besserung / Scheibenbereich per Saldo gleich (kein knarzen wo es vorher geknarzt hat und andersherum)
Tja, was kann man jetzt noch machen...
Ich soll am besten das Auto für 2-3 Tage nochmal vorbeibringen, Mechaniker nimmt sich intensiv Zeit, um testweise zu experimentieren...
Das blöde ist natürlich, dass Knarz- und Klappergeräusche stark von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, sowie natürlich der gefahrenen Strecke abhängen - sie lassen sich dadurch u.U.nur sehr schwer reproduzieren 🙁
Gibt es eigentlich seit Produktionsjahr 2008 anderes Gummis oder andere Dach/geräuschrelevante Änderungen verbaut ?
Gibt es hier andere Fahrer, die bei ähnlicher Problematik eine dauerhafte Lösung gefunden haben ?
Wie wäre, auch gegenüber BMW die beste weitere Vorgehensweise ?
Grüße
hallo jungs!
aiaia was habt den ihr angestellt;o)? Ich habe meinen 325 e93 seit dem 2.august 2007 und fuhr nach mazedonien(hier wisst sicher was für streckene wir dort haben;O)und zurück und habe heute noch keine problemen;-)
habe schon 10300km drauf!
Zitat:
Original geschrieben von bmw-325-e93
hallo jungs!aiaia was habt den ihr angestellt;o)? Ich habe meinen 325 e93 seit dem 2.august 2007 und fuhr nach mazedonien(hier wisst sicher was für streckene wir dort haben;O)und zurück und habe heute noch keine problemen;-)
habe schon 10300km drauf!
Wenn Du einen bisschen besseren Motor hättest, würde ich Dir ja einen Tausch anbieten 😉
Im Ernst, klar es betrifft nicht alle E93, glaube ehrlichgesagt auch nicht, dass man als Fahrer da großen Einfluss hat 😛
Habe meinen seit 28.07.2007 und 12.500km drauf.
hehe klar habe ja auch nur spass gemacht;-)keine angst für das haben wie ja GARANTIE;-)sonst nehmen wir den neuen M3 E93 uiii:-)