ams: 335d und 335i kommen im 3er
Hallo,
heute auf der ams HP wird es bestaetigt. Der 335d und der Turbo 335i kommen in der Lim. und im Touring.
Zitat:
Die 3er-Limousine wird zukünftig auch einen Dreiliter-Biturbo-Diesel mit 272 PS und 560 Nm als 335d beherbergen. Auf der Benzinerseite kommt ein ebenfalls aufgeladener Dreiliter-Ottomotor mit rund 330 PS als 335i zum Einsatz. Beide Aggregate können zudem mit dem optionalen Allradantrieb kombiniert werden und hören dann auf die Bezeichnungen 335xd und 335xi.
Preise sind nicht aufgelistet...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noeler
Mercedes hat einen Diesel mit 3 Turbos. War mal vor längerer Zeit in der ams. War glaube ich in einem SLK eingebaut. Soll angeblich nur ein "Testmotor" sein.
hmm ist mir neu! und ausserdem 3 Turbos???
für einen 4Zylinder viel zu viele und für einen V6 müssten es dann 2 pro Bank sein, wenn man das Twin Turbo Konzept von BMW kopiert
V6-Diesel mit Triturbo-Technologie, 286 PS und 630 Nm. Serienfertigung ungewiss
SLK 320 CDI mit 210 kW/286 PS starkem Triturbo-Dieselmotor (630 Newtonmeter) und die Vision SL 400 CDI mit einem neuen Achtzylinder-Triebwerk. Dieses Triebwerk wird demnächst bei Mercedes-Benz in Serie gehen. Mit 231 kW/315 PS und 730 Newtonmetern Drehmoment ist dieser künftige V8-Motor der stärkste Pkw-Diesel der Welt. Cordes: „Dieser Motor zeigt, dass die Zukunft des Diesels gerade
Der SLK 320 CDI Triturbo basiert auf dem neuen V6-Dieselmotor, dem eine zweistufige Aufladung neue Leistungshöhen ermöglicht. Sie besteht aus drei Abgasturboladern, von denen zwei außen an den Zylinderbänken platziert sind und ein großer dritter Lader im Zylinder-V untergebracht ist. Bei niedrigen Drehzahlen und wenig Last werden alle drei Lader (d.h. kleiner und großer) durchströmt, wobei die kleinen Lader die Hauptarbeit leisten. Bei zunehmender Drehzahl und kontinuierlichem Massestrom übernimmt der große Lader den Hauptanteil des Ladedruckes, die kleinen Lader sind via Bypass außer Funktion. Bei großer Last und höheren Drehzahlen läuft nur noch der große Lader. Vergrößerte Rohrdurchmesser bei Ladeluft- und Abgasführung sowie vergrößerter Ladeluftkühler sind weitere leistungsfördernde Maßnahmen
Quelle:
mbslk
oh danke
wieder was gelernt, ist bekannt wann die Entwicklung von dem Motor begonnen hat, denn BMW hat Jahre gebraucth für den 535d
Ähnliche Themen
Also zum 320 cdi mit tri-turbo, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dieser Motor jemals so kommt.
Überlegt mal was für Temperaturen zwischen den Zylinderbänken herrschen müssen wenns mal ein bischen warm wird in der Umgebung des Autos...Und wenn man sich neue MB Motoren anschaut sieht man das die Steuergeräte, wie aktuell üblich bei den Herstellern, immer näher an die Motoren, bzw. bei den neuen v6 auf/in dem Luftsammler angeordnet sind...
Zitat:
Original geschrieben von happyuser
1) Aus Respekt zu den 330i Fahrern, wird dies auch weiterhin das stärkste Benzin Modell bleiben
Warum? Weil BMW "zu klein" ist, eine grössere Palette an Motoren anzubieten, oder weil der Markt fehlt.
Ich vermisse einen Power-Touring unter den Dreiern, son 345i 😉, ein Pendant zum RS4 resp. C43.
Komme gerade darauf, weil ich letztens mit nem RS Avant eine Runde um den Block drehen durfte...
Bin mit feuchten Händen ein- und mit feuchter Hose wieder ausgestiegen😁
Grüsse,
wnd
Zitat:
Original geschrieben von wnd
Warum? Weil BMW "zu klein" ist, eine grössere Palette an Motoren anzubieten, oder weil der Markt fehlt.
Jein - es ging bei meinem Argument darum, dass BMW früher oder später 335i/d und auch schnellere Motoren bringt ABER E90 gibt es erst seit paar Monaten und für manche die das Geld "haben" und einfach nur den schnellsten 3er haben möchten, diesen auch kaufen (derzeit wäre es der 330i). Und dass in 1 Jahr ein schnelleres Modell kommt - KEIN PROBLEM. ABER es wäre schon ziemlich strange, wenn nicht mal 4 Monaten später schon ein neues Spitzenmodell käme. Dies wäre nur dann zu "verzeihen", wenn BMW das klar ankündigt - so Kinder - wir bringen in nur wenigen Monaten noch einen Nachfolger der "normalen E90" Serie und wer es haben möchte - kann die paar Monate ja abwarten. Sprich genau dassselbe wie auch mit dem 330d passiert. Diesen hat man für September angekündigt also weiß jeder der einen schnellen Diesel braucht - dass er paar Monate warten kann und es kommt was. Beim Benziner wäre es wie gesagt etwas unelegant, denn all die Leute die eben einen 3er haben wollten, und dort halt den schnellsten Benzinermotor - kaufen sich den 330i , weil sie zumindest davon ausgehen, dass dies zumindest bis ende 2005 das spitzenmodell bleibt und nicht dass es in paar Monaten schon ein Neues gibt.
