An alle die denken ihr Diesel sei nicht mehr rentabel
Hallo Gemeinde,
hab hier mal nen tollen Link. Hat mir gerade ein Kollege geschickt.
Da kam wohl gestern bei "Galileo" ein Bericht drüber.
www.diesel-rechner.de
Ich habe meinen 2.5 TDi mal mit einem identischen 2.4er Benziner verglichen.
Und ich muss euch sagen mein Tag ist gerettet 😉
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Sicher werden für CNG und auch LPG die Preise anziehen. Jedoch haben diese in der Vergangenheit das 0,6 Fache des Superpreises NIE überschritten !!!Zitat:
Original geschrieben von Plini
Ich will ja die LPG-Gemeinde nicht demoralisieren, aber was denkt ihr, wie lange es noch dauern wird, dass auch die LPG-Preise kräftig steigen, wenn sogar die Holzpelletspreise wegen des Erdöls steigen...
Und dies bedeutet logischerweise daß sich die Schere bei steigenden Preisen stets weiter öffnet!Und was die Zukunft bringt kann uns nur die Glaskugel sagen !
Genau, nicht wie neulich, da wollte uns schon jemand eine Vorraussage bis 2018 machen 😁
Letztendlich sucht doch jeder nach Argumenten, warum seine Wahl die besserer ist.
Wahrscheinlich würde jeder hier gerne einen RS6 fahren. Aber nicht jeder hat den Geldbeutel dafür oder ist unvernünftig genug. Somit passt man sich den Gegebenheiten an und sucht sich die für sich persönlich beste Mischung.
Ich bin ehrlich und beneide andere um ihre geringen Betiebskosten, dafür beneiden mich andere um die Fahrleistung meines Biturbos.
Dann mal Gute Fahrt und immer genügend Spritgeld 😁
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hier ist der Quellennachweis und viel mehr.
www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_202/01.html
Hier wird lediglich die Besteuerung für einen gewissen Zeitraum garantiert.
Einfluß auf den Handelspreis hat die Besteuerung aber keineswegs, wie man ja gerade so schön bei den Spritpreisen beobachten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier wird lediglich die Besteuerung für einen gewissen Zeitraum garantiert.Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hier ist der Quellennachweis und viel mehr.
www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_202/01.htmlEinfluß auf den Handelspreis hat die Besteuerung aber keineswegs, wie man ja gerade so schön bei den Spritpreisen beobachten kann.
Der gewisse Zeitraum geht bis 2018, was das LPG betrifft.
Es kann sich sicherlich auch vieles ändern, man weiß es nie 🙁
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Naja, Bis 2018 garantiert die BRD stabile Erdgaspreise, bzw. Autogas.Ich denke, TFSI ist mit LPG derzeit das Beste was man machen kann. Audi will ja eienn A5 LPG auf den Markt bringen. Dann noch Hybridantrieb und das ganze Energiesparzeugs von BMWs übernehmen und man kann sich entspannt zurücklehnen.
Wenn die CO2 Steuer kommt, haben hier erstmal viele nichts mehr zu lachen. Und dann sind die LPG Fahrer erneut im Vorteil.
Fahre übrigends TDI.
Hast du noch mehr Info´s zum A5? Der gefällt mir ja. Auch wenn es da drin ganz schön eng ist.
Was hast denn fürn TDI?
Gruß Robin
Achja weil heute Jemand gefragt hat mit den 97€(64l) komme ich 850km
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise
Wenn man hier mal schauen möchte, dann sieht man das sich LPG über einen Zeitraum von 5 Jahren um etwa 14 Cent verteuert hat, Benzin aber um etwa 45-50 Cent.
Also ich sehe keinen Grund warum das urplötzlich anders werden sollte.
Bei Erdgas zum Heizen wird das wohl anders aussehen, gestern lag der Brief in der Post Erhöhung um 1,25 Cent pro Kw/H.
Soweit ich aber weiss plant VAG eher mit CNG Fahrzeugen ab Werk, warum weiss der Himmel.
Aber mich würde dieser ominöse Audi Flyer mal interessiern ! Kann den nicht mal einer einscannen !?!?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
[url]
Also ich sehe keinen Grund warum das urplötzlich anders werden sollte.
der grund, daß ev. "immer mehr umsteigen" könnte ein ganz guter sein. wie sagt man so schön: "nachfrage regelt den preis"
naja sicher nicht "urplötzlich", aber auf den preis nacher der bindung bin ich gespannt....vielleicht verdreifacht sich der dann über nacht...oder noch mehr...aber da ist es ja noch lange hin....aber der tag kommt.
solange ist mein diesel bei den km die ich fahre und was er weniger als vergleichbare benziner verbrauchen immer noch die um längen wirtschaftlichere lösung...zumindest für mich.
In 10 Jahren werde ich mein derzeit auf Gas umgerüstetes Auto nicht mehr fahren, von daher ist mir das (erstmal)egal was 2018 ist...
Wie gesagt meinen 2,7T fahre ich derzeit mit 10,14 Euro auf Hundert Kilometer über längere Strecken sogar noch weit weniger.Wer da mit seinem 2,5er quattro billiger fährt, alle Achtung. Über Steuern grüne Plakette usw. nicht zu reden.
Aber gut ich wil es keinem aufquatschen.
In Holland,Frankreich,Polen usw. fahren viel viel mehr Leute mit Gas und so unglaublich es klingt, dort ist Gas teilweise sogar noch billiger und Benzin noch teurer, aber man wird sehen, es ist richtig man kann es nicht zu 100% ausschliessen das Gas etwas teurer wird.
Was man aber zur gänze ausschliessen kann ist das Benzin billiger wird.
Ich habe es schon irgendwo anders geschrieben, vor einem JAhr als im umrüsten liess habe ich 36 % Treibstoffkosten gespart, nun sind es derzeit 45 % und die Schere klafft immer weiter auseinander.
Ich denke auch nicht das die Gasfahrzeuge nun plötzlich wie die Pilze aus dem Boden schiessen, klar es werden mehr aber das wird sich auch in nächster Zeit höchstens im einstelligen Prozent Bereich abspielen.
Solange 30-50% des bei der Erdölförderung und bei der Raffinade anfallennden Gases einfach abgefackelt wird ( weil die Lagerung sich - noch - nicht rentiert ) , ist sicher kein großer Preissprung bei LPG zu erwarten. Die Besteuerung ist ja noch gute 10 Jahre festgeschrieben.
Sicher regelt die Nachfrage den Preis, aber bei LPG ist selbst bei überproportional steigender Nachfrage noch lange ein Überangebot vorhanden, so dass die Preise nur langsam steigen werden. Man darf nicht vergessen LPG wird nicht extra Produziert, es ist ein "Abfall- oder Nebenprodukt" - außer den Kosten für die Lagerung, Transport und Abfüllen ist es praktisch "Förder- und Produktionskostenfrei" da es schon über den Mineralölpreis bezahlt wird. Entsprechend sind die Margen im LPG Vertrieb deutlich höher als bei den herkömmlichen Kraftstoffen.
Die Petroindustrie kann sich nur freuen, wenn immer mehr Leute auf LPG umsteigen - schließlich machen sie so ihren "Abfall" zu Geld 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Hast du noch mehr Info´s zum A5? Der gefällt mir ja. Auch wenn es da drin ganz schön eng ist.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Naja, Bis 2018 garantiert die BRD stabile Erdgaspreise, bzw. Autogas.Ich denke, TFSI ist mit LPG derzeit das Beste was man machen kann. Audi will ja eienn A5 LPG auf den Markt bringen. Dann noch Hybridantrieb und das ganze Energiesparzeugs von BMWs übernehmen und man kann sich entspannt zurücklehnen.
Wenn die CO2 Steuer kommt, haben hier erstmal viele nichts mehr zu lachen. Und dann sind die LPG Fahrer erneut im Vorteil.
Fahre übrigends TDI.
Was hast denn fürn TDI?
Gruß Robin
Achja weil heute Jemand gefragt hat mit den 97€(64l) komme ich 850km
Über den A5 LPG habe ich hier auschließlich was im Forum gelesen. 😉 Das er kommt ist aber relativ sicher.
Ich fahre den alten 1,9TDI, also Pumpe/Düse mit nur 105 PS, oder auch 115? Auf jeden Fall komme ich da mit zurückhaltender Fahrweise bei permanent eingeschalteten Ablendlicht (auch am Tag) auf 1100-1150km. Also mit 65 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
In 10 Jahren werde ich mein derzeit auf Gas umgerüstetes Auto nicht mehr fahren, von daher ist mir das (erstmal)egal was 2018 ist...
Warum hast du dann umrüsten lassen, wenn du die Haltedauer des Fahrzeug schon jetzt derart beschränkst?
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preiseWenn man hier mal schauen möchte, dann sieht man das sich LPG über einen Zeitraum von 5 Jahren um etwa 14 Cent verteuert hat, Benzin aber um etwa 45-50 Cent.
Also ich sehe keinen Grund warum das urplötzlich anders werden sollte.
Bei Erdgas zum Heizen wird das wohl anders aussehen, gestern lag der Brief in der Post Erhöhung um 1,25 Cent pro Kw/H.
Soweit ich aber weiss plant VAG eher mit CNG Fahrzeugen ab Werk, warum weiss der Himmel.
Aber mich würde dieser ominöse Audi Flyer mal interessiern ! Kann den nicht mal einer einscannen !?!?!
Wenn ich den Flyer wieder finde, scanne ich ihn doch gerne ein. 😉
Aber den bekommst du sicherlich auch. Und zwar es ein Flyer für eine LPG Umrüstung seitens VW/AUDI, im Zusammenhang mit irgendeinen Hersteller für LPG Anlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum hast du dann umrüsten lassen, wenn du die Haltedauer des Fahrzeug schon jetzt derart beschränkst?Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
In 10 Jahren werde ich mein derzeit auf Gas umgerüstetes Auto nicht mehr fahren, von daher ist mir das (erstmal)egal was 2018 ist...
Nun wenn ich den Wagen 2018 noch fahren würde, dann hätte ich den Wagen 12 Jahre gefahren, wer macht das schon ?
Den letzten Wagen hatte ich 7 Jahre, der war dann auch noch vollkommen in Ordnung, aber man will ja irgendwann auch mal mit was anderem spielen !
Umrüsten lassen habe ich, weil ich pro Jahr 1880 Euro spare, bei einer Haltedauer von 7 Jahren macht das 13160 Euro minus 300 Euro Umrüstungskosten = 10160 Euro, also sagen wir mal knapp 10.000 Euro gespart !
Dann ist der Wagen 10 Jahre alt hat zwar an die 200.000 gelaufen, aber lässt sich im gepflegtem Zustand halbwegs gut verkaufen und der nächste Besitzer kann auch noch mal 5 Jahre fahren bis 2018 !
Das nächste Auto wird wenn es mit dem Gas so bleibt nen A8 4.2 🙂🙂🙂 Man merkt ich plane langfristig 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Hallo Gemeinde,
Hey "SIR DRINK ALOT"...... seit du dieses thema angefangen hast frag ich mich wer deinem Namen mehr Ehre macht.... du oder dein Auto😁😁😁
(mein auto heißt ab heut auch "Thing drink to much"😉
Um dann mal wieder etwas zum eigentlichen Thema (Dieselfahrzeuge) zu sagen :
Mir wurde unter der dem Siegel der Verschwiegenheit von einem mir persönlich Bekannten
Audi Vertragshändler gesagt das alle Händler angewiesen wurden bei einem
Diesel - Fahrzeugankauf 20 bis 25% unter dem Tatsächlichen Marktwert zu kaufen.
Da sind die Dieselfahrer schon das nächste mal die Gear*******.
Solange man also einen Diesel fährt mag er noch günstiger sein als ein Benziner,
aber beim Verkauf verhält es sich schon anders.
Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Mir wurde unter der dem Siegel der Verschwiegenheit von einem mir persönlich Bekannten Audi Vertragshändler gesagt das alle Händler angewiesen wurden bei einem
Diesel - Fahrzeugankauf 20 bis 25% unter dem Tatsächlichen Marktwert zu kaufen.
Wer jetzt seinen Gebrauchten noch an einen Händler verkauft, der muß doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Die haben doch bisher schon vollkommen unrealistische Ankaufspreise geboten...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer jetzt seinen Gebrauchten noch an einen Händler verkauft, der muß doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Die haben doch bisher schon vollkommen unrealistische Ankaufspreise geboten...Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Mir wurde unter der dem Siegel der Verschwiegenheit von einem mir persönlich Bekannten Audi Vertragshändler gesagt das alle Händler angewiesen wurden bei einem
Diesel - Fahrzeugankauf 20 bis 25% unter dem Tatsächlichen Marktwert zu kaufen.
vollkommen richtig, gilt aber nicht nur für dieselfahrzeuge