An Alle E93 Fahrer - Verdeckgeräusche / Klappern aus dem Heckbereich
Hallo,
ich habe einmal eine Frage an alle E93 Fahrer. Und zwar habe ich bei mir im Cabrio bei stärkeren Bodenwellen bzw. härteren, schlagartigen Stößen immer ein Klappern ausm Heckbereich. So wie ich Cabriogeräusche von meinen ehemaligen Cabrios kenne, hört es sich sehr nach Geräuschen von der Verdeckhydraulik / Gestänge an. Nur zur Info: Ich habe das Serienfahrwerk, von daher kann es also nicht am zu straffen Fahrwerk liegen.
Habt ihr die Geräusche auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw-325-e93
hallo leute!!Ich habe seit einer woche auch so ein quietschen hinten am heck,ist das schlimm? habe nächsten mittwoch einen termin gemacht und bringe es in der werkstatt zum nachschaun!
(stimmt das der motor vom 325 E93 ein bisschen kommisch anhört)hmm!?bei mir sit das der fall,das ist normal sagen die von der BMW...
... kommt sicher von deiner nachträglicheingebauten Schalldämpferanlage .... Sorry .. aber das sieht ja einmalig bescheuert aus .... hat da ein Azubi die Ausschnitte an der Schürze gemacht .. oder ein besoffener?
69 Antworten
Ich würde mein Auto für intensive Probefahrten nicht hergeben wollen - man kann die intensive Probefahrt auch gemeinsam machen um den Fehler/das Geräusch zu lokalisieren. Was soll das bringen, daß er das Auto für sich 2 Tage lang mitnimmt? 🙄
EDIT: Hattest Du vorher schon jemals ein Cabrio besessen? Klappern u. div. Geräusch sind bei Cabrios eher normal 😉 , auch bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
EDIT: Hattest Du vorher schon jemals ein Cabrio besessen? Klappern u. div. Geräusch sind bei Cabrios eher normal 😉 , auch bei BMW.
Ja ich hatte vorher schein ein Cabrio und meine Eltern fahren schon seit 20 Jahren Cabrios. Aber bei den modernen Cabrios existiert eigentlich kein Klappern mehr, erst recht nicht bei den "Premium Herstellern". Das die Scheiben mal klappern können, wenn man offen fährt, sehe ich als ganz normal an. Aber das bei geschlossenem Verdeck die Mechanik des Verdecks klappert, das geht auch besser, vor allem da es ein Stahlverdeck ist und kein Metallgestänge mit Stoff drüber. Das haben selbst die Mechaniker bei Peugeot bei meinem alten 206cc besser hinbekommen und der kostet 1/3 vom 3er Cabrio.
Beim Peugeot waren am Anfang große Lieferschwierigkeiten wg. dem Dach und wenn man das halbe Auto für das Verstecken des Verdeckes verwendet, dann klappt einiges besser 😁 😁
Das ist das erste Stahlverdeck von BMW - die bekommen das sicherlich auch noch in den Griff, daß Du zufrieden bist 😉
Viel Glück!
So hab nun gerade mein Cabrio wieder abgeholt. Hab nun mit dem Serviceberater vereinbart, dass ich das Auto selber probefahre und wenn halt wieder Geräusche auftrete, dass ich ihn dann anrufe. Anscheinend wurden jetzt die Verriegelungsmechanismen straffer eingestellt und ein paar Federn getauscht. Ich bin mal gespannt ob es was bringt. Ich werde nach ausführlicher Testfahrt noch darüber berichten.
Dazu wurde noch das Hinterachsgetriebe getauscht, weil es beim Lastwechsel (z.b. von Vorwärts auf Rückwärts) immer so laut geknackt hatte. Jetzt ist dabei schon einmal alles still.
Ähnliche Themen
Hallo,
also hier mal meine Leidensgeschichte:
Ich haben meinen E93 325i mit M-Fahrwerk in 06/07 bekommen. Ich hatte dann schon ein Quietschen/Knarzen von unter der Heckscheibe kommend. Ich war dann gleich beim Freundlichen. Hier kamen zwei Experten aus München und haben alle Gummis auf die neueste Ausbaustufe (!) geändert. Das Geräusch war dann weg. Leider kan dann ein Geräusch von oben an der "B-Säule" auf der Fahrerseite. Ich war damit beim Freundlichen. Dies hat aber nichts gebracht. Ich war dann wieder da und habe dem Freundlichen mitgeteilt, dass das Geräusch abzustellen sei, oder ich gebe den Wagen zurück. Das ist jetzt ca. drei Wochen her. Seitdem waren zwei BMW Experten aus München und ein Experte von Dachhersteller da. Alle konnten das nervige, klappernde Geräusch hören. Mein E93 geht jetzt zur Sonderwerkstatt nach Dingolfingen. Dort gibt man sich zwei Wochen Zeit. Danach wird gewandelt.
In verschiedenen Foren wird bereits über das Geräuschproblem mit E93'igern diskutiert.
Moin,
also ich hab mein E93 jetzt seit 12000km und hab kein Knarzen oder anderweitiges nerviges Geräusch. Selbst bei schlechtem Kopfsteinpflaster.
Dach sclhießt und öffnet zuverlässig.
Das einzige was klappert, sind meine CD-Hüllen in den Türfächer 😁 und im Kofferraum hört man deutlich die leere Selterkiste klirren.
ich sehe es schon kommen, wenn das jetzt schon so anfängt....
ihr werdet wohl oder übel damit leben müssen, war beim e36 so, beim e46 auch, wieso nicht auch beim e93????
Seitdem mein Freundlicher irgendeine Spannfeder im Verdeckmechanismus getauscht hat, macht das Verdeck keinerlei Geräusche mehr. Also mein Verdeck funktioniert einwandfrei und macht seit dem Werkstattbesuch auch keine Geräusche mehr. Ist bisher das leiseste Cabrio, dass ich gefahren hab / mitgefahren bin.
So, heute hat es mich dann auch erwischt (nach 800 km). Und das gleich doppelt.
Mein Auto stand nun ein paar Tage in der Kälte und wurde nicht bewegt. Heute höre ich nun auch das Geräusch aus Richtung Kofferraum. Und zudem ein Geräusch bei der B-Säule, was mich bei den Testwagen schon völlig genervt hat. Das Geräusch an der B-Säule konnte ich bisher nicht genau lokalisieren. Könnte von den Scheiben oder dem Sitz kommen.
Habe daher ein bißchen getestet, Scheiben auf, eine kleine Strecke offen gefahren, aber die Geräusche sind geblieben.
Mal schauen ob es sich in den nächsten Tagen wieder legt, ansonsten mache ich halt gleich einen Termin beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Heute höre ich nun auch das Geräusch aus Richtung Kofferraum.
Dieses Geräusch ist nun zum Glück weg. Die Ursache ist recht einfach. Und zwar war die Klappe der Durchladeöffnung offen und hat damit vibriert. Ist mir aufgefallen als ich die Rückbank zum ersten Mal umgelegt habe.
Wegen dem anderen Geräusch aus der B-Säule (kann auch vom Sitz kommen) muss ich wohl zum 🙂
Habt ihr bei euch im unteren Drehzahlbereich wenn ihr stärker Gas gebt (unterhalb von 2000U/Min.) auch so ein komisches vibrierendes / surrendes Geräusch aus dem Amaturenbrett? Kann auch sein, dass es vom Motor kommt, es hört sich aber so bei mir an als käme es aus dem Amaturenbrett, ich meine auch schon einmal etwas hier darüber gelesen zu haben. Nur zur Info: Ich fahre den 325i mit der aktuellen 3.0Liter Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Habt ihr bei euch im unteren Drehzahlbereich wenn ihr stärker Gas gebt (unterhalb von 2000U/Min.) auch so ein komisches vibrierendes / surrendes Geräusch aus dem Amaturenbrett? Kann auch sein, dass es vom Motor kommt, es hört sich aber so bei mir an als käme es aus dem Amaturenbrett, ich meine auch schon einmal etwas hier darüber gelesen zu haben. Nur zur Info: Ich fahre den 325i mit der aktuellen 3.0Liter Maschine.
Habe ich letzte Woche bei offenem Fenster auch gehört (gleicher Motor). Hört sich an wie ein Elektromotor oder eine Pumpe, das Geräusch war aber nicht synchron zu den Motordrehzahlen - "surrte" also etwas nach. Hab mich schon gefragt, womit mich der BMW jetzt wieder überrascht.
Hallo an alle,
ich bin neu hier und per Google auf dieses Forum gestoßen. Seit ein paar Tagen macht mein neues E93 Cabrio (am 14. Dez. 07 in München abgeholt) auch Geräusche an beiden B-Säulen. Es hört sich irgendwie an, als wenn es vom Fenster kommt, so ein knistern und knarzen). Aber das ist es glaube ich nicht. Es könnte auch vom Dach kommen. Oder vom Gurtsystem.
Merkwürdig ist, dass es nicht sofort beim morgendlichen Kaltstart auftritt. Erst wenn der Innenraum so auf ca. 20 Grad aufgeheizt ist, fängt es an zu knistern. Wohl ein Temperaturproblem.
Bei einem Auto dieser Preisklasse ist dies sehr ärgerlich.
Mich würde brennend interessieren, ob jemand das abgestellt hat (in Eigenleistung oder durch den Freundlichen).
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Micky79
Seit ein paar Tagen macht mein neues E93 Cabrio (am 14. Dez. 07 in München abgeholt) auch Geräusche an beiden B-Säulen. Es hört sich irgendwie an, als wenn es vom Fenster kommt, so ein knistern und knarzen). Aber das ist es glaube ich nicht. Es könnte auch vom Dach kommen. Oder vom Gurtsystem.
Es kommt definitiv von den Scheiben. Ich habe gestern eine längere Testfahrt gemacht. Also meine Freundin ist gefahren, ich saß auf der Rückbank und habe probiert meine Geräusche genau zu lokalisieren. Wenn ich meinen Kopf zwischen B-Säule und Kopfstütze gehalten habe, dann kam das Geräusch von den Fenstern und nicht vom Sitz oder der Kopfstütze. Und vom Dach kann es auch nicht kommen, wir sind heute 2 Stunden offen gefahren (übrigens einfach herrlich bei +2 Grad) und da war das Geräusch ebenso.
Zu meinem anderen Geräusch. Ich hatte ja vermutet es kommt vom Kofferaum. Bei dem Test vom Rücksitz habe ich dann herausgefunden dass es vom Beifahrersitz kommt. Genau aus der Mitte. Ziemlich laut, hört sich an als würde eine Feder nachschwingen.
Demnächst habe ich dann einen Termin beim 🙂