AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. Februar 2019 um 20:49:41 Uhr:
Zitat:
@eliminater schrieb am 13. Februar 2019 um 13:17:29 Uhr:
Wie macht ihr das wenn der Wagen optimiert (Zusatzsteuergerät/OBD) wurde und ihr den Wagen dem Hersteller z.B. nach einem Leasingende wieder abgibt? Lasst ihr das Tuning drin?Na klar, damit die dich am nächsten Tag anrufen und im besten Fall auffordern den Wagen für den Restwert X raus zu kaufen 😉
Das war natürlich Ironie ! Und Rückstandslos entfernen oder löschen und so wieder abgeben wie man ihn bekommen hat !!!
Klappt das alles Rückstandlos, also ohne das Mercedes Wind davon bekommt ?
Kann man alles nie genau sagen. Kommt von Händler zu Händler an und auf die Firma oder Person welche hinter dem Leasing steckt. Habe schon 3 Leasingautos Leistungsgesteigert durch vers. Boxen und bei noch keinem Probleme gehabt oder bekommen bei Abgabe....Aber illegal ist es immer...
Entweder der Konzern weiß es und drückt die Augen zu oder er weiß es nicht und hat es nicht raus bekommen.
Man sollte halt im Ernstfall dann nicht rumheulen wenn Konsequenzen zu tragen sind. Oder zumindest das Geld parat haben um den Wagen raus zu kaufen...
Aber trotzdem sehe ich es einfach immer als verschenktes Potential an einen Turbomotor Serie zu fahren...zumal wenn man gewisse Regeln beachtet beim Tuning, ist es relativ sicher...unter der Voraussetzung man überwacht regelmäig die wichtigen Parameter...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. Februar 2019 um 21:01:12 Uhr:
Kann man alles nie genau sagen. Kommt von Händler zu Händler an und auf die Firma oder Person welche hinter dem Leasing steckt. Habe schon 3 Leasingautos Leistungsgesteigert durch vers. Boxen und bei noch keinem Probleme gehabt oder bekommen bei Abgabe....Aber illegal ist es immer...
Entweder der Konzern weiß es und drückt die Augen zu oder er weiß es nicht und hat es nicht raus bekommen.Man sollte halt im Ernstfall dann nicht rumheulen wenn Konsequenzen zu tragen sind. Oder zumindest das Geld parat haben um den Wagen raus zu kaufen...
Aber trotzdem sehe ich es einfach immer als verschenktes Potential an einen Turbomotor Serie zu fahren...zumal wenn man gewisse Regeln beachtet beim Tuning, ist es relativ sicher...unter der Voraussetzung man überwacht regelmäig die wichtigen Parameter...
Betrug bleibt Betrug. Das kann man nicht schön reden ;-)
Zitat:
@_mr_tk schrieb am 13. Februar 2019 um 21:43:01 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. Februar 2019 um 21:01:12 Uhr:
Kann man alles nie genau sagen. Kommt von Händler zu Händler an und auf die Firma oder Person welche hinter dem Leasing steckt. Habe schon 3 Leasingautos Leistungsgesteigert durch vers. Boxen und bei noch keinem Probleme gehabt oder bekommen bei Abgabe....Aber illegal ist es immer...
Entweder der Konzern weiß es und drückt die Augen zu oder er weiß es nicht und hat es nicht raus bekommen.Man sollte halt im Ernstfall dann nicht rumheulen wenn Konsequenzen zu tragen sind. Oder zumindest das Geld parat haben um den Wagen raus zu kaufen...
Aber trotzdem sehe ich es einfach immer als verschenktes Potential an einen Turbomotor Serie zu fahren...zumal wenn man gewisse Regeln beachtet beim Tuning, ist es relativ sicher...unter der Voraussetzung man überwacht regelmäig die wichtigen Parameter...
Betrug bleibt Betrug. Das kann man nicht schön reden ;-)
Und Drogen bleiben Drogen 😉
Ähnliche Themen
Der TÜV Prüfer fährt dann 280km/h von Hamburg nach Hanover
Zitat:
@eliminater schrieb am 10. Februar 2018 um 22:47:47 Uhr:
Hi. Das eine Leistungssteigerung durch Chip Tuning nachweisbar ist, ist klar aber wie ist das bei einer V-max Aufhebung?
