An alle C 63 AMG Besteller !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe heute von meiner Niederlassung erfahren das man zumindest bei den ersten Bestellungen der C 63 Limousine
nur mit der Option Glasschiebedach bestellen kann.Könnte das hier jemand eventuell bestätigen ??
Ich kann mir das absolut nicht vorstellen das DC seine Käufer zu so einer äußerlichen Veränderung quasi zwingt.
In der Internet Konfiguration habe ich dieses schon mal nicht bestätigt.Da muß man es extra anklicken wenn man dieses möchte.

Beste Antwort im Thema

Was wird hier eigentlich so ein Wind gemacht?

Das Schiebedach ist halt schon beim Bau der Rohkarosse ein erheblicher Unterschied. Man wird halt einfach noch nicht die volle Produktionskapazität haben weshalb man jetzt zu Anfang nur die Variante baut die am meisten nachgefragt wird, und das ist die mit Schiebedach. Wird doch keiner gezwungen das Auto zu kaufen (oder zu leasen 😉 ).

Mal ganz davon ab dass das für die Fahrdynamik wohl unwichtig ist ob da ein Schiebedach drin ist oder nicht. Das schwerste ist der Dachrahmen, der wiegt gut 8,5kg. Der Deckel selbst wiegt 5,1kg und der Motor 750g. Macht zusammen mit Kleinscheiß knapp unter 15kg.

Die Dachhaut des w203 wiegt ohne Schiebedachausschnitt 12,2kg, mit Schiebedachausschnitt 10,5kg, also gut 1,7kg weniger, macht ein Mehrgewicht des Schiebedachs von knapp 13kg gegenüber der Version ohne Schiebedach. Das ist eine ganze Ecke entfernt von diesen 30kg die da irgendwo auf der ersten Seite erwähnt wurden.

Dabei sollte man dann auch nicht vergessen dass das Ding stark motorisiert ist, aber immer noch eine Limousine ist. Wer meint er müsse sich ein Auto kaufen was auf der Rennstrecke konkurrenzfähig ist der sollte sich erstmal in Fahrzeugkategorien umschauen die nicht als Taxi konstruiert sind. Jede Fondtür wiegt 25kg 😉

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Von den besseren Leasingkonditionen (warum auch immer) ganz abgesehen.

Die schlechteren Leasingkonditionen haben doch bestimmt mit der österreichischen NOVA zu tun, oder?

Hallo Christian,

zunächst zum p.s., auf dieser Fahrt war (wie beschrieben) ein Tankstop dabei. Einen realistischen Eindruck nach über 300km siehst Du im angehängten Bild, vermutlich kennst Du das schon.

Ich vermute, daß der Verbrauch sehr vom Einfahren abhängt. Meiner war ein Direktionswagen aus dem Bremer Werk, so hatte ich keinen Einfluß auf die ersten Kilometer. Ich hatte diesbezüglich wohl Glück. Aber ich bin auch kein Motorentechniker...

Betont sparsam fahre ich eigentlich nicht, klar ich lasse das Auto ausrollen, bevor ich nochmals auf´s Gas gehe und dann in die Eisen steige, ich halte mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (hebe mir die Punkte fürs Motorradfahren auf), aber Spaß habe ich wie beschrieben schon, sonst hätte ich mir so eine Kiste ja auch nicht gekauft.

Ich versuche meine persönliche CO² Bilanz über mein ganzes Verhalten zu betrachten, nicht nur bei der Mobilität. Da kann ich wesentlich mehr bewerkstelligen indem ich z.B. regionale Produkte und Dienstleistungen nutze, Gebrauchsgüter repariere, bevor ich sie wegschmeiße, bewußt heize oder lüfte usw. Die ganze Diskussion wird mir einfach zu viel an der Mobilität festgemacht. Die versteckten alltäglichen (und oftmals in der Summe viel größeren) CO² Verursacher tauchen kaum in der Diskussion auf. Momentan ist das ganze auf Energiesparlampen und Autos reduziert, daran kann man es offenbar schön volksnah festmachen.

Wenn es danach ginge sollte man sich eh kein neues Auto kaufen, sondern sein altes 20 Jahre fahren, das ist hier in Deutschland die neueste Diskussion. Da hilft wohl auch der u.U. niedrigere Verbrauch in Relation zum Herstellungsprozess nichts. Wie mann´s macht, man machts verkehrt....

Wenn Du das Auto allerdings auch zum Kundenbesuch nutzt, mußt Du bei moralisch-politisch korrektem Klientel sicherlich aufpassen. Bei dem optischen und akustischen Auftritt hilft auch "Wegfall Typenschild" nichts.

