AMG-Räder 19" rutschen auf Gullideckeln, Bodenwellen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

habe mir gebrauchte Amg Räder gekauft.
VA 245/40 R19
HA 275/35 R19

leider habe ich das Problem, das innerorts das Auto beim drüber fahren von Gulli Deckeln kurz rutscht... Leider fühlt es sich auch auf der Autobahn bei Bodenwellen so an und habe das Gefühl das zügiges Fahren auf der Autobahn sehr risikoreich wird.

Ist das Normal bei solchen Breiten Reifen? Oder woran könnte das Liegen.

Danke & Gruß

Daniel

67 Antworten

Mein Kollege hat dasselbe Problem ... Sommerreifen 19" und das Auto versetzt hinten bei schneller Fahrt und einer kleinen Kante.. im Winter fährt er 18" und hier ist nichts .. also ist das Fahrwerk OK.. Scheint wohl an Reifen/Felge zu liegen. MB macht aber nichts.. Laufleistung 10TKm Profil 6mm.

Bin auch bei ihm mitgefahren und immer wenn es eine kleine Kante auf der Autobahn gibt . z.B. an Brücken .. versetzt das Auto auf der Hinterachse.. MB sagt ist alles OK.. Fährt sich aber wirklich unschön.. man hat kein gutes sicheres Gefühl.. Geradeauslauf und Kurven ist OK..

Scheint kein generelles Problem zu sein .. aber einige haben es ..

Hattest du meinen Beitrag nicht gelesen?

Gemäß deiner Beschreibung sind die Reifen über 50% auf einen anderen Fahrzeug abgefahren worden, da kannst du noch drei mal den Luftdruck ändern es wird sich nichts ändern, die Reifen sind tot!

Zum Thema Reifenludruck Anzeige, hast du schonmal etwas von Meßtoleranzen bei Drucksensoren gehört, vor allem bei der 2. Stelle hinter dem Komma🙄

Zitat:

@Gipsy1993 schrieb am 1. Mai 2019 um 20:55:31 Uhr:


2016
3-4mm
Laufrichtung wurde beachtet

Auf der Autobahn ist bei mir alles gut. Auch Gullideckel oder Bodenwellen sind nicht das Thema. Aber was mir aufgefallen ist nach dem Wechsel von 18Zoll Winterreifen MOE Runflat zu 19Zoll AMG MOE Runflat, das Heck geiffert den Spurrillen nach. Das kommt wohl von den 275er hinten die mittlerweile nicht mehr grad neu sind.
Bei mir in der Nähe hat es ein Stück Landstrasse das sehr ausgefahren ist. Dort ist es richtig stark zu spüren. Das Heck eiert in den Spurrillen umher und vorne nicht oder nicht in dem Ausmass. Das fühlt sich dann etwa so an als ob die Räder nicht ganz fest sind. Aber wenn man weiss was es ist ist es erträglich. Es gibt sowieso bald neue Reifen.

habe 20 Zöller drauf Sommerreifen und bei mir rutschen die auch wenn ich in der Kurve ein Gullideckel oder etwas metallisches erwische. Sind noch die Werksreifen drauf (Pirelli p zero).

Winterreifen keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rebellion schrieb am 8. Mai 2019 um 17:54:35 Uhr:


habe 20 Zöller drauf Sommerreifen und bei mir rutschen die auch wenn ich in der Kurve ein Gullideckel oder etwas metallisches erwische. Sind noch die Werksreifen drauf (Pirelli p zero).

Winterreifen keine Probleme.

Ist bei mir ähnlich aber aufgrund stark genutzter Reifen hoffe ich nach dem Wechsel auf Besserung.
Es könnte allerdings auch noch mit den abweichenden Felgenmaßen (VA 8,5J ET38 & HA 9,5J ET38) in Zusammenhang stehen. 😕

Das Problem der "Spurrillensucher" hat mit breiten Reifen zu tun. Machen nicht wenige Fahrzeuge auch unterschiedlicher Hersteller, aber auch eben nicht alle. Hängt von der Beladung, dem Radstand, der Spurweite, dem Reifenfabrikat, der Profiltiefe, dem Reifendruck, dem Antriebskonzept usw. ab. Da hat Mercedes Recht: es ist so.

dto

P.S.: Der Klassiker: eine ausgefahrene Landstrasse und man denkt, 'ich sitze in einer Bowlingkugel'. 🙂😁

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 8. Mai 2019 um 18:04:59 Uhr:


Das Problem der "Spurrillensucher" hat mit breiten Reifen zu tun. Machen nicht wenige Fahrzeuge auch unterschiedlicher Hersteller, aber auch eben nicht alle. Hängt von der Beladung, dem Radstand, der Spurweite, dem Reifenfabrikat, der Profiltiefe, dem Reifendruck, dem Antriebskonzept usw. ab. Da hat Mercedes Recht: es ist so.

dto

P.S.: Der Klassiker: eine ausgefahrene Landstrasse und man denkt, 'ich sitze in einer Bowlingkugel'. 🙂😁

Der Analyse stimme ich zu. Tritt auch sehr gerne bei Mischbereifung auf.

Das kommt von der Mischbereifung und der HA, ich denke hier besonders beim 4M.
Ich habe auf meinem AT nur die Felgen getauscht VA wie Serie, HA jedoch von
9,5 auf 10" mit gleicher ET wie Serie. Danach ist das Fahrzeug jeder Spurrille nach-
gelaufen. Man hatte teilweise das Gefühl man fährt auf Schmierseife, besonders im
Regen. Einen gewissen Anteil daran hatten sicherlich auch die Reifen (ohne Runflat, es
waren Pirellli oder Good Year). Ich würde da nur Conti oder Michellin montieren. Das
wollte ich dann auch machen, hab den AT aber wegen zu vieler Mängel und Ver-
arbeitungsproblmen dann nach 12 Monaten wieder abgegeben.
Im Winter habe ich ebenfalls 20" auf den originalen Felgen mit 245 und 275 Conti-
Winter-Contact gefahren. Das war super tip, top. Ich hatte selten ein spurtreuers
und ruhigeres Fahrzeug.
Also, ich würde die Reifen tauschen, ohne Runflat mit dem richtigen Luftdruck, dann
muss es funktionieren. Denn versetzen und rutschen geht m.E. bei einem solchen
Fahrzeug gar nicht.
Ich habe Jahrzehnte auf diversen Fahrzeugen abweichende Felgengrößen und -breiten
gefahren, sogar auf dem W212 4M Mischbereifung (das gab es damals nicht bei MB)
und natürlich TÜV-geprüft und eingetragen. Aber bei verschiedenen Fahrzeugen und
insbesodere wenn die ET stark entgegen der Serie reduziert wird giab es immer wieder
Probleme, oder wenn die Felgen zu breit werden.
Da ist Serie meist am besten und MB bietet da ja einiges an. Aber die Serie sollte auf
alle Fälle im Normalbetrieb weder versetzen, noch rutschen noch unangenehm laufen.

TS

Danke

Hab das selbe wie der TE, und auch den Goodyear Eagle F1 drauf. Mir kommt’s aber so vor wenn den Gullydeckel nicht mittig erwischt das es einen richtig reinzieht. Mit hohen Luftdruck ist das deutlicher zum spüren. Aber ich tippe auf den Reifen selbst. Und das war auch der letzte Runflat auf dem Auto ich find sie zu unkomfortabel.

Habe das AMG Exterior-Paket mit den 19" Felgen und der serienmäßigen Tieferlegung. Der "Graue" fährt stur entlang der vorgegebenen Linie und zickt mit dem Arsch nicht herum. Insofern prima wenn nicht die unkomfortablen Pirelli-Runflats drauf wären. Die fliegen runter sobald sie 2,5 - 3 mm haben. Also schon ziemlich bald und ich freue mich darauf.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen