An alle 6N Fahrer! Habt ihr auch so grosse Getriebeprobleme? Bei mir is alles im Ars*
Hallo zusammen!
Mein Bruder fährt nen 1,4l 6N. Der hat jetzt mit knappen 100.000km nen Getriebeschaden! Aber einen Deftigen!!!! ALLES im arsch! Mit viel aufwand wäre der 4. und 5. Gang noch zu retten, sagte uns ein Getriebeinstandsetzer der auf VW Getriebe spezialisiert ist.
Der Kennbuchstabe vom Getriebe ist DKF!
Und dieses Getriebe kann ich NIRGENDWO gebraucht auftreiben! von 30 Schrottplätzen und Autoverwertungen im Umkreis von 150km hat KEIN EINZIGER dieses Getriebe da! Sie meinen alle, die Nachfrage wäre viel zu hoch und es gibt wahnsinnig viele 6Ns mit Getriebeschäden!!
Das kanns doch nicht sein, oder?? 100.000 km gelaufen und schon alles im Ars**???
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und wo könnt ich jetzt noch ein Getriebe herbekommen? Bzw, würde auch ein anderes Getriebe problemlos passen evtl???
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG Pintbull
333 Antworten
Die probleme mit den abbrechenden wellen hat vw selber beim 6n verursacht... wer in ne 16er welle noch nen 8er loch für ne schraube bohrt braucht sich nicht wundern warum dann genau da bricht. Aber zumindest das hat man beim 6nf gti getriebe wieder behoben in dem man die bohrung nicht mehr so tief gemacht hat.
gegen die lagerschäden hilft nur sauberes und gutes getriebeöl (modifizierte ablassschraube und auswischen beim ölwechsel) und vieleicht etwas zuviel öl im getriebe. Ansonsten rechts ist gas und wenns verreckt ists so. Mit nem anderen fahrstil ändert man da zu 90% auch nix dran
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
gegen die lagerschäden hilft nur sauberes und gutes getriebeöl (modifizierte ablassschraube und auswischen beim ölwechsel) und vieleicht etwas zuviel öl im getriebe.
Was ist denn bitte eine modifizierte Ablasschraube am Getriebe?
Bzw. in wie fern modifiziert???
also ich kann mich bei meinem (6N0 Bj 96 1.0/45ps) nich beklagen über das Getriebe.hab jetzt knapp 150tkm runter,aber noch nichts zu merken,pfeifen oder ähnliches,ab und zu "wackelt" mal der schaltknüppel bei lastwechsel,aber da ruckert auch der motor mit,gibt sich aber immer sofort wieder,wenn ich bißchen gas gebe.
zur fahrweise kann ich nur sagen,das da alles bei ist,vom rasen mit 6000rpm oder cruisen(sofern möglich mit so einem motor) bei 2000rpm,muss der bei mir alles mitmachen,und die KM sind stadt wie autobahn zu 50% ca.
( kennt eigentlich jemand die Nenndrehzahl bei dem Motor,hatte ihm immer mit 5000rpm (wollte schließlich ankommen) gedreht über mehrere std. )
ach und steht das eigentlich irgendwo das man beim schalter das getriebeöl wechseln sollte??hab das noch nie gemacht in den 11 1/2 jahren...
Ähnliche Themen
naja das Getriebe wird einfach super froh über deine 45 PferdeSTÄRKEN sein :-) denke das is einfach nich gefordert .. .das Problem gibts ja überwiegend bei stärker motorisierten Karren.
Nee, das is völlig wumpe ob 45 oder 75 PS... die Lager verrecken trotzdem. Das mit dem abgebrochenen 5ten hat ja nur der GTI (oder zu 95%), der Rest ist alles Lagerschaden.
Ich hab das Gefühl, dass die Teile hohe Drehzahlen überhaupt nicht abkönnen (16V fressen die da förmlich...)... und Temperaturen genauso überhaupt nicht mögen.
Wahrscheinlich ist die Haltbarkeit darauf festgenagelt, wie gut die das Teil zusammengebaut haben bei VW *g* was Lagerspiel anbelangt. WEil eins ist sicher: Erstes 085er Getriebe mit mehr als 200000 km im 6N? Dat kann ich mir fast nich vorstellen, und wenn doch, dann macht es die nächsten 20000 die Grätsche. :-)
Mein erstes hat 120000km mit 50 PS Motor ausgehalten. Danach Lagerschaden/Diff (deutete sich an)
Jetziges am 1,6er 75 PS: ca 180000, Lagerschaden.
LG
René
nun ja mein alter 75PS Motor hatte 180.000 drauf als ich ihn vor 2 Jahren verkauft hab und erstes Getriebe. Keine Geräusche, garnix ... noch nie Getriebeöl getauscht. Dat Ding läuft heute noch !
Chris
Hmm,dann wollen wir doch mal alle hoffen,das das getriebe noch lange hält.hab zwar nich vor den wagen zu verkaufen oder so,aber nen AT getriebe bau ich nich mehr ein,lohnt nich mehr bei der alten mühle.aber vielleicht hab ich ja glück und das hält noch sehr lange.falls ich noch die 200tkm schaffe mit dem auto kann ich ja mal ne meldung abgeben wie es dem getriebe geht! :-) kann aber bißchen dauern,bin nich mehr beim Bund,und daher nich mehr soviel mit auto unterwegs...
Good luck!
Die Geräusche waren bei mir auch "plötzlich" da. Bin AB gefahren, volle Lotte, draussen waren es 30° und danach Landstraße. Und auf einmal merkte/hörte man ganz leise so ein leichtes Mahlgeräusch im Schubbetrieb.
Das blieb auch ne ganze Zeit so leise und wurde dann auf einmal auch wesentlich schlimmer...
Ich wusste sofort, was das wieder bedeutet: Arbeit & Geld.
Lg
René
hallo,
weiß zufällig jemand wieviel öl man für einen getriebeölwechsel benötigt?
ist castrol taf x gut oder welches öl ist zu empfehlen?
kommt aufs getriebe an, ruf bei VW an und sag denen, welches getriebe du hast und lass dir die Füllmenge geben. Dann kaufste nen bissel mehr Zeug und kippst das rein.
Du wirst sicherlich irgendwo bei knapp 3 Litern liegen, ich habe das original VW-Öl genommen, Taf-X soll aber auch ok sein!
Um mal ein positives Beispiel zu bringen:
seit gestern 209.540km... mit dem ersten Getriebe (naja und den ersten Bremstrommeln hinten, aber das ist eine andere Story). ;-)
Ich kann mich nicht beklagen, suche aber trotzdem noch eine Möglichkeit ein 6-Ganggetriebe einzubauen.
180.000
Hallo,
also meiner hat über 180.000 drauf und immer noch das erste Getriebe... Da hab ich wohl Glück.
Und das knarzen beim einlegen vom Rückwärtsgang habe ich auch jedes mal...
Zitat:
Original geschrieben von ChrisdaKing
naja vorher in den dritten Gang, dann in Rückwärtsgang und nix knarzt.
Naja, oder in den ersten, so mache ich es 😉
Denn wenn man den Wagen zum einparken eh abbremst, kann man ja auch die Bremswirkung des Motors mit nutzen. Und da schalte ich halt runter bis in den ersten.