Ich dachte, das gibt es nur in Verbindung mit dem me connect und selbst wenn, man müsste seine Zustimmung geben.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Juni 2017 um 08:51:57 Uhr:
@ZimboZwei: Bitte nicht vergessen, dass der Wagen in Echtzeit Daten an Mercedes sendet - über die eingebaute SIM-Karte. Es scheint mir hier ein Leichtes zu sein, einen Algorithmus zu hinterlegen:wenn Beschleunigung100-200km/h < 11s, dann Zähler = Zähler + 1;
wenn Zähler = 10, dann Tuning = checkedDie kommen in Stuttgart / München und Co auch nicht mit der Nudelsuppe daher geschwommen, zumal die alle gängigen Tunings kennen und somit zielgerichtet in den Daten danach (online) suchen könnten.
Zitat:
@mania207 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:35:49 Uhr:
Ich dachte, das gibt es nur in Verbindung mit dem me connect und selbst wenn, man müsste seine Zustimmung geben.
Zitat:
@mania207 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:35:49 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Juni 2017 um 08:51:57 Uhr:
@ZimboZwei: Bitte nicht vergessen, dass der Wagen in Echtzeit Daten an Mercedes sendet - über die eingebaute SIM-Karte. Es scheint mir hier ein Leichtes zu sein, einen Algorithmus zu hinterlegen:wenn Beschleunigung100-200km/h < 11s, dann Zähler = Zähler + 1;
wenn Zähler = 10, dann Tuning = checkedDie kommen in Stuttgart / München und Co auch nicht mit der Nudelsuppe daher geschwommen, zumal die alle gängigen Tunings kennen und somit zielgerichtet in den Daten danach (online) suchen könnten.
Bei mir wurde nichts bemängelt trotz me connect bei Rückgabe und bin 50.000 Km damit gefahren. Hatte selber auch nie Probleme mit dem Wagen/Motor/Getriebe trotz > 20 % Mehrleistung und ich habe die Leistung sehr oft genutzt ! Autobahn sehr viel Vmax Fahrten...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Februar 2019 um 17:54:06 Uhr:
Zitat:
@mania207 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:35:49 Uhr:
Ich dachte, das gibt es nur in Verbindung mit dem me connect und selbst wenn, man müsste seine Zustimmung geben.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Februar 2019 um 17:54:06 Uhr:
Zitat:
@mania207 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:35:49 Uhr:
Bei mir wurde nichts bemängelt trotz me connect bei Rückgabe und bin 50.000 Km damit gefahren. Hatte selber auch nie Probleme mit dem Wagen/Motor/Getriebe trotz > 20 % Mehrleistung und ich habe die Leistung sehr oft genutzt ! Autobahn sehr viel Vmax Fahrten...
Welchen Anbieten hast du genutzt ?
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 14. Februar 2019 um 19:47:48 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Februar 2019 um 17:54:06 Uhr:
Zitat:
@christopher-abb schrieb am 14. Februar 2019 um 19:47:48 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Februar 2019 um 17:54:06 Uhr:
Bei mir wurde nichts bemängelt trotz me connect bei Rückgabe und bin 50.000 Km damit gefahren. Hatte selber auch nie Probleme mit dem Wagen/Motor/Getriebe trotz > 20 % Mehrleistung und ich habe die Leistung sehr oft genutzt ! Autobahn sehr viel Vmax Fahrten...
Welchen Anbieten hast du genutzt ?
RaceChip
Zitat:
Die Downpipes sind von IPE, kosten im Netz 3200 Euro.
Der Einbau kostet je nach Werkstatt unterschiedlich. (um die 1000 Euro bei Mercedes, Getriebe muss raus)
Ich war bei GAD in Stuttgart, die kennen sich damit blind aus.
Verbrauch weiß ich nicht, fahre aber noch mit 10 Liter bei 140 Kmh auf der Autobahn.
Ich war selber erstaunt dass keine Lampen angingen.
Es wurden wirklich nur die Downpipes gewechselt.
Fahre jetzt bestimmt schon 4000 km damit und bin wirklich sehr zufrieden!
Hallo,
Macht es mit 200Zeller Kats echt einen großen Unterschied beim sound?
Ich bin der Überlegung ohne kat downpipe einzubauen.
Habe aber Angst wegen dem Geruch und das es Klappe zu auch zu laut ist.
Also ohne kats stinkt es schon ziemlich krass, nimm 100 oder 200Zeller kats
Mein Gott, ich dachte es geht hier um Ausstausch von C4 Tunning.
Ich dachte, Leasing wird woanders diskutiert. Bin wohl falsch hier.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 21. Juni 2017 um 14:27:31 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Juni 2017 um 13:43:18 Uhr:
Das ist nicht nur der Punkt. Der Punkt ist: Wenn ich als Leasingnehmer die Leasingsache nicht vertragsgemäß nutze - also auf das Eigentum des Leasinggebers einwirke - dann hat das weitreichendere Konsequenzen, als nur finanzielle.Der Tatbestand des Betruges gemäß § 263 StGB setzt voraus, dass der Geschädigte vom Täter über Tatsachen getäuscht wird, ein Irrtum beim Geschädigten entsteht und der dadurch über sein Vermögen verfügt und einen Vermögensschaden erleidet.
Indem der Leasingnehmer bei Rückgabe des Wagens das Tuning verschweigt, täuscht er über Tatsachen. Der Leasinggeber irrt sich über den Zustand des Wagens und macht keinerlei Ansprüche geltend. Das ein (ehemals) getunter Wagen einem höherem Verschleiß unterlag und sich die Garantieposition verschlechtert ist wohl unstreitig. Damit liegen aus meiner Sicht die Tatbestandsvoraussetzungen des Betruges vor.
Seid 2016 gibt es intern neue Richtlinien bei der Leasingrückgabem was Tuning und KM Manipulation angeht. Das Fahrzeug wird viel umfangreicher elektronisch gecheckt, als früher. Das machen aktuell BMW und Daimler, jedoch ist die Software noch nicht überall im Einsatz (Dekra, TÜV).
Hallo Zusammen,
ich habe bisher jedes Auto getunt und tune seit meinem 18 Lebensjahr bzw. seit 13 Jahren. Darunter waren auch etliche Leasingfahrzeuge allerdings ist es bei meinem letzten CLS 63 AMG Mopf mit ca. 870 PS und 1.150 NM schief gegangen.
Zuerst zur Erklärung ich hatte bereits seit längerer Zeit Kühlmittelverlust und hätte die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen sollen jedoch dachte ich die 3 Monate bis zur Leasingrückgabe wird er wohl überstehen.
Dann kam der Motorschaden und ich hatte mit einem Mercedes Händler alles besprochen. Der Händler hat mir sogar noch das neue Motorsteuergerät dass zum Daimler geschickt werden sollte ganz leicht in Salzwasser gelegt bzw. damit in Verbindung gebracht damit der Motor ja gebraucht und nach ca. 3 Jahren und 75.000 km aussieht. Also der Händler hat sich richtig Mühe gegeben.
Dann kam nach ein paar Tagen die Absage vom Daimler das Auto sei als Leistungsgesteigert vermerkt. Ich habe mich erstmal an die Kundenstelle von AMG gewendet die übrigens auch über Maastricht läuft. Nach einem langen Telefonat mit dem Abteilungsleiter vor Ort sagt er zu mir wenn Sie mir hoch und heilig versprechen dass das Auto momentan keine Leistungssteigerung mehr hat wird der komplette Motor übernommen. Ich hatte sogar die Zusage per Mail bekommen. Natürlich sind solche Aussagen beim Autohersteller immer unter Vorbehalt. Somit hat die Werkstatt mit dem Ausbau des Motors begonnen als dieser ausgebaut war tauchte plötzlich in den tiefen des Daimlers ein Foto des Steuergerätes mit einem Loch bzw. einem Pfropfen darin auf bzw. ein Foto von einem Werkstatt Aufenthalt als das Fahrzeug dieses Tuningsteuergerät verbaut hatte. Nach diesem Foto wurde leider alles abgelehnt. Also ihr seht trotz des Hakens im System Leistungssteigerung vorhanden hätten sie den Motor übernommen wenn das blöde Foto nicht aufgetaucht wäre.
Kurzum hätte ich von Anfang an meine Leistungssteigerung bei Renntech gemacht dort wo ich jetzt bin hätte ich das ganze Problem nicht gehabt da hier zu dem Zeitpunkt des Umbaus schon ohne dieses Loch im Steuergerät gearbeitet wurde. Renntech hat mir dann kostengünstig einen Austauschmotor besorgt und Auto ging ganz einfach zurück.
Also Hand auf´s Herz ich hatte einfach mega Pech und angefangen damit dass ich beim falschen Tuner war bis dahin dass ich Idiot nicht einfach die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe ist hier einfach alles schief gelaufen. Aber auch davon habe ich mich nicht abhalten lassen mein aktueller E 63 S hat wieder volles Paket Lader, Downpipes, Software.
Und ganz ehrlich entschuldigt meine Wortwahl aber ich scheiße darauf was in diesem Leasingvertrag steht ich mache mit meinem Auto was ich will und im worst case kaufe ich ihn aus dem Leasing heraus und im Normalfall geht einfach alles gut.
Gruß Michi
Zitat:
@Michi320 schrieb am 21. Februar 2019 um 00:43:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe bisher jedes Auto getunt und tune seit meinem 18 Lebensjahr bzw. seit 13 Jahren. Darunter waren auch etliche Leasingfahrzeuge allerdings ist es bei meinem letzten CLS 63 AMG Mopf mit ca. 870 PS und 1.150 NM schief gegangen.
Zuerst zur Erklärung ich hatte bereits seit längerer Zeit Kühlmittelverlust und hätte die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen sollen jedoch dachte ich die 3 Monate bis zur Leasingrückgabe wird er wohl überstehen.
Dann kam der Motorschaden und ich hatte mit einem Mercedes Händler alles besprochen. Der Händler hat mir sogar noch das neue Motorsteuergerät dass zum Daimler geschickt werden sollte ganz leicht in Salzwasser gelegt bzw. damit in Verbindung gebracht damit der Motor ja gebraucht und nach ca. 3 Jahren und 75.000 km aussieht. Also der Händler hat sich richtig Mühe gegeben.
Dann kam nach ein paar Tagen die Absage vom Daimler das Auto sei als Leistungsgesteigert vermerkt. Ich habe mich erstmal an die Kundenstelle von AMG gewendet die übrigens auch über Maastricht läuft. Nach einem langen Telefonat mit dem Abteilungsleiter vor Ort sagt er zu mir wenn Sie mir hoch und heilig versprechen dass das Auto momentan keine Leistungssteigerung mehr hat wird der komplette Motor übernommen. Ich hatte sogar die Zusage per Mail bekommen. Natürlich sind solche Aussagen beim Autohersteller immer unter Vorbehalt. Somit hat die Werkstatt mit dem Ausbau des Motors begonnen als dieser ausgebaut war tauchte plötzlich in den tiefen des Daimlers ein Foto des Steuergerätes mit einem Loch bzw. einem Pfropfen darin auf bzw. ein Foto von einem Werkstatt Aufenthalt als das Fahrzeug dieses Tuningsteuergerät verbaut hatte. Nach diesem Foto wurde leider alles abgelehnt. Also ihr seht trotz des Hakens im System Leistungssteigerung vorhanden hätten sie den Motor übernommen wenn das blöde Foto nicht aufgetaucht wäre.
Kurzum hätte ich von Anfang an meine Leistungssteigerung bei Renntech gemacht dort wo ich jetzt bin hätte ich das ganze Problem nicht gehabt da hier zu dem Zeitpunkt des Umbaus schon ohne dieses Loch im Steuergerät gearbeitet wurde. Renntech hat mir dann kostengünstig einen Austauschmotor besorgt und Auto ging ganz einfach zurück.
Also Hand auf´s Herz ich hatte einfach mega Pech und angefangen damit dass ich beim falschen Tuner war bis dahin dass ich Idiot nicht einfach die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe ist hier einfach alles schief gelaufen. Aber auch davon habe ich mich nicht abhalten lassen mein aktueller E 63 S hat wieder volles Paket Lader, Downpipes, Software.
Und ganz ehrlich entschuldigt meine Wortwahl aber ich scheiße darauf was in diesem Leasingvertrag steht ich mache mit meinem Auto was ich will und im worst case kaufe ich ihn aus dem Leasing heraus und im Normalfall geht einfach alles gut.
Gruß Michi
Ehrlich, du bist das letzte und ein Egoist vor dem Herrn!
Es ist schon klar dass das Fahrzeug einen neuen Eigentümer bekommt oder? Wenn das deine Karre ist mach damit was du willst, aber irgend ein armer Tropf der deine verbastelte Kisten dann bekommt darf das unter Umständen dann ausbaden, dass du dir solche Autos leasen musst und nicht leisten kannst.
Sorry da schwillt mir echt der Kamm. Und dann noch das Steuergerät in Salzwasser einlegen... der Händler sollte seine Zulassung verlieren. Armes Deutschland.
Ich sehe hier, aus Schweizersicht, ein strafbares Handeln. Bei uns müssen sämtlichen Aenderungen am Fzg den Behörden (Strasenverkehrsamt) gemeldet, bzw. vort Ort gezeigt werden. Wenn nicht und kommt zum Unfall und wird das Auto unter die Lupe genommen (ist meistens so) zahlt die Haftpflicht nicht und es gibt eine Verurteilung mit Busse und/oder Knast. Wenn es den Erstverursacher trifft, dann Pech gehabt: er wird für alles gerade stehen. Trifft es aber einen neuen Besitzer der von nichts weiss ...
Aber eben, nicht nur armes Deutschland ... arme Welt ,,,