AMI Einbauanleitung?

Audi A6 C6/4F

Hallo erstmal,

nach öfterem stöber hier im forum habe ich mich nun doch dazu entschlossen mich mal anzumelden. Hier tummel sich ja nun schon ein paar erfahrene Spezi und man findet ja wirklich fast zu allem eine antwort hier.

nun habe ich aber als "neuer" a6 fahrer ein problem.

ich habe am dienstag nen termim bei meinem freundlichen zum software update des mmi´s und habe mir auch direkt ein ami bestellt. nun überlege ich ob ich nicht versuchen sollte das gute stück selbst einzubauen.

ich würde wenn möglich ganz gerne den alten wechsler im handschufach belassen und das ami daneben einbauen unser handschuhfach hat anscheinend 2 din schächte und recht wo sich jetzt nichts befindet is hinten am ende auch ein loch, was bestimmt für einen kabelsatz gedacht ist, der ?

nur habe ich wirklich keine ahnung an welche kabel ich den neuen kabelsatz dann anschliessen muss, ich hoffe das mir hier eventuell noch jemand eine einbauanleitung in deutsch zukommen lassen kann, denn selbst nach mehrtägiger suche habe ich eine solche hier nicht gefunden..... :-(

ich hoffe die info reichen soweit um mir weiterhlfen zu können .......

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Der Kabelsatz wird bei Media-CarTec jetzt standardmäßig mit einer Brücke auf Pin auf PIN 4 geliefert. Somit muss dann nur der Mediaplayer 2 codiert werden.

Die Anleitung ergänzt mit Codierung: AMI Einbauanleitung A6 4F

Hier gibt es das AMI: Audi Music Interface

dazu braucht Ihr (wenn der Wechsler drinn bleiben soll) den passenden Kabelsatz: Kabelsatz für AMI

und einen Adapter:
USB
mini USB
Klinkenstecker
Bluetooth Dongle oder
iPod / iPhone

Wenn Euer MMI Softwarestand kleiner als 3450 ist, dann braucht Euer MMI ein Update. Dieses könnt Ihr selber machen. Die passenden CDs gibt es dann hier: MMI Update CDs auf v. 5570
Den Softwarestand lest Ihr folgendermaßen aus:
1.) "SETUP" und "RETURN" für 5 sek. gemeinsam drücken.
2.) Es erscheint ein Menu "CURRENT CONFIG"
3.) In das erste Menu "INTERFACEBOX" wechseln.
4.) An 3. Stelle steht jetzt der "SW-Index", also Euer MMI Softwarestand
5.) Mit "RETURN" kommt Ihr wieder zurück in das Hauptmenu

Ich hoffe ich konnte helfen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hermi_A6



Zitat:

Original geschrieben von superprager


ja das AMI kann man auch updaten. Die Daten dazu sind zb auf der 5570er CD oben. Wenn du die hast schieb die mal in den CD Wechsler.

joo, die CD habe ich hier, bringt aber erst etwas wenn ich den Kabelsatz hier habe...

2. Nachtrag, iPod funktioniert nun, ich hatte das falsche iPod-Adapterkabel... das vom 3G funktioniert nicht am 2G AMI !!!

Hat jemand schonmal überlegt das AMI soweit zu zerlegen (geht das? das meiste ist doch nur Plastik) dass das gesamte Ding irgendwo hinter dem Handschuhfach verbaut ist und nur das Kabel irgendwo hinführt?

ich denke das würde nicht wirklich so sehr viel sinn machen, habe ein i pod und ein mini usg kabel und so wirklich lang sind die ja nun auch nicht, finde ich........

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Hat jemand schonmal überlegt das AMI soweit zu zerlegen (geht das? das meiste ist doch nur Plastik) dass das gesamte Ding irgendwo hinter dem Handschuhfach verbaut ist und nur das Kabel irgendwo hinführt?

du kannst das AMI hingeben wo du willst. Du musst nur auf den Biegeradius der LWL Kabel achten.......

Ähnliche Themen

jetzt aber, heute ist der Kabelsatz gekommen, nach dem Einbau noch schnell mit MMI-Update das AMI auf den neuesten Stand gebracht und alles läuft bestens... Dank an "superprager" für den ein oder anderen Tip, find ich klasse wenn einem so spontan geholfen wird...

hi, kurze frage.
ich habe ein a6 c5 mit dem radio concert, kein MMI kein nichts. kann ich da auch den Ipod anschluss anschließen?

Ergänzung für diejenigen, die das AMI mit 2 CD-Wechslern betreiben wollen:
Der Pin1 des Stromsteckers vom AMI ist mit Pin3 zu brücken.

Codierung:
im STG 19 (CAN-Gateway) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04 Bit 6 2E - Mediaplayer Position 3 verbaut

Kurzer Erfahrungsbereicht bzgl Anfrage AMI direkt von Audi einbauen zu lassen:

Ich hab mir letzte Woche meinen Dicken von Audi geholt (A6 3,2 quattro Tiptronic - 2005er unter 30tkm gelaufen) und hab dort beim Händler nach einem Einbau des AMI gefragt.

Zitat Telefonat:

Audi: "Sitzen Sie?"
ich: "Ja, aber ist es so schlimm? AMI kostet neu ca 500 Euro plus vielleicht 150-200 Euro Einbau"
Audi: "Ne nicht ganz - das ganze kostet ca 1200 Euro"
ich: " wie das denn? Wieviele Tage brauchen Sie denn um das einzubauen"
Audi: "Naja, das ist es nicht - aber wir müssen den CD Wechsler rausnehmen und ein NEUES Handschuhfach kostet auch schon 300 Euro"
ich: "Wie ein neues Handschuhfach????"
Audi: "Naja, da muss dann ein neues Handschuhfach eingebaut werden"
Ich: "Ok, dann lassen wir es mal"

Irgendwie finde ich es ja total lächerlich, deshalb ein neues Handschuhfach einbauen zu wollen. Naja Audi...
Nun nehm ich das Gateway 500, welches mich 420 Euro plus ca 100-150 Euro Einbau kostet (ich kann es gerade gesundheitlich leider nicht selbst einbauen - aber dafür hat man ja den Autoausrüster seines Vertrauens 🙂 )

Zum Thema MMI Version - da war Audi recht kulant und hat mir nach meiner Bitte beim Verkäufer auch das MMI von der Uralt 2005er version (die fing noch mit 0 an) auf die aktuellste upgedatet. Somit hab ich das schon mal hinter mir.

Also Tip von mir, wenn sich jemand einen A6 kauft, gleich beim Händler direkt sagen dass er das MMI updaten soll. Die müssen ja meist eh noch TÜV/AU und Dekra Gutachten sowie - in meinem Fall - den 110 Punkte Check machen und natürlich das Auto noch aufbereiten. Dann können die auch noch so nen Update mit einschieben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von klt


Ergänzung für diejenigen, die das AMI mit 2 CD-Wechslern betreiben wollen:
Der Pin1 des Stromsteckers vom AMI ist mit Pin3 zu brücken.

Codierung:
im STG 19 (CAN-Gateway) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04 Bit 6 2E - Mediaplayer Position 3 verbaut

Pin 1 mit Pin 4 nicht mit Pin 3.

@superprager: Bei Einsatz von 2 CD-Wechsler und AMI
CD-Wechsler 1: keine Brücke
CD-Wechsler 2: Brücke Pin 1 mit Pin 4
AMI:               Brücke Pin 1 mit Pin 3

Entsprechend ist das AMI auch im Gateway auf Mediaplayer Position 3 zu codieren!

2 CD Wechsler und AMI? N bissl viel oder nicht? Ich hab mein AMI Masse von Pin 1 auf 4 und habs als Mediaplayer Pos2 codiert. Aber ok.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


2 CD Wechsler und AMI? N bissl viel oder nicht? Ich hab mein AMI Masse von Pin 1 auf 4 und habs als Mediaplayer Pos2 codiert. Aber ok.

Hallo

wo hast du denn den Pin her-wenn ich fragen darf!?

Kosten?

mfg

Hatte ein Freund von mir daheim liegen.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Hatte ein Freund von mir daheim liegen.

schade ich hab nicht so einen guten freund......

mist ich kann das ding ganicht finden......

danke trotzdem

Zitat:

Original geschrieben von superprager


ach jetzt mag ich keine pn´s mehr schreiben. hier der direkte link: fertig.

http://rapidshare.com/files/219678557/AMI_Einbauanleitung.pdf

Achja die Anleitung ist von Media Car Tec.

Was dabei nicht aufgeführt ist, ist wenn man neben dem CD Wechsler das AMI einbauen will. Also von Pin1 des Stromsteckers vom AMI auf Pin4 zusätzlich gehen und dann auch codieren.

Siehe:

STG 19 (CAN-Gateway) auswählen

STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 04 Bit 4 0E - Mediaplayer Position 1 verbaut

Byte 04 Bit 5 1E - Mediaplayer Position 2 verbaut

Byte 04 Bit 6 2E - Mediaplayer Position 3 verbaut

Byte 04 Bit 7 3E - Mediaplayer Position 4 verbaut

Hallo.

Trifft das mit den Pins auch beim Most Bus zu? Hab mein AMI grad verbaut und erst jetzt das Post gelesen. Wenn ich meine USB Festplatte ansteck dann bekomm ich die Fehlermeldung das das Gerät vermutlich nicht geeignet ist. AMI generell ist also da. Die Festplatte leuchtet auch auf. Weiß jetzt aber nicht obs an den fehlenden Pins liegt, oder an der Festplatte. Hab leider keine andere zum Probieren und auch kein anderes Kabel.

Danke für die Hilfe

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen