AMS Test IONIQ 5 Kosten und Verbrauch
Was machen die da mit dem Auto?
72 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. August 2023 um 11:33:01 Uhr:
Mein Wackeldackel, den besitze ich tatsächlich, passt nicht in meinen I5.
1. die Ablage habe ich herausgenommen
2. getönte ScheibenDer Wackeldackel wurde seinerzeit von ARAL verkauft, nachdem das Werbevideo viral gegangen war
https://youtu.be/XPMZL_h4rWMP.S.: Einen Ford Granada hatte ich vor langer Zeit ebenfalls, sogar mit V6 D:
Hallo zusammen,
ich denke diese Themen sind eher was für den Stammtisch (ist ja ein eigener thread) und haben nichts mit den absurden angeblichen Verbrauchswerten aus dem AMS zu tun.
Zitat:
@wupperstar schrieb am 7. August 2023 um 11:54:06 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. August 2023 um 11:33:01 Uhr:
Mein Wackeldackel, den besitze ich tatsächlich, passt nicht in meinen I5.
1. die Ablage habe ich herausgenommen
2. getönte ScheibenDer Wackeldackel wurde seinerzeit von ARAL verkauft, nachdem das Werbevideo viral gegangen war
https://youtu.be/XPMZL_h4rWMP.S.: Einen Ford Granada hatte ich vor langer Zeit ebenfalls, sogar mit V6 D:
Hallo zusammen,
ich denke diese Themen sind eher was für den Stammtisch (ist ja ein eigener thread) und haben nichts mit den absurden angeblichen Verbrauchswerten aus dem AMS zu tun.
Naja der AMS test gehoert schon in den AMS thread und absurd sind die werte nicht, wie kommst du darauf?
w
Moin,
Ioniq5 mit Allrad verbrauche ich im Kurzstreckenverkehr(Landstraßen, Ortschaften) je nach Fahrweise im Normalmodus
15-20kwh! Die Heizung (trotz Wärmepumpe ist hier sehr ausschlaggebend) Auf der Autobahn bei 130km/h ca. 22kwh, bei 150km/h waren es 26kwh und drüber auch mehr 30-35kwh sind da oben kein Problem! Ich bin auch der Meinung, dass man den Wagen bei zügiger Fahrweise eigentlich nicht über 20-22Kwh im Normalbetrieb (Keine schnelle Autobahnfahrt) fährt. Ich liege immer so bei ca. 20kwh im Schnitt und bin nun 8500km gefahren. Für so ein grosses Auto finde ich den Verbrauch gut! Wie übrigens das ganze Auto!!
Das auto lieben wir doch alle,
wir wissen nur nicht wie die gemessen haben, oder was die genau gemessen haben.
Den punkt "sport" koennen wir gleich mal ausklammern, wenn die sportliche fahrweise meinen, womoeglich abgesperrte strecke geht auch die haelfte mehr, darueber muessen wir garnicht reden.
Und was ist pendler?
Ich hatte hier auf der B3, nach frankfurt rein, schnell mal 200 auf der uhr, jetzt elektrisch 150-170.
26 ist eine realisitsche zahl, wenn man dann spaeter weniger verbrauch hat auf dem reststueck in der stadt.
Was mir auch aufgefallen ist, das auto kann auch bei zahmer fahrweise auf kurzstrecke einen erstaunlichen verbrauch haben. Mehr als die heizung alleine erklaeren kann. Ob das eine batteriekonditionierung ist? Wir hatten das hier schon als thema. Das geht so nicht ewig, der verbrauch sinkt dann wieder, aber auf kurzstrecke kann der verbrauch hoch sein. (was auch immer das auto da macht). Wer also sehr kurze strecken pendelt hat hohen verbrauch. Ich muss vielleicht dazu sagen als laternenparker, also nicht vorgeheizt an der wallbox.
Also bis hierhin realistische werte.
Hingegen ECO 22 finde ich auch viel, zumindest wenn die damit nicht nur den fahrmodus meinen sondern auch eine besonders sparsame fahrweise moeglichst ohne viel rekuperieren, dann sollte man besser liegen ja.
Wenn ich kann lese ich die zeitung mal. 🙂
Ich denke jedoch "wird schon stimmen".
Ähnliche Themen
Ich finde, das kann nicht stimmen, und im Sommer schon mal gar nicht.
Eine Testdiziplin „Pendler“ sollte den Durchschnitt, die übliche Pendlerstrecke, den üblichen Pendler abbilden. Das gilt sowohl für das Streckenprofil, die Streckenlänge und den durchschnittlichen Fahrer. Da ist dann keine extrem kurze Kurzstrecke und auch keine 200 Km/h nach Frankfurt rein mit gemeint.
Entweder fahren die bei AMS nicht wie ein normaler Pendler, dem juckt nämlich nicht immer der Fuß, der achtet eher auf günstige Fahrtkosten, aufs Jahr gesehen. Oder die haben ein vollkommen falsches Streckenprofil und eine falsche Streckenlänge gewählt.
Über die Fahrweise gibt es natürlich keine Statistik. Aber über die Streckenlänge und Dauer schon.
Nach Angaben der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) pendelt jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland und benötigt 30 Minuten oder länger für den einfachen Weg. Im Schnitt legt jeder Pendler 16,91 Kilometer pro Strecke zurück.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. August 2023 um 12:29:31 Uhr:
Was mir auch aufgefallen ist, das auto kann auch bei zahmer fahrweise auf kurzstrecke einen erstaunlichen verbrauch haben.
Ist mir auch schon aufgefallen, den Grund dafür konnte ich jedoch nicht finden.
Strecke sind knapp 7km von mir zu Hause bis zum Getränkemarkt, fast nur Ortsbereich mit kurzen Abschnitten zwischen den Dörfern, innerorts einige 30er Zonen, ausserhalb 60 oder 80 erlaubt.
Verbrauche da bei den aktuellen Temperaturen zwischen 14 und 16 - normal
Habe jedoch auch schon >20 auf der Anzeige gesehen, wieso weshalb und warum - keine Ahnung.
Das ich bei meinen regelmässigen Fahrten von GI nach F auf dem Heimweg einen höheren Verbrauch habe, liegt vermutlich an der Topologie.
63km hin = 17
63km zurück >=18
jeweils bei den aktuellen Temperaturen
Im Winter brauche ich auf dem Hinweg 20 und auf dem Rückweg 22
Zitat:
@HAL01 schrieb am 7. August 2023 um 13:43:19 Uhr:
[...]30 Minuten oder länger für den einfachen Weg. Im Schnitt legt jeder Pendler 16,91 Kilometer pro Strecke zurück.
Das ist dann genau die strecke und geschwindigket die garantiert keiner faehrt, so wie auch keiner 1,7 personen im auto hat. Jedoch hast du natuerlich recht.
Wenn ich die strecke fahre (landstr) dann nicht alleine, da sind natuerlich viele unterwegs und gerne mal 150+, mit 200 war ich schnell jetzt mit 150+ schwimme ich mit.
Die strecke ist uebrigens 12km lang inkl stadtanteil.
Leute die von weiter kommen haben vielleicht eine hoehere autobahnwahrscheinlichkeit und sind noch schneller? Zumindest frueher als ich manchmal sehr frueh aus berlin nach franfurt bin war auf den letzten km autobahn vor frankfurt (pendler) so richtig schneller verkehr. Nicht einer, sondern sehr viele fuhren schnell. Und ich bin dankbar fuer die beobachtung von @Tim_Taylor fuer den hohen verbrauch auf kurzstrecke. Den machen kurzstreckenpendler treffen kann.
Das alles spricht dafuer das die zeitung gut liegt. Auf weiten strecken die man schnell faehrt, als auch auf langsamen kurzstrecken mit magischem verbrauch.
Wobei ich kann die AMS schlecht verteiligen weil ich garnicht weiss was sie genau gemacht/gemesen haben.
Ich finde es lediglich grob einleuchtend, deckt sich mit meiner erfahrung.
w
Ps.: Davon abgesehen ist das fuer mich nicht massgeblich, ich kann mir zu 99% einteilen wann ich fahre und ich fahre nicht zum berufsverkehr oder azyklisch. Daher nicht eilig, daher sparsam.
Edit: ich sehe auch nicht warum die AMS unfug schreiben sollte und glaube auch nicht das geheime kraefte batterieautos schlecht reden. Das gegenteil ist der fall die werden schoen geredet, von den stolzen besitzern, aber auch vom staat mit glatten luegen, bei CO2, reichweite, leistung und so weiter, nix stimmt.
Also schlechtreden ist es garantiert nicht.
Natuerlich kann die AMS mal einen schlechten tag haben, aber ich sehe die werte als realistisch an, passt doch.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. August 2023 um 13:45:35 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. August 2023 um 12:29:31 Uhr:
Was mir auch aufgefallen ist, das auto kann auch bei zahmer fahrweise auf kurzstrecke einen erstaunlichen verbrauch haben.Ist mir auch schon aufgefallen, den Grund dafür konnte ich jedoch nicht finden.
Strecke sind knapp 7km von mir zu Hause bis zum Getränkemarkt, fast nur Ortsbereich mit kurzen Abschnitten zwischen den Dörfern, innerorts einige 30er Zonen, ausserhalb 60 oder 80 erlaubt.
Verbrauche da bei den aktuellen Temperaturen zwischen 14 und 16 - normal
Habe jedoch auch schon >20 auf der Anzeige gesehen, wieso weshalb und warum - keine Ahnung.[...]
Danke fuer die beobachtung,
ich weiss ebenso nicht was es ist ich denke die batterie wird geheizt, ist das moeglich?
Nicht nur mit der einstellung "heizen vor dem laden", sondern auch generell wenn es der batterie nach dem start kalt ist? Das ist nur geraten, aber irgendwas muss das auto ja machen.
w
Hallo nochmal,
es war mir die Mittagspause wert das nochmal genau anzuschauen:
AMS schreibt:
Pendler 26,6 (Gewichtung 70%)
Eco 22,2 (Gewichtung 15%)
Sport 34,8 (Gewichtung 15%)
somit Gesamt Testverbrauch 27,2kWh / 100km
Nach meiner Erfahrung komme ich locker bei
Pendler auf 20kWh (Landstrasse)
Eco auf 17kWh
Sport auf 30kWh
Macht bei mir bei der selben Formel 21,0kWh, ich denke da werden sich die meisten auch wiederfinden.
Und wenn wir schon bei Optimierung sind laden wir fast immer an der heimischen Wallbox zu 0,36ct, macht dann in der Summe schlappe 7,58 Euro auf 100km...
Ich denke es gibt eine gewisse Bandbreite mit der Autos kostenmässig analysiert werden können, das bekannte Autoblättchen hat sich für die obere Kostenstruktur bei E-Autos entschieden.
Allseits gute Fahrt.
Zitat:
@wupperstar schrieb am 7. August 2023 um 14:29:29 Uhr:
Hallo nochmal,[....]
man muesste genauer definieren was "pendeln" bedeutet und was man misst.
Den hohen verbrauch kurzstrecke haben wir angesprochen. (der sein kann)
Zitat:
Pendler auf 20kWh (Landstrasse)
Moeglich, bei mir habe ich auf einspurigen landstrassen mit tempos bis 100 eher 17, warum hast du 20? Jedoch auf landstr die man zwischen 100 und 200 faehrt (nagut batterieauto nur 170), oder autobahn natuerlich viel mehr. Fragt sich nur wie schnell fahre ich wirklich und wie hoch ist welcher streckenanteil. Das ist bisher nicht definiert. Daher hat jeder seine eigenen werte die AMS halt auch. (sehr nahe an meinen)
Zitat:
Eco auf 17kWh
Und was heisst ECO? Alleine die fahrstufe wirkt sich bei mir bei fahrten bis 100km/h garnicht aus, oder meinen die sparsames rollen ohne (moeglichst) rekuperation, das ist nicht definiert.
Zitat:
Sport auf 30kWh
Tja, oder 60 was meinst du denn genau mit sport?
Ich finde das alles etwas unklar. Und deswegen haben wir so viele verschiedene verbraeuche.
Was in ordnung ist, nur der AMS vozuwerfen sie wuerden gegen batterieautso manipulieren geht zu weit. Die werte sind nachvollziehbar, auch wenn deine anders sind wie meine.
[...]
Zitat:
Allseits gute Fahrt.
dito
w
Das ist irgendwie die falsche Diskussion. Es geht nicht darum wie ist es bei mir und wie ist es bei Dir.
Es geht um den durchschnittlich Pendler, Otto Normalverbraucher. Und da scheint mir der Wert der AMS um 25 % zu hoch. Die haben entweder ein unrealistisches Pendlerprofil oder fahren nicht wie durchschnittliche Pendler.
Wenn es bei dem Bericht der AMS um einen Benziner gehen würde, nehmen wir mal einen aktuellen Golf, und die würden da was von 11 Litern auf 100 Km beim Pendeln schreiben, dann würden alle sagen da stimmt was nicht, die sind verrückt.
Jetzt bei einem Elektroauto versuchen alle zu erklären, dass das schon stimmen wird.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 7. August 2023 um 15:35:05 Uhr:
Das ist irgendwie die falsche Diskussion. Es geht nicht darum wie ist es bei mir und wie ist es bei Dir.
Es geht um den durchschnittlich Pendler, Otto Normalverbraucher. Und da scheint mir der Wert der AMS um 25 % zu hoch. Die haben entweder ein unrealistisches Pendlerprofil oder fahren nicht wie durchschnittliche Pendler.[...]
Kannst du das begruenden warum ist das nicht genau die richtige dosis, bei mir passt das ideal.
17 im normal fall und einspurig landstr,
weit ueber 20 bei 100-170.
ueber 20 bei kurzstrecke laternenparker.
Wo ist der fehler?
Und warum sollte die AMS unsinn verbreiten?
w
Zitat:
@VX-er schrieb am 7. August 2023 um 15:40:28 Uhr:
Genau. Es stimmt hinten und vorn nicht.
Begruende, mach' ich doch auch...
w
Ich weiß garnicht, warum hier noch Diskussionsbedarf besteht. Im "Test" steht sinngemäß: Eco-Runde: 22,2, Normal: 27, Pendler 26 und Sportlich 35 kwh/100km. Ich denke, dass eigentlich alle I5-Fahrer mit den unterschiedlichsten Fahrgewohnheiten das bei weitem nicht bestätigen können. Von daher sind diese Angaben schon sehr fragwürdig. @3L-auto-ja Du scheinst doch ein eher sportlicher Vertreter zu sein, was das Fahren angeht. Zumindest scheinen Geschwindigkeiten um die 170 für dich völlig normal zu sein. Aber ich denke auch du kommst nicht an 35 kwh /100km ran, oder? Von daher verstehe ich nicht, wieso du die Angaben nachvollziehen kannst, die in der AMS stehen.
Wenn, dann sollte AMS auch dazu schreiben, wie diese Ergebnisse zustande gekommen sind. 35 kwh hat man vielleicht nur dann auf der Uhr, wenn man mit voller Pulle auf die AB auffährt und nach 1 km anhält und die Werte ausliest - vielleicht etwas übertrieben dargestellt, aber ich finde, dass die Werte der AMS nichts mit der Praxis zu tun haben. Solche Tests mit unplausiblen Messergebnissen habe ich in den letzten paar Jahren häufiger gelesen, und betreffen meist die Modelle aus Fernost
Edit: Die Testbedingungen sind ja angegeben. Bei den Profilen sollte der Verbrauch deutlich niedriger sein