AMS Test 0-100

Audi S5 8T & 8F

So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen

5 Sterne hat er bekommen

von 0-100 ---- 6,3 Sek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dmention


meine Güte, 21 Seiten, fast 3 Jahre Posts und jeder glaubt immer noch hier dass A5 3.0 tdi ~1750 kg im Leergewicht Schwer ist 🙂 Wo habt ihr den Wert her? Ich sehe nur 1660 kg Leergewicht. siehe Audi HP und/oder Benutzerhandbuch.
ich bin kein Profi, Stoppuhr an und aus, komme auf ca. 6.8 sec. Modell 2009, noch kein S-Stronic, sondern TipTronic. Ich glaube dennoch dass mit Stronic bessere Werte erzielen lassen. Tankfüllung ca. 80%, 17" Winterreifen 225 Michelin Alpine.

Audi ist leider immer noch der einzige namhafte Hersteller, der seine Gewichtsangaben ohne Fahrer macht. Insofern mußt du bei deinem Wert 75kg dazu addieren, um ein ein annähernd realistisches bzw. vergleichbares Gewicht zu kommen.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wenn ds so stimmt, erklärt das natürlich erst recht, warum die Werkswerte absoluter Quark sind!!!

Ich meine... da bekommt ein Werksfahrer, also jemand, der das wahrscheinlich perfekt kann, mehrfach die Chance es zu probieren. Und dann zählt man auch noch den besten Wert?!? ...der vllt. ein "Glückstreffer" war oder gar mit so "krummen" Sachen wie im 2ten Gang anfahren erzeugt wurde??

Sorry, aber dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn "wir Otto-Normalos" nicht mal ansatzweise die Werte reproduzieren können. Und die AMS-Tester haben es ja offensichtlich auch nicht geschafft. Und da die Hersteller immer behaupten, die Fahrleistungen seien mit bis zu halber Zuladung noch erreichbar, kann das höhere, real gemessene Leergewicht der AMS nicht als Ausrede dafür dienen!

Also wenn das wirklich stimmen sollte, was du da sagst, dann bescheißen sie ja erst recht. Das wäre ja das wissentliche Erzeugen von Daten, die praktisch kein späterer Kunde erreichen kann...

Gruß

Na na, das sind alles nur Menschen, die mit Wasser kochen. Wenn du so scharf darauf bist, die 5,9 sek. zu schaffen, dann übe halt jede Möglichkeit um deine 0-100 Versuche zu optimieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


Na na, das sind alles nur Menschen, die mit Wasser kochen. Wenn du so scharf darauf bist, die 5,9 sek. zu schaffen, dann übe halt jede Möglichkeit um deine 0-100 Versuche zu optimieren 😉

Ach mir persönlich sind solche Angaben nicht sooo wichtig... Da zählen andere Faktoren mehr beim Autokauf. Und so ein 3l-Diesel hat eben auch andere Vorzüge als den Sprint (Durchzug etc...)

Ich ärgere mich halt nur über solche - in meinen Augen - realitätsferne Angaben... Aber da ist Audi ja nicht alleine... Ein 120d soll auch 7,9s schaffen, liegt in allen Tests bisher bei mind. 8,3-8,5.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


die Overboostfunktion ist im Motormanagement fest integriert und bewirkt einen weicheren Abfall der Drehmomentkurve oberhalb von 3 kU/min ohne einen Anstieg des Maximalwertes von 500 Nm, der zwischen 1,5-3 kU/min anliegt und damit dann auch einen breiten Leistungspeak von 240 PS bei 4-4,4 kU/min

Heisst das er hat dieses kleine Leistungsplateau überhaupt erst wegen der Overboostfunktion ?

Zitat:

vergleicht man nun die Drehmomentkurve mit der des 35d R6 liegt dessen Maximum im unteren Drehzahlbereich zwar bis zu 80 Nm über dem CAPA V6, aber im für den Spurt von 0-100 km/h wichtigen Bereich von 3-4 kU/min nur 40 Nm höher und das entspricht hier nur ca. 20 PS!

Versteh ich nicht so ganz wieso 3-4rpm bei 0-100 wichtiger sind als 4-4,5 rpm.

Zitat:

das Leistungsgewicht ist also bestenfalls ein Anhaltspunkt, alleine daraus kann man keine absoluten Dynamikwerte ableiten.

Das ist mir schon klar, nur kann der A5 TDI overboosten was er will, gegen einen TT 3.2 oder 130i sieht von 0-180 kein Land.

Im Test aber liegt er nur knapp dahinter (19,9 zu 19,3 zu 20,1) - mit höchstens identischem Leistungsintegral durch die flachere Kurve (dafür weniger Peakleistung) und 300-330kg mehr Gewicht.

Zitat:

ein Werksfahrer hat ausserdem mehrere Versuche und nur der beste zählt und der A5 lässt sich durchaus auch im 2. Gang mit gut 3000 Touren anfahren, dann muss man einmal und gerade nicht zu spät schalten und ist so eben auch mal in unter 6 s auf 100 km/h.

Das ist ein interessanter Punkt, hab ich mir zu meinen Dieselzeiten doch jedesmal gedacht dass die Karre beim Anfahren im 2. schneller sein könnte 😉

Allerdings sollte ein geübter Schalter unter Ausnutzung aller drei Gänge einen Vorteil haben, meinst nicht auch ?

Emulex

Danke an EfEr...

...für diesen qualifizierten Beitrag!

Ich möchte an dieser Stelle noch einwerfen, daß jeder weiß, daß BMW beim 335i mit voller Absicht ein ca. 330 PS Auto mit 306 PS aus marketingtechnischen Gründen am Papier angegeben hat!
Ebenso kann Audi eine gezielte Untertreibung bei der Leistung bezwecken, die 7 PS Mehrleistung aufgrund der Neuerungen entsprechen ja gerade mal 3%, das ist ja noch innerhalb der Serienstreuung!

MfG Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Wenn hier wer was labert bist Du das!

Mh ja. so wie 2000Bar Einspritzdruck in jedem BMW Motor und und CR3, das nur du behauptest nicht mal BMW selbst.

Sorry aber auf solche geistigen ***, wie dich können wir hier gerne verzichten.

Wenn man auf einen verzichten kann dann auf dich. Du stellst behauptungen auf und wiederlegst sie nicht.

Es hat eben fast jeder aktuelle BMW Motor CR III, ausser der im September auslaufende 320d Limo Motor.

3.0 d hat CR III
2.0 d hat CR III
3.5 d hat CR III
beim 4.5 d bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube der hat seit seiner Leistungspritze auf 333 PS auch CR III.

Das mit dem 2.000 bar stimmt, dass hat nur der 123d, aber die anderen haben immerhin 1.800 bar, Audi fährt im A6 und A4 noch mit 1.600 rum.

Grüsse
Daniel

und wen juckt das?

Kauf dir die aktuelle AMS und dann begreif einfach, dass der A5 ein gut gemachtes Auto ist, auch wenn dir durch deine BMW-Brille der objektive Blick vernebelt ist.

Gruß

*delete*

*bösebin* 😁

Ich habe mal meinen Scanner ein bischen bemüht. Mach ganz gute Scans. Hoffe es gibt keine Rechtliche Probleme.

AMS Audi A5 Testbericht

"Interessante" Diskussion hier. Ich will dann mal wieder was zum Test in der ams sagen. Ich habe das Heft hier liegen und den Artikel mit großem Interesse gelesen:

Auch wenn er mir persönlich bei weitem nicht so gut gefällt wie ein E92, so muss man Audi trotzdem zugestehen, dass ihnen mit dem A5 ein tolles Auto gelungen ist, dass mit Sicherheit seine Käufer finden wird.

Das feilschen um -in der Praxis völlig irrelevante- Zehntelsekunden in der 0-100 Beschleunigung finde ich allerdings albern. Viel interessanter, da praxistauglich und -relevant sind für mich die Messwerte jenseits der 100 km/h Marke. Und da muss ich den Zweiflern hier Recht geben. Mit der offiziellen Leistung und dem gemessenen Gewicht sind diese Werte schlicht nicht zu erreichen.
Aber hey, who cares? Das mit den frisierten Anfangsmodellen ist wohl bei BMW inzwischen genauso üblich wie bei Audi auch. Schade ist nur, dass die Erstkäufer nach dem ersten Update ein anderes Auto haben als dass was sie mal probegefahren und gekauft haben. Enden tut´s dann -zurecht- in Threads wie diesem:
http://www.motor-talk.de/t1392893/f309/s/thread.html

Einige argumentieren hier mit so einer Inbrunst, als ginge es um das eigene Leben. Bleibt mal locker und betrachtet die Werte mal objekitv und völlig unvoreingenommen...

Hey,

ich hab noch was für die glühenden Verfechter der Verschwörungstheorie:

Test in der gleichen ams:

Q7 4.2 TDI: 7,42 kg/PS; 0-100: 6,7s (Werksangabe 6,4)

ABER:

weiterer Test in der ams:

A3 2.0 TDI (170 PS): 0-100: 9,1s (Werksangabe 8.3s)
--> Da hat Audi wohl den falschen hingeschickt...

und los geht's...

Ist alles wirklich sehr plausibel, auch die Argumente, die gegen die 6,3 Sek. sprechen. Und natürlich kann ich mir vorstellen, dass Pressefahrzeuge vorher selektiert wurden. Was ich aber nicht glaube ist, dass BMW auf die Idee nicht auch kommt. Auch die werden die nach oben streuenden ins Rennen schicken, oder meint ihr nicht?

Von daher sind natürlich auch diese Werte zu hinterfragen. Und wenn ich mir überlege, dass mein 3.2er mit 6,5 bei der AMS getestet wurde (bestimmt auch ein nach oben streuerner), dann sind auch die 6,3 sek. immer noch nen Hammer für nen Diesel und der Vergleich ist doch der, der zählt.

Also ich würde es mal so sehen: Die 5,9s wird Audi schon irgendwie gemessen haben, aber wie man in der AMS sieht ist der Wert in der Praxis in der Gegend 6-7s aufgrund des hohen Fahrzeuggewichtes mit "üblicher" Sonderausstattung.

In den Tricksereien werden sich die unterschiedlichen Hersteller sicherlich nichts geben.

Erfreulich finde ich dagegen die von der AMS ermittelten Verbrauchswerte (will heißen, dass man die Werksangabe nicht nur erreichen sondern sogar unterbieten kann). Natürlich wird man in der Praxis mehr verbrauchen aber bei vielen Autos ist utopisch auch nur in die Nähe der Werksangabe zu kommen, von daher...

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


die Overboostfunktion ist im Motormanagement fest integriert und bewirkt einen weicheren Abfall der Drehmomentkurve oberhalb von 3 kU/min ohne einen Anstieg des Maximalwertes von 500 Nm, der zwischen 1,5-3 kU/min anliegt und damit dann auch einen breiten Leistungspeak von 240 PS bei 4-4,4 kU/min

...

ein Werksfahrer hat ausserdem mehrere Versuche und nur der beste zählt und der A5 lässt sich durchaus auch im 2. Gang mit gut 3000 Touren anfahren, dann muss man einmal und gerade nicht zu spät schalten und ist so eben auch mal in unter 6 s auf 100 km/h.

Also das finde ich ja mal nen geilen ersten Beitrag bei MT. So nen Newbee habe ich noch nicht gesehen (gelesen) 😛

Ich finde die Diskussion etwas müssig, Diejenigen, die glauben, daß Audi die Pressefahrzeuge frisiert: versucht doch einen zu ergattern! Ok, geht am Thema vorbei, aber schut doch mal bei

http://motoriq.auto-motor-und-sport.de

eure Vermutungen bestätigt zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Sagmal was laberst du denn? BMW hatte schon im E38 einen 740d im Programm. Schau doch mal mit welchen Motoren sich der alte A8 rumquälen musste.
Weiters hatte der E65 auch fast vom Start weg einen V8 Diesel, der mittlerweile der stärkste V8 Diesel in der Oberklasse ist.

Toll und Audi hatte ebenfalls nen V8 3,3 TDI mit Common-Rail in der ersten A8 Generation am Start!

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Sagmal was laberst du denn? BMW hatte schon im E38 einen 740d im Programm. Schau doch mal mit welchen Motoren sich der alte A8 rumquälen musste.
Weiters hatte der E65 auch fast vom Start weg einen V8 Diesel, der mittlerweile der stärkste V8 Diesel in der Oberklasse ist.

Und auf das Gegenstück zum 335d bin ich gespannt. Aber das warten sind wir ja von Audi gewohnt, die brauchen für alles immer ein bisschen länger.

Grüsse
Daniel

und? der 4.2 tdi von Audi sieht gegen den 745d nicht wirklich alt aus, denn der zieht mit 760 NM wohl auch den 45d ab...

aber bei den kleinen und feinen Unterschieden entscheidet wohl der Geschmack. Am meisten aufregen tun sich eh die die sich derartige Autos nicht leisten können :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen