An alle die denken ihr Diesel sei nicht mehr rentabel
Hallo Gemeinde,
hab hier mal nen tollen Link. Hat mir gerade ein Kollege geschickt.
Da kam wohl gestern bei "Galileo" ein Bericht drüber.
www.diesel-rechner.de
Ich habe meinen 2.5 TDi mal mit einem identischen 2.4er Benziner verglichen.
Und ich muss euch sagen mein Tag ist gerettet 😉
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Sicher werden für CNG und auch LPG die Preise anziehen. Jedoch haben diese in der Vergangenheit das 0,6 Fache des Superpreises NIE überschritten !!!Zitat:
Original geschrieben von Plini
Ich will ja die LPG-Gemeinde nicht demoralisieren, aber was denkt ihr, wie lange es noch dauern wird, dass auch die LPG-Preise kräftig steigen, wenn sogar die Holzpelletspreise wegen des Erdöls steigen...
Und dies bedeutet logischerweise daß sich die Schere bei steigenden Preisen stets weiter öffnet!Und was die Zukunft bringt kann uns nur die Glaskugel sagen !
Genau, nicht wie neulich, da wollte uns schon jemand eine Vorraussage bis 2018 machen 😁
Letztendlich sucht doch jeder nach Argumenten, warum seine Wahl die besserer ist.
Wahrscheinlich würde jeder hier gerne einen RS6 fahren. Aber nicht jeder hat den Geldbeutel dafür oder ist unvernünftig genug. Somit passt man sich den Gegebenheiten an und sucht sich die für sich persönlich beste Mischung.
Ich bin ehrlich und beneide andere um ihre geringen Betiebskosten, dafür beneiden mich andere um die Fahrleistung meines Biturbos.
Dann mal Gute Fahrt und immer genügend Spritgeld 😁
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bebegim
Ich hab meinen Dicken schon umgerüstet gekauft.
Ok darin war eine Beteiligung der Gasanlage inkl. aber nicht in der Höhe vom tatsächlichen Kaufpreis (ca. 75%).Ich fahre schon knapp 2 Jahre mit dem Fahrzeug auf LPG, 100.000km ohne Probleme.
Wartung nur Filterwechsel und kleine Einstellungsänderungen jedes Jahr bzw. zu Inspektionen.Die Anlage hat sich für mich auf alle Fälle rentiert 🙂
Ich liebe es, die 340 PS zu fahren und dafür günstig tanken zu können 🙂Naja, dafür frisst aber wieder der Freundliche von der Hand bei Werkstattaufenthalt.
Aber Reparaturen müssen bei allen einkalkuliert werden.
Mit Gas sind es aber keine 340PS mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Oder denkst Du, Autogas fällt vom Himmel?
LPG ist ein Abfallprodukt der Petroindustie und wird oft ganz einfach "Abgefackelt" weil die Nachfrage weitaus geringer ist wie die bei der Benzinherstellung anfallenden Gase.
Die Bestandteile sind :
* Propan: C3H8
* Propen (Propylen): C3H6 (mit C-Doppelbindung)
* Butan: C4H10
* Buten (Butylen): C4H8 (mit C-Doppelbindung)
Für ein Abfallprodukt ist die Gewinnspanne bei LPG riesig - einzig der Staat könnte es als fette Einnahmequelle mit 60-80 Cent Steuern belegen - dann wäre es vorbei mit der Herrlichkeit des billig Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von jobro82
Interessanter Rechner, ich stehe gerade vor einer Neuanschaffung und bei 44 tkm jaehrlicher Laufleistung, die ich wohl leider fahren muss, ergibt sich bei mir eine Differenz von EUR 2096,80 pro Jahr. :-) Ich denke es ist klar, dass es kein Benziner wird.
...Wenn du den
www.amortisationsrechner.demeinst, dann ja.
Meiner ist ja auch kein Benziner (mehr) 😁
Aber ich wollte ja auch Auto fahren und nicht in einer gefährlichen Hutschachtel hinter einem Laster festfrieren - deswegen der A6, da kommt man relativ oft und leicht links am Laster vorbei 😉 Aber einen neuen Golf (oder Jahreswagen) könnt ich mir derzeit gar nicht leisten - weder Anschaffung noch Unterhalt. Von daher bin ich wohl gezwungen, weiterhin im Ledersofa zu fahren, naja besser als Trecker fahren 😉
Ölwechsel (20.000km) = 20€+8€ Filter + ca 5 € Öl nachkippen
Gasfilterwechsel 4,50€ (20Tkm)
Durchsicht: entfällt, naja, Fett, Öl , Spray....
Bremsen (demnächst Beläge vorn: ) 24...30€ +20€ Bühne mieten (Schrauber)
20€ für Fluidwechsel (nach 80.000km wieder mal dran)
Kerzen (60Tkm 32€)
10€ fürs Wechseln einer ramponierten Stahlfelge (Reserverad- übrig)
Luftfilter Pollenfilter (40.000km, also jährlich) 18€
Vorderachse (Traglenker o,u, Längslenker, Koppelstange, Spurstange ...demnächst 136€ + 60 Bühnenmiete
ZR-Wechsel (hatt ich schon) für 400€ (Polen)
Sommerreifen Reifen (V) komplett 160,-€
Ich glaub ich brauch mir den Dicken nicht besonders schön rechnen, das teuerste ist immer noch das Gas (ca 9€/100km)
Dewegen les ich ja so gern Geschichten aus der Nockenwellen -, Multitronic-, Turbo-, ESP-, und Plakettenecke.
Mein Fazit: Beim Diesel ist "hörbar " mehr los 😎
Der größte Kostentreiber beim Auto - egal wie klein oder groß sind doch die zwei linken Hände der Besitzer. Ja ich weiß, muß ja nicht jeder. Aber dann muss er eben zahlen und sich nicht hinterher aufregen.
Solange lach ich mich weiter an der Tanke kaputt und lad meine Holde in mein Auto zu Bummeln ein, schon mal weils billiger ist als ihre japanische Hutschachtel mit einem 1.0-er Motor - ohne Mist! (8 lSuper/100km)
So kann ich wenigstens die Cafés aussuchen 😁
Wenn jemand mal einen Audi mit EURO-6 Norm sieht, bitte PN mit dem mach ich sofort einen Club auf!
Ähnliche Themen
An alle Gasfahrer:
Langsam aber sicher geht Einem das Gestichel von wegen "Grinsen oder Lachen an der Tanke" auf den Keks. Wir hier haben alle verstanden dass ihr momentan unschlagbar günstig unterwegs seid. Man muss aber nicht laufend damit herumpransen. Zum Einen würden das, hoffentlich, die Dieselfahrer zu "guten alten Zeiten" auch nicht machen. Und zum Anderen werdet ihr auch sehr bald das Grinsen verlieren. Unser "Vater Staat" ist nicht doof. da wird auch noch eine Steuer erfunden.
Ich als Dieselfahrer habe mom. auch mehr als die Schnautze voll. Würde mir aber trotzdem keinen Benziner kaufen. Mir gefällt das Drehmoment... 😁
So, Friede. Und zurück zum eigentlichen Thema.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
also ich habe für 0.99 pro Liter vollgetankt. Bestes Pflanzenöl.
Ich freu mich über die hohen Dieselpreise. Alle fluchen beim Tanken, ich lach mir nen Ast.Dabei gibt es ja diverse alternative Kraftstoffe 😁
Bio im Tank, ich weiß ja nicht.
Biodiesel, Herstellung?? Da fährt schon der Bauer mit Diesel aufs Feld. Da werden Energiemengen verpulvert, um ein wenig Biodiesel herzustellen. Und dann würde das Zeugs gerade mal für 5% reichen, Deutschland weit.
Pöl finde ich in Ordnung. Biodiesel ist einen Frechheit, das so ein Produkt den namen Bio tragen darf.
Der Staat kann nicht so einfach eine Rückwärtsrolle machen und urplötzlich den LPG oder CNG Preis drastisch versteuern.
Denn schliesslich ist es ja Umweltfreundlich !
Festgeschrieben ist der Steueranteil ja ohnehin bis 2018.
Ja LPG wird auch teurer ! Letztes Jahr habe ich noch 62 Cent gezahlt und nun 68 ! das sind unerhörte 6 Cent mehr !
Und im Sommer wird LPG bestimmt 70-72 Cent kosten, aber Benzin 1,60 oder 1,70 und Diesel nicht viel weniger.
Und es ist Fakt, meiner fährt inkl. Startbenzin ( Umschaltung nach 7 oder 30 Sek, ja nach Temperatur )
für 10 Euro auf Hundert, während mein Kollege mit seinem 2,5er knapp 15 Euro verballert.
Trotzdem hat der Diesel Vorteile - in der Reichweite.
Das Drehmoment mag ich auch, darum durfte es ja ein Biturbo sein, der macht eigentlich alles im 6.Gang was über 50 ist...
Natürlich ist der A6 nicht das richtige zum Sparen, aber mit Gas kann man derzeit die Kosten im Rahmen halten.
Und für eine Familie mit bald 3 Kindern gibt es bei Audi keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Der Staat kann nicht so einfach eine Rückwärtsrolle machen und urplötzlich den LPG oder CNG Preis drastisch versteuern.
Denn schliesslich ist es ja Umweltfreundlich !
Festgeschrieben ist der Steueranteil ja ohnehin bis 2018.Ja LPG wird auch teurer ! Letztes Jahr habe ich noch 62 Cent gezahlt und nun 68 ! das sind unerhörte 6 Cent mehr !
Und im Sommer wird LPG bestimmt 70-72 Cent kosten, aber Benzin 1,60 oder 1,70 und Diesel nicht viel weniger.Und es ist Fakt, meiner fährt inkl. Startbenzin ( Umschaltung nach 7 oder 30 Sek, ja nach Temperatur )
für 10 Euro auf Hundert, während mein Kollege mit seinem 2,5er knapp 15 Euro verballert.Trotzdem hat der Diesel Vorteile - in der Reichweite.
Das Drehmoment mag ich auch, darum durfte es ja ein Biturbo sein, der macht eigentlich alles im 6.Gang was über 50 ist...
Natürlich ist der A6 nicht das richtige zum Sparen, aber mit Gas kann man derzeit die Kosten im Rahmen halten.
Und für eine Familie mit bald 3 Kindern gibt es bei Audi keine Alternative.
15Euro beim Diesel?
ich rechne mal jetzt mit 7 Litern:
7lx1,50Euro = 10,5 !!!
Mein 130PS Diesel verbraucht rund 6Liter und das macht auf 100km genau 9Euro.
Euch wenn du im Autogasfieber bist solltest du schon bei der Wahrheit bleiben.
Nicht zu vergessen ist auch das Autogasfahrzeuge nicht vollgasfest sind.
Wer jetzt behauptet das stimmt nicht wird irgendwann des besseren von seinen Ventilen belehrt.
Nur mal soviel:
@ audi 4b: 7 liter mit dem 2,5TDI heißt mit dem 2,7T knappe 10 zu brauchen - sprich schleichfahrt.
Den 1,9TDI mit dem 2,7er zu vergleichen - also ehrlich.
Und nun zu den ganzen: Ihr werdet noch sehen das Gas wird auch teurer:
Ich durfte mir das ganze von gewissen Leuten anhören als wir alle Autos auf LPG haben umrüsten lassen ( waren gesamt 4 - da muss man leider etwas ausgeben).
Das ganze war vor knapp 3 Jahren - inzwischen haben sich alle Fahrzeuge amortisiert. Der S4 hat ca 50T gaskm hinter sich ( vor 55Tkm umgerüstet - aber ehrlicher weise kann man sagen, dass 10% mit super98 gefahren wurden). Die Ersparnis sind etwa 2400€ - und ich spare immernoch weiter ( bzw. gebe weniger aus). Oder anders gesagt: fast alle Autos bei uns haben sich amortisiert und ihre umrüstkosten eingefahren - der Zinssatz liegt also bei 100% in 3 Jahren - kann sich sehen lassen 😉 .
Gegenrechnen zum Diesel werde ich nicht, da ein solcher völlig indiskutabel ist - langsam, laut und wenig "fahrfreudig".
Gruß
BB
Jetzt kommt mal alle wieder ein bischen runter. Keiner von uns und ich meine wirklich keiner, fährt wirklich günstig. Dafür war der A6 ja aber auch niemals gedacht....oder?
Man kann den tollen 130PS TDI Motor ja auch in einen Ibiza oder Polo oder was weis ich was packen, dann fährt man günstig und im gegensatz zum Dicken auch agil. Oder den 1.8T Benziner in nen Ibiza oder Polo packen, dann seht ihr was man mit 1L weniger Hubraum doch so alles erreichen kann. So ein Ding ist mir erst vor einer Woche um die Ohren gefahren dass mir hören und sehen vergangen ist in meinem Seelenverkäufer. Ihr schippert mit euren Staßenkreuzern durch die Gegend und überlegt tatsächlich wo ihr noch 3cent gegenüber den anderen Straßenkreuzern sparen könnt, das ist ja zum lachen.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Nur mal soviel:@ audi 4b: 7 liter mit dem 2,5TDI heißt mit dem 2,7T knappe 10 zu brauchen - sprich schleichfahrt.
Den 1,9TDI mit dem 2,7er zu vergleichen - also ehrlich.
Und nun zu den ganzen: Ihr werdet noch sehen das Gas wird auch teurer:
Ich durfte mir das ganze von gewissen Leuten anhören als wir alle Autos auf LPG haben umrüsten lassen ( waren gesamt 4 - da muss man leider etwas ausgeben).
Das ganze war vor knapp 3 Jahren - inzwischen haben sich alle Fahrzeuge amortisiert. Der S4 hat ca 50T gaskm hinter sich ( vor 55Tkm umgerüstet - aber ehrlicher weise kann man sagen, dass 10% mit super98 gefahren wurden). Die Ersparnis sind etwa 2400€ - und ich spare immernoch weiter ( bzw. gebe weniger aus). Oder anders gesagt: fast alle Autos bei uns haben sich amortisiert und ihre umrüstkosten eingefahren - der Zinssatz liegt also bei 100% in 3 Jahren - kann sich sehen lassen 😉 .
Gegenrechnen zum Diesel werde ich nicht, da ein solcher völlig indiskutabel ist - langsam, laut und wenig "fahrfreudig".
Gruß
BB
Er hat angegeben das er 10Euro/100km braucht.
Das entspricht bei einem Verbrauch von 10l Benzin etwa 12 auf Gas.
Wenn er seinen Wagen mit 12l Gas bewegen kann, dann fahre ich einen 2.5er mit 6,5 Litern.
Achso, nochwas zum grinsen an der Tanke: Das habe ich nicht, es ist immernoch teuer genug - aber eben preiswerter. Auf meiner "typischen" strecke ( etwa 550km) gebe ich immernoch sehr viel Geld aus zumal ich an den BAB Tanken tanke - und hier gibt es den gleichen Aufschlag wie beim Sprit ( meist etwa 4-5c teurer).
Gruß
BB
Ne- das stimmt nicht: wenn er 10€ auf 100km braucht hat er einen LPG Verbrauch von etwa 14l 0,66*14=9,30€ + 0,5l Super 98 ( 1,60/2=80c)= 10,20€. Und ein Gasverbrauch von 14l ist beim 2,7T nicht ungewöhnlich ( ich brauche bei normaler fahrt etwa 14l Gas - mit "etwas" mehr als 300PS 😉 .
Gruß
BB
Sorry Leute ich vesteh diese Diskusion nicht wirklich......................
Diesel, Benzin oder Gas .......................................
Völlig Schnuppe, wer sparen will soll Roller oder besser Fahrad fahren .
Wenn ich jetzt umrüste auf Gas bin ich frühestens in zwei Jahren bei Plus/Minus null
sodas ich dann erst anfangen kann zu sparen, Voraussetzung dafür
ist das der Gaspreis zum Benzinpreis nicht erheblich höher wird,
doch meine Glaskugel ist grad in der Werkstatt sodas ich das nicht vorher sehen kann.
Und mal ganz ehrlich wer investiert rund 2500€ in etwas was nicht sicher ist,
ja, ja ich höre die Gasfraktion schon schreien der Gaspreis wird in zwei Jahren nicht auf dem Niveu
des Benzinpreises sein doch selbst wenn er "nur" um 25% steigt ist meine Rechnung
hinfällig. Wenn ich dann in drei Jahren mit dem sparen anfangen kann, ist mein Dicker
12 Jahre alt und wird dann wohl verkauft werden, war also nichts mit Sparen.
Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Mein 130PS Diesel verbraucht rund 6Liter und das macht auf 100km genau 9Euro.
Mag ja sein das der kleine so sparsam ist - aber der Vergleich hinkt gewaltig. Man kann nur Motoren vergleichen die von Leistung ähnlich sind. Einen 2,5er fährt man in der Regel nicht mit 6 Litern - der auf 193PS gechippte meines Kollegen zieht sich auf der täglichen Fahrt zur Arbeit ~10,2/100km Liter rein - meiner ~11,3l/100km.
Super und Diesel kosten hier auf den Cent das selbe. Wir haben dann noch unser Steuer und Versicherungsbeiträge in den Rechner eingegeben und zu unserer beider Überraschung kam raus, das ich ~20 € im Jahr weniger zahle.
Würde meiner auf LPG laufen und ich einen Verbrauch von 13,5-14 L LPG bei meinem Fahrprofil einsetzte, kann man sich seinen Trecker nur noch "schön saufen" aber nicht mehr "schön rechnen".
Die 130 PS Sparbüchse kann man max. mit einen 150PS 1,8er vergleichen und wenn der auf LPG läuft fährt man sicher auch günstiger wie mit dem Treckerchen.
Grundlage waren die aktuellen Kraftstoffpreise un keine Äpfel oder Birnen 😉
Die Vollgasfestigkeit der Ventile bei LPG ist eine andere Sache, sparen und Cruisen kann man auf LPG und zum Rasen gibt es ja Benzin 🙂