An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*
Hallo zusammen!
Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!
Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
333 Antworten
unser 6N hat jetzt mittlereweise knapp 106 TKM auf der Uhr und immer noch die erste Ölfüllung im Getriebe. Momentan läuft er zwar problemlos, doch speziell im Winter macht das Schalten etwas Probleme. Besonders im Februar 2007 wars heftig. Deshalb hab ich ihn jetzt zum Getriebeölwechsel angemeldet. Was sollte das kosten? Meister meinte, das Synthetiköl wär das bessere. Ich glaub das nehmen wir auch.
PS: Ansonsten sehr guter Wagen, noch nie Probleme bis auf 1x Thermostat und 1x defekte Seitenscheiben hinten rechts (Kurbel gebrochen).
Hatte jetzt auf Langstrecke von 400 km sich nur 5,1l genehmigt und bei Dauervollgas säuft er auch nicht mehr als 8l. Im Schnitt genügt er sich mit 6l , im Winter bei Kurzstreckenbetrieb auch gerne mal 8-9l.
Im Februar ist TÜV fällig, da sollte er nochmal problemlos durchkommen, dann darf er noch weitere 2 Jahre bei uns bleiben.
Gruß stilo1985
Kurz meine Erfahrungen: Ich hatte bis vor kurzen einen 6N, der schonmal beim Vorbesitzer und km 122.000 ein neues Getriebe bekam. Bei mir mit km 249.000 kam von heut auf morgen ein komisches Geräusch dazu, vor allem gut beim Schiebebetrieb und auf der AB zu hören. Meine Diagnose: Radlager - ich bin ja Optimist, schließlich war noch ein Lager so alt wie der Wagen.... Leider aber Getriebehauptlager, welches konnte nicht ermittelt werden. Das Geräusch wurde dann auch stärker, daher entschied ich mich gegen den Polo. Tat weh, aber sogar bei der kleinen Maschine (45 PS) halten die Getriebe nicht. Übrigens hatte ich bei km 200.000 das Getriebeöl gewechselt, gegen das Castrol TAF-X. Hat aber wohl auch nichts geholfen. Letzendlich hat dem Getriebe das Pendeln zwischen Frankfurt und Aachen den Rest gegeben - die entstehenden Temperaturen sind zu hoch. Dadurch ergibt sich eine Mangelschmierung - so zumindest erklärte mir das ein Getriebeprofi.
Mein neues Auto hat Getriebe und Differential getrennt, und Kühlrippen am Getriebe. Dafür ist es auch nicht aus Wolfsburg.....
Gruß,
Tom
Wird mit ziemlicher Sicherheit das Abtriebswellenlager in der Kupplungsglocke sein.
Interessant ist, dass mein Getriebe auch ca 20000km nach dem Wechsel auf Castrol TAF-X bei Kilometerstand 170000 oder so das zeitliche gesegnet hat.
Und dein Getriebedok hat wohl absolut recht: Mangelschmierung aufgrund von zu hohen Temps.
LG
René
Was für Öl hat den Vw vom Werk aus? Meiner hat jetzt 120tkm mit dem ersten Getriebe öl drin und demnächst möchte ich es wechseln lassen. Aber soll das wieder rei nwas jetzt drinnen ist.
Ähnliche Themen
kann man nicht nen kühlgebläse extra anbauen was bei hohen temps volles rohr auf das getriebe bläst?
sowas sollte es eigentlich auch für Limas geben finde ich :/ meine pumpt nur mit 13,4V wenn ich nur rolle und immer wieder anfahre und so und das ne ganze weile (is mir beim VW treffen mal aufgefallen - lima konnte man nicht mehr anfassen) und wenn die wieder schön kalt ist, schiebt die mit 14,5V ^^
aja da wollt ich sowieso mal ein kühlgebläse anbauen, genug platz ist ja
Die Lima sollte eigentlich ein Kühlgebläse intern haben, sitzt auf der Welle. Bei den alten Polos war das draußen auf der Welle, zwischen Lima-Gehäuse und Riemenscheibe. Und für getriebeöl kann man sich wie beim Motor einen Ölkühler mit Umwälzpumpe bauen - der Aufwand steht aber in keinem Verhältnis. Eine Temperaturanzeige für das Getriebeöl hätte mehr Sinn, beim Polo wird das aber wahrscheinlich zu einer V-max von 110 führen, da man mehr wegen des Getriebes nicht sollte......
Ich hab jetzt nen 316i, bei dem sind Getriebe, Differential und Motor ja schön verteilt.....
Viele Grüße,
Thomas
Soll beim Polo 6N, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen, immer wieder ein Problem sein. Liegt wohl daran, dass Getriebe verbaut wurden, die noch vom Vorgängermodell stammen und sich seit dem nicht nennenswert weiterentwickelt haben...
Besonders das 6N1-Gti-Getriebe (Das vom 6N2/Lupo wurde überarbeitet) soll der Leistung und dem Drehmoment nicht gewachsen sein.
Wäre interessant ob ein 6N2-Gti-Getriebe auch bein 6N1 (1,4-16v & 1,6-16v) passt!?! Die Motoren sind ja nahezu identisch von den Abmessungen.
Hat jemand damit Erfahrungen???
Auch Lupo Gti 6-Gang hätte schwerstens Art 🙂
MfG G. Hirn
hi leidensgenossen,
hab einen gebrauchten motor 6gti (AJV) mit getriebe (dkf) gekauft,
leider ist da auch das getriebe hin.
5ter gang läßt sich nicht einlagen, rattert wie sau.
mir wurde gesagt, das es ein lagerschaden ist.
ist echt beschissen mit diesem getriebe
mfg
stefan
Guten Tag
Ich habe eine Frage :
Ich habe einen Seat Inca 1,9 SDI was einen Polo 1,9 SDI Bj.95 - 01 gleichkommt.
Da ich auch riesige Getriebeprobleme habe , Rückwärtsgang defekt und ich ein anderes brauche , habe ich im Internet gesucht ( unter anderen EBay ).
Da muss es eine spezielle Getriebe Nummer geben , die auf dem Getriebe steht . Kann mir bitte jemand schreiben , WO ??
Danke
Terry11
dkf getriebe gehört imho so aus dem kopf an nen 1.6er 75ps... gti hat im 6n1 ab werk nur das dtx gehabt von der übersetzung her ist das ffw und etg noch gleich.
vom lupo gti passt nur der kleine 5 gang getriebe (etg oder ffw) für die großen 5 und 6gang brauchts nen anderen motor und ne flex um platz zu machen
Zitat:
Original geschrieben von keanu71
Vielen Dank erstmal für die Hinweise.
Die Kosten von 2500 Euro sind natürlich von der VW-Werkstatt veranschlagt. Denke, dass es woanders schon preisgünstiger geht. Habe jetzt einen Kulanzantrag gestellt und werde wohl die Reaktion von VW erstmal abwarten.
Seit ihr eigentlich alle bekloppt? für das geld bekomm ich fast ne gebrauchte C-Klasse Bj 94 im gutem Zustand, und n getriebeschaden war dort selbst bei 250tkm noch nie n thema
eure erzählungen über das anfällige polo-getriebe macht einen wirklich bedenklich.
111tkm und der erste hakt leicht.
das getriebe von DQW 1,4l 44kw auch so sensibel?
Zitat:
Seit ihr eigentlich alle bekloppt? für das geld bekomm ich fast ne gebrauchte C-Klasse Bj 94 im gutem Zustand, und n getriebeschaden war dort selbst bei 250tkm noch nie n thema
C-Klasse:
http://i4.ebayimg.com/06/m/000/84/71/8354_24.JPGAlso ich persönlich ziehe den Gti vor 🙂
Und selbst wenn die C-Klasse noch weitere 250tsd Kilometer fährt. Der Vergleich hinkt doch etwas.
Ich schäme mich auch ein bißchen das überhaupt zu kommentieren...
@Candor:
Hallo,
es wird zwar gesagt, dass alle 6N-Getriebe von den Schäden betroffen sind.
Aber: meine Schwester hat auch den 1,4 Mod. 1998 mit DQW-Getriebe und jetzt 155 tkm runter ohne jegliche Getriebegeräusche oder -probleme. Hab auch mal gelesen, weiß jetzt nicht mehr wo, vllt. sogar in diesem Thread, dass das DQW-Getriebe nicht so anfällig sein soll. Wenn dem so ist, hast Du ja vllt. Glück. Hoffe es zumindest für Dich und alle anderen DQW-Fahrer. Würde mich mal interessieren, ob es in diesem Forum einen DQW-Schaden gibt?
Gruß, Andy