AMG GT Leasingangebot

Mercedes AMG GT C190

Hi,

ich werde nachher zu Mercedes gehen und mir mal einen AMG GT (S) anbieten lassen.
Was habt ihr denn für den AMG GT für Leasingkonditionen bekommen?

Grüße fanello

Beste Antwort im Thema

Man fragt sich dann halt aber, warum der Audi R8 - obwohl kleinere Produktfamilie als der AMG GT - ein eigenes Forum bei Motor-Talk bekommen hat und nicht einfach zum TT gepackt wurde?!

Der Vergleich mit W108 und A217 hinkt. Diese Fahrzeuge haben sehr wohl eine Gemeinsamkeit und zwar eine sehr große: Es sind beides S-Klasse-Derivate bzw. Fahrzeuge, die ähnlich positioniert sind/waren. Somit hat man auch ähnliche User-Profile. Der SLK/SLC hat dagegen überhaupt gar nichts mit dem AMG GT zu tun, weder technisch noch von der Positionierung. Hier prallen im Forum ideologisch einfach Welten aufeinander. Dies wird sich garantiert nie ändern sondern eher dazu führen, dass User abwandern. Ins MBSLK-Forum zum Beispiel. Aber dann hätten wir ja hier endlich, was sich alle wünschen: Ein eigenes AMG GT-Forum getrennt von SLK/SLC. Ob die Abwanderung von SLK/SLC-Fahrern aber das ist, was sich Motor-Talk wünscht, wage ich zu bezweifeln.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Der Motor wird seit Jahren in einer etwas anderen Version in C63 sowie GT und GT S verbaut.

GT R und GT C haben die gleiche Ausbaustufe, der Motor hat andere Lader sowie eine spezifische Software.

Somit ist der Motor an sich vermutlich der V8 mit der höchsten Stückzahl bei AMG durch C63.

Kauf ihn doch einfach, man kann jedes Jahr die Garantie verlängern...

Wie lange willst Du den noch rummachen?

Zitat:

@KalleBV schrieb am 30. April 2018 um 10:44:34 Uhr:


Also solide und zuverlässig sollten der Motor und der ganze Wagen an sich definitiv sein!
Ich bin beim GTR etwas unsicher, weil sehr viele Neuerungen verbaut wurden, die es so vorher bei AMG nicht gab.
Wichtig wäre, dass auch die neuen Elemente zuverlässig funktionieren und der GTR nicht als Versuchskaninchen agiert...

Was hatte Dich bei Porsche genau genervt? Arroganz? Mangelnde Kulanz?

Sorry, nicht so böse gemeint.
Die einen machen rum, die anderen fahren.
Man kann auch alles kaputt diskutieren.

Motor beim GT R ist ausgereift, der GT4 hat aber nicht ohne Grund weniger PS... GT R wirkt solide, alles andere wäre auch ne Überraschung- neu ist halt die HRlenkung, die leider fast alle jetzt haben. Porsche: bei interessanten Modellen ist man ein Bittsteller im PZ und kommt auf Wartelisten, das nervt. Kulanz etc war immer 1a

Der GT4 bekommt doch bis zu 639PS.

Das allerdings bei über 2100Kg 😰
Eine halbe Tonne schwerer als ein GTR 🙁

Ähnliche Themen

Der GT 4 ist ein Kundenfahrzeug für die GT Rennserie.
Der GT 4türer bekommt bis zu 802PS als Hybrid.
Das sind völlig verschiedene Fahrzeuge.
Welcher soll denn nun gekauft werden, GTR, GT4, GT 4türer, es gibt auch noch GT3,der hat aber den Sauger vom SLS.
Beste Grüße Conchecco

Ja korrekt, ich meinte GT4, den Rennstreckenableger vom GT R. Die beiden Autos sind relativ nahe beeinander zb beim Motor, was man beim GT 3 mit dem alten Sauger nicht sagen kann. Sollte ich vermehrt auf die Renne gehen, würde ich Bremskomponenten vom GT4 im GT R nachrüsten.... die Bremsen hinten vom GTS sind eher peinlich u Bremsbelüftung auch, ist aber alles kein Ding, der GTR ist top. Btw: Lieferzeit jetzt unter 1j, wer einen im Oktober frei konfigurierbar will, ich vermittel gern Kontakt zur Mercedes Niederlassung, habe heute aus Spaß angefragt

Entweder GTR oder GT3 (911), alles beim Alten 😉

Den Viertürer finde ich grauenhaft.

Die Motoren von C63, E63 (Baureihe 205, 213) etc und AMG GT (Baureihe 190) unterscheiden sich aber schon elementar in der Ölversorgung. Die GT Baureihe (ausser GT 4 Türer) haben durchgehend Trockensumpfschmierung (M178), im Gegensatz zu den anderen Baureihen mit Nasssumpf (herkömmliche Ölwanne -> M177) arbeiten. Daher ist der Vergleich mit den Volumenbaureihen nur sehr bedingt richtig.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 29. April 2018 um 22:53:31 Uhr:


Der GTC steht auch mit Sicherheit etwas im Schatten des GTR, vielleicht ist die Nachfrage deshalb recht gering.

GTC gibt es ja auch als Vorführer, einen GTR habe ich noch nie als Vorführer im AH gesehen.

Und bei Porsche gibt es keinen GT3 oder RS oder GT2 als Vorführer.
Dazu nimmt man die Volumenmodelle.

@Conchecco (oder einer der anderen insider):
Hast Du eine ungefähre Vorstellung, wo ein kommender black series preislich liegen wird?
Ich meine keine Punktlandung, sondern die ungefähre Richtung?
Gehts bei 200, 220, 240 oder 260k€ los?

Ab 240.000 Euro...

Zitat:

@KalleBV schrieb am 1. Mai 2018 um 10:13:48 Uhr:


@Conchecco (oder einer der anderen insider):
Hast Du eine ungefähre Vorstellung, wo ein kommender black series preislich liegen wird?
Ich meine keine Punktlandung, sondern die ungefähre Richtung?
Gehts bei 200, 220, 240 oder 260k€ los?

So wird's in etwa aussehen..., macht es Sinn sich damit ernsthaft zu beschäftigen zu diesem Zeitpunkt?
Die Frage, welche ich mir in solch langen Threads mit immer neuen fragen stelle, möchten wir uns nett über eventualitäten unterhalten,was wenn man es weiß völlig ok ist, oder besteht aktuell umsetzbarer Handlungsbedarf?
Mit dem guten Gefühl sich gegenseitig mit Informationen
zu ünterstützen, um etwas konkret umzusetzen?
Sprich, wenn ich alle verfügbaren Informationen zum BS zusammen habe, lass ich mich auf eine verbindliche Warteliste setzen?
Am Beispiel der Edition 50 gtc, war es so, dass man sich mit seinen kompl Daten und Fahrzeughistorie über den Händler bei AMG bewerben musste. Dort wurde dann intern entschieden, wer einen bekommt.
Ähnlich wird es beim BS laufen, Informationen nach nur an Kunden, welche GTR schon haben.
Sicher wird man über das Netz graue bekommen, wenn man sowas dabei denn möchte!?
Beste Grüße Conchecco

Naja ich denke das auch der zweite noch übrig gebliebene Fragensteller, sich sicher keinen GT kaufen / leasen oder was auch immer wird....

Im Anhang habe ich aber eine Empfehlung, relativ preiswerter Unterhalt sowie relativ überschaubarer Wertverlust... ;-)

Zitat:

@conchecco schrieb am 1. Mai 2018 um 10:53:15 Uhr:


So wird's in etwa aussehen..., macht es Sinn sich damit ernsthaft zu beschäftigen zu diesem Zeitpunkt?
Die Frage, welche ich mir in solch langen Threads mit immer neuen fragen stelle, möchten wir uns nett über eventualitäten unterhalten,was wenn man es weiß völlig ok ist, oder besteht aktuell umsetzbarer Handlungsbedarf?
Mit dem guten Gefühl sich gegenseitig mit Informationen
zu ünterstützen, um etwas konkret umzusetzen?
Sprich, wenn ich alle verfügbaren Informationen zum BS zusammen habe, lass ich mich auf eine verbindliche Warteliste setzen?
Am Beispiel der Edition 50 gtc, war es so, dass man sich mit seinen kompl Daten und Fahrzeughistorie über den Händler bei AMG bewerben musste. Dort wurde dann intern entschieden, wer einen bekommt.
Ähnlich wird es beim BS laufen, Informationen nach nur an Kunden, welche GTR schon haben.
Sicher wird man über das Netz graue bekommen, wenn man sowas dabei denn möchte!?
Beste Grüße Conchecco
Img-4272

Also so ganz versteh ich euer „Problem“ nicht.

Ich habe es nicht eilig, da der vorhandene M4 auch ok ist, um von A nach B zu kommen.

Ich will das für mich optimale Fahrzeug und mir ist es egal, ob ich es 2019 oder 2020 in der heimischen Garage steht.

Sofern der BS auch für Normalsterbliche bestellbar wäre und preislich nicht jenseits der 250k läge, wäre das eine Alternative, die neben noch mehr Fahrspaß auch noch eine mobile Wertanlage darstellen würde.

So ist das nunmal und da gibt es auch nichts schlecht zu reden.

Aussagen alias „Nimm besser einen GTC, der ist am schnellsten verfügbar“ sind für mich völlig uninteressant.

Absolut verständlich, beneidenswerte Geduld.
Der M4 ist auch gut, wer es mag und ob der BS am Ende was auch immer bietet wissen wir alle nicht.
Aber den müsstest du wahrscheinlich eh blind bestellen.
Einen Vorführer wird es nicht geben, höchstens intern für langjährige Kunden.
Aber bis dahin werden Porsche und BMW auch wieder neue Eisen im Feuer haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen