Amtlich: Nachfolger Astra K ab 2015
General Motors hat indirekt bestätigt, dass der Nachfolger des Astra J ab 2015 auf den Markt kommt.
Produktionsstandorte werden Polen und England sein. Aus Rüsselsheim wird kein Astra K kommen. Ab 2011 wurde mit der Produktion des J in Rüsselsheim begonnen.
Damit hat auch Ellesmere Port praktisch eine Bestandsgarantie bekommen, was man von Bochum nicht sagen kann. In Rüsselsheim wird nur noch der Insignia bzw. dessen Nachfolger produziert.
GM hat eingeräumt, dass alleine die billigeren Personalkosten den Ausschlag gaben.
http://www.spiegel.de/.../...-ruesselsheim-gebaut-werden-a-831694.html
Edit: Folgenden Bericht dazu noch gefunden:
Zitat:
Für Rüsselsheim wäre die Entscheidung, den Astra abzuziehen, verheerend. „Das ist so als würde man den VW Golf künftig nicht mehr in Wolfsburg produzieren“, sagte ein Gewerkschafter. Der Kompaktwagen Astra ist, neben dem Corsa, mit einem Produktionsvolumen von jährlich rund 330.000 Einheiten das mit Abstand wichtigste Opel-Modell. Ausgerechnet im Jahr des 150. Jubiläums der Unternehmensgründung würde mit dem Ende der Astra-Produktion in Rüsselsheim das Signal gegeben, dass das traditionelle Stammwerk seine Bedeutung verliert. Außer dem Astra, der laut Produktionsplan in Rüsselsheim ein Drittel der Kapazität auslasten soll, wird dort nur noch die Mittelklasselimousine Insignia produziert.
Aus Sicht von GM und der Opel-Unternehmensleitung unter Karl-Friedrich Stracke ist der Schritt jedoch nachvollziehbar. Denn die Belegschaften in Ellesmere Port und Gliwice arbeiten flexibler und billiger. Sie sind bereit, zusätzlich zu einer 40-Stunden-Woche auch bis zu 80 Sonderschichten im Jahr an Samstagen zu akzeptieren. In Ellesmere Port sollen künftig im Dreischichtbetrieb statt wie bisher 145.000 dann 205.000 Einheiten vom Band laufen; in Gliwice soll das Astra-Volumen von 185.000 auf 240.000 wachsen. Dem Unternehmen spart das bares Geld: In Rüsselsheim wird teurer produziert, da die Beschäftigten dort noch immer übertariflich bezahlt werden.
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite lang genug mit US-amerikanischen Unternehmen zusammen, um sagen zu können, dass im Mai 2012 überhaupt noch nichts amtlich ist, was in 2015 passieren wird. So eine lange Vorausschau gibt es in amerikanischen Managerhirnen nicht. Da geht der "Forecast" von Quartalszahlen zu Quartalszahlen und wenn die zwei-drei Quartale lang nicht passen, macht man was völlig anderes 😉
Bis 2015 kann beispielsweise schon mehrmals entschieden und wieder revidiert worden sein, dass man den Astra komplett einstellt und stattdessen den Chevrolet Cruze platziert.
30 Antworten
Ich arbeite lang genug mit US-amerikanischen Unternehmen zusammen, um sagen zu können, dass im Mai 2012 überhaupt noch nichts amtlich ist, was in 2015 passieren wird. So eine lange Vorausschau gibt es in amerikanischen Managerhirnen nicht. Da geht der "Forecast" von Quartalszahlen zu Quartalszahlen und wenn die zwei-drei Quartale lang nicht passen, macht man was völlig anderes 😉
Bis 2015 kann beispielsweise schon mehrmals entschieden und wieder revidiert worden sein, dass man den Astra komplett einstellt und stattdessen den Chevrolet Cruze platziert.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich arbeite lang genug mit US-amerikanischen Unternehmen zusammen, um sagen zu können, dass im Mai 2012 überhaupt noch nichts amtlich ist, was in 2015 passieren wird. So eine lange Vorausschau gibt es in amerikanischen Managerhirnen nicht. Da geht der "Forecast" von Quartalszahlen zu Quartalszahlen und wenn die zwei-drei Quartale lang nicht passen, macht man was völlig anderes 😉
Bis 2015 kann beispielsweise schon mehrmals entschieden und wieder revidiert worden sein, dass man den Astra komplett einstellt und stattdessen den Chevrolet Cruze platziert.
Das ist nicht nur bei den Amis so.... da gibt es auch viele Deutsche Firmen in denen es das System gibt was Interressiert mich das Geschwätz von gestern, heute machen wir so.....
Ich arbeite in so ner Fa. da wird spätestens nach einem Jahr das Rad neu erfunden.... nur Leider immer schlechter für den Kunden....
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich arbeite lang genug mit US-amerikanischen Unternehmen zusammen, um sagen zu können, dass im Mai 2012 überhaupt noch nichts amtlich ist, was in 2015 passieren wird. So eine lange Vorausschau gibt es in amerikanischen Managerhirnen nicht. Da geht der "Forecast" von Quartalszahlen zu Quartalszahlen und wenn die zwei-drei Quartale lang nicht passen, macht man was völlig anderes 😉
Bis 2015 kann beispielsweise schon mehrmals entschieden und wieder revidiert worden sein, dass man den Astra komplett einstellt und stattdessen den Chevrolet Cruze platziert.
Nur dumm, dass nach dem nachfolgenden Bericht im Mai 2012 das Werk benannt sein muss, wo der Nachfolger vom Band läuft.
http://www.welt.de/.../...entbrennt-ein-Kampf-zwischen-den-Werken.htmlZitat:
Der Vorstand will nach Abschluss der Beratungen mit den europäischen Arbeitnehmervertretern entscheiden, in welchen Werken ab 2015 die nächte Generation des Astra gebaut werden soll. Da die Werke dafür umgerüstet werden müssen, ist eine Entscheidung Insidern zufolge noch im Mai nötig. Parallel laufen die Verhandlungen mit den Arbeitnehmern über Einsparungen weiter.
6-8 Jahre Laufzeit sind ganz normal
Astra H 2004-2009.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Nur dumm, dass nach dem nachfolgenden Bericht im Mai 2012 das Werk benannt sein muss, wo der Nachfolger vom Band läuft.
Jedes moderne Automobilwerk ist heute in der Lage mehrere Modelle auf dem gleichen Band zu produzieren. Die Umrüstung der Produktionsanlagen ist kein Hexenwerk und relativ "schnell" gemacht. Was aufwändiger ist, ist die Schulung der Mitarbeiter, die das Modell zusammenbauen sollen. Aber auch das dauert keine drei Jahre, wie uns der Zeitungsartikel suggerieren will. Drei Jahre vor SOP ist das Auto noch nicht einmal so weit fertig entwickelt, dass es den Serienstand hätte in dem es produziert werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich arbeite lang genug mit US-amerikanischen Unternehmen zusammen, um sagen zu können, dass im Mai 2012 überhaupt noch nichts amtlich ist, was in 2015 passieren wird. So eine lange Vorausschau gibt es in amerikanischen Managerhirnen nicht. Da geht der "Forecast" von Quartalszahlen zu Quartalszahlen ....
....aber es reicht um vor Tarifverhandlungen etwas Benzin ins Feuer gießen, so daß den "übertariflichen " das Zäpfen zu wackeln anfängt...... So spielt man Standorte gegeneinander aus.
Ist die Frage wie weit Solidarität geht.
Überhaupt ist Astra K ein blöder Name. Hört sich blöd an und sieht blöd aus 😁
Ich wär dafür, gleich auf Astra L zu gehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Überhaupt ist Astra K ein blöder Name. Hört sich blöd an und sieht blöd aus 😁Ich wär dafür, gleich auf Astra L zu gehen. 😉
Was meinst du wohl warum es nach dem Astra H kein Astra I gab?
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Was meinst du wohl warum es nach dem Astra H kein Astra I gab?
Den gab es intern sehr wohl, nur hatten die amerikanischen Freunde immer ihre Probleme damit, weil sie das "I" grundsätzlich mit einer 1 verwechselt haben, welche in den USA mit einen Strich ohne "Häkchen" geschrieben wird. Deswegen "J", das kann auch der gemeine US-Bürger verwechslungsfrei lesen 😉
HiHo,
den „I“ gab es… Opel Kadett I von 1936 bis 1940. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Kadett/Astra 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Was meinst du wohl warum es nach dem Astra H kein Astra I gab?
Weil man das I mit der römischen 1 verwechseln könnte.
Daher geht es mit K weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Weil man das I mit der römischen 1 verwechseln könnte.Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Was meinst du wohl warum es nach dem Astra H kein Astra I gab?
Daher geht es mit K weiter.
das hängt aber auch mit der Aussprache zusammen wenn etwas eklig ist sagt man iihhh und für sich das I gesprochen hört sich genauso an klanglich würde Astra I also nicht sehr nett sein
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
das hängt aber auch mit der Aussprache zusammen wenn etwas eklig ist sagt man iihhh und für sich das I gesprochen hört sich genauso an klanglich würde Astra I also nicht sehr nett sein
Das ist aber deine rein persönliche Interpretation des Sachverhaltes... 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das ist aber deine rein persönliche Interpretation des Sachverhaltes... 😉Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
das hängt aber auch mit der Aussprache zusammen wenn etwas eklig ist sagt man iihhh und für sich das I gesprochen hört sich genauso an klanglich würde Astra I also nicht sehr nett sein
Zum Teil ja aber so hatte mein FOH mir es damals bei der Präsentation des Astra J erklärt