AMS Test 0-100
So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen
5 Sterne hat er bekommen
von 0-100 ---- 6,3 Sek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dmention
meine Güte, 21 Seiten, fast 3 Jahre Posts und jeder glaubt immer noch hier dass A5 3.0 tdi ~1750 kg im Leergewicht Schwer ist 🙂 Wo habt ihr den Wert her? Ich sehe nur 1660 kg Leergewicht. siehe Audi HP und/oder Benutzerhandbuch.
ich bin kein Profi, Stoppuhr an und aus, komme auf ca. 6.8 sec. Modell 2009, noch kein S-Stronic, sondern TipTronic. Ich glaube dennoch dass mit Stronic bessere Werte erzielen lassen. Tankfüllung ca. 80%, 17" Winterreifen 225 Michelin Alpine.
Audi ist leider immer noch der einzige namhafte Hersteller, der seine Gewichtsangaben ohne Fahrer macht. Insofern mußt du bei deinem Wert 75kg dazu addieren, um ein ein annähernd realistisches bzw. vergleichbares Gewicht zu kommen.
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Mh ja, und wenn BMW drauf steht glaubst alles.
Halloooooo !!!
Bitte aufwachen !
Mir ist scheissegal welches Emblem die Karre vorne dran hat - ich schau mir die Eckdaten an und entweder die Zeiten sind realistisch oder nicht.
Sind sie es nicht muss ich mich fragen wieso.
Zitat:
Was ist an 6.3 sec so schlim und unmöglich?
Der 330xd wurde mit 6,5 sec gemessen, zwar mit weniger gewicht aber auch weniger PS.
Den Test kenn ich nicht - gabs auch 0-180 oder 0-200 ?
Zweifelsohne ist es auch hier unglaubwürdig wenn eine Allrad-Variante nem Hecktriebler 0,5sec abnimmt auf 100 mit gleichem Motor (siehe mein andres Posting).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Wahrscheinlich weil es MB mit etwa der gleichen verteilung auch tut, und BMW es schon bei ihren älteren Modellen tat als sie noch die gleichen werte hatte!
Auserdem wirst 8% nicht so wirklich merken.
Sorry, aber erst richtig belesen! 58,3 zu 41,7 ist nunmal extrem kopflastig und auch kaum eine verbesserung zu den rund 60-40 der alten A4 3.0TDI. Außerdem sind es damit nicht 8%, die Rechnung ist Quark. Diese Verteilung bedeutet, dass das Auto vorne 39,8% MEHR Achslast hat als hinten! ...und nicht 8... EDIT: Und ich bin den 3.0TDI schon gefahren und merkt es sehr sehr deutlich!
Und MB mit ähnlicher Verteilung? Wenn das ein MBler liest, stellen sich dem die Nackenhaare auf!!!
Die schlechteste W204 C-Klasse (der V6-Diesel) hat NUR knapp über 53 zu 47. Der schlecheste 3er BMW ist bei rund 52,5 zu 47,5.
...Also die beiden sind sich in der Gewichtsverteilung ähnlich, von Audi aber beide meilenweit entfernt.
=====
Ansonsten kann ich Emulex und den anderen "Nörglern" eigentlich nur beipflichten. Es geht auch nicht speziell um den 0-100 Wert, auch darüber beschleunigt der A5 einfach zu gut. Man müsste echt mal mehr über den Overboost erfahren.
Aber von den paar unnützen Verbrauchern, die man da abschaltet, kommt das ganz sicher nicht. Außerdem ist sowas schon weit verbreitet und nichts wirklich neues...
Und BMW? Die schalten bei voller Beschleunigung in den neuen Modellen die Lichtmaschine sogar ganz ab!!! Speisen die wichtigen Verbraucher während der Volllastbeschleunigung nur aus der Batterie, genau wie die Wasserpumpe.
Glaubt man euren Theorien, dass aus solchen Kleinigkeiten solche großen Verbesserungen entstehen, müsste das 335d-Coupe, dass die o.g. Maßnahmen schon hat und die - wie gesagt - den Motor von noch MEHR Last befreien, ja quasi alles in Grund und Boden fahren. Tut es aber nicht. Und dabei hat es sogar noch weniger Reibung und Verluste im Antriebsstrang.
Und unter solchen Randbedingungen soll es sich kaum vom A5 absetzen können? Sorry, aber die 335d-Werte sind erheblich realistischer. Wenn was faul ist, dann der A5, nicht der 335d!
Ich glaube, was anderes wollte Emulex auch nicht sagen!
Und ja, man kann alles anzweifeln. ...Und auch die ersten 535d gingen damals erheblich besser als später getestete Modelle, Kunden beklagten sich über einen Leistungsrückgang nach dem ersten Software-Update.
Und es sieht nun wirklich danach aus, als geschehe mit dem A5 gerade selbiges...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Für mich stellt sich das ganze als reine Kundenverarsche dar.
Man pusht den 3.0TDI mit den 5,9 Werksangabe und stellt sich aufm Papier damit gegen den 335d, gegen den man nix hat.
Für die Tests werden gechippte Fahrzeuge in's Rennen geschickt und um das nicht ganz so auffällig zu machen stiftet man Verwirrung mit einer ominösen Overboost-Funktion.
Und wie man sieht fallen alle drauf rein...Emulex
hehe, ich nicht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
BMW hatte auch lange keine richtige antwort auf den A8 4.0 /4.2 TDI. Oder im moment dem R8. Der Z8 soll ja 2009 folgen mit dem M3 Motor.
Sagmal was laberst du denn? BMW hatte schon im E38 einen 740d im Programm. Schau doch mal mit welchen Motoren sich der alte A8 rumquälen musste.
Weiters hatte der E65 auch fast vom Start weg einen V8 Diesel, der mittlerweile der stärkste V8 Diesel in der Oberklasse ist.
Und auf das Gegenstück zum 335d bin ich gespannt. Aber das warten sind wir ja von Audi gewohnt, die brauchen für alles immer ein bisschen länger.
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Der A5 liegt echt gut. Hab direkt danach getauscht und mein A4 war obwohl ich ja Gewinde drin habe richtig Kopflastig dagegen.
Der A4 3.0TDI fährt auch nur 245 mehr ist nicht drin.
Der A5 schafft jetzt min. die 250 und er hat nur 7PS mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Halloooooo !!!
Bitte aufwachen !
Mir ist scheissegal welches Emblem die Karre vorne dran hat - ich schau mir die Eckdaten an und entweder die Zeiten sind realistisch oder nicht.
Sind sie es nicht muss ich mich fragen wieso.
Den Test kenn ich nicht - gabs auch 0-180 oder 0-200 ?
Zweifelsohne ist es auch hier unglaubwürdig wenn eine Allrad-Variante nem Hecktriebler 0,5sec abnimmt auf 100 mit gleichem Motor (siehe mein andres Posting).Emulex
Oh mann, geh auf WWW.BMW.de
da stehen die werte des 330xd, es sind genau 0,2 sec unterschied zum A5 3.0TDI
Wenn dan stimmen beide werte nicht!
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der A5 liegt echt gut. Hab direkt danach getauscht und mein A4 war obwohl ich ja Gewinde drin habe richtig Kopflastig dagegen.
Der A4 3.0TDI fährt auch nur 245 mehr ist nicht drin.
Der A5 schafft jetzt min. die 250 und er hat nur 7PS mehr.
Das kommt halt darauf an, von welchem Auto man kommt bzw. welche Autos man sonst noch so kennt.
Fakt ist für mich folgendes:
JA, der A5 ist eine erhebliche Verbesserung zum alten A4, deutlich bessere Lenkung, weniger kopflastig, agileres Fahrwerk, etc.... aber eben auch....
JA, der A5 ist absolut betrachtet immer noch sehr sehr kopflastig...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Sagmal was laberst du denn? BMW hatte schon im E38 einen 740d im Programm. Schau doch mal mit welchen Motoren sich der alte A8 rumquälen musste.
Weiters hatte der E65 auch fast vom Start weg einen V8 Diesel, der mittlerweile der stärkste V8 Diesel in der Oberklasse ist.Und auf das Gegenstück zum 335d bin ich gespannt. Aber das warten sind wir ja von Audi gewohnt, die brauchen für alles immer ein bisschen länger.
Grüsse
Daniel
Wenn hier wer was labert bist Du das!
Mh ja. so wie 2000Bar Einspritzdruck in jedem BMW Motor und und CR3, das nur du behauptest nicht mal BMW selbst.
Sorry aber auf solche geistigen ***, wie dich können wir hier gerne verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Oh mann, geh auf WWW.BMW.de
da stehen die werte des 330xd, es sind genau 0,2 sec unterschied zum A5 3.0TDI
Wenn dan stimmen beide werte nicht!
Also wenn ich auf
www.bmw.degehe, stehen das 6,5s beim handgeschaltenen 330xd. Das sind 0,6s, nicht 0,2s.
Und weiterhin bleibt, dass der BMW E92 eben noch mehr Effiziensmassnahmen als der A5 hat und er auch mit Allrad weniger Reibungsverluste hat (in dem Punkt ist das Torsen einfach nicht gut...)
Gruß
Wie gesagt den E91 haben wir auch in der Garage stehen.
Leider hat der kein Sportfahrwerk für besseren Vergleich und er liegt in der Kurve nicht viel besser wie mein A4 mit Gewinde wenn Überhaupt besser.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Oh mann, geh auf WWW.BMW.de
da stehen die werte des 330xd, es sind genau 0,2 sec unterschied zum A5 3.0TDI
Wenn dan stimmen beide werte nicht!
Du vergleichst grad aber nicht BMW-Werksangaben mit Audi-Testwerten, oder ?
Wenn dann vergleicht man 6,5 mit 5,9 und das macht die Audi-Angabe unrealistisch - Punkt.
Dass Werksangaben durch die Bank optmistisch oder zumindest nur unter Idealbedingungen erreichbar sind weiß doch mittlerweile jeder.
Wenn dann aber ein A5 in der Reihe der optimistischen Werksangaben nochmal um Welten nach unten ausreisst (5,9 A5 zu 6,8 A4 bei praktisch identischem Leistungsgewicht) und auch die Messwerte entsprechend unrealistisch sind, muss man sich fragen was das soll.
Und ich habs ja vorhin erklärt - für mich ein reiner Marketinggag der direkt gegen den 335d geht.
Man platziert den 3.0TDI schon aufm Papier auf 335d-Niveau, zerstreut erste Zweifel indem man mit gechippten Testfahrzeugen einigermaßen nahe rankommt und der Kunde kriegt dann ein Auto das 7sec auf 100 braucht (siehe ddannys Testfahrt) und von jedem 335d umkreist wird...(und mir stinkt das genauso wie dem Audi-Marketing, aber ich gebs wenigst zu *g*).
Emulex
Mein A4 war auch dran am Probefahrzeug A5.
Der A5 hatte nur 2000km runter und mein A4 hatte ca. 27 000 drauf.
Deshalb glaube ich jetzt mal nicht das er soviel besser gehen wird bzw. kann dass er mit einen 335d mithalten kann.
Weil mein A4 würde gegen einen 335d alt aussehen.
Kann oder will mich hier keiner verstehen.
Ich glaub ich hab schon öfters erwähnt, das ich nicht der meinung bin das der A5 3.0TDI so gute Fahrleistungen hat wie der 335d.
Aber tut mir langsam echt leid das hier schon Messungen bezweifelt werden die auf dem Nivea des 330xd liegen.
die 5,9 s von 0-100 km/h scheinen ja hier ein einziges Dauerthema zu sein, aber diese Fahrleistungen sind mit dem A5 3.0TDI nicht nur theoretisch möglich und damit tatsächlich sogar besser als beim 335d.
das ist zwar richtigerweise nur ein Marketingwert, aber den kann sich Audi natürlich auch nicht einfach so aus den Fingern saugen.
der 3.0TDI im A5 mit der Kennung CAPA hat mit den anderen 3.0TDI Motorbaureihen nur noch den Motorblock gemeinsam, alle bewegten Teile und Nebenaggregate wurden komplett überarbeitet.
die Overboostfunktion ist im Motormanagement fest integriert und bewirkt einen weicheren Abfall der Drehmomentkurve oberhalb von 3 kU/min ohne einen Anstieg des Maximalwertes von 500 Nm, der zwischen 1,5-3 kU/min anliegt und damit dann auch einen breiten Leistungspeak von 240 PS bei 4-4,4 kU/min
vergleicht man nun die Drehmomentkurve mit der des 35d R6 liegt dessen Maximum im unteren Drehzahlbereich zwar bis zu 80 Nm über dem CAPA V6, aber im für den Spurt von 0-100 km/h wichtigen Bereich von 3-4 kU/min nur 40 Nm höher und das entspricht hier nur ca. 20 PS!
oberhalb von 4kU/min legt BMW dank Twinturbo zwar wieder deutlicher zu, aber im Vergleich mit den älteren CRII 3.0TDI Baureihen mobilisiert der CAPA V6 im A5 hier gut 50 PS mehr!!
das erklärt dann den deutlichen Unterschied zum gleichschweren A4 3.0TDI und das 40:60 Torsen, die 55:45 Gewichtsverteilung und die geänderte Achsübersetzung dürften auch noch die ein oder andere 1/10 s bringen.
der 335d hat gegenüber dem A5 den Nachteil des fehlenden Quattros und des zwangsweise verordneten Wandlergetriebes und das kompensiert die Mehrleistung zumindest beim Sprint von 0-100 km/h.
das Leistungsgewicht ist also bestenfalls ein Anhaltspunkt, alleine daraus kann man keine absoluten Dynamikwerte ableiten.
ein Werksfahrer hat ausserdem mehrere Versuche und nur der beste zählt und der A5 lässt sich durchaus auch im 2. Gang mit gut 3000 Touren anfahren, dann muss man einmal und gerade nicht zu spät schalten und ist so eben auch mal in unter 6 s auf 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
[...]
ein Werksfahrer hat ausserdem mehrere Versuche und nur der beste zählt und der A5 lässt sich durchaus auch im 2. Gang mit gut 3000 Touren anfahren, dann muss man einmal und gerade nicht zu spät schalten und ist so eben auch mal in unter 6 s auf 100 km/h.
Wenn ds so stimmt, erklärt das natürlich erst recht, warum die Werkswerte absoluter Quark sind!!!
Ich meine... da bekommt ein Werksfahrer, also jemand, der das wahrscheinlich perfekt kann, mehrfach die Chance es zu probieren. Und dann zählt man auch noch den besten Wert?!? ...der vllt. ein "Glückstreffer" war oder gar mit so "krummen" Sachen wie im 2ten Gang anfahren erzeugt wurde??
Sorry, aber dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn "wir Otto-Normalos" nicht mal ansatzweise die Werte reproduzieren können. Und die AMS-Tester haben es ja offensichtlich auch nicht geschafft. Und da die Hersteller immer behaupten, die Fahrleistungen seien mit bis zu halber Zuladung noch erreichbar, kann das höhere, real gemessene Leergewicht der AMS nicht als Ausrede dafür dienen!
Also wenn das wirklich stimmen sollte, was du da sagst, dann bescheißen sie ja erst recht. Das wäre ja das wissentliche Erzeugen von Daten, die praktisch kein späterer Kunde erreichen kann...
Gruß