AMG Paket - LED Tagfahrleuchten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Hier erstmal mein Auto:
Mercedes Benz W204 Limousine Avantgarde C200 CGI - Amg Paket - Bj.2010

Ich habe mein neues Auto nun seit 8 wochen und habe in meiner AMG front die Nebelleuten mit dem Chromring.
Was mich daran nur noch stört, ICH WILL unbedingt diese LED Tagfahrleisten, die in der neuen C-Klasse verbaut sind.
Ich hab mich überall umgehört. Bei Mercedes direkt (verantwortlicher im Urlaub -.-) sogar hier im Forum aber nirgends konnte ich etwas konkretes finden!

Weiß jemand ob man diese LED-Leisten von dem neuen Benz (Bj. 2012) in meinen einbauen kann und einfach durch die Nebelscheinwerfer ersetzten kann?
Und wenn, soll ich die mit gitter oder die ohne nehmen (Bilder)

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen hiermit und kann mir helfen!

MFG

Beste Antwort im Thema

SO, es ist getan!! hab es geschafft und Superhappy alle funktioniert perfekt und schaut echt geil aus!

Es ist ein Riesenaufwand der sich aber nach getaner Arbeit bezahlt macht.

1.Als erstes die Gitter vorne mit 3 Schrauben demontieren, alle zur Seite legen und gut aufheben!

2. Dann die 4 Schrauben der Nebelscheinwerfer und den Stecken lösen. Nehmt dazu unbedingt eine Bühne sonst quält man sich.

3. Schraube lösen die den sibernen Halter hält, für die Unterbodenverkleidung (eingekreist auf dem Bild)

4. Ich habe ein biegsames Brotmesser genommen und hab den Träger rausgeschnitten, alle Halter rauschneiden wie auf dem Bild so muß es ausschauen. Die kleine Nase lassen unten leicht links (eingekreist auf dem Bild) der kleine schwarze Halter oben entfällt komplett.

5. Lampe vorher montieren am Träger mit 3 Schrauben.

6. Nehmt von der alten NSW Halterung die federn das sie kleiner sind und es sein müssen! Steckt diese 4 an den neuen Träger in die dafür vorhergesehen Plätze.

7. Beifahrerseite den breiten Stecker ganz links ausclipsen sonst passt die Lampe nicht rein!

8. Rechts und Links unten und oben ist ein schwarzer Halte der muss bleiben! (eingekreist auf dem Bild)

9.Stoßstange unten die 2 clips lösen die den Schwarzen Halter Festklammern.

10. An dem schwarzen Halter im Ausschnitt unten ebenso lösen

11. Auf der Beifahrerseite ist genug Platz, Auf der Fahrerseite die Innenverkleidung lösen und wegdrücken, dann 2 10er schrauben entfernen die den Stoßfänger halten und ihn leicht nach unten und nach vorne ziehen so hat man genug Platz die neue Leuchte einzusetzen da der Wischwasserbehälter im weg ist.

12. Lampenträger von unten mit Lampe in den Auschnitt stecken und schauen ob alles passt. Ganz wichtig auf beiden Seiten unten den schwarzen Halter ausklipsen und nach hinten drücken dann den den Lampenträger dazwischensetzen nicht abschneiden!

13. Kleine Korrekturen jetzt ausbessern der Träger muß genau sitzen ! Dann die Blende von vorne über die Zierblende schieben und vorsichtig an seinen Platz führen dabei auf der anderen Seite leicht reindrücken sonst ist kein Platz um die Blende reinzuschieben.

14. Die blende wird mit 2 wie wiederhacken oben und an den schwarzen Haltern eingerastet dadurch hält der Träger. Die schrauben von der Blende nehmen also 3 Stück und die Blende reinsdrücken und festmachen, zum freundlich gehen und noch 2 schrauben kaufen da uns auf jeder Seite eine Fehlt.

15. Strom anschließen das wars.

4 Stunden hab ich gebraucht als KFZ-ler wohlgemerkt. Hab aber alle erst studieren müssen wollte keinen Fehler machen..

Anbei Bilder hoffe ich kann Licht ins dunkle bringen und andere dazu animieren!

Viel Spaß!

20120707-171601
20120707-171610
20120707-171617
+12
147 weitere Antworten
147 Antworten

Das ist kein Problem beim Tüv es funktioniert ja alles so wie es soll und weger dem Modul es gibt nichts anderes

Hi Beko,

ich hab dem Herren bei dem wir die Module bestellt haben, geschrieben ob er mir nicht auch kabel und sicherungen mitschicken kann...

Das hier hat er mir geantwortet:

"Hallo,
ja Kabel etc. kann ich alles beilegen, sie müssen mir nur sagen wie lange sie die verschiedenen Kabelfarben brauchen. Der Meter kostet 0,5€.
Die Kabel vom Modul sind ca. 30cm lang. Wie lange sie die ganzen Kabel brauchen weiß ich leider nicht!

Sicherung und Sicherungshalter ist auch kein Problem. Sicherungshalter mit Sicherung kostet 2,5€.

Müssen mir nur noch sagen was sie alles brauchen! Evtl. auch noch Stromdiebe zum einfachen anklemmen!?!?!?"

Wie du weißt hab ich keine Ahnung von Elektronik am Auto und du hast es ja gemacht. Kannst du mir vll. sagen was ich nun genau brauche und was er mir noch zusätzlich zum Modul mitschicken soll?!

Danke 😉

Also, du brauchst für das TFL Fahrerseite 2x 2m, Beifahrerseite 2x1m aber am besten Rote und Schwarze Drähte nehmen.
Für das plus Kabel 1x 0,5m plus 1A Sicherung und Sicherungshalter + Öse zum Quetschen mit 6 durchmesser
Für das Standlicht, zündungsplus, und Blinkerkabel jeweils 0,5m Kabel weiß, grün, blau,
Für die Masse 0,5m Braunen Draht + Öse zum Quetschen mit 6 durchmesser
3 Stromdiebe 0,75 Durchmesser

Die roten Drähte vom Tfl verbinden mit dem Ausgang schwarz am Modul.
Die schwarzen Drähte vom Tfl mit der Masse (Braun) am Modul verbinden. Dazu noch das Kabel zur Karosse, also insges. 3 Kabel

Weiß vom Modul an Schwarz/rot Stecker Scheinwerfer
Grün vom Modul an Blau/weis stecker scheinwerfer
Blau (bin nicht ganz sicher) an den grün/weisen an dem Stecker

Siehst du alles im plan wenn das Modul kommt

ok ich schick ihm einfach den text von dir jetzt!
Er wird dann schon das richtige zusammenstellen.
Beim einbau hilft mir noch ein kumpel(kfz'ler) dann wird das schon... hoffentlich is bald soweit ^^

danke dir!

Ähnliche Themen

Mal 'ne bescheidene Frage. Warum habt Ihr Euch nicht den passenden Stoßfänger für die TFL geholt sondern schneidet die Halterungen der NSW raus? Aus dem Aspekt des "unnötigen Geldausgebens" oder passt der TFL Stoßfänger nicht?

Der Stoßfänger würde mit sicheheit passen aber würde halt nochmal bestimmt 800-1000 € kosten (geschätzt).

Warum sollte ich mir eine neue Stoßstange holen die dann genauso ist wie meine jetzige ohne Löcher, will ja nicht mehr zurück-bauen also ist deine Erläuterung nicht durchdacht. Dann hätte mich der Spaß 1500€ gekostet das war es mir nie wert!

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-BenzW204


Der Stoßfänger würde mit sicheheit passen aber würde halt nochmal bestimmt 800-1000 € kosten (geschätzt).

Zitat:

Original geschrieben von beko1277


Warum sollte ich mir eine neue Stoßstange holen die dann genauso ist wie meine jetzige ohne Löcher, will ja nicht mehr zurück-bauen also ist deine Erläuterung nicht durchdacht. Dann hätte mich der Spaß 1500€ gekostet das war es mir nie wert!

Die Frontansicht mit TFL gegenüber den NSW finde ich tatsächlich gefälliger, wie Ihr auch. Die Funktion TFL bzw. der Sinn des TFL interessiert mich aber gar nicht.

Wie auch immer, ich habe mich gestern entschlossen, ebenfalls diesen Umbau durchzuführen und gerade einen gebrauchten Vormopf Stoßfänger für die serienmäßigen TFL nach Preisverhandlung für 145,- gekauft. Alles i.O., nur falsche Farbe. Also gebe ich noch mal ca. 150 - 200 Taler beim Lackierer aus und habe dann einen für TFL vorgesehenen Stoßfänger, frisch gelackt und ohne Macken, für gut 300,-

Das halte ich preislich für mehr als akzeptabel, zumahl Stoßfänger und TFL jetzt zusammengehörende Bauteile sind, und ich immer noch die Möglichkeit hätte, den alten Stoßfänger und die NSW zu verticken.

Erstmal muss man ihn so günstig bekommen, dann lackieren lassen, die alten Teile verkaufen und und und. Das war mir den Stress nicht wert. Freu mich das du es auch machen willst. War ja nicht böse gemeint und gut das alle ihre Meinung äußern dürfen.

Mfg Beko

ps . Meine Nebler dürfen jetzt woanders funkeln hab sie schon verkauft.

Zitat:

ps . Meine Nebler dürfen jetzt woanders funkeln hab sie schon verkauft.

auf ebay, oder wo? - was hastn noch dafür bekommen?

Hier im Forum hat einer nett gefragt und sofort bezaht und es ist heute verschickt worden. Den preis bitte als Pn anfragen

Ach nochwas es muss nichts codiert werden. Hatte noch keine Fehlermeldung bisher, auch mit Umfeldbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von beko1277


Ach nochwas es muss nichts codiert werden. Hatte noch keine Fehlermeldung bisher, auch mit Umfeldbeleuchtung

Das heißt wenn ich mit dem modul alles richtig anklemm und es funktioniert so wie es soll, brauche ich garnicht mehr zu Mercedes in die Werkstatt?

Also nur noch zum Tüv danach und abnehmen lassen?

Nein Mercedes brauchst du nicht mehr gehen. Wieso zum Tüv solange alle so funktioniert mit dimmen alles Paletti hat mein Tüv gesagt damals

achso ok. Wäre ja super! Aber wenn es soweit is kann ich ja selbst mal nachfragen beim Tüv ob ich vorbeikommen muss/soll!

Hast du eig. die kabel, die zu den Nebler'n gingen isoliert und lässt die unbenutzt oder hast du die zum anschließen der TFL genommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen