An alle C 63 AMG Besteller !
Hallo,
habe heute von meiner Niederlassung erfahren das man zumindest bei den ersten Bestellungen der C 63 Limousine
nur mit der Option Glasschiebedach bestellen kann.Könnte das hier jemand eventuell bestätigen ??
Ich kann mir das absolut nicht vorstellen das DC seine Käufer zu so einer äußerlichen Veränderung quasi zwingt.
In der Internet Konfiguration habe ich dieses schon mal nicht bestätigt.Da muß man es extra anklicken wenn man dieses möchte.
Beste Antwort im Thema
Was wird hier eigentlich so ein Wind gemacht?
Das Schiebedach ist halt schon beim Bau der Rohkarosse ein erheblicher Unterschied. Man wird halt einfach noch nicht die volle Produktionskapazität haben weshalb man jetzt zu Anfang nur die Variante baut die am meisten nachgefragt wird, und das ist die mit Schiebedach. Wird doch keiner gezwungen das Auto zu kaufen (oder zu leasen 😉 ).
Mal ganz davon ab dass das für die Fahrdynamik wohl unwichtig ist ob da ein Schiebedach drin ist oder nicht. Das schwerste ist der Dachrahmen, der wiegt gut 8,5kg. Der Deckel selbst wiegt 5,1kg und der Motor 750g. Macht zusammen mit Kleinscheiß knapp unter 15kg.
Die Dachhaut des w203 wiegt ohne Schiebedachausschnitt 12,2kg, mit Schiebedachausschnitt 10,5kg, also gut 1,7kg weniger, macht ein Mehrgewicht des Schiebedachs von knapp 13kg gegenüber der Version ohne Schiebedach. Das ist eine ganze Ecke entfernt von diesen 30kg die da irgendwo auf der ersten Seite erwähnt wurden.
Dabei sollte man dann auch nicht vergessen dass das Ding stark motorisiert ist, aber immer noch eine Limousine ist. Wer meint er müsse sich ein Auto kaufen was auf der Rennstrecke konkurrenzfähig ist der sollte sich erstmal in Fahrzeugkategorien umschauen die nicht als Taxi konstruiert sind. Jede Fondtür wiegt 25kg 😉
171 Antworten
Habe heute den Ölstand prüfen wollen und habe mir den Meßstab mal genauer angeschaut.
Also so einen habe ich wirklich noch nie gesehen (irgendwie gewollt verdreht 🙂 ) Anbei mal ein Pic davon.
Habe mal im Handbuch nachgeschaut Ölsorte 229.5 - 58 .Weiß jemand vielleicht was genau vom Werk aus eingefüllt ist?In meinen letzteren Fahrzeugen habe ich immer das Mobil1 0W40 eingefüllt.Würde auch beim 63 iger auch dazu tendieren. !? Wie sind eure erfahrungen dazu ?
Ich denke mal, dass es seinen Sinn hat und die "Verdrehungen" dazu dienen, dass sich der relativ lange Stab nicht so stark durchbiegt.
Zitat:
Original geschrieben von Icecubes7
In meinen letzteren Fahrzeugen habe ich immer das Mobil1 0W40 eingefüllt.Würde auch beim 63 iger auch dazu tendieren. !?
Ja, hau das Zeugs da auch rein - ein besseres Öl für den Wagen gibt es nicht.
Soweit mir bekannt ist, ist auch Mobil 1 0W40 nach wie vor die Öl-Werksfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ja, hau das Zeugs da auch rein - ein besseres Öl für den Wagen gibt es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Icecubes7
In meinen letzteren Fahrzeugen habe ich immer das Mobil1 0W40 eingefüllt.Würde auch beim 63 iger auch dazu tendieren. !?
Soweit mir bekannt ist, ist auch Mobil 1 0W40 nach wie vor die Öl-Werksfüllung.
Hi bobo,
bei verschärftem Einsatz und entsprechendem höheren Temperatur-/Drehzahlniveau würde ich eher die Variante Mobil 1 5W-50 Rally Formula verwenden. 😉
Das 0W-40er M1 wird aber auch ausreichen. 😁
Gruß CVM.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChromeVanadiumM
bei verschärftem Einsatz und entsprechendem höheren Temperatur-/Drehzahlniveau würde ich eher die Variante Mobil 1 5W-50 Rally Formula verwenden. 😉
...bei einem Neuwagen - unter Verlust der Gewährleistung...? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChromeVanadiumM
Das 0W-40er M1 wird aber auch ausreichen. 😁
Ja, logisch - die Möhre dreht ja nur bis knapp über 7000/min... 😁
Mein Wagen hat es ja mit "nur" 0W40 auch am Wochenende überlebt im Kreis zu fahren... 😉
Hallo,
ist ja schon ein etwas älterer Thread, aber ich habe 2 Fragen zum C63:
1) gibt es nun das T-Modell ohne Schiebedach (mir geht's nicht um den Schwerpunkt oder das Gewicht, sondern darum, dass ich knarrende Schiebedächer hasse und daher nur einmal und nie wieder bestellt habe) ?
2) die Frage ist wohl etwas schwerer zu beantworten und es gibt schon sehr viele - aber auch sehr widersprüchliche - Antworten: mit welchem Spritverbrauch muß ich realistisch rechnen ?
Fahre ca. 50% der km AB (meist in Ö, und daher zu 90% mit max. 150kmh) den Rest hauptsächlich am Stadtrand. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit über ein Jahr liegt dzt. bei ca. 60kmh.
Für mich kommt der C63 nur dann in Frage, wenn ich mind. 400km fahren kann ohne zu tanken. D.h. bei 66l Tank minus 6L Reserve darf der Spritverbrauch nicht über 15L liegen - ist das bei oben angegebener Fahrweise realistisch ?
Danke für Eure Antworten,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
1) gibt es nun das T-Modell ohne Schiebedach (mir geht's nicht um den Schwerpunkt oder das Gewicht, sondern darum, dass ich knarrende Schiebedächer hasse und daher nur einmal und nie wieder bestellt habe) ?
Nein, und es wird auch nicht in Serie so gebaut werden.
Die einzigen bekannten T-Modelle des C63 ohne Schiebedach sind die Medical Cars der Formel 1 (handgearbeitet und unbezahlbar).
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
2) die Frage ist wohl etwas schwerer zu beantworten und es gibt schon sehr viele - aber auch sehr widersprüchliche - Antworten: mit welchem Spritverbrauch muß ich realistisch rechnen ?
Der Normverbrauch ist bekannt - den Rest bestimmt Dein Gasfuß.
Die genannten 15l könnten realistisch sein.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
1) gibt es nun das T-Modell ohne Schiebedach (mir geht's nicht um den Schwerpunkt oder das Gewicht, sondern darum, dass ich knarrende Schiebedächer hasse und daher nur einmal und nie wieder bestellt habe) ?
Nein, und es wird auch nicht in Serie so gebaut werden.
Die einzigen bekannten T-Modelle des C63 ohne Schiebedach sind die Medical Cars der Formel 1 (handgearbeitet und unbezahlbar).
Danke - ich will eh keinen Krankenwagen fahren :-)
Aber nun ernsthaft: gibt es einen techn. Grund dafür - das Dach des C63 ist doch kein anderes Bauteil gegenüber dem "normalen" T-Modell - oder ?
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Aber nun ernsthaft: gibt es einen techn. Grund dafür - das Dach des C63 ist doch kein anderes Bauteil gegenüber dem "normalen" T-Modell - oder ?
Wurde eigentlich schon diskutiert.
Die Rohkarosse weicht beim C63 vom Rest der Modellreihe ab, wie schon beim C55 (den es übrigens ausschließlich mit Schiebedach gab - egal ob Limousine oder Kombi!).
Es ist einfach unwirtschaftlich für die geringe Stückzahl mehrere Varianten anzubieten - die Stückzahlen der Limousine sind größer, daher hat man sich beim C63 wohl entschieden auch "ohne Schiebedach" anzubieten.
Danke, habe ich so nicht verstanden gehabt - sorry !
Irgendwie habe ich bei MB kein Glück:
350CGI Motor nicht im T-Modell, naja dann halt ev. C63 ...
=> muß ich mit Schiebedach nehmen ...
Dann halt wieder über den " normalen" 350er nachdenken ...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Für mich kommt der C63 nur dann in Frage, wenn ich mind. 400km fahren kann ohne zu tanken. D.h. bei 66l Tank minus 6L Reserve darf der Spritverbrauch nicht über 15L liegen - ist das bei oben angegebener Fahrweise realistisch ?Danke für Eure Antworten,
Christian
Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass das hinkommt!
Ich fahre hier in der Schweiz ein ähnliches Profil wie Du. Wenn ich normal bisschen Stadtrand und bisschen Autobahn fahre, liege ich bei über 15 Litern. Erst bei längeren Strecken auf der Autobahn bei max. 140 km/h komme ich auf einen Verbrauch von ca. 12-13 Litern.
Aber über 400 km mit einem Tank habe ich noch nie geschafft, wenn ich mich richtig erinnere. Und das seit 25.000 km....
Aber 350 sind locker drin. Wegen 50 km auf so ein schönes Auto zu verzichten???
Achso...mein Schiebedach hat noch nie ein Geräusch gemacht. Nur meine Spiegel (aber die alten) und seit neuestem mein Sitz...
Danke - auf so eine Antwort habe ich gewartet, daß jemand "ähnliches Fahrprofil" hat und mir Erfahrungswerte geben kann.
Wenn man halt dzt. 600-700km mit einem Tank schafft, dann ist der Umstieg auf 350km eine große Umstellung.
Ich kämpfe dzt. eben stark mit mir (bzw. meinem inneren Schweinhund), ob man so ein unvernüftiges Auto kaufen darf/soll - jedes Argument dagegen gibt meiner Vernunft ein wenig Auftrieb :-)
Ich überlege seit Tagen, ob ich eine Probefahrt machen soll - irgendwie mit der Hoffnung, daß der C63 gar kein so tolles Auto ist, aber mit der Furcht, daß ich dann erst recht nicht mehr aussteigen will.
Auf jeden Fall Danke für Deine Inputs - auch bzgl. des Schiebedachs: knarrt es auch bei Minusgraden und Eis am Auto nicht ??? hier hatte ich immer den halben Winter lang Probleme ?
Schönen Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Ich überlege seit Tagen, ob ich eine Probefahrt machen soll - irgendwie mit der Hoffnung, daß der C63 gar kein so tolles Auto ist, aber mit der Furcht, daß ich dann erst recht nicht mehr aussteigen will.
😁
Hallo Christian,
zum Thema Benzinverbrauch c63-T empfehle ich diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...cht-und-erste-fragen-t2084039.html?...
Nach ca. 3.000 km brauche ich im Schnitt +-13,5 l/100km. Dabei fahre ich überwiegend im Sportmodus (wg. Zwischengas, feine Sache), nehme gerne mal ein paar LKW´s auf der Bundesstrasse mit, freu mich auf einen schönen Ortsausgang, besonders wenn es bergauf geht. Heute waren es z.B. gesamt 180km bei 80% Bundesstrasse, 10% AB, 10% Stadt 12,6l/100km.
Die hier genannten Durchschnittsverbräuche um die 20l/100km kann ich mir nur im ausschließlichen Stadtverkehr vorstellen, oder bei einer durchwegs höchst aggressiven Fahrweise. Mein persönlicher Rekord liegt bei 16,8l/100km, Kurzstrecken, Stop and Go bei -15°C bei prolliger Fahrweise über ca. 40km.
Was am anderen Ende der Fahnenstange möglich ist siehst Du auf dem angefügten Bild.
Das mit der Probefahrt kann ich bestätigen, wenn Du das machst, und die finanzielle Möglichkeit hast, ist es eh zu spät. Da war es um mich auch sofort geschehen. Bedenken und die kleinen Nachteile (ich komme von einem w211, voll, stark und perfekt) hast Du nach spätestens 2.000km eh vergessen.
Alleine der morgentliche Startvorgang in der Garage, LKW´s überholen, Zwischengaslauschen vor einem Ortseingang, bei 180km/h auf´s Gas gehen, Parkhäuser, Tunnels, da werden urkindliche Freuden (wieder)geweckt!
Ich kenne kein vergleichbares Preis-/Leistungs-/Spassverhältnis bei einem gleichzeitig absolut alltagstauglichen Fahrzeug.
Vernünftig ist es Freude und Spaß zu haben und diese weiterzuverbreiten, besonders im persönlichen Umfeld. Das ist moralisch viel wertvoller, als Selbstbeschneidung unter dem Mäntelchen sauerer Moral, die heutzutage immer mehr von überwiegend mißmutigen Gutmenschlein geprägt wird...
Gruß,
Wolferl
P.s.: Mein Schiebedach knarrt nicht!
P.p.s.: Meine persönliche CO²-Bilanz gleiche ich durch viel Bahnfahren, Nahrungsbeschaffung aus der Region und den weitgehenden Verzicht auf Bohnen wieder aus. Da gibt es viele Möglichkeiten...
Hallo Wolferl,
vielen Dank für Deine Antwort.
Den von Dir genannten Thread kenne ich, aber gerade dieser hat mich bzgl. Spritverbrauch etwas beunruhigt. Du bist wohl der sparsamste C63-Fahrer. 13,5L wären absolut okay für mich.
Nun, der Kauf ist weniger ein finanz. Frage (wohne in Ö und habe erstmals die Gelegenheit ein Auto in D zu kaufen, dh. ich erspare mir sofort >17% und habe zus. die Absetzbarkeit der Steuer, was in Ö nicht der Fall ist). D.h. der C63 kostet mich nicht mehr, als ein C350 in Ö. Von den besseren Leasingkonditionen (warum auch immer) ganz abgesehen.
Mehr ist bei mir doch der Umweltgedanke und die Alltagstauglichkeit (und dazu gehört für mich auch das oftmalige tanken) ausschlaggebend.
Du hast es ja ausgeführt, wie Du Deine persönliche Umweltbilanz hinbekommst, aber Bahnfahren kann/will ich nicht wirklich, keine Ahnung wo meine Nahrungsmittel herkommen und die von mir gegessenen Bohnen werden wohl keine 8kg Co2 am Tag ausmachen :-( hoffe ich hab' mich hier nicht verrechnet, aber das dürfte bei mir die Differenz zum auch nicht untermotorisierten C350 ausmachen.
Gruß,
Christian
PS: weshalb ist den die Tanknadel am Bild nach 67km noch am oberen Ende, da sollten doch schon 7L fehlen ...