An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen!

Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.

Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!

Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???

Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

MfG Pintbull

333 Antworten

mit dem jeden gang einzeln runterschalten bin ich garnit froh... sprt 0.nix und man killt nur die syncronringe im getriebe.

normal ausrollen lassen dann einen gang beim runterschalten überspringen noch paar meter rollen kupplung + bremse anhalten r-gang mit gefühl rein fertig. das krachen stört keinen das können die problemlos ab... bei dem getriebe was ich gemacht hab ist an keinem zahnrad irgendein verschleiß zu erkennen. Beim ritzel vom 5ten schon 2 mal nicht,

original vw öl ist billg taugt aber nur für die 8v´s für die 16v´s schreibt vw selber das sau teuere g51 vor. Daher schon der verdacht das die sehr nah am limit sind. Vwm benutzt das tafx für die polos also wird das wohl gleichwertig wie das g51 sein. kauf 3,5liter das geht hin. je nach baujahr sind 2,7 oder 3,2drin.

modifizierte ablassschraube bringt nur was wenn man den magneten aus dem getriebe raus macht und an die ablassschraube befestigt. dann bleiben die späne da hängen und man kann die beim ölwechsel wegmachen.

@ avo .. dann erzähl auch die ganze geschichte... 🙂

ne aber stimmt schon. lange mit viel last+hohe temperaturen fördern die lagerverschleiß extrem. Mein erstes ist auch auf der rücktour von stuttgart hier hin ein gegangen. Vorher noch 100% ohne geräusche von der bab runter ersten gang volllast pffffiieepp klasse rallysound...

200tkm sind aber trozdem drin.... sogar am gti... wird zwar dann mehr glück sein aber gibts.

Moin
hab ja vor ein paar tagen noch gesagt wäre alles in ordnung mit Getriebe.
muss korrigieren,mein Simmerring hatte sich nun Verabschiedet und das Öl kleckerte in tröpfchen raus.an 3 verschieden park-stellen etwa handgroße Flecken auf stein und Asphalt.
naja hab ich machen lassen,sollte morgen fertig sein.hat mich 40€ gekostet,mit Getriebeölwechsel knapp 90€.ist das ok oder gibts das auch bißchen billiger??
Aso nich bei VW machen lassen, ;-) die haben so teuren STDlohn...
und ansonsten hoff ich nun das das getriebe selber nichts abbekommen hat,da ich noch knapp 60KM damit rumgefahren bin.
hatte aber aus vorsicht schon den 5.Gang nich mehr benutzt...

Polo Nummer 1: 45PS, 260 Tkm Vollgas, Erstes Getriebe (Mittlerweile durchgerostet)

Polo Nummer 2: 55PS 160 Tkm (und auch nie schonend gefahren 🙄 ) und immer noch alles bestens (toi toi toi)

Aber was jetzt Probleme macht ist die Kupplung! Ich habe einen wandernden Druckpunkt, klingt zwar komisch, ist aber so!

Manchmal hat man das Gefühl sie bleibt hängen und kommt nicht ganz hoch, manchmal kommt sie ganz oben, manchmal ganz unten... total seltsam! Seil hab ich mal getauscht aber daran lag es nicht... hatte das schon jemand? Kündigt sich da was an?

neuen kupplungszug rein und gut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha020983


Seil hab ich mal getauscht aber daran lag es nicht...

🙄

Hallo

haben eigentlich die 6n2 Modelle also ab 2000 die gleiche Getriebeprobleme oder ist das bei den besser?

gleiches getriebe = gleiches problem... die haben da nur scheinbar nachgebessert daher ist da nichtmehr ganz so schlimm

Getriebe

Hallo Liebe Polo Fahrer

Ich habe einen VW Polo 6N 1,4L 44KW Bj.00. Bei Mir ist heute das Getriebe in arsch gegangen es fing mit einem Heulen an dachte mir dabei nix großes bis es anfing zu schleifen sage ich mal. Und nun wollte ich mal fragen ob ihr irgendwas von einer Rückrufaktion bescheid wisst oder ob ihr wisst das es Kolanz gibt oder sowas in der art. Nun ja haben auch das Öl abgelassen und es kamen späne und auch einzelne Zähne mit heraus! also wenn ihr was wisst meldet euch bitte danke erstmal und naja vw ist doof!!!!

Danke

kulanz wird schwer bis unmöglich ^^

und wenn VW doof ist, warum haste dir da so nen Auto gekauft? *blubb*

Getriebe

Wenn man das Auto geschenkt kriegt!!! und wie sieht das mit der rückrufaktion aus weisst du was davon evtl?! das ist ja nicht normal das das getriebe nach 100.000km

Was für ne Rückrufaktion?
Nee, gibet nicht. Und nee, normal ist es auch nicht.
Muss man aber leider hinnehmen.

Zum Thema "VW ist doof"... Andere Hersteller haben auch ihre Macken und Problemchen!

Und von wegen den Wagen geschenkt bekommen:
Kennste das nicht... einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. 😉

Naja, aber wie Lehrling schon meinte, schwer bis unmöglich da Kulanz zu bekommen.

hallo

welches getriebe bräuchte ich eigentlich?

BJ 98 1,0 Motor. wie heißt die bezeichnung?

steht im kofferraum unterm teppich auf dem zettel

Nachfüllschraube Getriebeöl ?WO? 6N2

Moin.
Noch kann ich eure Sorgen nicht teilen aber komische Geräusche sind schon da.
Wollte mal das Getriebeöl checken aber find nur die Ablasschraube!!!
In meinem Buch steht Reifen ganz nach links einschlagen und dann da so eine Nachfüllschraube- ABER ich finde da keine!!!
Wo ist die denn?
Zur genaueren Info:
Polo 6n2
Bj 2001

Denke schon das das Geräusch... So ein Pfeifen bei der Fahrt
(Nicht wenn ich auskuppel) vom Getrieb und zu wenig schmierung kommen könnte.

Moin, bei den neueren Getrieben ist die Schraube zum einfüllen an der Stirnseite des Getriebes mit Blick auf den Kühler, ca. halbe Höhe Getriebe. Ist auch so eine große Innensechskant, oder bei späteren Modellen kann es auch eine Innenvielzahn mit einem Pinnuckel sein. Dann brauchst Du einen Öldienstschlüssel, weil sonst nichts auf die Schraube passt. Kostet aber nur ein paar Euro bei jedem anständigen KFZ-Laden.

Gruß,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen