AMS Test 0-100

Audi S5 8T & 8F

So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen

5 Sterne hat er bekommen

von 0-100 ---- 6,3 Sek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dmention


meine Güte, 21 Seiten, fast 3 Jahre Posts und jeder glaubt immer noch hier dass A5 3.0 tdi ~1750 kg im Leergewicht Schwer ist 🙂 Wo habt ihr den Wert her? Ich sehe nur 1660 kg Leergewicht. siehe Audi HP und/oder Benutzerhandbuch.
ich bin kein Profi, Stoppuhr an und aus, komme auf ca. 6.8 sec. Modell 2009, noch kein S-Stronic, sondern TipTronic. Ich glaube dennoch dass mit Stronic bessere Werte erzielen lassen. Tankfüllung ca. 80%, 17" Winterreifen 225 Michelin Alpine.

Audi ist leider immer noch der einzige namhafte Hersteller, der seine Gewichtsangaben ohne Fahrer macht. Insofern mußt du bei deinem Wert 75kg dazu addieren, um ein ein annähernd realistisches bzw. vergleichbares Gewicht zu kommen.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Die Daten für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit im Prospekt sind erechnet. Die Hersteller haben doch keine Testfahrt unternommen und die Werte dann abgedruckt.

"...die Daten für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit im Prospekt sind erechnet. Die Hersteller haben doch keine Testfahrt unternommen und die Werte dann abgedruckt."

Das ist gesamtheitlich schlicht & einfach FALSCH !

Natürlich werden neue auto-modelle werksseitig monatelangen testfahrten, in vielen teilen der welt unterzogen. Mit dutzenden, hochdotierten, erfahrenen kfz-ingenieuren, samt aufwendigem hochtechnischen equipment & dauerverbindung zum zentralcomputer der werks-entwicklungsabteiung.

Ein neues kfz zu entwicklen, ist eine milliarden-euro investition (inkl. aller produktionsstraßen & werkzeuge), da kommt es auf einige wochen testen (erfahren) aller fahrdynamischen werte (zustände) nicht an. Im gegenteil, sie werden sehr akriebisch getestet, alle daten erfaßt & genau analysiert.

Dutzende prototypen & erlkönige fahren deswegen meist schon ein jahr vor dem "go-public" auf div. testrecken & in gottverlassenen gegenden des kontinents, bei allen temperaturen & witterungsverhältnissen millionen-km.

Danach wissen die kfz-ingenieure ALLES von dem neu entwickelten modell & das ist garantiert 80 % mehr, als jeder langjährige motor-journalist, geschweige denn ein präsumtiver käufer, jemals erfahren wird.

Wie bereits erwähnt, sind die "ominösen" 5,9sec (0-100km/h) unter gewissen bedingungen sicher erreicht worden, doch handelt es sich dabei um einen bestwert, welchem kein A5 mit schwerer vollausstattung & 1.750kg gesamtgewicht zugrunde lag.

Gruss - magic5

Auch die nicht der Serie ...

...entsprechenden 18 Zoll Räder im AMS-Test wären noch zu berücksichtigen!

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Bei allen technischen und rechnerischen Daten darf man jedoch die "Kunst" einen Motor zu bauen nicht außer Acht lassen. Hier auch mal rein technisch gesehen, sind V Motoren drehfreudiger als R Motoren.

Seit wann denn das ?

Und ich finds immerwieder lustig wenn die Leute von einer ominösen Drehfreude reden und damit völlig ausser Acht lassen dass diese - je nach Definition - entweder direkt mit dem (mir vorliegenden) Leistungsdiagramm zusammenhängt, oder rein eine gefühlte Drehfreude ("seidig"😉 darstellt die mit der Beschleunigung absolut nix zu tun hat.

Und es gibt keine "Kunst" die aus 240PS mehr rausholt als 240PS - da kannst du den Motor vergolden und er hat noch immer die physikalische Größe 176kW...

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magic5


"...klappt das hinten und vorne nicht dass er ähnliche Fahrleistungen erreicht - never !"

Vielleicht macht uns eine auto-fachzeitschrift die freude & erstellt einen vergleichstest: A5 Diesel quattro gegen 3,2L TT :-)

Du wirst als TT eigner bestimmt bereits alle daten (A5 zu TT) genau verglichen haben. Wo ist denn ein eklatanter unterschied, bzw. sind die A5 daten besonders unwahrscheinlich?

Gruß - magic5

Also zuerstmal weißt du dass ich nicht viel auf den Vergleich von Daten gebe die nicht direkt einem Vergleichstest unter identischen Bedingungen entsprungen sind.

Aber angenommen die 6,2 auf 100 und 19,9 auf 180 des TT 3.2 werden unter den gleichen Bedingungen erreicht wie die 6,3 und 20,1 des A5 3.0 TDI, dann stehen bei ca. identischer Durchschnittsleistung 1747kg gegen 1446.

Allrad ham se beide, der TT kommt mit einem Luftwiderstand von 0,627cW(A) aber 3,5-4% besser weg.

Durch den niedrigeren Schwerpunkt des TT und sein Magnetic Ride (welches ein Einnicken des Fahrzeugs praktisch eliminiert) dürfte sich ausserdem die dynamische Gewichtsverschiebung beim Beschleunigen etwas weniger negativ auswirken.

Es ist ja nicht so als würde ich nicht gerne eine Erklärung dafür finden wieso der A5 so schnell ist, aber ausser einer deutlichen Mehrleistung von ~40PS fällt mir nix ein...
Und glaubt es oder nicht, aber ich bemüh mich wirklich 😉

Emulex

Bollwerk hat wohl den Smiley vergessen und Emulex scheint nicht zu verkraften, dass der A5 "sogar" als Diesel mehr oder weniger identische Fahrleistungen hat wie sein TT 😉

irgendwie drehen wir uns im Kreis und wie du selbst vorrechnest, ist die durchschnittliche Leistung des TT sogar eher geringer und ausserdem bleibt ein Haldex Quattro mit quer eingebautem Motor, zumindest unter trockenen Bedingungen mehr oder weniger ein Vorderradantrieb mit allen "Nachteilen" was die reine Vorwärtsbeschleunigung anbelangt!

letztlich ist die Leistung, die das Rad auf die Strasse bringt entscheidend und da ist ein möglichst in der Mitte plazierter, längseingebauter Motor und ein Getriebe mit möglichst wenig Untersetzung und Reibungsverlusten und ein Heckantrieb mit möglichst wenig Federweg und Reifen mit möglichst grosser und weicher Lauffläche auf einer möglichst griffigen Fahrbahn zunächst mal das Ideal und deshalb sehen die Autos im Rennsport auch so aus wie sie aussehen!

ein PKW mit Frontmotor gewinnt allerdings immer durch Allradantriebe und das gilt umso mehr, je weniger Grip die Fahrbahn hat und da ist selbst eine trockene Autobahn um Welten schlechter als eine Rennstrecke mit Spezialbelag.

welchen Performancegewinn der A5 3.0 TDI quattro durch diverse Verbesserungen in der Summe erreicht, sieht man im Vergleich zum aktuellen und tatsächlich technisch vergleichbaren A4 3.0TDI am besten und das kompensiert dann eben auch ca. 200 kg in einem leistungsmässig vergleichbar motorisierten TT!

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


Bollwerk hat wohl den Smiley vergessen und Emulex scheint nicht zu verkraften, dass der A5 "sogar" als Diesel mehr oder weniger identische Fahrleistungen hat wie sein TT 😉

Nö, meiner (S-Tronic) wurde mehr als deutlich schneller gemessen als ein 335d 😉

Zitat:

irgendwie drehen wir uns im Kreis und wie du selbst vorrechnest, ist die durchschnittliche Leistung des TT sogar eher geringer und ausserdem bleibt ein Haldex Quattro mit quer eingebautem Motor, zumindest unter trockenen Bedingungen mehr oder weniger ein Vorderradantrieb mit allen "Nachteilen" was die reine Vorwärtsbeschleunigung anbelangt!

Sorry jetzt muss ich lachen.

Beschäftige dich erstmal mit der Haldextechnik bevor du von "bei trockener Fahrbahn Frontantrieb redest".

Nach ner Viertel Radumdrehung (kurzes Pfeiffen beim Start) greift die Hinterachse.
Ein R32 mit sogar älterer Haldex-Version als der TT sie hat, hat in nem Sport Auto Test auf den ersten Metern sogar den ach so tollen 60:40 Torsen im RS4 (!!!!) abgehängt.

Andere 0-40-Messwerte:
Sport Auto S3 (gleiche Haldex wie TT): 1,3sec
Sport Auto R8: 1,5sec
AutoZeitung TT: 1,4sec.

Das einzige "Mehr" das der Torsen hat sind Reibungsverluste... 😉

Aber dass diese "Haldex is ja nur Frontantrieb"-Keule irgendwann kommen muss war ja klar...Stammtisch lässt grüssen.

Zitat:

welchen Performancegewinn der A5 3.0 TDI quattro durch diverse Verbesserungen in der Summe erreicht, sieht man im Vergleich zum aktuellen und tatsächlich technisch vergleichbaren A4 3.0TDI am besten und das kompensiert dann eben auch ca. 200 kg in einem leistungsmässig vergleichbar motorisierten TT!

300kg und NIE IM LEBEN.

Wie beschrieben hat der TT den niedrigeren Schwerpunkt, durch MR kein Einnickverhalten und zumindest meiner Ansicht nach ist die Haldex auch in dieser Disziplin das bessere Konzept, macht aber spätestens bei 100-180 nixmehr aus.

Und wenn du von 100-180, wo dein "Auf die Straße bringen"-Argument überhaupt nixmehr zählt noch immer der Meinung bist dass ein aerodynamisch schlechterer, 300kg schwererer und 10PS schwächerer A5 die gleichen Zeiten fahren kann, dann ist die Diskussion für mich wirklich beendet, weil dann kann ich mir auch die nächste Wand suchen und der das erklären.....

Sorry dass ich jetzt etwas patzig werde, aber langsam nervt dieses ständige "rauswinden" deinerseits gewaltig !

Emulex

"...es gibt keine "Kunst" die aus 240PS mehr rausholt als 240PS - da kannst du den Motor vergolden und er hat noch immer die physikalische Größe 176kW..."

Roger, weshalb man die 1.750kg A5 fahrleistungen nur dem turbobooster zuschreiben kann.

"...dass ich nicht viel auf den Vergleich von Daten gebe die nicht direkt einem Vergleichstest unter identischen Bedingungen entsprungen sind."

Genau deshalb erwähnte ich einen möglichen "vergleichstest!" :-)

"...es ist ja nicht so als würde ich nicht gerne eine Erklärung dafür finden wieso der A5 so schnell ist, aber ausser einer deutlichen Mehrleistung von ~40PS fällt mir nix ein..."

Ja, wegen den A5 daten wird es noch einige diskussionen geben, doch siehe oben - es kann NUR der booster sein.

"...aber ich bemüh mich wirklich"

Unbenommen - DAS glaube ich besonders Dir sofort! :-)))

Mir geht's mit 225ps 1.400kg, 6,5sec (0-100km/h) & 19,5sec (0-180km/h) ähnlich. :-)

"...letztlich ist die Leistung, die das Rad auf die Strasse bringt entscheidend"

Richtig, weshalb bei einem diesel die längeren übersetzungen zu berücksichtigen sind, welche das raddrehmoment gegenüber dem höher drehenden benziner, wesentlich verringern.

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


wenn ich mit 2000er Radumfang rechne komm ich bei 5000rpm jeweils auf:
42
75
120,5
175
234
275.50
km/h

Also nur knapp drüber die Angaben.

Und zu der Sache mitm "im 2. Gang anfahren":
Ich kann mir nicht vorstellen dass du mit bis 45km/h (!!!) schleifender Kupplung im 2. Gang wirklich schnell bist...
Vom Kupplungsverschleiss ganz zu schweigen.

Und die 0-180 wären auch bei 240PS Leistungsintegral unmöglich auf 1747kg bei der Aerodynamik !!!
Wieso willst du das nicht einsehen ?
Da der A5 in den Gängen 4 und 5 aber nur ~230PS hat ggü gut 270 beim BMW oder >235 beim Audi TT 3.2, klappt das hinten und vorne nicht dass er ähnliche Fahrleistungen erreicht - never

die publizierten Getriebedaten stimmen jedenfalls nicht mit der Realität überein und deshalb wird dann auch deine Rechnung nicht besser.

das scheinen die Getriebedaten vom alten oder auch neuen A4 3.0TDI zu sein?

das werde ich mal recherschieren und was die Beschleunigstests anbelangt, da dürfte wohl klar sein, das es dabei nicht um materialschonende Fahrweise geht oder?

Profis schalten zudem ohne das Gas wegzunehmen, damit der Ladedruck nicht abfällt und hauen die Gänge rein ohne die Kupplung überhaupt ganz zu trennen und das kostet trotzdem mindestens 0,2 s.

Anfahren muss man auch im 1. und beim Diesel hat man kaum Zeit den überhaupt auszudrehen und solche Sprints macht man ja hoffentlich auch nicht an jeder Ampel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Sorry dass ich jetzt etwas patzig werde, aber langsam nervt dieses ständige "rauswinden" deinerseits gewaltig !

sorry ich glaube ich lese nicht richtig?

setz dich doch endlich mal in das Auto und fahre es selbst, anstatt immer nur irgendwelche neuen Messwerte von irgendwelchen Autos aus irgendwelchen Zeitungen zu zitieren, die du komischerweise nicht in Frage stellst, sondern immer nur die vom A5 🙁

und hier zumindest mal ein Vergleich der Werksangaben A5 zu TT:

http://www.audi.de/.../modellvergleich.html?...

So... ich hab den AMS-Test jetzt auch mal gelesen, aber da ich den A5 schon gefahren bin, bilde ich mir da mal meine eigene Meinung drüber:

1.) Das Getriebediagramm kann NICHT stimmen!!! 75km/h im 2ten Gang sind viel zu wenig, ich konnte definitiv später (ca. 90km/h) schalten!

2.) Neutrales Fahrverhalten im Grenzbereich??? ...was ein Unsinn. Der A5 stellt zwar eine erhebliche Verbesserung dar, aber er zählt weiterhin zu den braven, untersteuernden Autos. So sind nunmal auch alle Autos ausgelegt: Fährst du zu schnell in die Kurve, untersteuern sie leicht. Gibt man im A5 dann noch Gas, untersteuert er sogar recht heftig! ...von neutral keine Spur...

3.) Die Bedienung perfekt? ...spinnen die? Wenn das so wäre, hätte ich wohl kaum jeweils rund 1 Minute lang, den Radio-On/Off-Knopf und den ESP-Knopf suchen müssen. Witzigerweise sind die beiden Knöpfe genau dort, wo man den jeweils anderen gesucht hätte...

...soviel zur "Qualität" des AMS-Tests...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


und hier zumindest mal ein Vergleich der Werksangaben A5 zu TT:

http://www.audi.de/.../modellvergleich.html?...

Woran man auch super sieht wie brutal die A5 Werksangaben die Realität verfehlen:

TT 3.2 gewogen mit 1446-1455kg (je nach Bereifung), also 36-45 mehr und der A5 mit 1747, also 137kg mehr als Werksangabe.

Lassen wir's einfach - wir beide kommen auf keinen grünen Zweig und ich denke es sind genug Argumente vorhanden aufgrund derer sich die Mitleser eine eigene Meinung bilden können.

Schönen Sonntag wünsche ich noch !

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Die Bedienung perfekt? ...spinnen die? Wenn das so wäre, hätte ich wohl kaum jeweils rund 1 Minute lang, den Radio-On/Off-Knopf und den ESP-Knopf suchen müssen. Witzigerweise sind die beiden Knöpfe genau dort, wo man den jeweils anderen gesucht hätte...

...soviel zur "Qualität" des AMS-Tests...

Gruß

Die meisten Leute haben ja auch kein Problem nen Taster von nem Drehknopf zu unterscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Die meisten Leute haben ja auch kein Problem nen Taster von nem Drehknopf zu unterscheiden!

Was willst du mir damit sagen??? ...das geht doch völlig an meiner Aussage vorbei!? 😕

Gruß

@Emulex

dir ist hoffentlich klar, dass die Werksangaben sich immer auf die Serienausstattung beziehen?
bei Vollausstattung können durchaus auch mal gut 200 kg dazu kommen!

@TheStig
wenn du kein Navi orderst, dann hast du den ESP Schalter da wo du ihn haben willst und den Lautstärkeregler am Radio, aber ob das wirklich jeder besser findet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen