An alle die denken ihr Diesel sei nicht mehr rentabel
Hallo Gemeinde,
hab hier mal nen tollen Link. Hat mir gerade ein Kollege geschickt.
Da kam wohl gestern bei "Galileo" ein Bericht drüber.
www.diesel-rechner.de
Ich habe meinen 2.5 TDi mal mit einem identischen 2.4er Benziner verglichen.
Und ich muss euch sagen mein Tag ist gerettet 😉
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Sicher werden für CNG und auch LPG die Preise anziehen. Jedoch haben diese in der Vergangenheit das 0,6 Fache des Superpreises NIE überschritten !!!Zitat:
Original geschrieben von Plini
Ich will ja die LPG-Gemeinde nicht demoralisieren, aber was denkt ihr, wie lange es noch dauern wird, dass auch die LPG-Preise kräftig steigen, wenn sogar die Holzpelletspreise wegen des Erdöls steigen...
Und dies bedeutet logischerweise daß sich die Schere bei steigenden Preisen stets weiter öffnet!Und was die Zukunft bringt kann uns nur die Glaskugel sagen !
Genau, nicht wie neulich, da wollte uns schon jemand eine Vorraussage bis 2018 machen 😁
Letztendlich sucht doch jeder nach Argumenten, warum seine Wahl die besserer ist.
Wahrscheinlich würde jeder hier gerne einen RS6 fahren. Aber nicht jeder hat den Geldbeutel dafür oder ist unvernünftig genug. Somit passt man sich den Gegebenheiten an und sucht sich die für sich persönlich beste Mischung.
Ich bin ehrlich und beneide andere um ihre geringen Betiebskosten, dafür beneiden mich andere um die Fahrleistung meines Biturbos.
Dann mal Gute Fahrt und immer genügend Spritgeld 😁
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Komisch - die einzigen die in diesem Thread angepisst reagieren sind die mit dem Heizölferraris 😉
Hmmm.... woran das wohl liegen mag....
😁
Zur zeit jedenfalls haben die Gaser eher weniger Grund zu jammern.
Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder.
Die 3000 Euro habe ich durch die günstige Anschaffung wieder reingeholt, denn zu der Zeit wollte kein Schwein bei uns in der Gegend nen grossen Benziner.
Aktuell bei uns an der Dorftanke : Diesel 1,52 Super 1,51 !
Aber trotzdem hat Dieselfahren einen Vorteil.
Das bessere Image !
Ist mir schon fast peinlich die billige plörre zu Tanken, was sollen die Nachbarn denken !?!?
Aber liebe Dieselfahrer nicht ärgern, wenn LPG erstmal 2 Euro kostet dürft ihr auch wieder sticheln !
hmmmm ich jammer nich 😁
das autofahren geld kostet is eben so.
nagel-nagel-nagel 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
also wie man mit nem 2,5TDI Quattro mit TT nen Schnitt auch nur in der nähe von 7l erreichen will, das muss mir mal einer zeigen! Ich schaff im TT-Betrieb über Autobahn mit Geschwindigkeiten bis max 180 und viel mitschwimmen grad mal knapp 9l. Mein normaler Schnitt liegt bei 10 - 10,5l (abhängig vom Stadtanteil).
Und sollte Gas tatsächlich in 2 Jahren bei 2€ liegen, dann will ich gar nicht erst wissen was dann mein "Heizoel" kostet...
Hier war es heut zumindest sehr konsequent: alles bei 1,54/l, ausser Gas, das war bei 0,67.....
Und nicht mal in Frankreich kann man wenigstens noch günstig tanken, macht echt bald keinen Spass mehr.
Naja, tank ich halt in Zukunft nicht mehr voll, sondern nur noch für 30€ 😉
Treckernde Grüsse
Hallo,
unser V6-TDI (Schalter, BDG) wird seit 30.000 km im Schnitt zwischen 6,9 und 7,1 Liter Diesel gefahren (Tempo: überwiegend konstant 140 km/h). Der Stadtanteil hierbei ist sehr gering (dafür nehmen wir den Peugeot-Diesel, der hierbei seit 180.000 km 4-5 Liter verbraucht). Wer einen V6-Diesel fährt, der mag dieses Auto aufgrund seiner Motorcharakteristik (Drehmoment, Klang des Diesels, Souveränität durch geringe Drehzahl -> 1700 U/min bei 100 km/h). Wer zusätzlich zu seinem TDI eine TT oder quattro hat, der muss natürlich mit zwei Litern Mehrverbrauch rechnen (Die Fahrer eines Benziners ziehen zum Vergleich immer wieder gerne diese Kombination heran – vorzugsweise von einem „Freund“ oder „Bekannten“ gefahren.). Nichts desto trotz…das Entscheidende sollte doch bei allem sein, dass man einen kräftigen Sechszylinder mit sehr zeitgemäßen 7 Litern bewegt (selbst der aktuelle 2,7ner im 4F verbraucht bei annähernd ähnlichen Fahrleistungen mehr). Unschlagbar im Verbrauch sind die Vierzylinder-Diesel im A6 (Den kenne ich aus unserem auch nicht leichten Passat.). Ein V6-Benziner nimmt mindestens drei Liter mehr, und die 14-Liter-Verbräuche eines V6T- oder V8-Motors mit LPG sind unter umwelttechnischen Aspekten absolut nicht mehr zeitgemäß. Bei zukünftigen Kraftstoffpreisen um die 2 Euro klafft die Schere zu Ungunsten der Gas- und Spritschlucker auf. Sicherlich gibt es auch Fahrer, denen der Spritpreis „Schnuppe“ ist und die Beschleunigung brauchen…aber auch diese bewegen den A6 mit 300 PS nicht wie einen Sportwagen, denn dafür sind andere Fahrzeuge besser geeignet.
MfG
Wie schon gesagt, man muss schon gleichwertige Fahrzeuge heranziehen und kann nicht einen 250 PS Benziner quattro auf Gas mit nen 2,5er Frontkratzer 150 PS vergleichen.
Dafür müsste man einen 1,8T auf Gas hernehmen und auch dort wird das Gasfahrzeug wesentlich günstiger sein.
Richtig ist der A6 wird auch mit 250 oder 300 PS nicht zum Sportwagen, aber fast zur Eierlegenden Wollmilchsau !
Flott unterwegs ( bissl Spaß darfs sein )
Günstig im Unterhalt ( Dank Gas )
Platz für die Familie
Komfortable Langstreckenqualitäten
Darf auch mal 2100 KG ziehen.
Sicher, dank etlicher Airbags ESP quattro usw.
Tolle Winterfahreigenschaften ( dank quattro )
Für mich momentan das nonplusultra wenn man Kosten und Nutzen in die Waagschale wirft.
Tag, also ich hab da eben mal mit 22000km jahresleistung meinen 93er 80er benziner mit dem a6 2.5tdi vo meim daddy verglichen..und jetz muss ich sagen, mein tag is gerettet :P
hab dem 80er noch einen wert von 1500euro gegeben, an verbrauch von 10,4l/100km, steuer und versicherung i-wo bei 650euro angesiedelt, also an sich nirgends i-wie gespart und beim diesel 6500(isa jetz wohl noch so wert, vll mehr), 8l/100km, steuer und vers. bei 800 rum...also au ned übertrieben günstig...
und da bin ich bei meim 80er no ca. 2000 im grünen bereich..
wobei sich des bei 10jahren auf a paar hundert verkleinert...aber solange werd ich den nicht behalten!😉
was auch noch zu sagen ist, ist, dass die dieselfahrzeuge, also grad die turbodiesel wartungs- und damit kostenintensiver sind...was in unserem falle kein problem darstellt, da mein dad meister ist und die fahrzeuge e in- und auswendig kennt...
nun ja...so viel dazu😉
Grüße aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Hallo,
unser V6-TDI (Schalter, BDG) wird seit 30.000 km im Schnitt zwischen 6,9 und 7,1 Liter Diesel gefahren (Tempo: überwiegend konstant 140 km/h). Der Stadtanteil hierbei ist sehr gering (dafür nehmen wir den Peugeot-Diesel, der hierbei seit 180.000 km 4-5 Liter verbraucht). Wer einen V6-Diesel fährt, der mag dieses Auto aufgrund seiner Motorcharakteristik (Drehmoment, Klang des Diesels, Souveränität durch geringe Drehzahl -> 1700 U/min bei 100 km/h). Wer zusätzlich zu seinem TDI eine TT oder quattro hat, der muss natürlich mit zwei Litern Mehrverbrauch rechnen (Die Fahrer eines Benziners ziehen zum Vergleich immer wieder gerne diese Kombination heran – vorzugsweise von einem „Freund“ oder „Bekannten“ gefahren.). Nichts desto trotz…das Entscheidende sollte doch bei allem sein, dass man einen kräftigen Sechszylinder mit sehr zeitgemäßen 7 Litern bewegt (selbst der aktuelle 2,7ner im 4F verbraucht bei annähernd ähnlichen Fahrleistungen mehr). Unschlagbar im Verbrauch sind die Vierzylinder-Diesel im A6 (Den kenne ich aus unserem auch nicht leichten Passat.). Ein V6-Benziner nimmt mindestens drei Liter mehr, und die 14-Liter-Verbräuche eines V6T- oder V8-Motors mit LPG sind unter umwelttechnischen Aspekten absolut nicht mehr zeitgemäß. Bei zukünftigen Kraftstoffpreisen um die 2 Euro klafft die Schere zu Ungunsten der Gas- und Spritschlucker auf. Sicherlich gibt es auch Fahrer, denen der Spritpreis „Schnuppe“ ist und die Beschleunigung brauchen…aber auch diese bewegen den A6 mit 300 PS nicht wie einen Sportwagen, denn dafür sind andere Fahrzeuge besser geeignet.
MfG
Da stimme ich zu 100% zu!!
@Dottore
Also ich jammer nicht. Da ich im Vergleich zu einem 2.4er mit gleicher Ausstattung, KM, BJ usw. auf 5 Jahre gerechnet pro Jahr 800€ spare. Was gibts da zu jammern.
Und diese 800€ kommen nur vom niedrigen Verbrauch der bei mir nach jeder Tankfüllung aufs neue selbst errechnet wird. Und ich liege im Schnitt bei 7,7 L was mit einem 2.4er und allen V6 Benzinern die noch mehr unter der Haube haben im Leben nicht mal annähernd zu erreichen ist.
@tt2g
Man sollte bei der Sache natürlich schon Autos vergleichen die auf Augehöhe liegen und nicht einen 80er der 1500€ Wert ist mit einem A6 der 6500€ Wert ist. Da ist völlig klar das du bei der Differenz von 5000€ lange fahren musst das sich der A6 amortisiert.
Kurz und knapp... Diesel oder Benziner - Es ist wohl eine Glaubensfrage 😉
Fakt ist das der Diesel super Drehmoment hat und einen wesentlich geringeren Verbrauch als ein vergleichbarer Benziner. Deswegen trotz gleichem Literpreis immernoch rentabel.
Gruß
Martin
Drehmoment IST ABER noch immer nicht alles.......das weiss man ja oder sollte man endlich mal kapieren.
Also ich habe innerhalb des letzten Jahres ca. 350-450Liter (30.000km) gespart gegenüber einen vergleichbar motorisierten Benziner.
Ich stehe auch zu meiner Entscheidung einen Diesel gekauft zu haben. Aber zu diesem Zeitpunkt müßte es schon ein
richtiges Schnäppchen sein das ich es wieder so machen würde.
Der größte Vorteil eines Diesels ist das er auch scharf gefahren recht sparsam ist und natürlich die Reichweite locker 750km (1200hatte ich auch schon😁).
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hmmm.... woran das wohl liegen mag....Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Komisch - die einzigen die in diesem Thread angepisst reagieren sind die mit dem Heizölferraris 😉😁
Kindergarten. Aber ganz große Gruppe. Nach den Motto ÄÄÄÄtsch, ich habe einen Gasmotor und wer das nicht hat ist gaaaanz doof.
Nochmal: Ja, wir wissen es dass ihr momentan unschlagbar sparsam tankt. Das habt ihr nun zum erbrechen oft erwähnt.
Das hat auch nix mit Neid zu tun wenn ich das hier Schreibe. Es nervt nur permanent.
Alle hier im Forum (alle) sollten sich einmal Gedanken machen was wir gegen den Spritwucher tun können! Das wäre ein Projekt. Obwohl ich mir nicht ganz im Klaren bin ob sich daraus etwas entwickeln könnte.
Wenn ich Admin wäre, hätte ich diesen Thread schon geschlossen.
Bums, Aus, Schluss
Könnt ihr nicht einfach auf BMW oder Mercedes Fahrern rumhacken so wie jeder halbwegs normale Audianer auch? 😁
Nein ihr müsst euch noch gegenseitig anpinkeln. Sparsam fährt von euch nun wirklich keiner, es sei denn jemand hat seinem Dicken beigebracht wie gut so ein schluck Wasser doch sein kann.😁
....😁 ihr könnt ja wenn euch das gut tut mich aufkabeln..... jeder fährt bestimmt günstiger als ich 😁