Folge einfach deinem Instinkt, nicht daß bei einem 350´er irgendwann ein "hätt ich bloß" in Deinem Hinterkopf spukt. Für mich (ich hatte auch Bedenken!) war es auch ein wichtiges Argument, daß es wohl das letzte mal sein wird, sich solch ein Auto im Lauf der Welt und Zeit leisten und gönnen zu können. In 10-15 Jahren wird das sicherlich nicht mehr so leicht sein. Man lebt nur einmal!

Wolferl

P.s.: Nach einer Probefahrt werden die Waagschalen ohnehin neu gewichtet!

Hallo,

nun habe ich mal eine Probefahrt mit dem C63 angefragt ....

Warne Euch gleich, Ihr seid schuld (vorallem wolferl65), wenn ich mir so ein umweltfeindliches Auto kaufe :-)

Habe mir vorallem ein Kriterium gesetzt, werde 100km auf meinen Standardstrecken zurücklegen, Spritverbrauch muß dabei unter 15L bleiben ... und wenn das Schiebedach auch nur einmal knarrt ...

Gruß,
Christian

Hallo,

dann viel Spaß, bin auf das Urteil gespannt. By the way, heute 140km, 40% Stadt/Kurzstrecken, Rest Bundesstrasse mit kollegialem LKWs rechtsliegenlassen im Konvoi mit S5, Resultat 13,8l/100km.

Die Schuldfrage klären wir später, wenn meine Belohnung fällig ist ;-)

Wolferl

P.s.: CO² ist Pflanzennahrung, vielleicht gilt eines Tages ein Smart als umweltfeindlich, weil die Bäume hungern...?

Ähnliche Themen

Hallo,

dzt. Aussage MB: keine C63 in Ö angemeldet (scheinbar wird in Ö nicht einmal die Hoffnung gehegt einen c63 zu verkaufen) !

Wir sehen weiter ...

Gruß,
Christian

PS und etwas off-topic: weshalb gibt es in D bei normalem Leasing keinen Restwert ? - gibt's nur bei Plus-3-Finanzierung die Option für den Kauf ?

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


.... 
PS und etwas off-topic: weshalb gibt es in D bei normalem Leasing keinen Restwert ? - gibt's nur bei Plus-3-Finanzierung die Option für den Kauf ?

Nanu? Bei mir gibt's den, falls ich nicht irre.... (Restwert in %)

Alles andere wäre bei einem Kilometer-Vertrag Blödsinn. Fahre allerdings (leider) keinen C63, aber das dürfte egal sein.

Hallo,

ich habe nur mal den deutschen Leasingkalkulator auf der MB-Seite "angeworfen", da kommt alles raus, nur kein Restwert ...

Nachdem es ernsthafte Probleme mit dem C63 als Vorführer in Ö gibt:
kann mir jemand einen Tip für einen guten MB-Händler in D, nahe der österr. Grenze bei Oberöstterreich (Raum Schärding) geben, wo ein C63 (ev. sogar T-Modell) als Vorführwagen verfügbar ist ?

Danke, Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


ich habe nur mal den deutschen Leasingkalkulator auf der MB-Seite "angeworfen", da kommt alles raus, nur kein Restwert ...

Der Restwert ist sowieso nur kalkulatorisch - selbst wenn der kalk. Restwert im Angebot genannt wird (das kann der Verkäufer ein- und ausblenden) kannst Du noch lange nicht den Wagen zu diesem Restwert rauskaufem am Leasingende.

Wenn Du eine echte Kaufoption haben willst, dann solltest Du auf jeden Fall die 3-Plus-Finanzierung wählen.

Bei Leasing hat man keine Rechte am Fahrzeug, man zahlt nur für die Nutzung - die Leasinggesellschaft kann Herausgabe des Fahrzeugs verlangen bei Vertragende, egal ob Du willst oder nicht. Ebenso kann man Dir das Fahrzeug nach 1 Jahr für 1 Mio. Euro zum Kauf anbieten (auch wenn der kalkulatorische Restwert nur 5000 Euro beträgt)

An alle AMG Fans,

habe mir die Indoor Abdeckung von AMG bestellt (Preis 274 € inkl.MwSt).
Hat jemad schon erfahrungen mit abdeckung gemacht ?
Lieferzeit soll ca 4 Wochen sein - finde ich ziemlich lang 😕

Hallo boborola,

nun, ich will den Wagen gar nicht kaufen ... sondern 2 Jahre lang möglichst günstig damit fahren.

