AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

naja, wie beweist man das getunt war? Und vor allem das der Schaden darauf zurück zu führen ist?
Kenne keinen Fall aus der Praxis, das ist wie geschaffen für nix. Ergebnis Null. Da müsste MB schon vor Rück- oder Inzahlungnahme feststellen das das Auto getunt war, das vermerken und dann per Gutachten nachweisen das der Schaden explizit auf das Tuning zurück zu führen ist. Alles Theorie.

Hier im Forum war kürzlich ein 5.5er Bi turbo, gemacht, bei dem die Garantie wegen Tuning verweigert wurde. Der Motor liegt aber auch nur bei 50k € oder so

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2018 um 18:44:12 Uhr:


Hier im Forum war kürzlich ein 5.5er Bi turbo, gemacht, bei dem die Garantie wegen Tuning verweigert wurde. Der Motor liegt aber auch nur bei 50k € oder so

Hatte in dem Fall derjenige dem der Motor kaputt ging das Auto getunt?

Ja! Will damit nur sagen, dass Daimler da schon hinter ist beim Thema Tuning (und die Behörden auch immer mehr:

http://m.ostsee-zeitung.de/.../...rug-300-Strafbefehle-fuer-Autofahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2018 um 19:36:19 Uhr:


Ja! Will damit nur sagen, dass Daimler da schon hinter ist beim Thema Tuning (und die Behörden auch immer mehr:

http://m.ostsee-zeitung.de/.../...rug-300-Strafbefehle-fuer-Autofahrer

Gut, dann durfte er sich auch nicht beschweren. 😉

Mir ging es ja eher um den Fall, ob man beim späteren Kaufen von ehemals getunten Autos auf den Kosten sitzen bleibt, obwohl man selbst nichts damit zu tun und nur das Pech hatte das falsche Auto zu kaufen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2018 um 18:44:12 Uhr:


Hier im Forum war kürzlich ein 5.5er Bi turbo, gemacht, bei dem die Garantie wegen Tuning verweigert wurde. Der Motor liegt aber auch nur bei 50k € oder so

ja, wird sicher immer mehr zum Thema, wenn dadurch wirklich Schäden nachweisbar sind.
Wie war denn der 55er gemacht? Software, Box, Kats?

Ich stelle mir das nicht einfach vor mit dem nachweisen, vor allem wenn das Auto dann später ein Dritter X-Kilometer gefahren ist, vielleicht war er es.
Wenn man Steuergeräte aufschraubt oder Kats wechselt ist man selber schuld.

Hi. Das eine Leistungssteigerung durch Chip Tuning nachweisbar ist, ist klar aber wie ist das bei einer V-max Aufhebung?

Auch nachweisbar, da alles im Steuergerät mitgeloggt wird.

Zitat:

@eliminater schrieb am 10. Februar 2018 um 22:47:47 Uhr:


Hi. Das eine Leistungssteigerung durch Chip Tuning nachweisbar ist, ist klar aber wie ist das bei einer V-max Aufhebung?

Gerade bei einer vmax Aufhebung ist es noch viel einfacher nachzuweisen....sonst hätte ich die auch schon längst draußen....vorallem beim 43er. Den gibt es nur bis 250 und nicht bis 270 oder 280 Drivers Package.

Entweder über die Geschwindigkeit oder aber über die Drehzahl wird man es merken das die 250 Kmh Sperre entfernt wurde...

Mich kotzt die 250 Sperre so an....weil mein Wagen locker 280 wahrs. Sogar 300 fahren würde und im 9. Gang liegen bei 250 gerade mal 3600 rpm an oder 3700...

300 🙂 bissle übertrieben, oder?

Mit zunehmender Geschwindigkeit wird der Luftwiederstand schwerer zum überwinden. Der c63s soll angeblich ohne limit auf 310 kommen...

Aber ich kann Dich guuuttt verstehen. Vorallem kotzt mich an, dass die Junge Sterne auch zickt, wenn das Tuning nachweislich gar nichts damit zu tun hat. Allerdings geb ich auch immer dem Freundlichen in seiner Art und Weise der Kommunikation schuld

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Februar 2018 um 14:33:57 Uhr:


300 🙂 bissle übertrieben, oder?

Mit zunehmender Geschwindigkeit wird der Luftwiederstand schwerer zum überwinden. Der c63s soll angeblich ohne limit auf 310 kommen...

Aber ich kann Dich guuuttt verstehen. Vorallem kotzt mich an, dass die Junge Sterne auch zickt, wenn das Tuning nachweislich gar nichts damit zu tun hat. Allerdings geb ich auch immer dem Freundlichen in seiner Art und Weise der Kommunikation schuld

Mein C43T hat 444 PS...glaube die 300 schafft der...

Mahlzeit,

mit etwas über 600 PS Tunning geht der C63s bis 335 km/h.
Nur das machen die Reifen nicht mit (ohne nochmaligem Umbau).
Abregelung bei mir somit bei 310 km/h Tacho knapp 320 dann.

Mehr willst du auch nicht fahren damit.😁

ANDY

Cool

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Februar 2018 um 15:24:57 Uhr:



Zitat:

Mein C43T hat 444 PS...glaube die 300 schafft der...

Wenn du eh schon ge'chipt hast, warum sorgt Dich dann die Vmax Sache?

Wenn es unterwegs zum Schaden kommt, bist eh aufgeschmissen. Auch mit Box. Die ist beim Daimler Benziner ja entsprechend aufwendig angestöpselt.

Und wenn's Werk auf den Plan gerufen würde, würde je Schadensbild eh alles auffliegen. Falls Materialanalysen gestartet würden

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Februar 2018 um 15:52:36 Uhr:


Cool

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Februar 2018 um 15:52:36 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Februar 2018 um 15:24:57 Uhr:


Wenn du eh schon ge'chipt hast, warum sorgt Dich dann die Vmax Sache?

Wenn es unterwegs zum Schaden kommt, bist eh aufgeschmissen. Auch mit Box. Die ist beim Daimler Benziner ja entsprechend aufwendig angestöpselt.

Und wenn's Werk auf den Plan gerufen würde, würde je Schadensbild eh alles auffliegen. Falls Materialanalysen gestartet würden

Nee die Box hab ich in 3 min ausgebaut und zur Not auch Fehlerspeicher gelöscht...aber das ist nen anderes Thema...

Werde in Zukunft wohl nur noch Autos holen die später zu machen oder am besten gar nicht.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Februar 2018 um 17:19:49 Uhr:



Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Februar 2018 um 15:52:36 Uhr:


Cool

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Februar 2018 um 17:19:49 Uhr:



Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Februar 2018 um 15:52:36 Uhr:


Nee die Box hab ich in 3 min ausgebaut und zur Not auch Fehlerspeicher gelöscht...aber das ist nen anderes Thema...

Werde in Zukunft wohl nur noch Autos holen die später zu machen oder am besten gar nicht.

die Vmax Aufhebung von NoLimit ist nur ein Stecker und die Montage dauert 2 Min

Deine Antwort
Ähnliche Themen