Um auch mal was zu den Spekulationen beizutragen. 😁
Von der betriebswirtschaftlichen Seite würde es sich am ehesten lohnen einen 340i anzubieten. Der Motor ist schon fertig entwickelt. Und glaubt man an den Motorenwechsel beim E60 (540i und 550i) dann wäre es logischer den "kleinen" 8-Zylinder in den 3er zu pflanzen als einen komplett neuen Motor zu entwickeln. Mit ca. 300 PS bleibt ein gebührender Abstand zum neuen M3 und zu einem Diesel a la 335d. (wenn der denn kommt)
Und da ich nicht glaube, dass BMW langfristig drei 8-Zylinder anbietet, denke ich dass der 545i zum 550i wird. Was meine Vermutung untermauert. 🙂
Lohnen würde sich die Neuentwicklung eines stärkeren Benziners für den 3er nur, wenn man ihn auch in ne andere Baureihe setzen könnte. 7er hatte aber gerade Motorenwechsel. Und zwischen dem 3.0i und dem 4.0i is auch nicht so viel Platz als das sich ein zusätzlicher Motor im Programm von BMW lohnen würde.
*glaskugelwegstell*
Hallo an alle spekulanten,
wartet einfach mal ab bis das neue 3er Coupe
raus kommt dann werden viele eurer "Motoren fragen" beantwortet oder sich in Staub auflösen ;o))
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
falls der 335i tatsächlich kommt, würd ich mir von BMW verarscht vorkommen, wenn ich mir jetzt den 330i gekauft hätte.
Dann müsst ich mir genauso verarscht vorkommen, wenn ich mir damals einen 328i gekauft hätte, und dann ist das Dreiliterreihentriebwerk rausgekommen 😉
Wieso verarscht vorkommen. So ein Quatsch. Verarsche wäre es, wenn der 330i durch einen gleich teuren 335i ersetzt werden würde.
Aber der 335i wird teuer sein und mehr Leistung erbringen. Wo ist da also die Verarsche? Wenn ich mir einen 545i kaufe und kann ich mich auch nicht beschweren, dass es irgendwann mal einen M5 gibt.
Zitat:
weil ich bei BMW in der Entwicklung arbeite ;o)
immer die "wichtigen" Insider, die soviel wissen und nichts sagen wollen.
Wichtiger ist aber, dass sie das nicht dürfen, also bitte Zurückhaltung, denn ein kleiner Ingenieur, der einen Riemen konstruiert oder ein Auspuffendrohr gestaltet, hat nicht das Recht, die Marke BMW in einem öffentlichen Forum zu vertreten. Daher bitte professionelle Zurückhaltung, um Zwischenfälle wie bei der Einführung des BMW 3er zu vermeiden.
Der Kenner liest und genießt, daher sind Kommentare und Outings wie oben unnötig, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
falls der 335i tatsächlich kommt, würd ich mir von BMW verarscht vorkommen, wenn ich mir jetzt den 330i gekauft hätte.
meinste die die sich einen 320d gekauft ahben kommen sich auch verarscht vor wenn der 330d kommt???
Zitat:
Original geschrieben von elch_benz73
Die Zahlenspiele mögen ja stimmen aber nicht was sich dahinter verbirgt mit oder ohne Turbo ob R6 oder V8 etc.
Willst Du damit sagen, dass ein über dem 330i positionierter E90 mit Benzinmotor weder Sauger noch Turbo/Kompressor und weder R6 noch V8 haben wird? 🙄
Mein Wissen in dem Bereich mag zwar nicht an das eines Motorenbauers heranreichen, aber eine der oben aufgeführten Varianten wird doch wohl sein. Oder gibt neben Turbo/Kompressor und Sauger noch etwas anderes? Mir sind nur diese beiden grundsätzlichen Konzepte bekannt.
Und was wäre für BMW eine Alternative zu einem R6 oder V8?
V6? Wankel? 7Zylinder? Was gaaanz anderes?
Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW den Motor komplett neu erfunden hat.
just my two cents
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
falls der 335i tatsächlich kommt, würd ich mir von BMW verarscht vorkommen, wenn ich mir jetzt den 330i gekauft hätte.
Aufgrund einiger "Anfragen" bin ich mal so dreist mich selbst zu zitieren, um zu verdeutlichen was ich damit sagen wollte.
Der e46 330i wurde ca. Juni 2000 eingeführt - ganz plötzlich und ohne Vorankündigungen. Wer im mai noch seinen 328i bekommen hat - wie ein Freund von mir - hat sich daüber tierisch geärgert. Für einen relativ geringen aufpreis gab es plötzlich 38 mehr-PS und ein überarbeitetes Fahrwerk mit serienmäßigen 17 Zoll Felgen.
Wer den 328i bestellt hat, weil er die maximal-Motorisierung im "normalen" Dreier haben wollte, fuhr plötzlich ein "altes" Auto, das nicht mehr gebaut wurde. Der 2.8er rutschte mit seinen 193 PS in die mittelmäßigkeit ab, zum 2.5er, der nun 192 PS hatte. Verheriges Kaufkriterium für den 328i war jedoch die nun hinfällige maximalmotorisierung.
Dass neue Motoren irgendwann eingeführt werden müssen, und dass man nicht immer auf neue warten kann ist klar. Aber für die Kunden, die kurz vor der Einführung noch den alten Motor bekommen, ist das ganze mit einem bitteren Beigeschmack verbunden - vom plötzlich höheren Wertverlust mal ganz zu schweigen.
gruß, matze.