Hier mal die Vergleichsbeispiele (wie gesagt alles MB-Kalkulator):

Leasing:
Preis exkl. USt.: 62.184,87
30% Anz. (also 18,655,46)
50tkm - 24 Monate
Leasingrate 760,16

D.h. der "Spaß" kostet mich gesamt 36.899,30 oder 59% vom Kaufpreis - inkl. Finanzierungskosten,
danach geb' ich den Wagen retour.

3-Plus-Finanzierung:
Preis, inkl. USt.: 74.000,00
30% Anz. (also 22.200,00)
50tkm - 24 Monate
Leasingrate 1.140,77
Schlußrate (also garant. Restwert): 29.226,89

Nun, wenn jemand den Wagen kaufen will, dann ist die 3-Plus Finanz. eventuell (!) okay. Den "Aufpreis" für einen garantierten Restwert finde ich auf jedem Fall sehr hoch.

Weshalb hier (als gewerbl. Kunde) immer inkl. USt. kalkuliert wird, ist mir nicht klar ... ändert aber nichts an der schlechteren Leasingrate.

Aber weshalb least man: hauptsächlich doch, weil ich nach der Nutzungsdauer nichts mit dem Verkauf und den damit verbundenen Problemen zu tun haben will.

Für eine "normale Vorfinanzierung" ist doch ein Kredit günstiger ... oder liege ich hier falsch ?!

D.h. scheinbar ist für mich das normale Leasing okay !?

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


3-Plus-Finanzierung:
Preis, inkl. USt.: 74.000,00
30% Anz. (also 22.200,00)
50tkm - 24 Monate
Leasingrate 1.140,77
Schlußrate (also garant. Restwert): 29.226,89

Nun, wenn jemand den Wagen kaufen will, dann ist die 3-Plus Finanz. eventuell (!) okay. Den "Aufpreis" für einen garantierten Restwert finde ich auf jedem Fall sehr hoch.

Weshalb hier (als gewerbl. Kunde) immer inkl. USt. kalkuliert wird, ist mir nicht klar ... ändert aber nichts an der schlechteren Leasingrate.

Genau hier liegt Dein Denkfehler.

Die Rest-Werte sind bei 3-Plus Finanzierung netto. Es gibt auch keinen "Aufpreis" für den kalk. Restwert.

Du mußt als Anzahlung dann - um es mit Leasing vergleichen zu können - um die MwSt. erhöhen, d.h. Du zahlst dann also 30470 Euro an (die MwSt gibt's im Rahmen der mtl. UStVA wieder). Dann passt auch die Rate. 😉

Hier mal eine realistische Kalkulation zum Vergleich Leasing/Plus3:
Listenpreis brutto 68901 Euro, 60tkm, 24 Monate Laufzeit

Plus3 (Anzahlung 15,97% = MwSt), Rate: 1512,68 EURO

zum Vergleich
Leasing (Anzahlung 0%, da netto), Rate: 1513,99 EURO (netto)

Beim Leasing ist die GAP_Deckung mit drin (könnte also ein Vorteil sein, je nach dem wie die KFZ-Versicherung den Neuwertersatz handhabt), bei Finanzierung könnte man diverse Sonder-AfA Möglichkeiten nutzen (bei Leasing erwirbt man ja nichts).

Hallo boborola,

Danke für Deine Erklärungen.
D.h. mit anderen Worten, dass bei der Plus3 Finanzierung die volle USt. vom Kaufpreis anfällt (aber für gewerbl. Kunden auch gleich rückerstattet wird). Ich dachte eigentlich, daß es sich bei Plus3 noch immer um Leasing handelt, scheinbar aber nicht ...

Danke, Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Ich dachte eigentlich, daß es sich bei Plus3 noch immer um Leasing handelt, scheinbar aber nicht ...

Nein, kein Leasing. Plus3 bedeutet: Kaufen (d.h. Eigentum) und ein Darlehen (also "Schulden"😉.

Leasing bedeutet ja nur "Zahlen für Nutzung", dafür baer keine echten Schulden und kein Eigentum.

Wenn beides Leasing wäre, wäre es ja witzlos. 😉

hallo an alle,

ich habe mir meine c 63 amg limousine bestellt und freue mich auf die auslieferung im dezember!

jetzt zu meiner frage, ich bin am überlegen ob mit oder ohne schiebedach, hat jemand schon erfahrungen damit gesammelt?

für mich wäre das wichtigste die kopffreiheit (bin fast 2 m groß) und der klang des motors, beim kombi war es kein unterschied ob das schiebedach offen oder geschlossen war.

ich würde mich über schnelle und hilfreiche antworten freuen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen