An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen!

Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.

Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!

Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???

Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

MfG Pintbull

333 Antworten

Und diesem Pfeifen zufolge könnt das einfach mangelde Schmierung sein?

Ich schau mal...

Und die Ablassschraube ist dierekt unten?Mittig?

Hi, die Ablassschraube ist unten auf der Fahrerseite unterhalb der Antriebswelle. Nicht zu verfehlen.Das Pfeifen kann von mangelnder Schmierung herrühren. Ist es immer, in allen Gängen? Der erste Gang, der aufgibt wegen Mangelschmierung ist der 5te. Der liegt am höchsten im Getriebe. Hast Du denn merklichen Ölverlust, Getriebe verschmiert o. ä. ?

Gruß,
Tom

Naja so 4 - 5 Gang...
Sonst eigentlich weniger...
Aber diese Sch,,,,, Kontrollschraube soll laut Buch mit 25 Nm fest sein.
Ich hab aber schon alles gegeben. Ich krieg die nich ab!!!
Irgendetwas ist da faul.
jedenfalls hab ich sie gefunden.

Ach, Du hast sie ja schon gefunden! Sehr gut. Die Schraube bäckt über die Jahre gerne fest. Versuchs mit einer Verlängerung. Beim ersten Mal bei meiner Schraube musste ich nen Meter Roahr auf den Schlüssel schieben. Dananch hab ich erstmal ne neue Schraube geholt :-)
Der Sechskant verformt sich gerne beim Lösen/festziehen, daher ist auch die neue Schraube von VW son Innenvielzahn. Hält besser :-)

Viele Glück, hoffentlich ist mit dem Öl getan und die Geräusche hören auf. Mein zweites Getriebe, bei 122.000 reingekommen, hält jetzt bei 248.000 immer noch :-) Möge es so bleiben!!

Gruß,
Tom

Ähnliche Themen

An alle, die schon Laufgeräusche haben... besser jetzt instandsetzen lassen als weiterfahren... dann ist mit Lager tauschen wohl getan... wer erstmal Zähne drin liegen hat, hat schon ein größeres Problem.

Der Kandiat hier ist gefahren bis es nicht mehr wirklich fuhr...

http://home.arcor.de/privaterwebspace/Getriebe/IMG_3956.JPG
http://home.arcor.de/privaterwebspace/Getriebe/IMG_3958.JPG
http://home.arcor.de/privaterwebspace/Getriebe/IMG_3959.JPG
http://home.arcor.de/privaterwebspace/Getriebe/IMG_3968.JPG

Das Lager war auch das einzige, was wirklich einen Schaden hatte, die anderen hatten zwar auch Laufspuren, die allerdings eher durch die ganzen Späne im Öl entstanden sind. Ausserdem fehlte ein Bauteil, entweder das war gar nicht eingebaut (unwahrscheinlich, da der Metallhalter davon am Magneten hing) oder das Getriebe hats gefressen, wie auch immer: Es ist weg. *g*

Für alle, die das Getriebeöl wechseln wollen: Am besten den Seitendeckel auch abmachen, durch ne geänderte Konstruktion des Gehäuses ab irgendwann 95 könnte es sein, das einiges an Öl sonst noch drin bleibt.

Naja, mal gucken ob ich den Laden wieder ans laufen bekomme.

Warum die Getriebe dort Probleme haben, nunja, das Öl scheint ein Problemfall zu sein, und die gesamte Konstruktion an sich auch...

Lg
René

So nun hats mich auch erwischt. Getriebeschaden bei 98.000km. Erst ging der 2te Gang nicht mehr rein jetzt gar nichts mehr. Abgeschleppt und steht jetzt bei VW auf dem Hof. Bekomme morgen im laufe des Tages einen Kostenvoranschlag. Wenn die wirklich 1000€ oder mehr wollen dann lass ich ihn nicht mehr rapieren dann geb ich ihn in Zahlung und kaufe mir einen A3 Jahreswagen.

Wie war das bei euch mit Kullanz, eher schwierig oder?

Habe einen 1,0l 50PS 12/97

@Stummel:

Hallo,

hatte seit Februar auch Getriebegeräusche und bin erst mal weitergefahren. Im April wurde das Getriebe bei 86.700 km bei VW repariert, Ursache war ein Lagerschaden. Habe dafür einschließlich neuer Kupplung 1.174 € bezahlt.

Als Getriebeöl hat VW (laut Rechnung) das G 052 726 A2 verwendet für 17,76 € netto, Menge ist nicht angegeben. Scheint ja das billige Öl zu sein, das doch nur für die 8Vs verwendet werden sollte. Du schreibst, dass VW für die 16Vs das G51 vorschreibt - wissen das denn alle VW-Werkstätten? Sollte ich denn das Pech haben, dass meine VW-Werkstatt völlig ahnungslos ist? Auf Getriebeprobleme beim 6N angesprochen, habe ich auch nur Schulterzucken gesehen, bei so ziemlich allen Mechanikern. Dabei sind die Foren doch voll davon!

Sollte ich meine Werkstatt wegen des Öls nochmal ansprechen? Habe keine Lust, in ein oder zwei Jahren noch so ne Getriebe-Reparatur zu bezahlen, hab mich schon genug über diese geärgert. Kann ich mich auf irgendeine interne Anweisung oder Vorschrift bei VW berufen, nur das teure Getriebeöl zu verwenden? Gegen die hätte meine Werkstatt dann ja verstoßen. Würde dann aber bei VW auf der Matte stehen und auf einen Getriebeölwechsel bestehen.
Fühlte mich sowieso schon verarscht von denen, weil mein Auto statt versprochenen zwei Tagen vier Tage in der Werkstatt stand.

Gruß, Andy

hiho

dafür kann deine werkstatt nix...

im etka (das ist der ersatzteilkatalog) steht beim polo nur das billige g50 öl drin... im Elsawin (da sind die ganzen anleitungen für die reparaturen drin steht aber extra bei allen 16v getrieben dabei das da nur g51 rein darf.... problem dabei: da gugt keiner rein und das zeug ist unbezahlbar bei vw (500mb 17€ oder so) Vw Motorsport hat in dem rally 6ns das castrol tafx benutzt und empfohlen... wird also nicht schlecht sein das gibts bei atu für die hälfte von dem vw zeug...

so schlimm ist das mit dem falschen öl nicht gewesen... dann kommt wenigstens der dreck jetzt mit raus

kannst denen ja das hier ausdrucken und zeigen... vieleicht bekommst das ja umsonst getauscht wenn du das castrol mibringst

btw wenn das bild gelöscht ist schreib ne pn

So habe es jetzt zum Anlass genommen und meinen Polo verkauft, am Freitag hab ich meinen neuen A3.

War ne schöne Zeit mit euch, habt mir vorallem in der Anfangszeit oft weiter geholfen.

Ciao Leute 😉

jaja das dute getriebe war auch bei mir su um die 130000tkm dran schöner mist gewesen
 

hatt aber ganz schön lange gehalten mit 130.000.000Km (130 Mio Km) 😁

hmm, ne. was hast du den für nen polo?

Hi,
 
mein 6N 1,4 AEX, EZ 9.96, ist jetzt bei gut 191.000 km angelangt und hat vor allem bei warmem Wetter zunehmend Probleme, gerade auch beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang, oder auch wenn ich vom 1. in den 2. hochschalten will.
Manchmal hilft nur Zwischengas.
Werde möglichst schnell das Getriebeöl wechseln lassen, hab schon so viel von diesen Spänen gehört...
 
Schöne Grüsse,
 
ropms

Unser Firmenwagen, Caddy auf 6N Vor-Facelift Basis mit SDI Motor. Getriebeschaden seit ewigkeiten, der Rückwärtsgang klappert und springt manchmal raus, der 1. Gang muss auch mit vorsicht genossen werden.
Allerdings fährt er so seit ca 100.000km (hat jetzt 160.000km auf dem Buckel.)

Ebenso hatten zwei meiner Gölfe (Golf 3) einen Getriebeschaden.

Also hab mir selber am Wochenende einen 1,6 mit Getriebeschaden gekauft und weiß wo es ein Getriebe für den 1,4L gibt. Der Schrotthändler heißt Penkert und ist in Nürnberg und will 250 Euro dafür haben.Die Nr. ist0911/6689468

Ich habe einen Polo Variant Bj.2001 und das Getriebe jault in allen Gängen, auch beim Rollen im Leerlauf. Laut VW ist es eines oder mehrere Lager. Kilometerstand: 52.000km. Ich werd mir jetzt einen Instandsetzer suchen, der die Lager überprüft und tauscht.

Meine Mutter hatte einen 6N Bj. 1997, bei dem das Getriebe bei Auslieferung als Neuwagen sage und schreibe 3 Tage bzw. 400km gehalten hat. Nach Austausch auf Garantie hat das neue Getriebe dann aber 100tkm ohne Probleme gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen