An alle die denken ihr Diesel sei nicht mehr rentabel

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

hab hier mal nen tollen Link. Hat mir gerade ein Kollege geschickt.
Da kam wohl gestern bei "Galileo" ein Bericht drüber.

www.diesel-rechner.de

Ich habe meinen 2.5 TDi mal mit einem identischen 2.4er Benziner verglichen.
Und ich muss euch sagen mein Tag ist gerettet 😉

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ElCheffe222



Zitat:

Original geschrieben von Plini


Ich will ja die LPG-Gemeinde nicht demoralisieren, aber was denkt ihr, wie lange es noch dauern wird, dass auch die LPG-Preise kräftig steigen, wenn sogar die Holzpelletspreise wegen des Erdöls steigen... 
Sicher werden für CNG und auch LPG die Preise anziehen. Jedoch haben diese in der Vergangenheit das 0,6 Fache des Superpreises NIE überschritten !!!
Und dies bedeutet logischerweise daß sich die Schere bei steigenden Preisen stets weiter öffnet!

Und was die Zukunft bringt kann uns nur die Glaskugel sagen !

Genau, nicht wie neulich, da wollte uns schon jemand eine Vorraussage bis 2018 machen 😁

Letztendlich sucht doch jeder nach Argumenten, warum seine Wahl die besserer ist.
Wahrscheinlich würde jeder hier gerne einen RS6 fahren. Aber nicht jeder hat den Geldbeutel dafür oder ist unvernünftig genug. Somit passt man sich den Gegebenheiten an und sucht sich die für sich persönlich beste Mischung.
Ich bin ehrlich und beneide andere um ihre geringen Betiebskosten, dafür beneiden mich andere um die Fahrleistung meines Biturbos.
Dann mal Gute Fahrt und immer genügend Spritgeld 😁

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Ne- das stimmt nicht: wenn er 10€ auf 100km braucht hat er einen LPG Verbrauch von etwa 14l 0,66*14=9,30€ + 0,5l Super 98 ( 1,60/2=80c)= 10,20€. Und ein Gasverbrauch von 14l ist beim 2,7T nicht ungewöhnlich ( ich brauche bei normaler fahrt etwa 14l Gas - mit "etwas" mehr als 300PS 😉 .

Gruß
BB

Zum einen kostet Gas im Bundesdurchschnitt 0,7 Cent und zum anderen sind 0,5 Liter Startbenzin sehr unrealistisch.

Ich habe selbst einen A6 4B mit 2.8l Motor mehr als 60tkm gefahren und schaue nicht durch die rosarote Gasbrille.

Nachteil am Gas ist sicherlich auch das keine große Strecken zurückgelegt werden können und man deswegen doch das eine oder andere mal im Benzinbetrieb unterwegs ist.

Von meiner Seite aus ist alles geschrieben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Zum einen kostet Gas im Bundesdurchschnitt 0,7 Cent und zum anderen sind 0,5 Liter Startbenzin sehr unrealistisch.

Ich habe selbst einen A6 4B mit 2.8l Motor mehr als 60tkm gefahren und schaue nicht durch die rosarote Gasbrille.

Nachteil am Gas ist sicherlich auch das keine große Strecken zurückgelegt werden können und man deswegen doch das eine oder andere mal im Benzinbetrieb unterwegs ist.

Von meiner Seite aus ist alles geschrieben... 😉

Startbenzin brauch ich ca. 0,5 l auf 100km (bei Spritmonitor mein Wert ist nicht 100% korrekt).

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die Vollgasfestigkeit der Ventile bei LPG ist eine andere Sache, sparen und Cruisen kann man auf LPG und zum Rasen gibt es ja Benzin 🙂

Bei deinem dicken musst du dir keine so großen sorgen machen- die Auslassventile sind Natrium gekühlt und die sitze gehärtet - sollte passen. die abgstemperaturen sind ( bei meinem) auch im grünen Bereich - komme nicht über 1000°C. Und klar - wenn man richtig kette gibt sollte man auf Benzin fahren ( daher bei mir auch 5000km abgezogen). Aber ne Achterbahn kostet auch eintritt - und der Blick des 996 Fahrers - einfach unbezahlbar 😁 .

Und die Geschwindigkeiten wo am auf super98 fahren sollte sind für einen Diesel eher solche die im freien Fall erreicht werden.

Nochmal zu dem der nichts mehr sagen möchte: Ich weiß nicht wie du deinen 2,8er gefahren bist - den 5V ( den es im 4b ja nur gab) kann man mit 10l fahren und den 2,7er kann man ganz normal mit etwa 11-12 Litern fahren.

Was die Preisentwicklung angeht: niemand kann in die Zukunft schauen - aber ich kann Erfahrungen aus der Vergangenheit anbringen: in den letzten 3 Jahren ist das LPG um etwa 10c gestiegen - um wieviel eigentlich das Diesel?

Gruß
BB

Vergiss den Turbolader den Zahnriemen usw Nicht Eigentlich rechnet sich das Kaum glaub ich

Ähnliche Themen

....das die autogaspreise steigen werden, steht wohl ausser frage...
....imho wird es aber keine solche preiskapriolen geben, wie bei den konv. kraftstoffen...
...die gaspreise, steigen wohl eher verhalten...

"Mag ja sein das der kleine so sparsam ist - aber der Vergleich hinkt gewaltig. Man kann nur Motoren vergleichen die von Leistung ähnlich sind. Einen 2,5er fährt man in der Regel nicht mit 6 Litern - der auf 193PS gechippte meines Kollegen zieht sich auf der täglichen Fahrt zur Arbeit ~10,2/100km Liter rein - meiner ~11,3l/100km.
Super und Diesel kosten hier auf den Cent das selbe. Wir haben dann noch unser Steuer und Versicherungsbeiträge in den Rechner eingegeben und zu unserer beider Überraschung kam raus, das ich ~20 € im Jahr weniger zahle.

Würde meiner auf LPG laufen und ich einen Verbrauch von 13,5-14 L LPG bei meinem Fahrprofil einsetzte, kann man sich seinen Trecker nur noch "schön saufen" aber nicht mehr "schön rechnen".

Die 130 PS Sparbüchse kann man max. mit einen 150PS 1,8er vergleichen und wenn der auf LPG läuft fährt man sicher auch günstiger wie mit dem Treckerchen.

Grundlage waren die aktuellen Kraftstoffpreise un keine Äpfel oder Birnen 😉

Die Vollgasfestigkeit der Ventile bei LPG ist eine andere Sache, sparen und Cruisen kann man auf LPG und zum Rasen gibt es ja Benzin 🙂 "

Zitat Dottore

AMEN😎

12l cruisen, ca 18l<...Vollast mit Super
15l cruisen, ca 20l<...Vollast mit LPG (Standfestigkeit? Schauen wir mal...)

Piep, Piep, Piep, wir haben uns wieder alle lieb.
Wir rüsten nicht mehr in Polen oder Ausland um, wir streiten uns nicht mehr was sich eher lohnt...
Wir freuen uns lieber auf den neuen aufgeladenen 5 Zylinder von Audi😁😁😁😁😁

Liebe Grüsse aus der Nähe der Geburtsstätte unserer Dicken...
Grache

bei meinen 60-70tkm im jahr kann der diesel um 50cent teurer sein als benzin, bin ich immer noch billiger unterwegs.

warum? weil mein 2,5er trotz 202ps und 453nm drehmoment viel weniger verbraucht als ein vergleichbarer 2,8er *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


An alle Gasfahrer:
Langsam aber sicher geht Einem das Gestichel von wegen "Grinsen oder Lachen an der Tanke" auf den Keks. Wir hier haben alle verstanden dass ihr momentan unschlagbar günstig unterwegs seid. Man muss aber nicht laufend damit herumpransen. Zum Einen würden das, hoffentlich, die Dieselfahrer zu "guten alten Zeiten" auch nicht machen. Und zum Anderen werdet ihr auch sehr bald das Grinsen verlieren. Unser "Vater Staat" ist nicht doof. da wird auch noch eine Steuer erfunden.
Ich als Dieselfahrer habe mom. auch mehr als die Schnautze voll. Würde mir aber trotzdem keinen Benziner kaufen. Mir gefällt das Drehmoment... 😁
So, Friede. Und zurück zum eigentlichen Thema.

Mir gefällt das Drehmoment auch.

Deshalb ja der Benziner 😉

wieso hat man eine geringe reichweite mit LPG? ich komme je nach fahrweise 800-1000km mit einer füllung. 

Zitat:

Original geschrieben von hurz16


wieso hat man eine geringe reichweite mit LPG? ich komme je nach fahrweise 800-1000km mit einer füllung.

Was hast du den für einen Tank drin? Aber bestimmt keinen Radmuldentank.

Und so musst du auf Kofferraum verzichten...

Zur Reichweite, das Gastankstellennetz ist mittlerweile so gut ausgebaut, da mache ich mir über die Reichweite keinen Kopf mehr.
Wenn auch den Tank noch nicht ganz leer habe und eine Tanke sehe wird halt voll getank...

Ich komme mit meinem Dicken mit meiner Tankfüllung von ca. 55l so 380 - 420 km weit mit bei überwiegend Autobahn und 130 - 150 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das entspricht Kosten von knapp 9,5 € auf 100km.
Wobei ich vorher (Super) Kosten von knapp 16 € auf 100km gehabt habe.
Naja für mich hat sich der Umbau "noch" nicht bezahlt gemacht, aber das kommt und man(n) tut was für die Umwelt.
Und das ist ja das was zählt :-)

harib0

ich hab beides und der rest kofferraum reicht für meine zwecke völlig aus. mir ist die reichweite von max 1000 km wichtiger als kofferraum. 

Mein 2.7T verbraucht bei meinem Fahrprofil 14,7 Liter GAS ganz genau, 14,7 x 0,69 = 10,14 Euro ! Startbenzin ist zu vernachlässigen, weil die ICOM je nach einstellung nach 7,30 oder 55 Sekunden fest umschaltet.
Meine stelle ich so ein das sie im Sommer nach 7 Sek und im Winter nach 3o Sekunden umschaltet.

Das heisst im Sommer, anlassen,anschnallen und aus der Garage fahren auf Gas 🙂

Der 2,5 TDI mit nahezu identischer Austattung auch quattro meines Arbeitskollegen verbraucht im moment 10,5 Liter Diesel.
Ich habe Schalt und er Tiptronic Getriebe.

Nun rechnen wir mal für den Handschalter einen Liter weniger.

Also 9,5 x 1,45 = 13,77 Euro

Bei 10.5 Litern sind es 15,22 Euro.

Also ist der 2,7T nunmal auf Gas billiger unterwegs da gibts nichts schönzurechnen.
Mit nem 1.9er zu vergleichen ist doch wohl etwas albern.

6,5 x 1,45 = 9,42 : 130 PS = 7,25 Cent pro PS beim 1,9 TDI

14,7 x 0,69 = 10,143 :250 PS = 4,057 Cent pro PS beim 2,7T

Selbst in dieser Rechnung ist der 2,7T mit Gas fast genauso günstig zu bewegen wie der 1,9er aber hat dafür ein wesentlich besseres PS/Euro Verhältniss 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Man kann nur Motoren vergleichen die von Leistung ähnlich sind. Einen 2,5er fährt man in der Regel nicht mit 6 Litern - der auf 193PS gechippte meines Kollegen zieht sich auf der täglichen Fahrt zur Arbeit ~10,2/100km Liter rein - meiner ~11,3l/100km.

Also 6 Liter hab ich auch noch nicht geschafft... hatte mal auf einer "Testfahrt" 6,8 (vor jeder Ampel Wagen aus, 90 km/h....) hab aber nur 50 km durchgehalten 😉

10,2 Liter sind realistisch, da ist allerdings schon der Spaßfaktor eingebaut (also Autobahn ab 180 aufwärts)..... sicher kann der 2.7er mit 11,3 bewegt werden, aber nicht bei gleichen Fahrleistungen (die dürften eher bei 14+ liegen).

Mal abgesehen davon, zum sparen hab ich mir den Wagen nicht gekauft 🙄

Ps. Fahre allerdings den Handgerissenen........ oder fahrt ihr nur Kurzstrecke 🙄

@Dragone

was heißt hier Kurzstrecke - zum Brötcheneinkaufen hole ich den Dicken nie aus Garage - ganz selten fahre ich Strecken unter 5km.
Die tägliche Wegstrecke zur Arbeit beträgt ~21 km und auf Grund der Verkehrsdichte ist "Mitschwimmen" angesagt. Mein 2,5er Kollege hat eine ähnliche Strecke, aber einen geringfügig höheren Stadtanteil.
Wir beide kommen auf max. Jahresfahrleistungen von 15000-17000 Km. Da läuft es bei den Gesamtkosten pro Km auf ein Patt aus. ( 20,- im Jahr kann man nicht wirklich als Ersparnis sehen)
Das sich der Diesel bei hohen Jahresfahrleistungen rechnet, bestreitet sicher niemand - 2500-3000€ für einen LPG Umbau müssen auch erst mal "Eingefahren" werden, aber gerade bei den V6 oder V8 ist das bei hohen Kilometerleistung schnell passiert und ab da fährt man auf LPG immer noch schneller, preiswerter und umweltfreundlicher wie mit einem Trecker dem man ähnliche Fahrleistungen abverlangt.

"bla bla..... Gas ist ein Abfallprodukt der Benzinherstellung.... bla bla.... deswegen ausreichend vorhanden..."

-> Sobald die Nachfrage steigt, wird auch das Gas teuerer. Und dass die Nachfrage steigt, sieht man ja.

"bla... unsre Regierung kann doch nicht einfach ne Rolle rückwärts machen...."

-> Unsere Regierung kann so ziemlich alles (siehe Mehrwersteuer-Versprechen vor der Wahl und tatsächliche Erhöhung nach der Wahl, oder Anti-Rauchergesetz in Bayern). Wer sollte sie auch dran hindern? Ein paar jammernde Hanseln in irgendwelchen Internet-Foren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen